Ethanol tanken?

VW Golf 2 (19E)

Servus ihr,

gleich zu Anfang ein Zitat vom Weberli, um das es mir hier geht:

Zitat:

Dafür kannste dem RP Ethanol zu trinken geben wo der liter 85 Cent kostet.

Stimmt das denn so? Kann ich jetz anstatt Normalbenzin einfach Ethanol reinkippen und das funktioniert? Denn wenn ja, wär das ja ne geniale Sache...

Was meint ihr dazu?

Grüßle, Toby

Beste Antwort im Thema

Spiritus hat sogar 100Oktan 😁

Also von der Sache her säuft das jeder Monojet, Digifant und Vergaser Motor.
Eigentlich MUSS das Auto umgerüstet werden da du in die Vollastanreicherung nicht eingreifen kannst.

Kurze erklärung:
Ethanol hat nen niedrigeren Energiegehalt als Benzin und dadurch wird dein gemisch unter Volllast zu mager. Im Teilleistbereich kannst du über 50% Ethal beimischen, die Lambda gleicht das aus!

Ich fahr Momentan ne mischung aus 10 Liter Normalbenzin und 40 Liter E85. Läuft ganz gut im GTI 🙂

Um ne größere Mischung zu fahren musst du mehr Gemisch in die Brennräume bringen das bei den vergasern am einfachsten.
Denen gibst du neue Düsen und schon ist er fit für pures Ethanol 85 von der Zapfsäule
Bissle Frühzündug dazu und fertig ist die Rennsemmel. (E85 hat 110 Oktan)

Die RP´s lassen sich auch gut Volllastfest machen. In dem Ethanol Forum haben wir jemanden der 80% Ethanol im RP fährt. Zur besseren Vollastanreicherung reicht ein handelsüblicher Benzindruckregler. Nen halber Bar mehr und alles ist gut.
Zusätlich kann man den Weg über die Elektronik nehmen. Das ist aber nur was für Erfahrene User.
Mit nem Poti und nem Lambdamonitor sollte sich die Einspritzanlage so "verarschen" lassen das sie fetter Einspritzt.

Ich werde es am meinem GTI weiter testen.

Aber für die die es testen wollen. Tankt 10 Liter benzin und 10 Liter E85. Wenn er damit gut läuft könnt ihr testweise die Dosis erhöhen. Aber aus Sicherheitsgründen nicht mehr als 50% Ethanol im Sprit. Wer mehr versucht sollte nicht unbedingt Vollast fahren.

Und da ist nochwas. Unsere benzinpumpen werden durch das Benzin mit geschmiert, Ethanol macht dies leider nicht. Aber dafür gibt es so nen Zeug bei Ebay Flushlupe oder sowas. Das nehmen die auch für LPG und andere Gas fahrzeuge. 50ml auf 50L benzin und alles ist gut.

EDIT:
Ethanol reinigt. Wundert euch nicht das der Motor nach der ersten Anlasser Drehung schon anspringt, bzw. anspringen will. Wenn es draussen etwas Kühl ist geht er in den ersten 30 Sekunden Kaltlauf auch gern ma aus. Aber auch nur bei sehr hohem Ethanolanteil und zu letzt

Ethanol schmiert nicht und zieht Wasser an. Nebenbei fördert Ethanol die Korrosion.
Den Digifant, Monojet und Vergasermotoren sollte das nix machen, aber bitte gebt das Ethanol nicht der K/KE Jet. Die mögen das sicher nicht.

Ah so den benzinfilter müsst ihr bei öfterem Ethanoleinsatz erneuern. Das Ethanol löst den ganzen Dreck im Tank auf und der bleibt dann im Filter

293 weitere Antworten
293 Antworten

Zitat:

AUSNAHMEN: K/KA/KE Jetronic, der Mengenteiler mag keinen Schnaps.

Wer den Ethanol Thread im 35i Forum nen bissle verfolgt hat sollte wissen das es geht.

Ansonsten war ich mal wieder "verrückt" genug es zu versuchen. Jeder sagte mir "K-Jetronic und Ethanol.... bisste verrückt ???"
Aber unser kleiner Passat 32b mit 2.2 Liter 5 Zylinder und KE-Jetronic säuft und das auch noch Pur. Hab erst gar nicht langsam angefangen. Einfach rein mit dem Zeug. Auf die Erste Ladung E85 kamen vielleicht noch 10 Liter Restbenzin im Tank.
Ansonsten... fährt er jetzt schon die 6. Tankfüllung E85 pur.

