Extremer Rost an Achsschenkeln schon im ersten Winter !!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,
Meinen neuen Golf VI habe ich jetzt 8 Monate, nur ca 3500 km bis jetzt gefahren.

Jetzt habe ich mit dem HD-Reiniger die Unterseite abgespritzt, um ihn vom Wintersalz zu befreien.
Bei der Gelegenheit hab ich auch mal druntergeguckt.
Was ich da schon nach dem ersten Winter gesehen habe, hat mich geschockt! 😰

Die Achsschenkel (unteres Ende der Federbeine) sind schon nach den ersten
drei Wintermonaten grausam verrostet. (siehe Bilder)

Die sind anscheinend überhaupt nicht gegen Korrosion geschützt.
Wie kann das bei einem Neuwagen derartig grausam rosten?
Haben die möglicherweise auch minderwertiges Stahlguss-Material verwendet?

"Wertigkeit neu erleben" !!! habe ich mir wirklich anders vorgestellt.

Wenn ich damit jetzt zum 🙂 fahre, weiß ich schon jetzt,
daß sie trotzdem sagen "das ist normal".

Ist das bei meinem ein Einzelfall, oder sieht es bei einigen von Euch auch so aus?

Was sollte man tun?
Bleibt einem nur, selbst zu versuchen den Rost zu entfernen,
und mit einem Schutzanstrich zu behandeln?

Gruß, G6-09
 

Beste Antwort im Thema

Hallo,

solche Bilder gab es hier schon einmal im Forum.

Ich findes es auch extrem scheiße wenn ich sowas sehe.

"Wertigkeit neu erleben", echt ein Witz. Oben hui und unten fui.

Auch wenn wieder einige jetzt schreiben ist normal.... Ist doch nur ein Gebrauchsgegenstand.... nur oberflächlicher Rost..... verkauf den Wagen doch wieder......

Es sieht halt scheiße aus und darf nicht sein, vielleicht bei einem Billigauto aus Korea.

Fakt ist, bei meinem 9 Jahre alten Golf IV sind noch die ersten Teile drin und nichts verrostet, ebenso bei unserem alten Fiesta, der dieses Jahr 18 Jahre alt geworden wäre sah es nicht so aus!

Bei jedem Radwechsel würde ich mich ärgern und wenn sich jemand beim Wiederverkauf in vielleicht 3-5 Jahren den Wagen von unten anschaut, denkt sich auch sein Teil, wenn die Teile bis dahin noch nicht gewechselt wurden

394 weitere Antworten
394 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von p4pe512


Also ich habe eine 1 Liter Flasche Fertan Rostumwandler und 2 Dosen Sprühwachs gekauft...

An alle die den Rost selbst stoppen wollen:

Rostumwandler basieren meist auf (Phosphor)säure, die nach der Einwirkzeit unbedingt neutralisiert, mindestens jedoch mit reichlich Wasser abgespült werden muss. Ansonsten nagt sie weiter am Metall und die ganze Arbeit war für die Katz.

Zum Stoppen der hier diskutierten Rostbildung reicht imho eines der schon erwähnten Wachse oder Fette völlig aus.

Wachse benötigen einen möglichst sauberen, fettfreien Untergrund. Sie werden von Spritzwasser nicht so schnell abgewaschen, verspröden aber mit der Zeit und bekommen Risse, wodurch wieder Wasser eindringen kann. Fette sind nicht so anspruchsvoll was die Vorbehandlung des Untergrunds betrifft. Sie sind sehr kriechfähig und gelangen so auch an schwer erreichbare Stellen. Sie schützen solange, bis sie durch z.B. Spritzwasser abgewaschen sind. Ob Wachs oder Fett, für einen Langzeitschutz ist eine regelmäßige Nachbehandlung unverzichtbar.

Ich halte imho die Verwendung eines möglichst zähen Korrosionschutzfetts für den besten Kompromiss und würde wie folgt vorgehen:
1.) Die rostigen Stellen mit Wasser vom Winterschmutz befreien und trocknen lassen.
2.) Das Fett mit einem Pinsel oder mit den Fingern auftragen. Dabei nur die rostigen Metallteile einfetten. Ein Abkleben von Bereichen ist nicht notwendig. Versehentlich eingefettete Gummiteile einfach mit einem Lappen abwischen.
3.) Kontrolle und Nachbehandlung beim Räderwechsel Sommer/Winter

Gruß
Volkson

Zitat:

Original geschrieben von daniel1301



Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt



Das nennt man Lean Production: Preiswert bzw. billig produzieren und teuer verkaufen. Da wird halt auch an so etwas gespart, was bei einem Fahrzeug vielleicht 5 EUR ausmacht, aber in der Masse extreme Einsparungen verspricht. Leider orientiert sich die Börse nur an steigenden Gewinnen. Ist keine Steigerung in Sicht, ist alles gleich negativ (leider).
Was hat das nun mit Lean Production zu tun?

Lean Production ist Produktionsoptimierung in Zusammenspiel mit Kostensenkungen. Das ufert aber imho zu sehr aus. Seit der Einführung der "Lean Production" bei Porsche ist auch dort die Qualität nicht mehr jene, wie die aus dem vollen gemeißelt wie früher.

Zitat:

Original geschrieben von Meister Popper


Guten Morgen f2711,

die Tatsache, dass du deine Antwort am Sonntag, frühmorgens, zu einer eigentlich noch unchristlichen Stunde geschrieben hast, lässt in mir die Vermutung aufkommen, dass du in deiner Männerrunde wieder einmal in Manier à la 'Feuerzangenbowle' deine dir aufoktroyierte Rolle mit Lust und Bravour gespielt hast. Dein Spielzeug, nämlich dein Golf, sorgt doch in dieser Runde der "Altvorderen", bestimmt auch bei den etwas jüngeren Zeitgenossen und natürlich besonders bei den gutsituierten Bürgern dieser Männerrunde immer wieder für amüsante Gespräche; und es tut gut, die witzigen Geschichtchen rund um deinen Golf und die allgemein bekannten Abenteuerchen nochmals revue passieren zu lassen.
Ja ja, das ist echter Männerhumor und passt in den Round Table der hängengebliebenen alkoholgeschwängerten Alt-Automobilisten.
Herrlich, da kann man sich noch richtig auslassen, insbesondere, wenn man einen in seinen Reihen hat, der die Rolle des Clowns juchzend und mit einem altschelmischen Grinsen inmitten der rotadrigen Wangen gerne erfüllt.
Klar, dich juckt es nicht, könntest du dir doch auch einen MB kaufen. Aber, wer sollte dann deine Rolle übernehmen. Das nenne ich mal Extravaganz vom Feinsten.

Dein eloquent geschriebener Artikel zeugt von einer Leichtigkeit des Seins, die sich nur einer unter deinesgleichen Genres erlauben kann. Das Klientel der Liebhaber des dekadenten Humors ist hier leider kaum verteten; sie zu finden fiel dir aber gleichwohl nicht schwer, da man ja weiß: Du könntest, wenn du wolltest. Also lässt man dich gewähren. Deine Clique hat sich schon etabliert, auch mittels ihren glänzenden Sterne.

Gruß

Meister Popper, Du bist echt ne "Wolke". Diesmal hast Du dich selbst übertroffen.

Wenn ich Deinen Text so lese, frage ich mich was im Rauchsalon der 1.Klasse für

Kraut gereicht wird.

Es ist sehr bedenklich, dass Du dich zu so einem (sehr unlöblichen !) Beitrag
hinreissen lässt, nur weil ich mal ein bischen rumgestichelt hab.
Ich bin ja nun wirklich kein humorloser "Kackvogel", aber das war ja dann doch
etwas zuviel des Guten, oder ? Mann Mann Mann...

