Eure Alternativen zum Golf 6

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi, wollte mal Fragen, ob Ihr euch sofort für den Golf entschieden habt, oder zuerst ein anderes Auto wolltet?
Wenn ja, warum habt Ihr euch für den Golf entschiden.

Ich wollte zuerst einen Fiat Grande Punto (Active für 6690€ mit Prämien), wollte den eig schon bestellen, da mein Escort kaputt gegangen ist aber dann hatte ich paar Probleme mit meiner Arbeit und meine Eltern meinten ich soll erst mal warten bis sich alle stabilisiert hat und wir dann ein Auto bestellen.
Bin dannch mit dem Punto als Leihwagen gefahren und muss sagen, dass ich es sehr bereut hätte, wenn ich ihn bestellt hätte.

Beim Golf sollte es zuerst ein nackter Trendline werden aber dann konnte ich meine Elter zu immer mehr überreden^^ (da wir uns die Kosten teilen)

Wie wars bei euch?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sunny1406



Zitat:

Original geschrieben von Daniloo


Wenn man eine vernünftige Golf Alternative sucht dann ist auch der Hyundai I30 zu nennen.
Hyundai ne Alternative zu Volkswagen??!?!?!? Da hat aber jemand nen Einschlag nicht gemerkt. 😰

Golf - keine Alternative!!! 🙂

Nun, ich würde da bei dir auf einen begrenzten Horizont bei der Autowahl tippen. Hätte der I30 den Namen VW Golf 6 ... du hättest garantiert einen!

Wer momentan noch kein neues Auto braucht sollte auch den neuen Astra abwarten!

69 weitere Antworten
69 Antworten

Der Golf 6 GTD ist mein 13. Auto in 18 Aufofahr-Jahren.

Von 2007-2010 habe ich Mercedes Mitarbeiterfahrzeuge gefahren: B, E und A-Klasse. Davor ein Audi A4 Cabrio und davor einen Golf TDI Allrad und davor einen Audi S3. Die Autos davor brechen sich so ähnlich runter bis zum Golf 2 GTI.

Ich bin DSG des öfteren gefahren... ich wollte ein Auto, das wenig verbraucht und ein DSG hat. Da mir der TDI mit 130 PS damals schon ausgereicht hat bin ich auf den Golf 6 gestoßen... nachdem ich 6-10 Extras reinkonfiguriert hatte bin ich zum GTD gewechselt und ich bereue es nicht, außer, dass 4 Türen bei schneller Fahrt wesentlich entspanntere Fahrgeräusche produzieren - wenigstens sieht mein Golf gut aus 🙂 Für die nächsten Jahre ist kein neues Auto geplant - nur noch eine Garantieverlängerung brauch ich jetzt. Alles andere wäre auch Geldverbrennerei bei einem so teuren Golf.

Normalerweise fahre ich meine Autos 2-3 Jahre. Mit meinem Golf Match 1.4TSI bin ich bis jetzt 1000% zufrieden😁.
Nach dem Golf käme momentan für mich in Frage: 1. der aktuelle Mercedes SLK, 2. das zukünftige A-Klasse Coupe und wenn ich weiter so zufrieden mit VW bin, wohl doch der künftige Golf VII, GTI.

wirklich gelungen finde ich den neuen hyundai i30

Meine Alternativen waren BMW 1er, BMW 3er, Audi A3, Audi A4, Mercedes C-Klasse. Hab mich dann letztendlich aus dem Bauch heraus für den Golf entschieden. Mein erster VW. Warum weiß ich eigentlich auch nicht mehr so genau. Ich wollte vermutlich was kompaktes, schnelles und trotzdem alltagstaugliches. War aber wohl leider ein Fehlkauf 🙁

MfG
roughneck

Ähnliche Themen

@roughneck78
wenn es denn ein Fehlkauf war, warum hast du den R dann noch.Ich hätte das Ding schon längst wieder abgestoßen.
Klar,mit ordentlich Verlust,aber wenn mir das Ding kein Spass macht,sch... drauf.
2007 hab ich mir auch eines der ersten Suzuki Swift Sport mit 125 PS geholt,weil er mir gut gefiehl, und ich ein 2. Auto brauchte, na ja der war so ein Schrott,dass ich ihn nach etwas über 4 Monaten mit über 4000 Euro Verlust wieder verkauft habe,war mir aber in dem Moment egal, hatte mir dann einen neuen BMW 3er E90 geholt und war voll zufrieden, auch wenn ich das Navi Professional durch den Verlust am Suzuki eben rausgelassen hatte und es ein mobiles Navi tun musste.

Hallo
ich habe auf einem Golf III TD gelernt :-)
meine oma meinte es gut und kaufte mir ein Opel Kadett E, 60 PS, BJ 87 für 4000 DM 😰
na gut dachte ich als anfängerauto geht das gerade so in ordnung😠
2 Jahre später kriegte ich einen Golf III, 75 ps, BJ 92 🙄
dann einen Peugoet 206, 110 ps, BJ 2001 was mich da geritten hat 😕
dann wieder ein Golf IV, BJ 98 mit 75 ps 😁
nach einem Motorschaden
mußte ich mir ein anderes auto umgucken
Opel Corsa B
dann
Opel Corsa C
und wenns alles läuft wieder ein VW Golf dann ein VI Variant 😉

Aktuell: Golf 6 Variant, 2.0 TDI Highline

Alternativen: da ich gezwungen bin (Firmenwagen, also eigentlich ein "Luxusproblem"😉 einen Wagen aus dem Volkswagen-Konzern zu fahren, mit den Vorgaben:
4 Türen, Diesel, MuFu-Lenkrad+Freisprecheinrichtung usw..
und weil dabei auch der Kostenrahmen (max. 35.000 €) eine Rolle spielt, waren die Alternativen (und warum sie augeschieden sind):

A3 Sportback (zu klein+ eigentlich schon kurz vor der Ablösung)
A4 Avant (Größe ist innen wie beim Golf, aber der Preis bei vergleichbarer Ausstattung zu hoch)
A5 Sportback (wäre das Mittel der Wahl gewesen, ist aber ebenfalls preislich momentan noch WAAAYYY OUT OF REACH)
Seat Exeo SW (Preis/Leistung Passt ebenfalls nicht)

Blieben nur noch

Passat Variant (wurde, als ich bestellen musste gerade abgelöst. ansonsten hätte der auch gepasst, aber halt etwas schmaler ausgestattet (Comfortline), aber weil ich in der Stadt zentrumsnah wohne, ist mir die kleine Außenlänge des Golf Vari beim Parkplatzsuchen schon öfter zugute gekommen)
Skoda Superb Combi (mir persönlich zu groß)
Golf 5-Türer (find ich von der Form her nicht so toll, sieht mir zu pummelig aus und für den Nutzwert wollte ich eh nen Kombi!)

und als (eigentlich) ernsthafter Konkurrent:

Skoda Oktavia RS Combi (170 PS TDI): ein gelungenes Paket, fast voll ausgestattet zu einem durchaus fairen Preis.

Den Ausschlag zum Variant HL gab das Panorama-Schiebedach, das beim Octavia nicht lieferbar ist.

Wunschmodell wäre eigentlich ein 3-Türer GTD gewesen, aber der scheidet leider auf Grund der o.g. Kriterien (4/5-Türer) aus. schade eigentlich.

Ich habe auch den Astra Kombi eines guten Freundes im Urlaub gefahren, aber, da mag ich das Raumgefühl vorne ("flaches", sehr tiefes Armaturenbrett mit einer Meile bis zur Scheibe) nicht so. Das ist aber mein subjektiver Eindruck.

Ich hatte vorher selbst: nen E-Kadett (MJ1990), nen Renault Clio (MJ2000) und einen Passat Vari (MJ 2007) und bin (Familie) gefahren: Kadett Caravan Club, A4 (B5), A4 (B6), Alfa 164, Ford Mondeo (2001), Opel Corsa B C und D, Renault Twingo 1 und 2, VW T5 Multivan und VW Sharan I und II.

Was ich damit sagen will: ich bin nicht "markengebunden", aber unter den gg. Voraussetzungen (siehe oben) bleiben nicht viele Alternativen.

@Maguse

Ehrlich gesagt habe ich Moment einfach keine Lust mich mit Käufern und Verkäufern über zu niedrige oder hohe Preise zu streiten. Das ist der Grund. Außerdem tut der Wagen ja seinen eigentlichen Zweck; er bringt mich (bisher) relativ zuverlässig von A nach B. Auch wenn die Fahrten insgesamt weniger werden. Und ich ärgere mich ja auch nicht ständig, dass der R meine ursprünglichen Erwartungen leider nicht erfüllt. Ich bin da inzwischen eher neutral eingestellt. Is halt wie es is 😁

MfG
roughneck

meine alternative zum GTI wäre 2010 ein BMW 325i oder 330i als junger gebrauchtwagen gewesen. da BMW aber GW zu exorbitanten leasing/finanzierungskonditionen anbietet, wurde es wieder ein Golf.

aktuell stünde der neue A3, oder der A4 als 2.0TFSI zur debatte. auch der neue BMW F30 (als 328i) ist ganz nett ... leider nur noch als 4-zyl - und damit in einer einheitsliga mit VW/Audi.

Moin,

vielleicht könnt Ihr mir ja auch helfen.
Ich fahre derzeit einen Golf VI 1.6 TDI und würde mir gerne ein etwas höher motorisiertes Auto kaufen. Es soll ein neuer oder junger gebrauchter werden.

Ich muss allerdings dazu sagen, dass meine Kriterien die Suche nicht unbedingt einfacher machen, allerdings vielleicht habt Ihr ja eine Idee für mich.

Also Pflichtausstattung ist:
- Diesel
- Schalter
- Mindestens ca. 170 PS
- 4/5 Türer
- Kein kleinerer Kofferaum als mein Golf, da ich meine "Sportklamotten" mit bekommen muss, allerdings auch nicht unbedingt ein riesen Kombi, wie z.B. ein Touran, den mir letztens ein Händler andrehen wollte...
- Xenonscheinwerfer, Standheizung, Navi, Sitzheizung, MFL-Lenkrad, Rückfahrkamera, PDC vorne und hinten, Elektrisch einstellbarer Fahrersitz, Anhängerkupplung geeignet

Ich hoffe, ich habe das wichtigste aufgezählt.

Ich habe mal so rum gekuckt, habe schon A-Klasse, Golf GTD, Audi A3 Sportback, Volvo V60 D5, BMW 120d, Skoda Octavia Kombi RS gefahren, waren alle sehr schön, dass Problem ist nur, irgendetwas fehlt an der Ausstattung bei den Fahrzeigen leider fast immer oder liegen leider einfach über meinem Budget von knapp 35.000€.
Vielleicht habt Ihr ja noch eine Idee, die ich durch mein VW Auge übersehen habe.

Vielen Dank für eure Tipps.
MFG
Golf_VI23

Mir fällt da noch der Seat Leon ein. 🙂 Schon rein optisch eine schöne Alternative zum Golf. Und jetzt ja auch endlich als Kombi.

Ausgehend davon, dass es kein Neuwagen sein muss, habe ich bei mobile.de durchaus Kandidaten gefunden.
EZ ab 2013 und unter 20.000km kommen da z.B. Audi A4 Avant, Skoda Superb, VW Tiguan,

mal sehen ob der Link funktioniert:

KLICK MICH

Oder was aus der französischen Ecke: Citroen C5 Kombi, Diesel, 170 PS Biturbo.

oder noch ne andere ecke... bin vom 1.6-er Diesel auf eine C-Klasse von Mercedes umgestiegen.. als Jahreswagen C220 CDI (170 PS) locker in deinem Budget zu bekommen... mit etwas Glück auch als C250 CDI... nur bei der Ausstattung könnte das etwas Gesuche geben, wobei man dem Händler auch mal in den Werkswagenpool schauen lassen sollte, da hat man schon mal eher Glück...

Bin mit meinem jedenfalls sehr zufrieden...

Erstmal Danke für die vielen, sehr schnellen Antworten.

Mal der Reihe nach. 😁

Mir fällt da noch der Seat Leon ein. 🙂 Schon rein optisch eine schöne Alternative zum Golf. Und jetzt ja auch endlich als Kombi:
Ja, stimmt, den habe ich mir auch schon angekuckt, ein sehr schönes Auto. Allerdings hat der meiner Meinung nach keine Xenonscheinwerfer und elektrisch verstellbare Sitze, oder hat sich das inwischen geändert, dann wäre das von der Ausstattung und auch vom Preis-Leistungs Verhältnis eine gute Alternative.

Ausgehend davon, dass es kein Neuwagen sein muss, habe ich bei mobile.de durchaus Kandidaten gefunden.
EZ ab 2013 und unter 20.000km kommen da z.B. Audi A4 Avant, Skoda Superb, VW Tiguan,

mal sehen ob der Link funktioniert:

KLICK MICH:
Danke, ja der Link hat funktioniert. Den "normalen" Golf möchte ich Aufgrund der häufigkeit auf den Straßen nicht nochmal so gerne haben, da ich lieber etwas "besondere" Autos mag, wie halt z.B. den GTD etc.
Der Tiguan ist mir ehrlich gesagt etwas zu groß und der Skoda Superb als Outdoor gefällt mir leider aufgrund des Aussehens nicht.
Aber, ich will ja nicht nur meckern 😉, der Audi sieht richtig gut aus, den hatte ich bisher bei meinen Suchaufträgen noch gar nicht gefunden, den werde ich mir auf jeden Fall nochmal ankucken...

Oder was aus der französischen Ecke: Citroen C5 Kombi, Diesel, 170 PS Biturbo:
Also ich weiß nicht so richtig, ob ich mir einen Citroen kaufen sollte, kann mir einer von euch sagen, wie das mit den Motoren bei Citroen ist? Meine Mutter hatte nämlich gerade vor knapp 3 Monaten mit Ihrem 4,5 Jahre alten nur knapp 50.000 km gefahrenen Citroen Berlingo einen Motorschaden, seitdem habe ich vor den Französischen Autos ein bisschen "Angst".

Deine Antwort
Ähnliche Themen