Ethanol tanken?

VW Golf 2 (19E)

Servus ihr,

gleich zu Anfang ein Zitat vom Weberli, um das es mir hier geht:

Zitat:

Dafür kannste dem RP Ethanol zu trinken geben wo der liter 85 Cent kostet.

Stimmt das denn so? Kann ich jetz anstatt Normalbenzin einfach Ethanol reinkippen und das funktioniert? Denn wenn ja, wär das ja ne geniale Sache...

Was meint ihr dazu?

Grüßle, Toby

Beste Antwort im Thema

Spiritus hat sogar 100Oktan 😁

Also von der Sache her säuft das jeder Monojet, Digifant und Vergaser Motor.
Eigentlich MUSS das Auto umgerüstet werden da du in die Vollastanreicherung nicht eingreifen kannst.

Kurze erklärung:
Ethanol hat nen niedrigeren Energiegehalt als Benzin und dadurch wird dein gemisch unter Volllast zu mager. Im Teilleistbereich kannst du über 50% Ethal beimischen, die Lambda gleicht das aus!

Ich fahr Momentan ne mischung aus 10 Liter Normalbenzin und 40 Liter E85. Läuft ganz gut im GTI 🙂

Um ne größere Mischung zu fahren musst du mehr Gemisch in die Brennräume bringen das bei den vergasern am einfachsten.
Denen gibst du neue Düsen und schon ist er fit für pures Ethanol 85 von der Zapfsäule
Bissle Frühzündug dazu und fertig ist die Rennsemmel. (E85 hat 110 Oktan)

Die RP´s lassen sich auch gut Volllastfest machen. In dem Ethanol Forum haben wir jemanden der 80% Ethanol im RP fährt. Zur besseren Vollastanreicherung reicht ein handelsüblicher Benzindruckregler. Nen halber Bar mehr und alles ist gut.
Zusätlich kann man den Weg über die Elektronik nehmen. Das ist aber nur was für Erfahrene User.
Mit nem Poti und nem Lambdamonitor sollte sich die Einspritzanlage so "verarschen" lassen das sie fetter Einspritzt.

Ich werde es am meinem GTI weiter testen.

Aber für die die es testen wollen. Tankt 10 Liter benzin und 10 Liter E85. Wenn er damit gut läuft könnt ihr testweise die Dosis erhöhen. Aber aus Sicherheitsgründen nicht mehr als 50% Ethanol im Sprit. Wer mehr versucht sollte nicht unbedingt Vollast fahren.

Und da ist nochwas. Unsere benzinpumpen werden durch das Benzin mit geschmiert, Ethanol macht dies leider nicht. Aber dafür gibt es so nen Zeug bei Ebay Flushlupe oder sowas. Das nehmen die auch für LPG und andere Gas fahrzeuge. 50ml auf 50L benzin und alles ist gut.

EDIT:
Ethanol reinigt. Wundert euch nicht das der Motor nach der ersten Anlasser Drehung schon anspringt, bzw. anspringen will. Wenn es draussen etwas Kühl ist geht er in den ersten 30 Sekunden Kaltlauf auch gern ma aus. Aber auch nur bei sehr hohem Ethanolanteil und zu letzt

Ethanol schmiert nicht und zieht Wasser an. Nebenbei fördert Ethanol die Korrosion.
Den Digifant, Monojet und Vergasermotoren sollte das nix machen, aber bitte gebt das Ethanol nicht der K/KE Jet. Die mögen das sicher nicht.

Ah so den benzinfilter müsst ihr bei öfterem Ethanoleinsatz erneuern. Das Ethanol löst den ganzen Dreck im Tank auf und der bleibt dann im Filter

293 weitere Antworten
293 Antworten

nur schade, daß die Lambdaregelung bei Voll-Last nicht aktiv ist, also kann es nicht so sein

Was ich nach einigen KM E85 betrieb in der mischung von ca 50:50 feststellen konnte is ein mehrverbrauch von ca 1 liter und minimal geringem leistungsverlust im oberem drehzahlbereich (autobahnbetrieb)

Ansonsten lief unser RP mit pur E85 auch nicht bis gar nicht richtig.
Da wie schon erwähnt der energiegehalt von E85 ja geringer ist.

Gibt es denn einen RP der darauf abgestimmt ist?

Mein versuch mit nem BDR ist leider gescheitert 🙁

🙂 Grüße Jakob

Ich für dat Thema mal weiter...

Habs auch mal probiert:
21L E85 und 8L Super.
Vmax mit 3 mann 170🙄,(läuft sonst 195) bissl schlechterer Leerlauf und je leerer der Tank wird desto mehr fängt er an zu ruckeln.

Die gleiche Mischung hab ich dann bei meinem Bruder probiert.(stinknormaler RP)
Vmax 155 mit 2 mann,(läuft sonst 180) besserer Leerlauf und kein ruckeln oder andere Auffälligkeiten.

Km/h werte laut Navi, gleiche streckenverhältnisse bei den Auto´s, Serieneinstellung wurden beibehalten.

Jetzt frag ich mich warum läuft der von meinem Bruder besser mit dem Fusel?
Liegt das daran das meiner bearbeitet ist? Mein ZZP liegt aber günstiger an für den Betrieb mit e 85.

Wie sieht es denn mit dem Ölverbrauch und der Verfärbung des Öl´s aus?

Ich werd es erstmal nicht mehr tanken, da das Kaltstartverhbalten morgens schlecht ist und ich nicht weiss wie es
sich mit meiner bearbeitung verträgt.

Anbei ein Bild, worum es sich ahndelt😁

Dsc00166

Zitat:

Original geschrieben von gtiwatt


Ich für dat Thema mal weiter...

Habs auch mal probiert:
21L E85 und 8L Super.
Vmax mit 3 mann 170🙄,(läuft sonst 195) bissl schlechterer Leerlauf und je leerer der Tank wird desto mehr fängt er an zu ruckeln.

Vorsicht! Wenn ich das so sehe, läuft der Motor zu mager. Das fiese an der Sache ist, der Motor läuft noch absolut sauber, es hört sich alles gesund an. Das ist weil Ethanol ja mehr Oktan hat und dadurch nicht so schnell klopft. Das Gemisch stimmt aber schon lange nicht mehr, kann es auch nicht: beim RP (und jeder Monojetronic) ist das

Volllastgemisch fest durch Benzindruck und Drosselklappenpoti

vorgegeben. Da Ethanol aber weniger Heizwert hat als Benzin

MUSS

das Gemisch angeglichen werden. In der Teillast macht das bedingt der Lambda-regelkreis. Der kann aber auch nur einen bestimmten Bereich abdecken, das Ruckeln bei Dir kommt daher daß es die Lambdaregelung schon nicht mehr schafft. Im Steuergerät sind dann alle entsprechenen Fehler abgespeichert. Bei Volllast (ab so ca. 3/4 Gaspedalstellung) reichert die Monojetronic zusätzlich etwas an. Daher läuft der Motor bei Vollgas scheinbar besser, jedoch immer noch zu mager.Schraube nach der Autobahnfahrt mal die Kerzen raus und sieh Dir mal das Kerzenbild an... bei mir waren alle Kerzen hellgrau nach so einer Aktion.

Ich habe es sogar mal (unfreiwillig!) geschafft, eine LambdaSonde zu schmelzen, so verdammt heiß wird der Motor bei falschem Gemisch!!! Was das für die Ventile und Kolben bedeutet kannst Du Dir sicher ausmalen. Das neue Synthetiköl hat bei mir zum Glück nen kapitalen Schaden verhindert und der RP läuft noch top! 🙂 *schwitz*

Zitat:

Die gleiche Mischung hab ich dann bei meinem Bruder probiert.(stinknormaler RP)
Vmax 155 mit 2 mann,(läuft sonst 180) besserer Leerlauf und kein ruckeln oder andere Auffälligkeiten.

Km/h werte laut Navi, gleiche streckenverhältnisse bei den Auto´s, Serieneinstellung wurden beibehalten.

Jetzt frag ich mich warum läuft der von meinem Bruder besser mit dem Fusel?
Liegt das daran das meiner bearbeitet ist? Mein ZZP liegt aber günstiger an für den Betrieb mit e 85.

Wie sieht es denn mit dem Ölverbrauch und der Verfärbung des Öl´s aus?

Ich werd es erstmal nicht mehr tanken, da das Kaltstartverhbalten morgens schlecht ist und ich nicht weiss wie es sich mit meiner bearbeitung verträgt.

Anbei ein Bild, worum es sich ahndelt😁

Ich vermute jetzt mal daß Du noch die "alte" Pumpe mit dem roten Aufkleber hast 191 906 091 L. Die packt den RP gerade so und schafft nur so ca. 1 Bar.

Für Alkoholexperimente und RP-Tuning ist die absolut ungeeignet!

Je leerer der Tank wird, desto mehr muß die Pumpe arbeiten-deshalb auch das Ruckeln bei Dir bei leererem Tank. Oder eine Kraftstoffleitung hat eine minimale Undichtigkeit, meist an den Schellen wenn der Schlauch spröde und hart wird. Es kann auch sein die Vorförderpumpe im Tank hat nen Schaden, das mußt Du mal checken. Filter wechseln wenn noch nicht geschehen.

Nimm also lieber die Pumpe 191 906 090 (schwarzer Aufkleber), die ist auch bei VW anstelle der alten Pumpe verbaut worden. Kommt auch bei der Digijet (NZ) und Digifant (PF) zum Einsatz soweit ich weiß.
Elektrische Anschlüsse gleich mit checken-wenn an der Pumpe nur noch 9 Volt ankommen weil alles vergammelt ist, stimmt der Druck und die Fördermenge auch nicht.

Wenn Pumpenmäßig alles stimmt, kannst Du ans Gemisch gehen. Am Drosselklappenpoti würde ich nix verstellen, das bekommt man so gut wie nicht wieder rückgängig. Dann gibt es u.U. auch bei der ASU Probleme.
Nimm nen einstellbaren Benzindruckregler (😠Achtung! STVO+Rennleitung!😠) und erhöhst den Druck auf so circa 1,5-1,8 Bar. Damit sollte er einigermaßen gut laufen, auch der Kaltstart frühmorgens geht dann wieder problemlos! Bei reinem Benzinbetrieb reicht auch weniger, sonst ist der Verbrauch nur unnötig hoch und er läuft dadurch nicht besser.

--was ich Dir (und jedem Tuner/Ethanolfahrer) aber ans Herz lege ist ein Breitband-Lambdakit, wo Du siehst was das Gemisch macht. Und dann ordentlich einstellst. Gerade für Deinen bearbeiteten Motor!--

Wir hatten unseren RP letztens auf 13:1 laufen mit Alkohol (etwa E60 hatten wir drin),der rannte wie Sau! (also 1 Teil Kraftstoff auf 13 Teile Luft)- kannst Du mit der Lambda feststellen. Das ist etwa der Bereich wo der Motor die beste Literleistung erreicht! Leicht fettes Gemisch, darunter und darüber fällt die Leistung schon wieder leicht ab.
Der RP hat sich dann natürlich auch reichlich 13 Liter genehmigt auf der Bahn, aber Kraft kommt nunmal von Kraftstoff. 😉 Mit Alkohol und der entsprechenden Einstellung geht er da übrigens ne ganze Zacke besser als nur mit Benzin.
Zündzeitpunkt haben wir jetzt auf 10° vor OT, damit geht er sowohl bei Benzin als auch bei Ethanol ganz gut. Original ist ja 6°, da will ich es nicht zu weit treiben...
Und da es bei unseren Nachbarn (CZ) 95er Benzin für nen Euro gibt, brauche ich momentan keinen Alkohol.
Das blöde ist eben, daß man alles wieder umstellen muß wenn man von Alkohol auf Benzin wechselt und umgekehrt...

Zum Bild: Absolut, weiter so!!

mfg DocTom1981

Ähnliche Themen

Ach ja, fast vegessen.😉

Wenn Du erhöhten ZZP fährst, sicherheitshalber keinen 91 Oktan mehr fahren!! (Original ist der Motor ja für 91er ausgelegt)
aber es gibt ja eh fast nur noch 95er,und wenn dann sind die Preise gleich...

Zum Öl: wenn Du viel Kurzstrecke, Stadt fährst würde ich es etwas vorzeitig wechseln. Da mußt du mal schauen, manchmal vermehrt sich das Öl da nämlich in der Ölwanne 😁 das kommt daher daß sich bei fetterem Gemisch und kaltem Motor das Öl schneller mit Kraftstoff verdünnt. Schmierwirkung? naja....
Gefährlich ist es da wenn Du mit der dünnen Suppe dann mal Bahn heizt, Verschleiß ohne Ende!

Also immer bei jedem Tanken Ölstand+Zustand kontrollieren. Das siehst+riechst Du ja so grob zumindest ob das Öl verbrannt, verdünnt oder noch fast neu ist.

Ich hab Vollsynthetik 5W-40, fahre normale Strecken und hab normalen Wechselintervall beibehalten.
Damit seit 5 Jahren und rund 100tkm beim RP null Probleme.

Ich hatte mal einen 325i E36 den ich günstig aut E85 umgerüstet hab.
Ergebnis: Nach 8tkm waren neue Kerzen total verbrannt!
Reichweite mit E85 ca 350km, mit Super 600km (Tankinhalt 62l)

Und irgendwie kam obenrum nix mehr an Leistung, keine Ahnung ob´s am Gerät oder generell am E85 lag

Zitat:

Original geschrieben von Long16v


Ich hatte mal einen 325i E36 den ich günstig aut E85 umgerüstet hab.
Ergebnis: Nach 8tkm waren neue Kerzen total verbrannt!
Reichweite mit E85 ca 350km, mit Super 600km (Tankinhalt 62l)

Und irgendwie kam obenrum nix mehr an Leistung, keine Ahnung ob´s am Gerät oder generell am E85 lag

Das lag bestimmt am Gerät! Mit korrekter Einstellung des Motors merkst Du bis auf einen etwas schlechteren Kaltstart bei extremen Minusgraden und den physikalisch bedingten Mehrverbrauch rein gar nichts. Minimal besser sollte der Motor laufen wenn Du etwas mehr Frühzündung gibst-das geht problemlos weil E85 ja ne höhere Oktanzahl hat. Damit verringert sich übrigens auch der Verbrauch etwas bei Teillast.

Nur wenn der E85 sehr lange oder ungünstig gelagert wird, nimmt er Wasser auf und läuft dann auch schlecht bis gar nicht....
in dem Falle mit neuem E85 und etwas Benzin nachtanken, dann läuft das meistens wieder.

Japp, genauso hatte ich es erkärt bekommen bevor mir das Gerät eingebaut wurde. Da wurde auch nur das Steuergerät dazwischengeklemmt ohne was einzustellen. Naja, jetzt fahr ich wieder das gute Super.

Ich mach auch grad ne Ethanoltestphase mim RP von der Frau. Mischung war 30l E85, 25l Super. Der Verbrauch lag normal bei 7,5l -8l aber jetzt liegt er bei knapp über 10l 😰 Der RP ist sonst Serie, also nicht auf Ethanol angepasst. Die Frau meinte aber auch sie stand im Stau und so, wie viel weiß ich jetzt nicht. Das lohnt sich ja dann aber kaum bei dem Mehrverbrauch. 🙁 Sonst fährt er so wie immer. Woran liegts, was kann ich tun?

Na ja ich habe es mit nem einstellbarem BDR versucht aber das brachte leider nur noch mehr probs mit sich. Eingestellter druck war ca.1,5bar laut der anzeige am BDR.

Obs gestimmt hat sei hingestellt.

Ich habe das E85 fahren eingestellt und bis nicht irgentwelche konkreten tips zu tage kommen werde ich weiterhin super fahren 😎

🙂 Grüße Jakob

Sorry wenn ich den fred noch mal hochhole.

Aber grad ist mir an meiner test und bastel Mono aufgefallen das man doch eigentlich mit ner unterlegscheibe den Benzindruck doch anheben kann oder irre ich da?

Welche scheibe würd denn da dann passen?

🙂 Grüße Jakob

wie sieht das mit dem ethanol und schläuchen aus, wegen gummi?

ausserdem hab ich gehört das auch an den ventilen gummi sein soll was die meisten vergessen und dieses sich über die zeit auflöst?

hab auch grosses interess ethanol zu fahren doch möcht ich vorher alles abwägen was schief gehen kann

In meiner ethanol test phase ist nichts passiert nur der monojet tat es gut die war immer wie geleckt sauber 😎

🙂 Grüße Jakob

Ohne Lambda-Regelung ist Ethanol leider unfahrbar (z.B. im EZ oder RF).
Ansonsten gehts bestimmt.

Geht auch aber mit einbußen ohne eingriffen und ohne änderungen 🙁

🙂 Grüße Jakob

Deine Antwort
Ähnliche Themen