Vom vor Selbstbewusstsein strotzenden Kapitän einer mächtigen 220er C-Klasse
hätte ich mehr Souveränität erwartet. Sei doch nicht immer so dünnhäutig.
Jede andere Meinung mit einem Fremdwortgewitter zu ersticken ist ja noch ganz
lustig. Aber persönlich werden und Diffamieren sollte ein "Mann von Welt" doch
wirklich nicht nötig haben, o.k. ?

Also lass mal gut sein jetzt, sonst landen wir beide noch bei "2 bei Kallwass".
Wär vielleicht garnicht das Schlechteste, dann müssten wir hier nicht rumnerven.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Als kleine Wiedergutmachung für die Genervten jetzt was zum Thema:

Hier heisst es ja oft (völlig zurecht), dass man sich bei strittigen Sachen nicht
vom Hersteller mit Standardsprüchen abspeisen lassen und ggf. "Druck
machen" soll usw. usw.

Daher mal eine Frage in die Runde: Hat schon jemand der Betroffenen
eine Einschätzung von anerkannt neutraler Stelle (ADAC, TÜV o.ä.)
zum Rost-„Skandal“ eingeholt ? Also von Stellen, die weder eine Herstellerbrille
aufhaben, noch alles „ganz schlimm“ finden weil sie irgendein Rostschutz-Zeugs
verkaufen wollen.

Dabei geht es nicht um das (unbestrittene) Vorhandensein der rostigen Stellen,
sondern um eine Einschätzung wie dramatisch das Ganze langfristig gesehen ist.

Es wird sich jawohl irgendwer erkundigt haben bei der grossen Empörung hier.
Nicht dass immer nur viel geschrie(b)en wird und dann kommt nix mehr nach.

Und nicht gleich wieder (wegen des letzten Satzes) in den falschen Hals kriegen,
das interessiert mich wirklich.

Schönes WE

Zitat:

Original geschrieben von f2711



Zitat:

Original geschrieben von Meister Popper


Guten Morgen f2711,

die Tatsache, dass du deine Antwort am Sonntag, frühmorgens, zu einer eigentlich noch unchristlichen Stunde geschrieben hast, lässt in mir die Vermutung aufkommen, dass du in deiner Männerrunde wieder einmal in Manier à la 'Feuerzangenbowle' deine dir aufoktroyierte Rolle mit Lust und Bravour gespielt hast. Dein Spielzeug, nämlich dein Golf, sorgt doch in dieser Runde der "Altvorderen", bestimmt auch bei den etwas jüngeren Zeitgenossen und natürlich besonders bei den gutsituierten Bürgern dieser Männerrunde immer wieder für amüsante Gespräche; und es tut gut, die witzigen Geschichtchen rund um deinen Golf und die allgemein bekannten Abenteuerchen nochmals revue passieren zu lassen.
Ja ja, das ist echter Männerhumor und passt in den Round Table der hängengebliebenen alkoholgeschwängerten Alt-Automobilisten.
Herrlich, da kann man sich noch richtig auslassen, insbesondere, wenn man einen in seinen Reihen hat, der die Rolle des Clowns juchzend und mit einem altschelmischen Grinsen inmitten der rotadrigen Wangen gerne erfüllt.
Klar, dich juckt es nicht, könntest du dir doch auch einen MB kaufen. Aber, wer sollte dann deine Rolle übernehmen. Das nenne ich mal Extravaganz vom Feinsten.

Dein eloquent geschriebener Artikel zeugt von einer Leichtigkeit des Seins, die sich nur einer unter deinesgleichen Genres erlauben kann. Das Klientel der Liebhaber des dekadenten Humors ist hier leider kaum verteten; sie zu finden fiel dir aber gleichwohl nicht schwer, da man ja weiß: Du könntest, wenn du wolltest. Also lässt man dich gewähren. Deine Clique hat sich schon etabliert, auch mittels ihren glänzenden Sterne.

Gruß

Meister Popper, Du bist echt ne "Wolke". Diesmal hast Du dich selbst übertroffen.
Wenn ich Deinen Text so lese, frage ich mich was im Rauchsalon der 1.Klasse für
Kraut gereicht wird.

Es ist sehr bedenklich, dass Du dich zu so einem (sehr unlöblichen !) Beitrag
hinreissen lässt, nur weil ich mal ein bischen rumgestichelt hab.
Ich bin ja nun wirklich kein humorloser "Kackvogel", aber das war ja dann doch
etwas zuviel des Guten, oder ? Mann Mann Mann...

Vom vor Selbstbewusstsein strotzenden Kapitän einer mächtigen 220er C-Klasse
hätte ich mehr Souveränität erwartet. Sei doch nicht immer so dünnhäutig.
Jede andere Meinung mit einem Fremdwortgewitter zu ersticken ist ja noch ganz
lustig. Aber persönlich werden und Diffamieren sollte ein "Mann von Welt" doch
wirklich nicht nötig haben, o.k. ?

Also lass mal gut sein jetzt, sonst landen wir beide noch bei "2 bei Kallwass".
Wär vielleicht garnicht das Schlechteste, dann müssten wir hier nicht rumnerven.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Als kleine Wiedergutmachung für die Genervten jetzt was zum Thema:

Hier heisst es ja oft (völlig zurecht), dass man sich bei strittigen Sachen nicht
vom Hersteller mit Standardsprüchen abspeisen lassen und ggf. "Druck
machen" soll usw. usw.

Daher mal eine Frage in die Runde: Hat schon jemand der Betroffenen
eine Einschätzung von anerkannt neutraler Stelle (ADAC, TÜV o.ä.)
zum Rost-„Skandal“ eingeholt ? Also von Stellen, die weder eine Herstellerbrille
aufhaben, noch alles „ganz schlimm“ finden weil sie irgendein Rostschutz-Zeugs
verkaufen wollen.

Dabei geht es nicht um das (unbestrittene) Vorhandensein der rostigen Stellen,
sondern um eine Einschätzung wie dramatisch das Ganze langfristig gesehen ist.

Es wird sich jawohl irgendwer erkundigt haben bei der grossen Empörung hier.
Nicht dass immer nur viel geschrie(b)en wird und dann kommt nix mehr nach.

Und nicht gleich wieder (wegen des letzten Satzes) in den falschen Hals kriegen,
das interessiert mich wirklich.

Schönes WE

Geschätzter f2711,

Es liegt mir fern, dich in irgendeiner Weise zu diskreditieren oder gar zu diffamieren, das darfst du mir glauben.
Ich habe nur ein wenig versucht, in deine Welt des subtilen Humors, welche ich meine aufgrund der diesbezüglich durchscheinenden Diktion von deinen Beiträgen zu erkennen, einzutauchen.
Hinter deinen wohlfeilen Kommentaren und Texten steckt vermutlich ein Schelm, der mit Wonne der ironischen, ja, schon teilweise sarkastischen Akrobatik der Buchstaben mit Lust frönt.
Alles in Allem lobe ich dich , ob deinen erfrischenden Statements und dem erkennbaren Niveau derselben.
Aber, wenn ich dich wirklich ein wenig an deinem Ego gekitzelt haben sollte, dann verzeih, wie geschrieben: Es lag mir fern!

Übrigens, ich verabscheue es, meine Sinne mit irgendwelchen Drogen zu vernebeln, auch nicht mit den legalisierten Drogen, wie z.B. Alkohol.
Und wegen der Madame Kallwas: Meine „Gosche“ ist gefürchtet, aber auch meine Linke,...und vor meiner Rechten habe ich selbst Angst...Späßle...

Zum Thema selbst und, um’s kurz zu machen:
Für den Preis eines neuen Golf bekomme ich locker einen „Jungen Stern“, mit nur wenigen Kilometern auf der Nadel.
Wer zum ersten Mal die wahrhafte Wertigkeit erleben durfte, wer erleben dufte, wie brachial 400 Nm oder 500 Nm sind, der weiß, wovon ich schreibe.
Und im Gegensatz zu fast allen Usern hier, habe ich einen Vorteil, nämlich: Ich fahre einen Golf VI UND einen Mercedes w 204, C 220 CDI.
Deshalb meine Worte und die Begeisterung für MB....Nix mit Rost schon im Verkaufsraum -und billigsten Teilen allenthalben, nach dem Motto: Aussen hui und innen/drunter pfui...lach...
Grüße dich!

Stopp, fast hätte ich es vergessen: Kriegst noch nen "Daumen hoch" von mir.

Ähnliche Themen

Mercedes ist auch nicht unfehlbar. Siehe Rost bei der relativ jungen E-Klasse mit den runden Doppelscheinwerfern, bei der A-Klasse, beim Vivano. Von Elektronikproblemen gar nicht erst angefangen (SBC-Bremsausfall, Ausfall vom Lichtzentrum bei einer Bekannten). Nachts beim Überholen mit Tempo 150 ist das ein wirklicher Spaß.... Dazu die Injektorenprobleme bei den Dieselmodellen.....

Auch Mercedes kocht nur mit Wasser und hatte eine (teils üble) qualitative Phase in der jüngeren Vergangenheit. Und da wäre ich mit Hochmut vorsichtig....

Zitat:

Original geschrieben von Meister Popper


 
Zum Thema selbst und, um’s kurz zu machen:
Für den Preis eines neuen Golf bekomme ich locker einen „Jungen Stern“, mit nur wenigen Kilometern auf der Nadel.
Wer zum ersten Mal die wahrhafte Wertigkeit erleben durfte, wer erleben dufte, wie brachial 400 Nm oder 500 Nm sind, der weiß, wovon ich schreibe.
Und im Gegensatz zu fast allen Usern hier, habe ich einen Vorteil, nämlich: Ich fahre einen Golf VI UND einen Mercedes w 204, C 220 CDI.
Deshalb meine Worte und die Begeisterung für MB....Nix mit Rost schon im Verkaufsraum -und billigsten Teilen allenthalben, nach dem Motto: Aussen hui und innen/drunter pfui...lach...
Grüße dich!
 
Stopp, fast hätte ich es vergessen: Kriegst noch nen "Daumen hoch" von mir.

Das durfte auch ich alles erleben. Ich selbst hab Mercedes bis zum 190E gefahren kein Rost kein defekt. Es nervte nur der bescheuerte Panoramawischer. (Beruflich bin auch öfter mal mit CDI´s unterwegs). Dann bin ich auf VW umgestiegen, weil ich einfach zu der Zeit nicht die Finger vom 1.9 TDI lassen konnte. Das war die Zeit, wo der CDI1 im 202ER und 211er seine eigenen Drosselklappen gefressen hat und mit undichten Injectoren zu kämpfen hatte. Traggelenke schlugen nicht nur bei der C-Klasse zu früh aus.

Du fährst also den 204er?  Automatik? Na dann fahr ihn nicht zu lange! Das kann teuer werden.😛 Abgesehn von den Delfi-Injectoren die beim CDI für unmut sorgen.

Der Mercedes ist bestimmt kein schlechtes Auto, aber auch beim Stern wird Wertigkeit und Standfestigkeit nicht mehr so groß geschrieben wie es mal war.

A-Klasse ein Jahr alt, Tür durchgerostet, ich lach mich schlapp.

Trotzdem viel Spaß mit der C-Klasse, ich hab meinen mit dem Golf 😉.

Zitat:

Original geschrieben von LKW-Reppi



Zitat:

Original geschrieben von Meister Popper


 
Zum Thema selbst und, um’s kurz zu machen:
Für den Preis eines neuen Golf bekomme ich locker einen „Jungen Stern“, mit nur wenigen Kilometern auf der Nadel.
Wer zum ersten Mal die wahrhafte Wertigkeit erleben durfte, wer erleben dufte, wie brachial 400 Nm oder 500 Nm sind, der weiß, wovon ich schreibe.
Und im Gegensatz zu fast allen Usern hier, habe ich einen Vorteil, nämlich: Ich fahre einen Golf VI UND einen Mercedes w 204, C 220 CDI.
Deshalb meine Worte und die Begeisterung für MB....Nix mit Rost schon im Verkaufsraum -und billigsten Teilen allenthalben, nach dem Motto: Aussen hui und innen/drunter pfui...lach...
Grüße dich!
 
Stopp, fast hätte ich es vergessen: Kriegst noch nen "Daumen hoch" von mir.
Das durfte auch ich alles erleben. Ich selbst hab Mercedes bis zum 190E gefahren kein Rost kein defekt. Es nervte nur der bescheuerte Panoramawischer. (Beruflich bin auch öfter mal mit CDI´s unterwegs). Dann bin ich auf VW umgestiegen, weil ich einfach zu der Zeit nicht die Finger vom 1.9 TDI lassen konnte. Das war die Zeit, wo der CDI1 im 202ER und 211er seine eigenen Drosselklappen gefressen hat und mit undichten Injectoren zu kämpfen hatte. Traggelenke schlugen nicht nur bei der C-Klasse zu früh aus.
Du fährst also den 204er?  Automatik? Na dann fahr ihn nicht zu lange! Das kann teuer werden.😛 Abgesehn von den Delfi-Injectoren die beim CDI für unmut sorgen.
Der Mercedes ist bestimmt kein schlechtes Auto, aber auch beim Stern wird Wertigkeit und Standfestigkeit nicht mehr so groß geschrieben wie es mal war.
A-Klasse ein Jahr alt, Tür durchgerostet, ich lach mich schlapp.
Trotzdem viel Spaß mit der C-Klasse, ich hab meinen mit dem Golf 😉.

Die Injektoren sind tatsächlich ein Problem, das ist richtig. Gleichwohl werden diese natürlich seitens MB kulant und ohne Aufhebens -inkl. adäquatem Ersatzwagen- ausgetauscht.

Zum Weiteren: Die Wahrheit fährt auf den Straßen respektive ist im Thread unter "w 204" und auch hier, unter diesem Thread, nachzulesen!
Gruß

schade, dass es hier nicht diesen grünen, kotzenden smiley gibt. ich würde ihn hinter jeden beitrag eines ähnlich geschriebenen putzmittels stellen.

Zitat:

Original geschrieben von heliflights


schade, dass es hier nicht diesen grünen, kotzenden smiley gibt. ich würde ihn hinter jeden beitrag eines ähnlich geschriebenen putzmittels stellen.
Ein wenig mehr Contenance stünde dir gut an, mein Lieber!Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Meister Popper



Zitat:

Original geschrieben von heliflights


schade, dass es hier nicht diesen grünen, kotzenden smiley gibt. ich würde ihn hinter jeden beitrag eines ähnlich geschriebenen putzmittels stellen.
Ein wenig mehr Contenance stünde dir gut an, mein Lieber!
Gruß

Jetzt beschwer Dich mal nicht, Du legst es mit deinen Postings doch geradezu darauf an, solche Reaktionen zu bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von r-d-i



Zitat:

