Ethanol tanken?

VW Golf 2 (19E)

Servus ihr,

gleich zu Anfang ein Zitat vom Weberli, um das es mir hier geht:

Zitat:

Dafür kannste dem RP Ethanol zu trinken geben wo der liter 85 Cent kostet.

Stimmt das denn so? Kann ich jetz anstatt Normalbenzin einfach Ethanol reinkippen und das funktioniert? Denn wenn ja, wär das ja ne geniale Sache...

Was meint ihr dazu?

Grüßle, Toby

Beste Antwort im Thema

Spiritus hat sogar 100Oktan 😁

Also von der Sache her säuft das jeder Monojet, Digifant und Vergaser Motor.
Eigentlich MUSS das Auto umgerüstet werden da du in die Vollastanreicherung nicht eingreifen kannst.

Kurze erklärung:
Ethanol hat nen niedrigeren Energiegehalt als Benzin und dadurch wird dein gemisch unter Volllast zu mager. Im Teilleistbereich kannst du über 50% Ethal beimischen, die Lambda gleicht das aus!

Ich fahr Momentan ne mischung aus 10 Liter Normalbenzin und 40 Liter E85. Läuft ganz gut im GTI 🙂

Um ne größere Mischung zu fahren musst du mehr Gemisch in die Brennräume bringen das bei den vergasern am einfachsten.
Denen gibst du neue Düsen und schon ist er fit für pures Ethanol 85 von der Zapfsäule
Bissle Frühzündug dazu und fertig ist die Rennsemmel. (E85 hat 110 Oktan)

Die RP´s lassen sich auch gut Volllastfest machen. In dem Ethanol Forum haben wir jemanden der 80% Ethanol im RP fährt. Zur besseren Vollastanreicherung reicht ein handelsüblicher Benzindruckregler. Nen halber Bar mehr und alles ist gut.
Zusätlich kann man den Weg über die Elektronik nehmen. Das ist aber nur was für Erfahrene User.
Mit nem Poti und nem Lambdamonitor sollte sich die Einspritzanlage so "verarschen" lassen das sie fetter Einspritzt.

Ich werde es am meinem GTI weiter testen.

Aber für die die es testen wollen. Tankt 10 Liter benzin und 10 Liter E85. Wenn er damit gut läuft könnt ihr testweise die Dosis erhöhen. Aber aus Sicherheitsgründen nicht mehr als 50% Ethanol im Sprit. Wer mehr versucht sollte nicht unbedingt Vollast fahren.

Und da ist nochwas. Unsere benzinpumpen werden durch das Benzin mit geschmiert, Ethanol macht dies leider nicht. Aber dafür gibt es so nen Zeug bei Ebay Flushlupe oder sowas. Das nehmen die auch für LPG und andere Gas fahrzeuge. 50ml auf 50L benzin und alles ist gut.

EDIT:
Ethanol reinigt. Wundert euch nicht das der Motor nach der ersten Anlasser Drehung schon anspringt, bzw. anspringen will. Wenn es draussen etwas Kühl ist geht er in den ersten 30 Sekunden Kaltlauf auch gern ma aus. Aber auch nur bei sehr hohem Ethanolanteil und zu letzt

Ethanol schmiert nicht und zieht Wasser an. Nebenbei fördert Ethanol die Korrosion.
Den Digifant, Monojet und Vergasermotoren sollte das nix machen, aber bitte gebt das Ethanol nicht der K/KE Jet. Die mögen das sicher nicht.

Ah so den benzinfilter müsst ihr bei öfterem Ethanoleinsatz erneuern. Das Ethanol löst den ganzen Dreck im Tank auf und der bleibt dann im Filter

293 weitere Antworten
293 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982


Geht auch aber mit einbußen ohne eingriffen und ohne änderungen 🙁

🙂 Grüße Jakob

Also meiner fuhr dann mehr als bescheiden 🙁

meiner fuhr ohne anpassung problemlos mit e85 mit anpassung sogar besser als mit benzin

Na ja Himeno nur A würden wir gern wissen was du für nen STG drin hast. Vieleicht liegt es auch dadran das er den Alk besser ab kann 😉

Poti und benzindruck kenn ich ja 😉

🙂 Grüße Jakob

keine ahnung welches steuergerät kann da auch schlecht nachschauen der wagen steht in der garage in schönefeld und net bei mir.

benzindruck hab ich erhöht wegen kalter jahreszeit aber am poti hab ich nichts rumgestellt

Ähnliche Themen

Poti mein ich damit das du nen poti zwischen stg und blauen temp geber schaltest 😉

ich hab dazwischen nichts geschaltet der kabelbaum ist orginal und unangetastet

die änderungen hab ich gemacht
benzindruck auf 1,5bar, beheizte lambda im kat, 2e krümmer und hosenrohr, pf kopf, igel geglättet, frühere zündung, 2e nocke, lambdaanzeige, d3 kat (ne kein minikat sondern nen richtigen)

steuergerät und alle kabelbäume sind orginal

wo haste das her das ich da nen poti haben soll?

Wegen dem normalerweise schlechteren kaltstartverhalten ist das doch glaub ich hier schon angesprochen worden oder irre ich da?

🙂 Grüße Jakob

Nabend die Herren

und zwar hab ich das Thema nun verfolgt und hab noch nen paar fragen da mein Auto hier ned wirklich aufgeführt ist ^^

und zwar fahr ich nen Audi 80 Type 89 vom baujahr 1989

noch mehr details kann ich morgen im hellen suchen und posten

also nun die Fragen

was heißt ständig RP oder RB ist das die Tanke oder ?

und

ich würd das so mischen 50 L super und 25L Ethanol ist die mischung okay ?

oder eher ned ?

gruß jens

Zitat:

was heißt ständig RP oder RB ist das die Tanke oder ?

RP ist der Motorkennbuchstabe. 🙂

Zitat:

ich würd das so mischen 50 L super und 25L Ethanol ist die mischung okay ?

Das wäre dann circa E30. Mischst Du mit reinem Ethanol oder mit E85?

Auf

http://www.ethanol-tanken.com/

kannst Du es genau ausrechnen, da ist so ein Rechner.

Nunja, ich weiß nicht ob das Dein Motor so einfach ab kann.

Motoren mit K/KE-Jetronic z.B. mögen hohe Alk-Anteile eher weniger, die Digijet/Digifant/Jetronic/Motronic und viele Vergaser laufen super damit, mit leichten Anpassungen bei höheren Alk-Anteilen.

So ausm Kalten raus kann man das nicht sagen, da brauchen wir schon genaue Info´s von Deinem Motor-der "RP" (1,8er mit Monojetronic) kommt übrigens auch im Audi vor. Ob dort der Kennbuchstabe gleich ist weiß ich allerdings nicht.

Im Audi 80 bzw glaub auch 90 gabs den sogenannten RP als 2 liter mit der besagten mono jetronic 🙂

🙂 Grüße Jakob

Jakob im Sommer ist der Kaltstart kein Problem aber wird's. Kaelter muss ich den benzindruck erhoehen damit die kaltstArtprobs weg sind

im Moment ist mein Motor noch zerlegt ab Juni/Juli rum wird der Wagen reaktiviert

Und soweit zufrieden mit den kolben die du bekommen hast?

Aber versteh das nicht wiso meiner den alk nicht vertragen hat 😕

🙂 Grüße Jakob

kolben sind noch net verbaut das kommt irgendwann noch hab eh keine zeit im moment dazu aber sie sind in ordnung zum benutzen dank dir

ich hab da jetzt man ne frage bezügl. des RF

und zwar fahre ich den RF mit einem vergaser wenn ich jetzt 100% ethanol tanken möchte, muss ich andere vergaserdüsen verbauen und die zündung auf früh stellen?

was für düsen benötige ich und auf was ganeu soll die zündung eingestellt werden damit ein betrieb mit 100% Ethanol bewerkställigt werden kann?

ich noch mal :-)

und zwar sind mein motoren buchstaben

PN hab allerdings noch nen anderen audi da muß ich mal gucken

woher erfahr ich die nötigen details die ihr braucht um ne aussage zu treffen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen