Eure Alternativen zum Golf 6
Hi, wollte mal Fragen, ob Ihr euch sofort für den Golf entschieden habt, oder zuerst ein anderes Auto wolltet?
Wenn ja, warum habt Ihr euch für den Golf entschiden.
Ich wollte zuerst einen Fiat Grande Punto (Active für 6690€ mit Prämien), wollte den eig schon bestellen, da mein Escort kaputt gegangen ist aber dann hatte ich paar Probleme mit meiner Arbeit und meine Eltern meinten ich soll erst mal warten bis sich alle stabilisiert hat und wir dann ein Auto bestellen.
Bin dannch mit dem Punto als Leihwagen gefahren und muss sagen, dass ich es sehr bereut hätte, wenn ich ihn bestellt hätte.
Beim Golf sollte es zuerst ein nackter Trendline werden aber dann konnte ich meine Elter zu immer mehr überreden^^ (da wir uns die Kosten teilen)
Wie wars bei euch?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sunny1406
Hyundai ne Alternative zu Volkswagen??!?!?!? Da hat aber jemand nen Einschlag nicht gemerkt. 😰Zitat:
Original geschrieben von Daniloo
Wenn man eine vernünftige Golf Alternative sucht dann ist auch der Hyundai I30 zu nennen.Golf - keine Alternative!!! 🙂
Nun, ich würde da bei dir auf einen begrenzten Horizont bei der Autowahl tippen. Hätte der I30 den Namen VW Golf 6 ... du hättest garantiert einen!
Wer momentan noch kein neues Auto braucht sollte auch den neuen Astra abwarten!
69 Antworten
Bei mir waren zuerst nur gebrauchte im Topf.
Golf 5
Passat C3 Kombi
A4 B7 Kombi
Da aber irgendwann die Abwrackprämie kam, waren die 3 plötzlich ganz schön teuer geworden und mein Focus war auf Neuwagen gerichtet.
Golf 6
Octavia 2 Kombi
Mazda 6
Der Preis und der schöne Innenraum ließen den Golf 6 gewinnen.
... obwohl der Octavia viel mehr Auto ist!
Zitat:
Original geschrieben von VaraderoXLV
Mazda 6 2,0 Benzin
Avensis 2,2 Diesel
Oktavia TFSIdiese habe ich probegefahren.
Dann bin ich mal 1000 km mit einem DSG-Passat gefahren.
Bis zu letzt war der Avensis mein Faforit.
Dann habe ich geschaut wieviel Auto ich wirklich brauch und was ich will:
- kein Kombi erforderlich
- DSG
- spritziger Motor ohne hohe Kosten
- kein Diesel erforderlich wegen ca. 15000 km/Jahr
- guter Sitzkomfort
- Innengeräusch leise
- guter Federungskomfort
- Tempomat, Klima, Sitzheizung, guter Radiosound
- kein hässliches Auto
- Kaufpreis möglichst niedrig
Da ich den Passat von der Größe nicht mehr brauche, gabs eigentlich nur noch den Golf.
Meine Erwartungen wurden großteils erfüllt, nur der recht straffe Federungskomfort auf schlechten Straßen gefällt mir trotz 16er Felgen nicht ganz.
Ohne Sport und trotzdem zu straff?
Mir war mein alter Golf V zu schwammig.
Naja hat auch erst andere Wagen im Auge:
1: Seat Ibiza. Nach Probefahrt war die Begeisterung verflogen. Das Platzangebot hinten ist unter aller Sau. Und wen man fast nur Freunde hat, die bei 1,90m liegen, dann geht das gar nicht.
2: Fiat Grande Punto. Gelockt wurde ich durch die billigen Einstiegspreise. Bei meinen Wünschen war er dann aber nur noch 3500€ billiger als der Golf VI. Entscheidung war dann ja wohl klar.
3. VW Polo. Nicht schlecht aber leider vom Platz her wie der Ibiza.
Mein Budget was ich mir vorgestellt hab lag bei 12.000,00€. Jetzt komm ich nach Abzug der Prämien auf 14.000,00€. Das konnte ich mir Bar noch eben so leisten und der Wagen passte einfach. Ich würde mir nie im Leben einen Wagen auf Pump kaufen.
Montag ist es dann endlich soweit mit der Abholung in WOB 🙂.
Wenn man eine vernünftige Golf Alternative sucht dann ist auch der Hyundai I30 zu nennen.
Ähnliche Themen
ich hatte auch mal mit nem 3er BMW Jahreswagen geliebäugelt aber eigentlich kam nur der Golf in Frage.
Nachdem ich schon 2er und 4er hatte, ist nun der 6er dran - die ungeraden haben mir nie gefallen. Speziell beim Innenraum sucht man vergeblich nach ALternativen...
Zitat:
Original geschrieben von Daniloo
Wenn man eine vernünftige Golf Alternative sucht dann ist auch der Hyundai I30 zu nennen.
Hyundai ne Alternative zu Volkswagen??!?!?!? Da hat aber jemand nen Einschlag nicht gemerkt. 😰
Golf - keine Alternative!!! 🙂
Meine Meinung: "Einmal Golf, immer Golf". Bin von meinem 3er so überzeugt, dass der neue ja nur besser sein kann. 😉
Daher hatte sich für mich eine Suche nach Alternativen erledigt. Nur das mit der Lieferung bekommen andere Hersteller etwas schneller hin. Aber was soll's: noch einen Monat warten...
mfg the_master
ursprünglich golf 6, aber nach testfahrt mit dem 1.6l Motor... musste eine alternative her. der motor ist eine mittlere katastrofe und golf 6 mit dem 1.4 tsi war ich nicht bereit soviel auszugeben....
alternativen:
Opel Astra 1.6l 115PS
Renault Megane 1.6l 110 PS
Golf V (Jahreswagen)
Skoda Octavia
letztendlich bestellt Seat Leon 1.4 TSI Style 125 PS
Zitat:
Original geschrieben von Schnapsbrenner
alternativen zum 160 PS Tsi :Porsche 911 turbo
Audi R8
BMW M3
Corvette ZR 1
usw ;-)
Nein, denn die Kofferräme sind zu klein und in der Versicherung zu teuer 😉
Zitat:
Original geschrieben von Satya
Sport und trotzdem zu straff?
Mir war mein alter Golf V zu schwammig.
Sehe das im Vergleich zu meinem Vorherigen Auto.
Das war eigentlich mit den zuletzt gefahrenen Reifen recht weich und komfortabel.
Alles subjektiv, die Federung des Golf wird ja allerorts gelobt. Werde mich dran gewöhnen.
Bereifung: Michelin Energy safe 205 / 55 / 16
Versteht mich nicht falsch, ist insgesamt ein tolles Auto!
Gruß
Hallo,
meine Alternativen waren
1.) Audi A4 Avant 1.8TSI (160PS) oder 2.0TSI (180PS)
2.) Mercedes C200K Avantgarde, T-Modell
Ich war fest entschlossen, eines dieser Fahrzeuge zu kaufen.
Dann habe ich den neuen Golf gesehen und wollte einfach mal eine Probefahrt mit einem Fahrzeug eine Kategorie kleiner machen. Der Unterschied zu den o. g. Fahrzeugen war kleiner, als ich dachte.
Da ich nur etwa 10.000km/Jahr fahre, habe ich dann nicht mehr eingesehen, 42.000€ oder mehr für ein Auto auszugeben. Der Golf hat kaum weniger Platz und ist ebenfalls sehr leise (bis auf die Reifengeräusche).
Der Golf ist nicht viel schlechter - mehr Auto braucht man eigentlich nicht.
Bei mir gab´s eigentlich keine Alternativen. Hab aber mal kurz den Polo, A3, Caddy angeschaut und vorher mit nem Golf 5 geliebäugelt. Aber der 6er war eigentlich schon sicher bevor er rauskam.
Da hatte ich dann wenigstens nicht die Qual der Wahl.
Hab mir aber zum Preisvergleich mal online nen 1er und nen Renault Megane zusammengestellt. Letzteren würd ich aber nicht mal geschenkt nehmen (oder wieder verkaufen ;-) )
PS: Wie kann man nen Hyundai mit nem Golf vergleichen.... Ist genauso als wenn man ne nahmhafte Biermarke mit Oettiger vergleichen will 😎
Peugeot schied aus, weil keine der mir bekannten Werkstätten eine vernünftige Servicequalität gewährleisten kann. Auch ist die Gesamtqualität nicht unbedingt die beste.
Hyundai schied ebenfalls aus, da hier die Fertigungsqualität noch schlechter ist. Zudem mag ich die Marke nicht.
Das Gleiche (Qualität) gilt auch für Renault und Fiat.
Und in Ansätzen auch für den Astra.
Bei japanischen Anbietern hat die Qualität ebenfalls erheblich nachgelassen. Auch sagten mir Modelle von Toyota und Mazda nicht sonderlich zu.
Der neue Ibiza wäre vielleicht eine Alternative gewesen, doch fahre ich derzeit noch einen alten Ibiza und möchte mal wechseln. Zudem sind die Sichtverhältnisse katastrophal.
Individuell betrachtet kamen somit eigentlich nur Golf VI und Audi A3 in Frage. Beide wegen der guten Qualität - A3 vielleicht ein wenig besser - und des relativ dichten Werkstattnetzes, das auch im europäischen Ausland wenig Probleme bereitet.