Habt ihr Rost an eure W169?

Mercedes A-Klasse W169

Nabend

In der Fussgängerzone habe ich neulich einen A200 gesehen da blüht es kräftig an den Türfalzen unten .... ist es bei Euch genauso schlimm.

War richtig erschrocken da man an einem Eck schon das nackte Blech sehen konnte.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Ich habe das so ähnlich vor ein paar Wochen schon einmal geschrieben. Und wenn ich eure letzten Kommentare durchlese, juckt es mich schon wieder in den Fingern zu schreiben: wisst ihr eigentlich, wie absurd das Ganze hier ist? Wir reden über einen MERCEDES. Da dürfte ein Thema wie Rost, bei einem 25.000 € Auto, überhaupt nicht zur Diskussion stehen müssen. Zumindest, wenn der Nachfolger schon in den Startlöchern steht und schon etliche Modellverbesserungen stattgefunden haben.

Wenn ich in meinem Job Fehler mache, gibt es erst eine mündliche Verwarnung, später eine Abmahnung, und dann raus vor die Tür. Bei Mercedes scheint es niemanden zu interessieren, das Rostproblem anzugehen. Die Verantwortlichen sitzen immer noch in ihren wohltemperierten Chefsesseln. 🙄

Na ja, wollte nur noch mal zum Schluss meinem Unmut ein wenig Auslauf gewähren. 😁

950 weitere Antworten
950 Antworten

Es wird alles ausgewechselt. Die restlichen Teile der Seite werden beilackiert, d.h. man sieht in der Regel nichts, was einen stören könnte. Für alle 4 Türen und die Heckklappe werden intern Reparaturkoisten von ca. 7.500 Euro berechnet.
Wichtig ist, dass man auf die Beilackierung achtet, weil sich der Farbton sonst zu stark unterscheidet.
Bei mir wurde das ganze Ende Juli gemacht. Im Urlaub haben mich dann zwei Autos touchiert. Was sagt man dazu?

Gruß
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von winquick


A200 Coupé Bj 03.2005 hat jetzt neue Türen und 1 neue Heckklappe. Alles Bj. 2009.
Die Türen und Heckklappe hatten jeweils nur 1 bzw. 2 kleine Rostpickel. Auch sonst habe ich keine Roststellen am Fahrzeug, bzw. unterm Fahrzeug gefunden.
Bin mit dem Service von MB sehr zufrieden. Habe für die Zeit der Reparatur eine Leihwagen bekommen. Kosten: Spritverbrauch!

Ich habe A200 Bj 05.2005 . Bei mir weigernsie die Türen austauschen. .Nur die stelen aszubesen.

Zitat:

Original geschrieben von atbasar



Zitat:

Original geschrieben von winquick


A200 Coupé Bj 03.2005 hat jetzt neue Türen und 1 neue Heckklappe. Alles Bj. 2009.
Die Türen und Heckklappe hatten jeweils nur 1 bzw. 2 kleine Rostpickel. Auch sonst habe ich keine Roststellen am Fahrzeug, bzw. unterm Fahrzeug gefunden.
Bin mit dem Service von MB sehr zufrieden. Habe für die Zeit der Reparatur eine Leihwagen bekommen. Kosten: Spritverbrauch!
Ich habe A200 Bj 05.2005 . Bei mir weigernsie die Türen austauschen. .Nur die stelen aszubesern.

Zitat:

Original geschrieben von atbasar



Zitat:

Original geschrieben von atbasar


Ich habe A200 Bj 05.2005 . Bei mir weigernsie die Türen austauschen. .Nur die stelen aszubesern.

Wenn man in vernünftigem Deutsch schreibt, kann man es besser lesen und verstehen. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von naidhammel



Zitat:

Original geschrieben von atbasar

Wenn man in vernünftigem Deutsch schreibt, kann man es besser lesen und verstehen. 😁

Mensch, mein Türkisch ist nicht annähernd so gut wie dieses Deutsch. Schreib Du mal in deiner Fremdsprache die Du dauernd nur hörst. Das nur nebenbei.

Zitat:

Original geschrieben von Ixteder



Zitat:

Original geschrieben von naidhammel


Wenn man in vernünftigem Deutsch schreibt, kann man es besser lesen und verstehen. 😁

Mensch, mein Türkisch ist nicht annähernd so gut wie dieses Deutsch. Schreib Du mal in deiner Fremdsprache die Du dauernd nur hörst. Das nur nebenbei.

Ich gehe aber auch nicht in Foren anderer Sprachen!

Ist wahrscheinlich auch vernünftiger!

Zitat:

Original geschrieben von Pfize183


Leider muss ich mitteilen, das ich außer dem erledigt Rostproblem an den Türen, einen neuen Rostbefall habe. Diesesmal im Motorraum...

Genauer gesagt, wenn ich davor stehe, hinten links richtung befestigung der Motorhaube an den Schweißnäten.
Bin ich der erste mit diesem Problem oder ist das bekannt?

Hallo,

meine B-Klasse 2/2006 ging zur Verschrottung ans Werk zurück, nachdem dieser erhebliche
Rostbefall im Motorraum am Federdom beideitig festgestellt wurde.

Alle Türen und die Heckklappe waren ebenfalls total verrostet.

Gruß ol-pe

Ssl22793-large-large
Ssl22797-large-large
Ssl22800-large-large

Hallo!
Is ja richtig GRUSELIG.
bekommst Du nen Wertaugleich?oder wie sollen wir uns das vorstellen?
...gibt es bald ein Elch massensterben? Fragen über Fragen.
Bin mal gespannt wo das endet.

bis denne Micha

Hallo zusammen

@"ol-pe":
Mein Beileid. 😰
Bekommst Du einen neuen Wagen?
Musst Du was drauflegen?

Der A170, Bj.01/05, Schalter, meines Kumpels geht am 22.09.09 zu zweiten Rostbehandlung:
Letztes Jahr wurde - nach einem Tipp von mir zum Rostbeitrag hier im Forum und dem verlinkten Auto-Bild Artikel - der Unterboden neu versiegelt und drei Türen erneuert. Die 4. Tür wurde offenbar vom Vorbesitzer (er hatte ihn als "Jahreswagen" gekauft) schon mal "machen" lassen. Genau die fängt nun auch an, ein Besuch bei Mercedes (die übliche Prozedur) brachte einen neuen Termin für "Rost Teil 2.", einen kostenlosen Leihwagen bekommt er auch wieder.

Gruß

Roland

Zitat:

Original geschrieben von Kadett-B Micha


Hallo!
Is ja richtig GRUSELIG.
bekommst Du nen Wertaugleich?oder wie sollen wir uns das vorstellen?
...gibt es bald ein Elch massensterben? Fragen über Fragen.
Bin mal gespannt wo das endet.

bis denne Micha

Hallo,

Wertausgleich ??

ich wurde nach Dekra Gutachten entschädigt. Habe weniger als die Hälfte des Neupreises
erhalten. Wegen meinen entstandenen Nebenaufwendungen die Daimler erstatten müßte, weil
das Fahrzeuzg wegen "erheblichem Mängel" zurückgenommen wurde, mußte ich jetzt einen
Anwalt einschalten. Daimler hat meine gesetztlichen Ansprüche einfach ignoriert.

Gruss Ol-pe

Das ist typisch Daimler. Stur und arrogant bis zum Letzten. Und das ist auch genau der Grund warum ich NIE wieder einen Mercedes (nach 2 E-Klassen und der jetzigen A-Klasse) kaufen werde. Ich habe innerhalb von 3 Jahren Reklamationen im Gesamtwert von fast 18.000 Euro gehabt und ihnen den Wagen jedes Mal zur Rücknahme angeboten. Erwartet hätte ich lediglich ein faires Angebot. Stattdessen boten Sie mir einen neuen Wagen zum LISTENPREIS an! Was soll man davon halten?

Als Kunde hat man jedenfalls gegenüber Stuttgart oder Maastricht ständig das Gefühl, die halten einen für komplett bescheuert. Berechtigte Beschwerden werden entweder einfach abgewimmelt oder mit Computerschreiben beantwortet, die nur aus zusammengefügten Textbausteinen bestehen.

Als ich dort mal anfragte, was ich mit der nach einer Inspektion im Motorraum (nach etlichen Kilometern mit seltsamen Geräuschen) gefundenen Zange machen solle und wissen wollte, wie so etwas passieren kann, bekam ich ein völlig unverbindliches Schreiben, das den Vorfall in keiner Weise erwähnte und mit dem Satz endete, dass sie sich schon darauf freuen, mich bei meinem nächsten Werkstattaufenthalt von der Qualität ihrer Arbeit zu überzeugen. Hält man solche Ignoranz für möglich? Das nächste Mal mach ich ein Photo und schick es an AUTO-BILD. Die freuen sich sicher mehr und ich bekomme wenigstens eine Reaktion.

Gruß
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von ol-pe



Zitat:

Original geschrieben von Pfize183


Leider muss ich mitteilen, das ich außer dem erledigt Rostproblem an den Türen, einen neuen Rostbefall habe. Diesesmal im Motorraum...

Genauer gesagt, wenn ich davor stehe, hinten links richtung befestigung der Motorhaube an den Schweißnäten.
Bin ich der erste mit diesem Problem oder ist das bekannt?

Hallo,

meine B-Klasse 2/2006 ging zur Verschrottung ans Werk zurück, nachdem dieser erhebliche
Rostbefall im Motorraum am Federdom beideitig festgestellt wurde.

Alle Türen und die Heckklappe waren ebenfalls total verrostet.

Gruß ol-pe

Es gibt heutzutage mir keinen bekannten Hersteller, der nach 3 Jahren einen so starken Rostbefall hat wie die Mercedes A und B-Klasse, unglaublich schwach für ein so genantes Premiumfahrzeug.

Jeder Citroen oder Alfa ist heute besser vor Rost geschützt.

Bei einem Dacia Sandero für 7500 Euro, wäre es noch vielleicht verständlich, aber nicht bei einem Fahrzeug über 25.000 Euro!

Hallo Elchgemeinde,
wollte Euch mal über den Stand meiner Rost-Klasse auf dem Laufenden halten (zur Erinnerung: EZ 11/2004, 65 TKM):

Erst hieß es, die vier Türen und Heckklappe werden ausgetauscht. Dann wurde die Naht am Dom vorne rechts analysiert und ein wirtschaftl. Totalschaden seitens MB-Berlin festgestellt. Daraufhin erfolgte ein DEKRA-Gutachten mit Restwert i.H.v. 8700 Euro (Brutto). Kulanz-Reparatur sollte i.H.v. ca. 5900 Euro (Netto) übernommen werden, was gerade mal die Austauschteile gedeckt hätte.
Nach massivem Widerstand meinerseits, Ankündigung einer Schadensersatzklage und der Prüfung des Tatbestandes der arglistigen Täuschung (der Wagen war erst im Januar in der Werkstatt und in der Karosserieabteilung zwecks Beseitigung eines kleinen Heckschadens) habe ich mit meinem Händler eine gütliche Einigung erziehlen können.
Ich wollte auf Audi A3 umsteigen, was dem Verkäufer meines Vertrauens gar nicht gefiel. Wir fanden eine super ausgestattete Jahreswagen A-Klasse im Verkaufsraum, die ich nach Zahlung einer für diese Verhältnisse geringe Summe gegen meine Rostlaube eingewandelt habe.
Fazit: mit entspr. Verhandlunggeschick und Androhung von Gericht kommt man auch hier zum Ziel. Die Schlammschlacht wollte man sich offensichtlich erparen.

Ich wünsche allen Leidgeplagten viel Glück!!!!!

Danke für die Bilder!
Ich habe die A-Klasse Bj. 2/05 gbraucht von MBNiederlassung im August 2008 gekauft mit 3 neuen und 1 ausgebesserten Tür.
Nach dem Kauf habe ich beim Waschen mehrere und ziemlich große "Blasen" in der Kunststoff-Naht (auf deine Bilder wird verwiesen) festgestellt. Die NL hat dies auf den Lackierer geschoben. Nachbesserung bei den "neuen Türen"! wäre angebl. möglich - nur: Kauf-NL ist ca. 200 km entfernt; ansässige NL will nichts davon wissen.
Beim Aufschneiden einer "Blase" war kein Rost - nur Luft und schwarze Grundierung".
Mir ist alles zuwider und ich weiß nicht, was ich machen soll! Meine vorher gefahrene C-Klasse Bj. 1998 habe ich mit großem Verlust verkauft, da sie an allen Ecken und Enden gerostet hat.
Mercedes übernimmt Maßnahmen wg. Rost nur bei Modellen unter 8 Jahren. Wer sein Auto pflegt ist benachteiligt (oder einfach das A...) Entschuldigung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen