Ethanol tanken?

VW Golf 2 (19E)

Servus ihr,

gleich zu Anfang ein Zitat vom Weberli, um das es mir hier geht:

Zitat:

Dafür kannste dem RP Ethanol zu trinken geben wo der liter 85 Cent kostet.

Stimmt das denn so? Kann ich jetz anstatt Normalbenzin einfach Ethanol reinkippen und das funktioniert? Denn wenn ja, wär das ja ne geniale Sache...

Was meint ihr dazu?

Grüßle, Toby

Beste Antwort im Thema

Spiritus hat sogar 100Oktan 😁

Also von der Sache her säuft das jeder Monojet, Digifant und Vergaser Motor.
Eigentlich MUSS das Auto umgerüstet werden da du in die Vollastanreicherung nicht eingreifen kannst.

Kurze erklärung:
Ethanol hat nen niedrigeren Energiegehalt als Benzin und dadurch wird dein gemisch unter Volllast zu mager. Im Teilleistbereich kannst du über 50% Ethal beimischen, die Lambda gleicht das aus!

Ich fahr Momentan ne mischung aus 10 Liter Normalbenzin und 40 Liter E85. Läuft ganz gut im GTI 🙂

Um ne größere Mischung zu fahren musst du mehr Gemisch in die Brennräume bringen das bei den vergasern am einfachsten.
Denen gibst du neue Düsen und schon ist er fit für pures Ethanol 85 von der Zapfsäule
Bissle Frühzündug dazu und fertig ist die Rennsemmel. (E85 hat 110 Oktan)

Die RP´s lassen sich auch gut Volllastfest machen. In dem Ethanol Forum haben wir jemanden der 80% Ethanol im RP fährt. Zur besseren Vollastanreicherung reicht ein handelsüblicher Benzindruckregler. Nen halber Bar mehr und alles ist gut.
Zusätlich kann man den Weg über die Elektronik nehmen. Das ist aber nur was für Erfahrene User.
Mit nem Poti und nem Lambdamonitor sollte sich die Einspritzanlage so "verarschen" lassen das sie fetter Einspritzt.

Ich werde es am meinem GTI weiter testen.

Aber für die die es testen wollen. Tankt 10 Liter benzin und 10 Liter E85. Wenn er damit gut läuft könnt ihr testweise die Dosis erhöhen. Aber aus Sicherheitsgründen nicht mehr als 50% Ethanol im Sprit. Wer mehr versucht sollte nicht unbedingt Vollast fahren.

Und da ist nochwas. Unsere benzinpumpen werden durch das Benzin mit geschmiert, Ethanol macht dies leider nicht. Aber dafür gibt es so nen Zeug bei Ebay Flushlupe oder sowas. Das nehmen die auch für LPG und andere Gas fahrzeuge. 50ml auf 50L benzin und alles ist gut.

EDIT:
Ethanol reinigt. Wundert euch nicht das der Motor nach der ersten Anlasser Drehung schon anspringt, bzw. anspringen will. Wenn es draussen etwas Kühl ist geht er in den ersten 30 Sekunden Kaltlauf auch gern ma aus. Aber auch nur bei sehr hohem Ethanolanteil und zu letzt

Ethanol schmiert nicht und zieht Wasser an. Nebenbei fördert Ethanol die Korrosion.
Den Digifant, Monojet und Vergasermotoren sollte das nix machen, aber bitte gebt das Ethanol nicht der K/KE Jet. Die mögen das sicher nicht.

Ah so den benzinfilter müsst ihr bei öfterem Ethanoleinsatz erneuern. Das Ethanol löst den ganzen Dreck im Tank auf und der bleibt dann im Filter

293 weitere Antworten
293 Antworten

Die Hauptgefahr bei zu magerem Betrieb und gleichzeitig längerer Vollast ist die Überhitzung. Das provoziert einen Motorschaden.

Naja man müsste mit nem Co tester und/oder nem Lambdamonitor genau schauen wie grob die Abmagerung ausfällt.

Im Schlimmsten Fall kannst du dir die Ventile oder den Kolbenboden verbrennen.

Allerdings heize ich meinen GTI auch mit Ethanol ORDENTLICH.
Angeblich verbrennt Ethanol mit mehr Hitze, aufgefallen ist mir aber das meine Öltemperatur kälter als mit Benzin im Tank ist. Irgendwie Unklar...

Hab da Unterschiede bis zu 10° unter Vollast, und das soll mir mal jemand erklären. Bei normaler fahrt hab ich 92° Öl, bei Vollast 106°

Mit Super von Agip bei normaler fahrt auch so 92° aber bei Vollast 114°

Dazu muss ich sagen das mein Thermosthat defet ist. Wasser bleibt auf 1/4 der Anzeige, maximal 1/2 in der Stadt

Ich meine mich zu erinnern, dass VW bei den in Brasilien verkauften Alkoholikern früher Vergaser mit anderem Gehäusematerial verbaut hat, weil der Alkohol beim normalen Vergaser dazu führt, dass das Material ausblüht.
Wie sieht es denn damit aus?

Zitat:

Original geschrieben von KargyBoy


Mehrverbrauch von 30% kommt etwa hin, normal fahre ich mit 8-9 Liter/100km, jetzt ist das Auto nicht unter 10l/100km zu bewegen, eher 11. Vermute Nachteil durch Automatik und dadurch schlechtem Ausnutzen von niedrigen Drehzahlen.
Auch der Momentanverbrauch, ermittelt anhand der Einspritzdüse-Öffnungszeit, ist erheblich höher. Das bedeutet aber auch, daß die Lambda funktioniert.
Lohnt sich also nur bei Benzinpreisen über 1.20€/l. E85 kostet in Berlin 0.929€/l.

Bei Fragen einfach fragen.

Moin Moin 😉

Grummel ick habe im moment ca 10L mit Benzin .. was frisst der dann nur mit Alk .. mmhhh Automatik habe ick ja och und da kannste ja auch kein Zwischengas geben um damit er mal die Drehzahl erhöht (hast ja eben keine Kupplung) ...

Ick wollte eigentlich am Mittwoch , da ick da eh in Berlin bin, mal bei GO ranfahren und es mal testen .. und mir nen Motorschaden holen .. 😉 .. aber naja fürs Benzin zahle ick derzeit eh nur 1,18€ ob sich das lohnt .. mmhhh ??

Oder kann man ohne Größere Probleme auf 40L Benzin 15L Alk aufkippen ? einfach mal zum testen .....

Gruß ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von urian05


Ick wollte eigentlich am Mittwoch , da ick da eh in Berlin bin, mal bei GO ranfahren und es mal testen .. und mir nen Motorschaden holen .. 😉 .. aber naja fürs Benzin zahle ick derzeit eh nur 1,18€ ob sich das lohnt .. mmhhh ??

Oder kann man ohne Größere Probleme auf 40L Benzin 15L Alk aufkippen ? einfach mal zum testen .....

Dann hättest Du E23, also 23% Alkohol. Da wirst du absolut nix bemerken. Weder Motorschaden, noch schlechteres Starten oder schlechteren Kaltlauf. Nur einen leicht erhöhten Verbrauch. Du hast doch 'nen RP?!

Wie kommst du denn auf 10l/100km? Viel heizen oder viel Kurzstrecke?

Wie weit iss dat eigentlich von dir bis PL? bei mir sinds 60km, lohnt also nicht wirklich.

Viele Grüße

KargyBoy.

@KargyBoy

Von mir bis zur Tanke 28km 🙂 und wenn man rocher ist dann lohnt das immer 😉
Jup ist ein RP 1,8L 90PS.
Ja wenn ick das wüßte, sonst hatte ick ja och immer 7-8L .
Wird aber an Kurzstrecke liegen .. fahre ja net mehr soviel weite Touren.
Na ick werde mich mal überraschen lassen .

Gruß ...

Hi,

das hört sich ja alles sehr interessant an 🙂 aber ich komme mit den Bezeichnungen nicht ganz klaro.

E85 bedeutet nun konkret? 85% ethanol, 15% Benzin?

Also bei einer E50 Tankstelle (ich glaub in unserer Nähe gibts sogar so eine) könnte ich den RP Tank einfach mal volllaufen lassen und schauen wies läuft?

Wie würde sich das eigentlich auf AU auswirken?

Ciao

E50 gibt es nicht mehr in Deutschland weilder dumme Staat es besteuert hat.

Du musst E85 mit Benzin so mischen das du auf E50 kommst. Der RP schluckt das 1A

Auf die AU wirkt sich das gut aus weil Ethanol zu 85% sauberer verbrennt als benzin.
Selbst wenn dein Kat hin wäre würdest du garantiert im grünen bereich liegen.

mein GTI erreicht unter Vollast übrigens Lambda 1 obwohl 60 oder 70% ethanol im tank sind. Mein Tank hat auch nur 440KM bis Reserve gehalten. Bei viel Vollgas natürlich... der wird nur geheizt

Hi,

danke für die schnelle Antwort. Im Internet hab ich eine E50 Tanke gefunden (ohne jetzt klugscheißen zu wollen) evtl. ist aber die Homepage von denen auch veraltet oder die verlangen dafür den normalen Spritpreis oder sie verkaufen E85 das muss ich noch mal rausfinden

E85 wäre die nächste Tanke schon wieder etwas weiter weg. Aber könnte sich immer noch rentieren bei 97Cent / liter.

Du hast auch noch von einem 'handelsüblichen Benzindruckregler' geschrieben, wie muss man sich das vorstellen?

Hört sich alles in allem sehr interessant an.

Ciao

Also dem brauchst du evtl zum Anfetten von dem gemisch. Aber wenn du nicht viel Vollast fährst und nur nen E50 drin hast regelt deine Lambdasonde noch nen gutes Gemisch zusammen.

Wenn du 80% Ethanol fahren willst brauchste nen einstellbaren Druckregler, der kommt an den Rücklauf deiner Benzinleitung um diesen etwas zu schließen damit der Druck am Einspritzventil höher ist.

Aber ich muss erstma weiter forschen,den irgendwie sind unsere Einspritzanlagen gar nicht so dumm für ihr Alter. ich hab unter Volllast Lambda 1bzw bissle überfettung obwohl ich E60 E70 fahre.
Mein verbrauch ist auch hoch gegangen.

Völlig unklar denn eigentlich sollte er zu mager sein, was er aber nicht ist.

Lambda 1 ist für Volllast an sich zu mager. Eher sollten es ca. 0,85 sein (Lambdasondensignal wird bei Volllast ignoriert)

Zitat:

Original geschrieben von VW-Hawky


Lambda 1 ist für Volllast an sich zu mager. Eher sollten es ca. 0,85 sein (Lambdasondensignal wird bei Volllast ignoriert)

Jop!

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


ich hab unter Volllast Lambda 1bzw bissle überfettung obwohl ich E60 E70 fahre.

Wie hast du das gemessen?

Donnerstag ist mal wieder tanken angesagt mit dem RP.
Werd mir morgen mal n paar Kanister besorgen, damit ich nicht dauernd zur 25 km entfernten E85 Tanke muss. Werd es mal mit 35 l E85 und rest benzin probieren, mal sehn wie gut er dann noch läuft und vor allem wie weit reicht die tankfüllung.

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


E50 gibt es nicht mehr in Deutschland weilder dumme Staat es besteuert hat.

Du musst E85 mit Benzin so mischen das du auf E50 kommst. Der RP schluckt das 1A

Auf die AU wirkt sich das gut aus weil Ethanol zu 85% sauberer verbrennt als benzin.
Selbst wenn dein Kat hin wäre würdest du garantiert im grünen bereich liegen.

mein GTI erreicht unter Vollast übrigens Lambda 1 obwohl 60 oder 70% ethanol im tank sind. Mein Tank hat auch nur 440KM bis Reserve gehalten. Bei viel Vollgas natürlich... der wird nur geheizt

wberli du weißt schon das die AU nur mit Sprit/Diesel durchgeführt werden darf.

auch bei gas oder pöl immer mit den Normal /schlechteren /belastenden Betriebsstoffen die mann Tanken kann zum Betrieb

Aber ich denke aber das kann eigentlich Keiner merken oder riecht dein Auto wie ein Alkoholiker oder gibt weißen Wasserdampf von sich

Also ich hab nu auch mal 20 Liter E85 auf einen knapp halbvollen Tank geschüttet (übrigens 96 ct/liter). Kann gar nicht sagen was für eine Mischung ich jetzt drin hab aber ich denke mal ca. E40.

Fahrtechnisch merk ich keinen Unterschied, auch beim starten des Motors keine besonderheiten lediglich die Drehzahl ist etwas unruhig die ersten paar Meter. Aber auch das legt sich.

Jetzt muss ich nur noch langfristig testen wie sich das mit Mehrverbrauch etc. verhält, sprich ob sich der Spaß auch wirklich lohnt.

PS: Ich denke schon das der TÜV Prüfer es merken würde wenn er möchte, ich hab spaßeshalber mal an den Abgasen gerochen und der Geruch ist jetzt schon extrem beißend, meine Nase hat mir ne halbe Stunde lang weh getan 🙂 es riecht auch etwas anders als mit normalen Sprit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen