Extremer Rost an Achsschenkeln schon im ersten Winter !!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,
Meinen neuen Golf VI habe ich jetzt 8 Monate, nur ca 3500 km bis jetzt gefahren.

Jetzt habe ich mit dem HD-Reiniger die Unterseite abgespritzt, um ihn vom Wintersalz zu befreien.
Bei der Gelegenheit hab ich auch mal druntergeguckt.
Was ich da schon nach dem ersten Winter gesehen habe, hat mich geschockt! 😰

Die Achsschenkel (unteres Ende der Federbeine) sind schon nach den ersten
drei Wintermonaten grausam verrostet. (siehe Bilder)

Die sind anscheinend überhaupt nicht gegen Korrosion geschützt.
Wie kann das bei einem Neuwagen derartig grausam rosten?
Haben die möglicherweise auch minderwertiges Stahlguss-Material verwendet?

"Wertigkeit neu erleben" !!! habe ich mir wirklich anders vorgestellt.

Wenn ich damit jetzt zum 🙂 fahre, weiß ich schon jetzt,
daß sie trotzdem sagen "das ist normal".

Ist das bei meinem ein Einzelfall, oder sieht es bei einigen von Euch auch so aus?

Was sollte man tun?
Bleibt einem nur, selbst zu versuchen den Rost zu entfernen,
und mit einem Schutzanstrich zu behandeln?

Gruß, G6-09
 

Beste Antwort im Thema

Hallo,

solche Bilder gab es hier schon einmal im Forum.

Ich findes es auch extrem scheiße wenn ich sowas sehe.

"Wertigkeit neu erleben", echt ein Witz. Oben hui und unten fui.

Auch wenn wieder einige jetzt schreiben ist normal.... Ist doch nur ein Gebrauchsgegenstand.... nur oberflächlicher Rost..... verkauf den Wagen doch wieder......

Es sieht halt scheiße aus und darf nicht sein, vielleicht bei einem Billigauto aus Korea.

Fakt ist, bei meinem 9 Jahre alten Golf IV sind noch die ersten Teile drin und nichts verrostet, ebenso bei unserem alten Fiesta, der dieses Jahr 18 Jahre alt geworden wäre sah es nicht so aus!

Bei jedem Radwechsel würde ich mich ärgern und wenn sich jemand beim Wiederverkauf in vielleicht 3-5 Jahren den Wagen von unten anschaut, denkt sich auch sein Teil, wenn die Teile bis dahin noch nicht gewechselt wurden

394 weitere Antworten
394 Antworten

Zitat:

Originale Auszüge geschrieben von Meister Popper


... Und im Gegensatz zu fast allen Usern hier, habe ich einen Vorteil, nämlich: Ich fahre einen Golf VI UND einen Mercedes w 204, C 220 CDI. ...

Mercedes mit seiner indirekten Lenkung ist so eine träge Kiste welche eigentlich nur zu Leuten passt welche auch schon körperlich träge sind aber wenn man nichts besseres kennt,meint man das muß so sein!

Rost

gehört heute mehr denn je zur wertigen Mercedes Manufaktur als das es eingefleischter Mercedesbesitzer wahr haben möchte.

Dagegen ist der Oberfächen-Rost am Golffahrwerk nicht der Rede wert.

Also "Meister" träum weiter von deinem wertigen Mercedes bis auch bei dir die Seifenblase geplatzt ist!

Zitat:

Original geschrieben von Meister Popper



Meine Mission scheint hier aber wohl missverstanden zu werden. Meine Mission ist: Aufklären und die Dinge realistisch und ohne "Golf'sche Verblendung" darzustellen; alles andere liegt mir fern.

Dafür solltest du aber erstmal die Sternenbrille abnehmen. Irgendwie drängt sich mir der Verdacht auf, dass hier Fahrzeuge mit Schulterklappen beim Bund verwechselt werden. Oder hat es doch was mit dem Größenvergleich auf sich?

Egal, wieviel haben sie dir denn gezahlt, dafür, dass du´n Gebrauchten genommen hast. Oder zahlen die nur im Ausland für´s Kaufen. 😛

@LKw- Reppi,
dein Motto zeugt von Vernunft: "Ich sage Ja, zu Mercedes"
Na also, geht doch!
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Meister Popper


Deshalb meine Worte und die Begeisterung für MB....Nix mit Rost schon im Verkaufsraum -und billigsten Teilen allenthalben, nach dem Motto: Aussen hui und innen/drunter pfui...lach...

Schau dir mal die billigen Bremszangen deines Mercedes an

Pfui

Schwimmsattel Bremszangen an einem Fahrzeug was 40000 Euro und mehr kostet,das ist meiner Meinung eine Verarschung am Mercedes blinden Kunden der mit allem zufrieden ist was Mercedes ihm vorsetzt.

Ähnliche Themen

Einfach mal die Bilder von User Ol-pe anschauen das sagt alles über rost von MB

http://www.motor-talk.de/.../ssl22793-large-large-i203039052.html

http://www.motor-talk.de/.../...hr-rost-an-eure-w169-t1725592.html?...

Zitat:

Original geschrieben von ompre


Einfach mal die Bilder von Ol-pe anschauen das sagt alles über rost von MB

http://www.motor-talk.de/.../ssl22793-large-large-i203039052.html

http://www.motor-talk.de/.../...hr-rost-an-eure-w169-t1725592.html?...

Einerseits: Was sollen die Bilder vom W 169? Ich habe noch welche vom Käfer...lach...
Andererseits: Der Text -bei deinen Links zu ersehen- in Sache "Kulanz von MB" ist doch sehr aussagekräftig und deckt sich mit meinen Beiträgen.
Danke für deine Mithilfe!
Gruß

W169 ist die aktuelle A-Klasse junge und was kullanzt betrifft hättest du mal das ganze vorgehen von Ol-pe lesen sollen. Das so ein Auto zurückgenommen wird das wäre selbst bei Fiat der Fall. Eine Ablehung bekommt man bei keinem Gericht durch.

Anscheinend handelt es sich hier um einen user der keinen Ahnung von Autos und MB hat.

Zitat:

Original geschrieben von Meister Popper


@LKw- Reppi,
dein Motto zeugt von Vernunft: "Ich sage Ja, zu Mercedes"
Na also, geht doch!
Gruß

Nur mal soviel zur Ojektivität.😉

Zitat:

Original geschrieben von LKW-Reppi



Zitat:

Original geschrieben von Meister Popper


@LKw- Reppi,
dein Motto zeugt von Vernunft: "Ich sage Ja, zu Mercedes"
Na also, geht doch!
Gruß
Nur mal soviel zur Ojektivität.😉

Geschätzter LKW- Reppi,

die will ich dir auch nicht absprechen.

Gleichwohl versuche auch ich objektiv zu sein. Eine gewisse Subjektivität ist natürlich unausweichlich, wie du weißt. Weder MB noch sonst ein Konzern bezahlt mir auch nur einen Cent für mein Engagement hier...wie du unterschwellig versucht hast anzudeuten und vielleicht sogar vermutest...

Ich habe -wie geschrieben- die direkte Vergleichsmöglichkeit, deshalb ist mein Urteil auch fundiert, oder besser: nicht so verblendet, wie es mir bei dem ein oder anderen hardcore- Golfisten erscheint.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Meister Popper



Zitat:

....................
Übrigens, ich verabscheue es, meine Sinne mit irgendwelchen Drogen zu vernebeln, auch nicht mit den legalisierten Drogen, wie z.B. Alkohol.........

Na o.k. Dann haste vielleicht zuviel Weihrauch eingeatmet ;-)).

Nun aber mal ernsthaft, lieber Meister Popper:

Also....

- Ich habe nichts gegen Dich (..ich kenn Dich ja garnicht persönlich, sondern nur die Rolle die Du hier spielst...) und auch nichts gegen MB oder MB-Fahrer

- Ich bin nicht in meinem Ego gekränkt, weil Du was gegen VW oder den Golf schreibst. Das einzige was ein bischen nervt ist Dein Auftreten hier. Nicht dass Du auftrittst, sondern WIE Du auftrittst.

Du hast Deiner Frau einen Golf gekauft und bist unzufrieden mit der Qualität (des Golfs). O.k. .
Du beschwerst Dich darüber und äusserst Deinen Unmut über VW in diesem und auch in anderen Threads. Es gibt Widerspruch, auf den Du antwortest. Auch o.k.

Aber: Du trägst etwas zu dick auf. Sowohl mit Deiner päpstlichen Ausdrucksweise als auch mit Deinem massiven Auftreten (bist ja schlimmer als die "Wertigkeits"-Kampagne von VW, lol !).
Damit gehst Du vielen Leuten mächtig "auf den Sack", aber ich denke das möchtest Du auch. Ich schätz mal Du freust Dich über jede Antwort und klopfst Dir jedesmal auf die Schenkel..., man sieht ja immer wie schnell Du antwortest (zuhause nix los ??). Klappt also ganz gut das Spiel.

Es ist gut, wenn in einem Forum Jeder seine Meinung sagen kann.
Aber in einer Tour auftauchen und Alles und Jeden kommentieren, jeden Beitrag zerpflücken und (unterschwellig) so tun, als ob man sowieso viel schlauer und viel besser wäre als die meisten hier das geht nicht. Geht schon, ist aber unangebracht und auch ein bischen unhöflich.
Für einen (gefühlten) 1.Klasse-Pasagier der Titanic auch ein bischen unwürdig...

Du sagst immer Du musst gegen die "Golf-Verblendung" ankämpfen...dazu dies:
Stell Dir mal vor im C-Klasse-Forum würde ständig irgendeiner mit den "4 Ringen" auftauchen (nur ein Beispiel --> nicht aufregen !) und dauernd schreiben "MB alles Kacke, Blender, Betrüger, viel zu teuer, taugt garnix, Schrott ab Werk, rostet wie nix ...mein A xx is vieeel geiler" usw.

Würdest Du dich darüber freuen ? Und wenn der dann immer weiter rumnervt, sich ständig wiederholt und Dir "Mercedes-Verblendung" vorwirft, wie würdest Du das finden ?

Du sagst weiter, es wäre Deine "Mission" aufzuklären, was der Golf 6 für ne Mogelpackung ist.
Das ist auch noch akzeptabel, aber da bist Du in diesem Forum nicht der Erste, glaub mir ;-).
Dass ein Golf nicht das perfekte und fehlerfreie Auto ist, und sich auch nicht mit einer aktuellen MB C-Klasse messen kann wissen hier die meisten. Aber diese unzulässigen und unangebrachten Verallgemeinerungen "alles Scheisse, taugt garnix" sind schon ziemlich schlecht.

Wie gesagt, ich will Dich nicht aus dem Forum "verweisen" o.ä., das steht mir nicht zu. Aber ich denke, die allermeisten haben inzwischen verstanden was Du uns sagen willst. "Der Witz ist durch".
Jeder weitere Beitrag von Dir würde den Verdacht aufkommen lassen, dass es Dir nicht um "die Sache" geht, sondern vielmehr darum Dich selbst in den Mittelpunkt zu stellen mit Deinem aristokratisch veranlagtem Gehabe (nicht gekränkt sein !).

Manchmal glaub ich eh, Du bist garnicht "echt" sondern irgendein Student, der typische Forumsverhaltensmuster austesten will. Na denn, auch der müsste langsam genug Erkenntnisse haben. Schön blöd, dass ich drauf reingefallen bin und soviel Zeit investiert hab...aber o.k.
Hatte gerade eh nix besseres zu tun , also was solls.

So das wars, ich hoffe Du denkst mal ernsthaft drüber nach. Und sei nicht zu böse mit mir. Du weisst doch, ich bin nur ein armer, neidzerfressener und verblendeter VW-Jünger, der nix für sein unflätiges Benehmen kann ;-)).Im Grunde sind wir 2 ja garnicht soweit voneinander entfernt, war mein Winterfahrzeug doch auch ein Stern (sh.Foto). Kann ich den Termin bei Frau Kallwass absagen ??

So richtig ernst nimmt das Ganze hier wohl eh keiner mehr (hoffe ich), das Ursprungs-Thema wurde bereits ausreichend erörtert und ist durch. Also sorry für 100 Prozent Offtopic.
Ich glaube auch dieser Thread schreit nach Schliessung bevor es jahrelang so weiter geht....

Beste Grüsse + eine gute Woche

Zitat:

Original geschrieben von Meister Popper


Geschätzter LKW- Reppi,
die will ich dir auch nicht absprechen.
Gleichwohl versuche auch ich objektiv zu sein. Eine gewisse Subjektivität ist natürlich unausweichlich, wie du weißt. Weder MB noch sonst ein Konzern bezahlt mir auch nur einen Cent für mein Engagement hier...wie du unterschwellig versucht hast anzudeuten und vielleicht sogar vermutest...
Ich habe -wie geschrieben- die direkte Vergleichsmöglichkeit, deshalb ist mein Urteil auch fundiert, oder besser: nicht so verblendet, wie es mir bei dem ein oder anderen hardcore- Golfisten erscheint.
Gruß

Das war eigentlich eine nicht ganz ernstgemeinte Anspielung auf den Bestechungsskandal in den USA. Du wirst hier keinen Zupruch bekommen, auch wenn du dir noch soviel Mühe gibst. Ein Fahrzeug kaufen ist eine Sache, aber es wirklich nach seinem ermessen zu nutzen und zu unterhalten sind unterschiedlich Dinge die Jeder aus seiner persönlichen Sicht sieht. Daher ist der Vergleich Golf / W204 eingentlich ziemlich unsinnig. Jeder so wie er es mag.

Der Abstand in Sachen Qualtät und Standfestigkeit, ist bei Mercedes/PKW gegen über der Konkurenz geringer als Mercedes das gerne hätte und als er schon einmal war.

Angenehme Nachtruhe.

Wie andere auch, meine ich daß die betroffenen Teile vor weiterer Verrostung geschützt werden müssen.

Mich beschäftigt im Moment sehr die Frage, welche Mittel man in welcher Reihenfolge
auf die angerosteten Guss-Teile auftragen sollte.

Rostumwandler (Fertan) ja oder nein??

Die meisten schreiben, daß sie Wachs oder Fett aufsprühen oder pinseln wollen.

Wäre es nicht evtl besser, zuerst sowas wie Metall-Grundierung (Primer),  "Zink-Spray",  "Metallschutz-Lack" aufzutragen,
und darauf dann evtl noch Wachs.

Wenn man Wachs oder Fett aufträgt, dann kann man danach nichts lackartiges mehr verwenden.

Habe mal bei dem Hersteller DupliColor angefragt, was die empfehlen würden.
Sie haben mir folgendes empfohlen: Rostumwandler Presto-Stop, und darauf schwarzes Lackspray.
Von Wachs haben sie nichts geschrieben.

Schwer zu entscheiden, was man am besten in welcher Reihenfolge auftragen sollte.  😕

.

Ich hab mich mal näher damit befasst weil ich auch ein kleines Rostproblem hatte. Ich kahm zu folgenden Schluss.

Eigentlich langt der Wachs nur muss man den alle paar Jahre erneuern. Der Wachs umschließ den Rost luftdicht so dass er nicht weiterrosten kann. Wie du ja gesagt hast wenn da mal wachs drauf war lässt es sich schlecht lackieren, weil der Wachs ja nur schwer abgeht. Wachs hatt sogar die eigenschaft in kleine Risse nachzulaufen.

Wachs dürfte auch an einer gerosteten Stelle besser haften weil die Stellen etwas Porös sind und so der Wachs besser eindringt.

Kennt vielleicht jemand sogar einen Wachs der Rost wieder zurück wandelt?

Zinkspray ist auch gut. Nur muss vorher gründlich die Oberfläche entrostet werden das das gut hält. Mit Zink hat mann dann ein unedleres Metall was das Metall darunter schützt, gleichzeitig wird durch den Lack der Sauerstoff verngehalten wird. Aber wenn man nicht richtig entrostet plazt das Zeug leicht ab und des geht von forne wieder los.

Also ich kann mir kaum vorstellen, dass die Dinger bald durchgerostet sind...ansonsten müsste das VW ja wieder auf Grund der Rostgarantie kostenlos regeln???
Und ich kann mir nicht vorstellen, dass die ausgerechnet an den Fahrwerksteilen so ein Risiko eingehen...v.a. die Gölfle werden ja auch in die USA verschifft...und da kennt man ja die "Klage"-Mentalität 😛

Zitat:

Original geschrieben von wiki2000


Also ich kann mir kaum vorstellen, dass die Dinger bald durchgerostet sind...ansonsten müsste das VW ja wieder auf Grund der Rostgarantie kostenlos regeln???

Die Garantie gilt soweit ich weiss nur für Rost der sich "von innen nach außen" frisst, nicht aber für Rost "von aussen nach innen" ...

Ähnliche Themen