Eure Alternativen zum Golf 6
Hi, wollte mal Fragen, ob Ihr euch sofort für den Golf entschieden habt, oder zuerst ein anderes Auto wolltet?
Wenn ja, warum habt Ihr euch für den Golf entschiden.
Ich wollte zuerst einen Fiat Grande Punto (Active für 6690€ mit Prämien), wollte den eig schon bestellen, da mein Escort kaputt gegangen ist aber dann hatte ich paar Probleme mit meiner Arbeit und meine Eltern meinten ich soll erst mal warten bis sich alle stabilisiert hat und wir dann ein Auto bestellen.
Bin dannch mit dem Punto als Leihwagen gefahren und muss sagen, dass ich es sehr bereut hätte, wenn ich ihn bestellt hätte.
Beim Golf sollte es zuerst ein nackter Trendline werden aber dann konnte ich meine Elter zu immer mehr überreden^^ (da wir uns die Kosten teilen)
Wie wars bei euch?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sunny1406
Hyundai ne Alternative zu Volkswagen??!?!?!? Da hat aber jemand nen Einschlag nicht gemerkt. 😰Zitat:
Original geschrieben von Daniloo
Wenn man eine vernünftige Golf Alternative sucht dann ist auch der Hyundai I30 zu nennen.Golf - keine Alternative!!! 🙂
Nun, ich würde da bei dir auf einen begrenzten Horizont bei der Autowahl tippen. Hätte der I30 den Namen VW Golf 6 ... du hättest garantiert einen!
Wer momentan noch kein neues Auto braucht sollte auch den neuen Astra abwarten!
69 Antworten
Alternativen ist vielleicht das falsche Wort, ich habe mich mehr nach und nach zur Kompaktklasse hochgerobbt. Ursprünglich wollte ich einen kleinen Stadtwagen und mir nachher einen größeren als jungen Gebrauchten dazukaufen. Irgendwie ist es dann anders gelaufen:
Skoda Fabia: probegefahren als 1.2 (zu langsam) und 1.4MPI(geht). Sehr gutes Innenraumgefühl. Für mich der Klassensieger. Im Vergleich zum Golf war mir am Ende aber die Preisdifferenz zu klein und der Verbrauch im Fabia zu hoch.
VW Polo: im Prinzip wie der Fabia nur etwas teurer.
Ford Fiesta: nicht gefahren aber extrem schlechte Rundumsicht für so ein kleines Auto, finde ich gerade beim Kleinwagen total unverständlich. Gefühlt extrem panzerartige Sicht nach draussen, für einen Sportwagen wär das vielleicht ok. Ansonsten auch noch nicht einmal günstig fürs gebotene.
Opel Corsa: Als 1.3CDTI Ecoflex gefahren. Ganz brauchbarer Motor für den Stadtbetrieb, Verbrauch aber weit höher als angegeben. Rundumsicht praktisch wie beim Fiesta, selbst nach vorne muss man das Fahrzeugende erspekulieren. Innenraumgefühl aber deutlich angenehmer als beim Fiesta. War aber unschlagbar günstig zu bekommen.
Toyota Yaris: Witziges Auto. Probegefahren, etwas zu klein, sehr merkwürdiges Fahrverhalten. Am Ende zu teuer für die Größe.
Honda Jazz: Super Innenraumkonzept, aber Kirmesfeeling im Cockpit 🙂. Habe einen afair 1.3l ~100PS gefahren der ging ganz akzeptabel, wenn man ihn ein bisschen scheuchte. Im Schnitt trotzdem ziemlich sparsam. Berichte über Rostprobleme und eine zu geringe Preisdifferenz zum Golf haben den Jazz aus dem Rennen geworfen.
Am Ende bei der Überlegung eine Klasse höher zu kaufen, nach Sitztest und Papierform Focus, Astra und Megane ausgeschlossen und einen Golf gekauft 🙂.
Bis ich im Februar endlich meinen Golf bestellt hatte, bin ich durch ein wahres Findungsmartyrium gegangen. Ich habe mich selbst und meine Freundin in erheblichem Maße mit manchmal täglichen neuen Autoideen genervt.
Die Suche ging bei mir schon im Herbst 2008 los, da ich unbedingt meinen BMW 120 loswerden wollte.
Ursprünglich wollte ich mir wieder einen Gebrauchten kaufen, weshalb ich alles in Betracht zog, von BMW Z3/Z4 über MB C-/A-/B-Klasse bis hin zum Peugeot 308 und Citroen C4. Die meisten bin ich Probe gefahren.
- Z3 und Z4 sind selbstredend wahnsinns Autos aber nachdem wir tierischen Familienzuwachs bekommen habe, schieden die dann
logischerweise aus
- C-Klasse war mir dann doch zu opimäßig, B-Klasse zu schwach motorisiert als Benziner (den 2l Turbo fand ich zu übertrieben) und die
A-Klasse war schlecht verarbeitet und zu sehr Hausfrauenauto mit lautem Motor
- Peugeot 308 ist ein schickes Auto (Probefahrt mit 1,6l Turbo, 150 PS), allerdings mit riesigem Wertverlust. Trotz guter
Finanzierungsangebote, war mir der angebotene Vorführwagen das Geld leider nicht wert.
- Citroen C4 ganz ok, aber ein bisschen zu klapprig. Auch muss ich hier sagen, dass mich der Verkäufer (Hamburg) dazu bewogen hatte,
mich nicht weiter um dieses Auto zu bemühen, da er ein ziemlich hinterlistig wirkender Zeitgenosse war
- Der Golf schien mir immer zu teuer. Als ich bei einem Händler nach gebrauchten 5er Golfs schauen war, hatte ich mich dann trotzdem
leider in den 6er verliebt, um dann festzustellen, dass ein neuer 6er garnicht sooo teuer ist
Tja und nun warte ich immer noch auf dessen Geburt in zwei Wochen und freue mich immer noch extrem über meine Entscheidung.
Zitat:
Original geschrieben von Sunny1406
Hyundai ne Alternative zu Volkswagen??!?!?!? Da hat aber jemand nen Einschlag nicht gemerkt. 😰Zitat:
Original geschrieben von Daniloo
Wenn man eine vernünftige Golf Alternative sucht dann ist auch der Hyundai I30 zu nennen.Golf - keine Alternative!!! 🙂
Nun, ich würde da bei dir auf einen begrenzten Horizont bei der Autowahl tippen. Hätte der I30 den Namen VW Golf 6 ... du hättest garantiert einen!
Wer momentan noch kein neues Auto braucht sollte auch den neuen Astra abwarten!
Für mich gabe es keine Alternative.😁
Ähnliche Themen
Ich hätte mir fast einen gebrauchten BMW 120D Coupe gekauft. 177PS mit Start-Stop, etc. haben schon gelockt. Dazu fast Vollausstattung. Einizger Makel war der hohe Preis trotz das der BMW schon 1 1/2 Jahre beim Händler im Ausstellungsraum stand.
Arbeitskollegen und Familie meinten aber das ich alles nochmal überdenken solle... Nun ist es ein neuer Golf 6 TDI geworden. In einigen Wochen werd ich wissen ob meine Freunde und Bekannte recht hatten. 🙂
Moin!
Zitat:
Nun, ich würde da bei dir auf einen begrenzten Horizont bei der Autowahl tippen. Hätte der I30 den Namen VW Golf 6 ... du hättest garantiert einen!
Sorry, aber das ist für mich dann doch eine recht flache Totschlagargumentation.
Natürlich gibt es andere Möglichkeiten als einen Golf zu kaufen, aber ein Hyundai I30 zählt für mich nicht unbedingt dazu. Denn da bewegt man sich doch qualitativ und von den Eigenschaften her in einer anderen Dimension.
(Nachtrag: allein die Tatsache, daß Hyundai für den I30 als Automatikoption noch eine 4-Stufen-Automatik anbietet, zeigt deutlich, wie da der Stand der Technik ist)
Gut, jetzt kann man sagen, daß der Hyundai auch entsprechend billiger ist, auch das steht außer Frage, aber eben
billigerund nicht
preiswerter. You get what you pay for 😉
Wenn man dann mal ein bißchen weiter denkt wird man das Geld, was man beim Kauf gespart hat, beim Wiederverkauf vollständig wieder los, der Wiederverkauf ist halt eine der großen Stärken des Golf, während das beim Hyundai schon sehr problematisch ist.
Und dann fahre ich für unter dem Strich den gleichen Geldeinsatz doch lieber das bessere Auto, auch wenn es am Anfang mehr kostet.
Das ist auch der Grund, warum wir in der Firma bis auf Volvos ausschließlich Produkte aus dem VW-Konzern fahren. Wir haben sowohl Opel als auch Ford mal durchgerechnet, weil die Autos im Kaufpreis schon attraktiver sind. Aber wenn man diese dann nach 3-5 Jahren mit 150-200 Tkm wieder abstößt, gleich sich das alles wieder aus oder rutscht sogar ins Minus. Vor allem die VW lassen sich auch mit hohen KM-Ständen immer noch wirklich gut und problemlos verkaufen, bin immer wieder überrascht, was ich da noch rausbekomme und das der Händler die Autos für das Geld auch wirklich immer wieder los wird.
Das mit einem sagen wir mal 4 Jahre alten Hyundai I30 mit 150 Tkm versuchen zu müssen bereitet mir dagegen leichte Albträume 🙄
Gruß
Stefan
gerechnet im konfigurator hab ich ne menge autos 🙂 ... letztendlich blieben nach tests und subjektiver eigeneinschätzung nur noch renault megane coupe und der gute golf 😁 beim megane dachte ich mir als ich bei 20.000 euro war.. hmm zu teuer ^^ .. den golf gibts jetzt für 25.000 xD
naja die probefahrt hat einfach überzeugt... da ich den 122ps golf irgendwie spritziger fand als den 180 ps megane.... man soll es kaum glauben 🙂 aber alles subjektiv
Für mich kamen nur der VW Scirocco oder halt der Golf 6 in Frage. Haben uns dann letzlich doch für den Golf entschieden, vorallem wegen dem Platz.
All die schlechten Nachrichten (Steuerketten, Motorschäden usw) haben mich zum nachdenken gebracht, aber auch wieder daran erinnert, warum es ein Golf geworden ist.
Wer kennt denn eine vernünftige Alternative für folgende Anforderungen:
- Kompaktklasse
- Moderne Automatik
- Vorderradantrieb (ich will auch im Winter Autofahren, nicht rumeiern)
- sparsam (also kein Allrad, möglichst nicht mehr als 8Liter bei Spritmonitor)
- kräftig (bei Bedarf)
- guter Werterhalt
- hochwertige Erscheinung
- zuverlässig
- jung gebraucht unter 20.000€
- europäischer Hersteller
In der Kombiklasse gibt es das, aber der A4 hat zB die schreckliche Multitronic. Dagegen ist das DSG ja mustergültig zuverlässig.
- Hyundai/Kia hat keine konkurrenzfähige Automatik (i30 ernsthaft mit 4-Gang-Automat!!!)
- BMW hat Heckantrieb in der Kompaktklasse
- Mercedes A-Klasse hat vieles aber keine hochwertige Erscheinung, v.a. im Innenraum, B-Klasse ebenso.
- Mazda: Keine adäquate Automatik + massive Qualitätsprobleme (Rost)
- Toyota: Keine adäquate Automatik + massive Langeweile
- Honda: Will ein Auto, kein Raumschiff
- Renault: Megane ist qualitätiv raus + Automatikgetriebe sehr anfällig
- Ford Focus: Denkbar, aber Innenraum grausam
- Opel Astra: Denkbar, aber: Automatik langsam
usw.
Wenn ich wechsle, dann vermutlich zum Audi A3 1.8T Sportback oder zum A3 2.0T, jeweils mit S-tronic.
Dummerweise lande ich dann beim gleichen Konzern...
Meine Alternative zum Golf 6 GTI nennt sich Nissan Juke :-)
Haben uns den jetzt als Tekna Diesel gekauft ,wenn ich mal Lust habe aufzufallen und Sprit zu sparen.
Muss sagen ein ganz tolles Auto mit super Fahreigenschaften und nahezu Vollausstattung.
Genauso gross wie der GTI und eine echte Alternative,wenn auch kein Ersatz,mein GTI geb ich so schnell nicht her, den Juke aber auch nicht.er polarisiert,die einen finden ihn hässlich die anderen einfach nur geil.Ich finde ihn mal erfrischend anders .
Also ich gebe Dir vollkommen Recht.
Würde meinen GVV sofort dagegen eintauschen, wenn die Familie nicht wäre 😁
Ich habe vor meinem Kauf etliche Überlegungen angestellt, gewechselt bin ich übrigens vom Toyota Auris ... meine Anforderungen waren:
- sparsam im Verbrauch, auch bei Langstrecken mit 150km/h auf der Bahn }> also Diesel
- möglichst niedrige Kfz Steuern
- AUTOBAHNTAUGLICHKEIT!!! (Geräuschkulisse, "Spirtzigkeit" etc.)
- angenehme Haptik und Optik im Innenraum
- angenehme Sitzposition (1,93m groß, recht lange Arme und Beine)
- brauchbares ins Amaturenbrett integriertes Navi
- gutes Raumgefühl und ausreichend Stauraum
- Service im Autohaus nicht nur beim Kauf!!!
- Preislimit 30.000€ inkl. Überführung und Zulassung
Meine Optionen waren bzw. diese Fahrzeuge standen zur Überlegung
- eine Optik die MIR gefällt
- ordentliche Verarbeitung und niedrige Reperaturanfälligkeit
- Skoda Yeti 1.6 TDI }> hab ich mich irgendwie "zu jung" für gefühlt :
- Audi A3 Sportsback 1.6 TDI }> ich finde den A3 sehr "erdrückend" innen, somit keine Option
- Skoda Octavia Combi 1.6 TDI }> wäre es fast geworden ... meine 1B Wahl
- Toyota Auris 1.4, 2.0 oder 2.2 Diesel }> ganz schnell wieder verworfen, KEIN Toyota mehr!
- BMW 1er }> sieht einfach schrecklich und viel zu sehr nach Frauenauto aus, unsympathischer Verkäufer
- Opel Astra 1.7 CDTI }> optisch gefällig, nette Haptik, aber schlechtes Raumgefühl
- Hyundai i30 / Dacia Sandero Stepway }> besonders der Stepway hatte es mir sehr angetan, aber das Autohaus hat sich derart stümperhaft angestellt mir die Möglichkeit einer Probefahrt zu geben, so verkauft man kein Auto! (gleiche Gruppe wie bei BMW ^^)
- Alfa Romeo Gullietta }> sehr geiles Auto, aber man hat dauernd das Gefühl das gleich irgendwas kaputt geht oder abbricht ... außerdem "laut" und eng ... zu weiblich für meinen Geschmack 😁
Andere Fahrzeuge wie MB A-Klasse, BMW 3er, Suzuki Kizashi etc. sind aus Optik- oder sonstigen Gründen schon vorher keine Optionen gewesen total vergessen habe ich den Mitsubishi Lancer Sportsback ...
Zu dem Zeitpunkt fuhr ich einen Golf IV als "Übergangsfahrzeug" und war damit ein paar mal bei einem eher kleineren VW Vertragshändler hier in Osnabrück (Familienunternehmen), hier war ich mit dem Service sehr zufrieden also hin und den aktuellen Golf angeschaut. Dann mit dem Junior über einen Neuwagen verhandelt bis er mich auf den "WA Jahreswagen" den ich nun fahre aufmerksam gemacht hat ... kurz verhandelt und dann gekauft ;-) .... und bisher, Service ist immer noch TOP! und wenn es weiter so geht werde ich allein wegen diesem Vertrauensverhältnis weiterhin dort Autos kaufen
Zitat:
Original geschrieben von brainless-wanker
Wie wars bei euch?
Nun ja,
Anforderungen waren:
- Kompaktklasse, idealerweise aus VW-Konzern
- starker, sparsamer Diesel der 2l-Klasse
- Sportsitze
- 4 Türen
In der engeren Wahl:
- Seat Leon (zum Interieur wurde hier ja schon alles Entscheidende gesagt, geht mal gar nicht)
- Audi A3 Sportback (Prospekte gelesen, gelacht, weg geworfen. Der hatte als "günstiges" Navi noch eines mit Pfeilnavigation, muhaha)
- Scirocco (zu wenige Türen, und hinten wg. extremer Ladekante unpraktisch zu beladen, designmäßig zu wenig zeitlos, schnell langweilig)
- Octavia Kombi (ausstattungsmäßig fast nur in Paketen konfigurierbar, ging meist an meinen Wünschen vorbei, ich hasse Licht+Regensensor)
- Polo (kein 2.0 TDI, keine Kühlwasseranzeige = absolutes NoGo 😁)
Als dann der Golf GTD vorgestellt wurde, war der Rest nur noch Formsache 😁.
Hier hatte irgendwie keiner so richtig den neuen Citroen C4 auf dem Schirm. Auf den ersten Blick finde ich das ein sehr gelungenes Auto. Woran hapert es aus eurer Sicht?
Bei mir standen zur Wahl:
- Wieder ein A3 Sportback (8PA) (hatte ich vor meinem GTI) => mit vergleichbarer Ausstattung und 2.0 TFSI um einiges teurer oder Sachen wie z.B. Kessy gar nicht verfügbar 🙁 (Die Option auf Quattro hielt ihn aber dennoch lange im Rennen)
- BMW 1er => Befand ich dann doch als hässlich😛
- Seat Leon => Interieur war mir dann doch ein zu großer Schritt in die negative Richtung vom A3
- Golf VI GTI => gekauft und zufrieden (Einzig den nicht verfübaren Allradantrieb vermisse ich bei Nässe manchmal ein wenig)😁