Original geschrieben von Meister Popper



Ein wenig mehr Contenance stünde dir gut an, mein Lieber!
Gruß
Jetzt beschwer Dich mal nicht, Du legst es mit deinen Postings doch geradezu darauf an, solche Reaktionen zu bekommen.
Geschätzter r-d-i,
ich beschwere mich nicht.
Meine Mission scheint hier aber wohl missverstanden zu werden. Meine Mission ist: Aufklären und die Dinge realistisch und ohne "Golf'sche Verblendung" darzustellen; alles andere liegt mir fern.
Was gilt der Rufer in der Wüste?...xDDDD
Und des Weiteren: Beim W 204- Thread wäre mir für dieser Art Beiträge der Applaus gewiss, aber darauf kommt es mir nicht an. Provokation ist nicht meine Intention, sei versichert.
Hoffe, du verstehst auch ein wenig Spaß und kannst den humorigen Anteil herauslesen....
Gruß

Dieser Thread erweckt bei mir mal wieder den Wunsch einer realen Diskussionsrunde und nicht einem virtuellen Geschreibsel von dem ein oder anderen hier.
Ich bin ganz sicher, Freund Popper reißt im wahren Leben das Maul nicht so weit auf.
Von der geschwollenen Schreibweise bekommt man ja wirklich Augen-Herpes!
Von der kirchlichen Schule ist wohl was stecken geblieben! 😎

ich schreibe nie wieder "ot". nur dieses eine mal noch ...

Zitat:

Originale Auszüge geschrieben von Meister Popper



... JessisMaria und Joseph voll der Gnaden, bin ich froh, dass ich einen wahrhaft wertigen Mercedes fahre. Das ist Wertigkeit, so wie man es verstehen darf, ehrlich. ...

... Habe meiner Frau solch eine Golf VI- Rostbüchse gekauft. Sie ist auch ganz stolz darauf, passt er doch so wunderbar zu ihren Shopping- und Einparkvorlieben. ...

... Sie hat ja meist wasserdichte Lackschühchen um ihre Füßchen gespannt. ...

... Die Kritik an kritikwürdigen Themenfeldern kritisiere ich nicht, sondern die Intention und die aggressive, pauschalisierende Diktion, die ich meine bei deinem Kommentar festgestellt zu haben. Ein wenig Empathie untergemischt wäre wohl besser gewesen. ...

... Und nein, ich bin alles andere als neidisch und definiere mich auch nicht über ein Auto, Gott bewahre. ...

... Herrlich, da kann man sich noch richtig auslassen, insbesondere, wenn man einen in seinen Reihen hat, der die Rolle des Clowns juchzend und mit einem altschelmischen Grinsen inmitten der rotadrigen Wangen gerne erfüllt. ...

... Dein eloquent geschriebener Artikel zeugt von einer Leichtigkeit des Seins, die sich nur einer unter deinesgleichen Genres erlauben kann. ...

... Hier aber geht es knallhart um die Kritik an einem Autokonzern, der mit seinen Sparmaßnahmen den Weg der braunen Pest eingeschlagen hat. ...

... Wer zum ersten Mal die wahrhafte Wertigkeit erleben durfte, wer erleben dufte, wie brachial 400 Nm oder 500 Nm sind, der weiß, wovon ich schreibe. ...

... Und im Gegensatz zu fast allen Usern hier, habe ich einen Vorteil, nämlich: Ich fahre einen Golf VI UND einen Mercedes w 204, C 220 CDI. ...

... Meine Mission ist: Aufklären und die Dinge realistisch und ohne "Golf'sche Verblendung" darzustellen; alles andere liegt mir fern. ...

und ab jetzt stünde mir wirklich ein wenig mehr kontinenz an ...

😎

Zitat:

Von der geschwollenen Schreibweise bekommt man ja wirklich Augen-Herpes!

Amen Bruder ... und dann immer gleich unsachlich werden 🙄 frag ich mich immer gleich: Wer kommt hier eigentlich vom Stammtisch ?!?

@heliflights,
gute Recherche, wenn auch bewusst als polemisches Extrakt präsentiert.
Weiterhin hast du manche Sätze -wohl vorsätzlich- aus dem Kontext "gerissen". Das ist nicht fair von dir.
Gruß

Ähnliche Themen