Modifikationen:
Zündzeitpunkt in der Grundeinstellung auf 15° v.OT (er klopft nicht)
Kaltstartventil auf nen Schalter gelegt (damit er auch früh´s wenns kühl iss anspringt)
Co nachgestellt (Leerlauf war etwas unruhig)
Lambdasonde abgezogen (da sonst 20mA Steuerstrom)

Läuft, kerzen sind braun, zieht gut und riecht wie nen Destillator 😁

Ich fahre es auch 😉 Habe aber die Umrüstung

hallo habe die woche auch e85 getankt fahre nen 1,8pl motor hab ne mischung von 50 50 gemacht allerdings kotzt er ganschön rum!!!

bei vollgas machts ihm aber nix aus!

würde gern wissen wieso!!

ach noch was habe den motor auf digifant umgebaut grüne elektische einspritzdüsen vom g60!

des weiteren hat er jetzt 1,9liter 272 nocken kopfbearbeitung und erleischterte schwungrad sowie erleischterte kurbelwelle!

ach so was kostet so ne umrüstung????????

bekommt man die auch so zu kaufen damit man sie selbst einbauen kann????
mfg

Naja,mag ja sein das es läuft mit deinen Passat aber wie lange bis was Hops geht,wie Pumpe usw. steht natürlich in den Sternen...oder am baldigen Himmel?! 😉

Ähnliche Themen

wel die Pumpen brauchen etwas schmirung das was das Benzin hatt was ETANOL nicht hatt.
es macht auf dauer alle dichdungen kabut und auch die BENZIN leitung. wen man es Micht ist es nicht so schlim 10L Benzin oder Dielsel reicht dan hat alles wider etwas schmirung und die kare geht auch besser.

Und ja man kann auch Diesel nemmen.

Diesel ?
Nen Käppchen 2 Taktöl reicht da schon. Pumpe hört sich völlig Gesund an. Kein auffälliges lautes surren oder so. Ist im Auto nahezu unhörbar!
Den Dichtungen passiert schonmal gar nichts. Schon gar nicht bei der KE. Sind eh überall Kupferdichtungen drin und das funzt auch ganz gut !

Zitat:

Original geschrieben von djwolfi


hallo habe die woche auch e85 getankt fahre nen 1,8pl motor hab ne mischung von 50 50 gemacht allerdings kotzt er ganschön rum!!!

bei vollgas machts ihm aber nix aus!

würde gern wissen wieso!!

ach noch was habe den motor auf digifant umgebaut grüne elektische einspritzdüsen vom g60!

des weiteren hat er jetzt 1,9liter 272 nocken kopfbearbeitung und erleischterte schwungrad sowie erleischterte kurbelwelle!

ach so was kostet so ne umrüstung????????

bekommt man die auch so zu kaufen damit man sie selbst einbauen kann????
mfg

Die Umrüstung kostet 450€ - 600€ je nach dem wo du es machen läst.

www.roje-fahrzeugtechnik.de

Ich bin voll zufrieden.. Ich danke 100% und keine Probleme machnmal denke ich er hat sogar mehr leistung.. i

So, wieder was Neues von der Ethanol-Front:

30.08.2008 km-Stand: 248046

Modifikationen an Motor/Antrieb:

Kaltlaufregler deaktiviert

Motorcharakteristik:

Kaltstartverhalten erheblich besser als mit aktivem KLR.
Weiterhin leichte Startprobleme. Motor springt nach etwa 3 Sekunden an,
läuft aber selbständig weiter.
Leichte Leerlaufschwankungen, Leerlaufdrehzahl ca. 700 min-1.
Nach etwa 30 Sekunden stabilisiert sich die Leerlaufdrehzahl auf ca. 800 min-1.
Anfahrschwäche deutlich weniger ausgeprägt, bessere Gasannahme.

Betriebsverhalten sonst wie gehabt.

Gruß
Tobias

Update:

03.09.2008 km-Stand: 248223

Motorcharakteristik:

Bei 26°C Außentemperatur und Stop&Go-Betrieb heizt sich das Kühlmittel sehr schnell stark auf. Bei Leerlaufdrehzahl (Standgas) oder geringer Last (z.B. Tempo 120 auf AB) keine übermäßige Erhitzung.

Dies ist vermutlich auf die zu magere Gemischeinstellung in Verbindung mit der für Ethanol typischen höheren Verbrennungstemperatur und unzureichender Durchströmung des WT bei geringer Geschwindigkeit zurückzuführen. Eine Anpassung der Gemischaufbereitung ist dringend erforderlich.

Laufverhalten sonst wie gehabt.

ich habe das mit dem ethanol wieder aufgegeben. zu anfang war ich sehr überrascht, da sich der mehrverbrauch in grenzen hielt. habe mit meinem PN (mit KLR) nur 0,5 l mehr verbraucht. ohne weitere veränderungen!

kaltstartverhalten war über die sommermonate ertäglich: angesprungen ist er immer sofort, auf den ersten metern ruckelte er mehr als er fuhr. alles in allem war es aber okay so. bei dem, was man gespart hat, hat man das gern in kauf genommen.

mein letzter verbrauch lag beim letzten mal allerdings deutlich über dem gewohnten, so dass ich nix sparen würde. deshalb tanke ich erstmal super und schau mir an, ob sich der verbrauch wieder einpendelt...

Zitat:

Original geschrieben von TobiasMaurer


Update:

03.09.2008 km-Stand: 248223

Motorcharakteristik:

Bei 26°C Außentemperatur und Stop&Go-Betrieb heizt sich das Kühlmittel sehr schnell stark auf. Bei Leerlaufdrehzahl (Standgas) oder geringer Last (z.B. Tempo 120 auf AB) keine übermäßige Erhitzung.

Dies ist vermutlich auf die zu magere Gemischeinstellung in Verbindung mit der für Ethanol typischen höheren Verbrennungstemperatur und unzureichender Durchströmung des WT bei geringer Geschwindigkeit zurückzuführen. Eine Anpassung der Gemischaufbereitung ist dringend erforderlich.

Laufverhalten sonst wie gehabt.

konnte dieselbe erfahrung machen...die nadel der kühltemperatur ging regelmässig ziemlich weit nach rechts im stop-n-go... fahre nun wieder bfr95, die einsparung durch e85 im verhältnis ca. e60 war einfach zu klein im vergleich zu den "nebenwirkungen"

Ich fahre nicht in erster Linie aus dem Geldspar-Gedanken mit Ethanol (obwohl das durchaus eine Rolle spielt und in Zukunft immer stärkeres Gewicht bekommen wird), sondern um überhaupt mal zu schaun, ob's geht.
Mit angepasster Vergaserbedüsung werde ich ab nächster Woche dann den E-Anteil immer weiter steigern, bis die Karre nicht mehr läuft oder ich pures E85 im Tank habe. Dann wäre mein Ziel erreicht und ich würde dabei bleiben.

Ich finde den Gedanken, weitgehend ohne fossile Brennstoffe (naja, 15% sind's ja immerhin noch) unterwegs zu sein, interessant und außerdem darf auch nicht vergessen werden, daß bei dem hochoktanigen KS noch ein wenig Leistung aus dem Motor herausgekitzelt werden kann.

Und wenn dann unterm Strich eine schwarze Null steht, ist das auch okay.

Ich fahre mittlerweile E70.
Mein RP scheint es gut zu vertragen.
Ich habe weder schlechtes Anspring verhalten,noch unruhiges Standgas oder Leistungsverlust.
Im Kalten springt er an,wie immer. Im Warmen,brauch ich teilweise den Schlüssel nur schief angucken und er läuft.
Sonst läuft der Motor ruhiger als mit Pur Benzin.
Auch mehr Kraft ist Spürbar. Mag vll. Einbildung sein,dafür aber eine gute!

Wenn ich Schlagartig Vollgas gebe,gibts erst nen kleinen Ruck und ne halbe sekunde und er maschiert Kraftvoll hoch!. Gibt man gemächlich Vollgas (nicht ruckartig) habe ich keinen Ruckler oder Probleme.
Mehrverbrauch ist da,aber nicht sehr Gravierend. Vollgas fahrten ,die nicht wirklich erforderlich sind,werden von mir vermieden.
Zündung steht wie immer auf 8° vor OT.

Werde weiter E85 tanken!

mfg baend

Ich muss mich berichtigen.. Ich hab nen Fehler drin.. 2343 "Einstellgrenze Gemischregler mager"
Scheint so,das die Lambda da nicht mehr mitspielt

mfg baend

Alles Andere hätte mich auch gewundert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen