Es wird Zeit, macht euren E39 winterfest!

BMW 5er E39

Hallo Community

Der Herbst neigt sich dem Ende und die dunklen/kalten Wintermonate stehen bevor. In diesem Zeitabschnitt hat dann keiner mehr große Lust, seinem Bimmer im Freien erste Hilfe leisten zu müssen. 😰

Präventiv sollten somit entsprechende Vorbereitungen getroffen werden.

1) Wasserablaufbohrungen auf Durchlass/Verstopfung prüfen
a) Unter dem Bremskraftverstärker Anleitung (PDF Direktdownload)
Folgewirkung = Motorschäden und oder Bremsenausfall (lese diesen Beitrag)
b) Im Schiebedachbereich

2) Beleuchtung auf Funktion prüfen
a) Reflektorenhalter sind nicht gebrochen
FL Halterbruch erkennen: Höhenverstellung: Seitenverstellung: FL Reparatur
b) Scheinwerfereinstellung prüfen lassen (ADAC, ATU, PitStop, Tankstelle usw.)
c) Bei einem Lampenwechsel (Abblendlicht und/oder Fernlicht) unbedingt den Linseneinsatz mit der freien Hand festhalten (FL Halogen, FL Xenon), da sonst durch die auftretenden Drehkräfte ältere Reflektorenhalter zerbrechen können.

3) Scheibenwaschanlage
- Scheibenfrostschutz einfüllen (hierbei auf das Mischungsverhältnis achten), und danach 1x durch die Scheibenwaschdüsen ausspritzen.

4) Kühlwasserfrostschutz
- Kühlwasser in einem Kfz.- Betrieb ausspindeln lassen, und ggf. Kühlwasserfrostschutz nachfüllen/austauschen.

5) Winterreifen montieren
a) Reifenprofil noch mindestens 1,6 mm (Austria 4 mm)
b) Reifenluftdruck prüfen/angleichen
c) Je nach Reifenausführung und Motorisierung, ggf. Geschwindigkeits-/Warnplakette im Sichtbereich anbringen.

6) Türen / Kofferraumklappe
a) Türgummis mit Pflegmittel (z. B. auf Glyzerin-/Silikonbasis, ggf. auch Hirschtalk) nach vorheriger Säuberung der Türgummis, rundum be-/einstreichen

7) Türschließzylinder
- Mit Sprühöl (Beispiele) einsprühen.
- Hierbei auch die kleine Schlossklappe nach innen drücken (ggf. mit einer kleinen Nagelfeile) und den Schließzylinder mit dem Sprühöl innen einsprühen.

8) Unverzichtbare Hilfsmittel
Frontscheibenabdeckung, Gummimatten, Handfeger, Eiskratzer, Enteisungsspray (für die Scheiben) ins Fahrzeug legen. Türschloss-Enteiserspray/Feuerzeug in die Jacken-/Manteltasche legen.

9) Winter - Anfahrhilfen
- Z. B.: Schneeketten, Schneekrallen, Anfahr-/Fußmatten ggf. aus Kokos in den Kofferraum legen

10) Innenscheiben sind (z. B. über Nacht) sehr stark beschlagen
Die Ursache liegt in einer Wasseransammlung im Fahrzeug, deren Ursache vielseitig sein kann:
- Wasseransammlung in den Vertiefungen der ausgelegten Gummimatten
- Wasserablauflöcher im Schiebedach sind zugesetzt, Regenwasser wird nicht abgeführt und sammelt sich unter den Boden-/Dämmmatten
- Schallisolierung/en unter der/den Türverkleidung/en hat/haben sich von dem Türrahmen gelöst. Wasser läuft vom Türschweller in/unter den Bodenteppich
- Gummidichtung/en der Heckleuchte/n liegt nicht mehr abdichtend am Heckblech an, Wasser sammelt sich in der Reserveradmulde

Präventiv sinnvoll ist es, unter den Fußmatten Zeitungspapier auszulegen, um die Feuchtigkeit im Innenraum zu binden. Zeitgleich kann man, an der Nässe des Papiers feststellen, in welchem Bereich am Fahrzeug, einer erhöhter Wassereintritt erfolgt.

Gruß

wer_pa

Beste Antwort im Thema

Hallo Community

Der Herbst neigt sich dem Ende und die dunklen/kalten Wintermonate stehen bevor. In diesem Zeitabschnitt hat dann keiner mehr große Lust, seinem Bimmer im Freien erste Hilfe leisten zu müssen. 😰

Präventiv sollten somit entsprechende Vorbereitungen getroffen werden.

1) Wasserablaufbohrungen auf Durchlass/Verstopfung prüfen
a) Unter dem Bremskraftverstärker Anleitung (PDF Direktdownload)
Folgewirkung = Motorschäden und oder Bremsenausfall (lese diesen Beitrag)
b) Im Schiebedachbereich

2) Beleuchtung auf Funktion prüfen
a) Reflektorenhalter sind nicht gebrochen
FL Halterbruch erkennen: Höhenverstellung: Seitenverstellung: FL Reparatur
b) Scheinwerfereinstellung prüfen lassen (ADAC, ATU, PitStop, Tankstelle usw.)
c) Bei einem Lampenwechsel (Abblendlicht und/oder Fernlicht) unbedingt den Linseneinsatz mit der freien Hand festhalten (FL Halogen, FL Xenon), da sonst durch die auftretenden Drehkräfte ältere Reflektorenhalter zerbrechen können.

3) Scheibenwaschanlage
- Scheibenfrostschutz einfüllen (hierbei auf das Mischungsverhältnis achten), und danach 1x durch die Scheibenwaschdüsen ausspritzen.

4) Kühlwasserfrostschutz
- Kühlwasser in einem Kfz.- Betrieb ausspindeln lassen, und ggf. Kühlwasserfrostschutz nachfüllen/austauschen.

5) Winterreifen montieren
a) Reifenprofil noch mindestens 1,6 mm (Austria 4 mm)
b) Reifenluftdruck prüfen/angleichen
c) Je nach Reifenausführung und Motorisierung, ggf. Geschwindigkeits-/Warnplakette im Sichtbereich anbringen.

6) Türen / Kofferraumklappe
a) Türgummis mit Pflegmittel (z. B. auf Glyzerin-/Silikonbasis, ggf. auch Hirschtalk) nach vorheriger Säuberung der Türgummis, rundum be-/einstreichen

7) Türschließzylinder
- Mit Sprühöl (Beispiele) einsprühen.
- Hierbei auch die kleine Schlossklappe nach innen drücken (ggf. mit einer kleinen Nagelfeile) und den Schließzylinder mit dem Sprühöl innen einsprühen.

8) Unverzichtbare Hilfsmittel
Frontscheibenabdeckung, Gummimatten, Handfeger, Eiskratzer, Enteisungsspray (für die Scheiben) ins Fahrzeug legen. Türschloss-Enteiserspray/Feuerzeug in die Jacken-/Manteltasche legen.

9) Winter - Anfahrhilfen
- Z. B.: Schneeketten, Schneekrallen, Anfahr-/Fußmatten ggf. aus Kokos in den Kofferraum legen

10) Innenscheiben sind (z. B. über Nacht) sehr stark beschlagen
Die Ursache liegt in einer Wasseransammlung im Fahrzeug, deren Ursache vielseitig sein kann:
- Wasseransammlung in den Vertiefungen der ausgelegten Gummimatten
- Wasserablauflöcher im Schiebedach sind zugesetzt, Regenwasser wird nicht abgeführt und sammelt sich unter den Boden-/Dämmmatten
- Schallisolierung/en unter der/den Türverkleidung/en hat/haben sich von dem Türrahmen gelöst. Wasser läuft vom Türschweller in/unter den Bodenteppich
- Gummidichtung/en der Heckleuchte/n liegt nicht mehr abdichtend am Heckblech an, Wasser sammelt sich in der Reserveradmulde

Präventiv sinnvoll ist es, unter den Fußmatten Zeitungspapier auszulegen, um die Feuchtigkeit im Innenraum zu binden. Zeitgleich kann man, an der Nässe des Papiers feststellen, in welchem Bereich am Fahrzeug, einer erhöhter Wassereintritt erfolgt.

Gruß

wer_pa

97 weitere Antworten
97 Antworten

Für die Freiwilligmeldungen musste immer ordentlich Bier fließen, vor dem Schweißen und danach😉

Damit erübrigt sich ja auch die Frage, womit der den Brand gelöst hätte: Bier treibt😁

Bei den W124 war es aber auch Glücksache mit dem Rost, die Umstellung auf wasserbasierte Lacke hat denen nicht gut getan, es fehlte schlicht die Erfahrung
Mit gammeligen Mercedes meinte ich auch eher die W210 und C-Klasse mit den Glubschaugen.

Hier sind wir aber ja bei BMW und da kann ich durchgerostete Schweller und diverse Klappen einfach nicht verstehen. So ein bisschen Hohlraumwachs kostet nun wirklich nichts. Aber so ein Fahrzeug interessiert den Hersteller nach Ablauf der Leasingfrist ohnehin nicht mehr- und die ist beim e39 schon länger her😁

hatte ich schon mal erwähnt, dass mein bestes Auto ein e39 540Touring war😁

540

Ich hab schon vergammelte Mercedes w201, 210, 123, 124, 116, 126 gesehen, der schlimmste mit war aber der Nachfolger vom 140er der w220. Hab den 220 sogar von Rudi Carell auf der Bühne gesehen, auweia sah der schlimm aus.

Genauso hab ich e10, 21, 30, 36 gesehen die völlig fertig waren. Die e30 und 36 er gingen aber wenn man ein wenig aufgepasst hatte.

Bei den 5ern sah es ähnlich aus, e12 und 28 waren mit Vorsicht zu genießen, ab dem e34 und e39 ging es wenn man hier aufpasste. der e6x ist noch zu jung aber ich denke das geht schon.

Hallo Community,

aufgrund der bevorstehenden Wintermonate, sowie zur Vorbeugung erster Meldungen bzgl. abgesoffener Bremskraftverstärker (der Bremskraftverstärker kann im Winter dann auch vereisen!) , hole ich diesen Tread aus den Tiefen des Forums mal zeitnah hervor.

Gruß

wer_pa

Ähnliche Themen

Winterfest machen entfällt, da man hier im Flachland Weihnachten mittlerweile im T-Shirt feiern kann. 😉
Winterreifen schenke ich mir auch dieses Jahr...😎

@spritbuster

Zitat:

Winterfest machen entfällt, da man hier im Flachland....

Psssst..., der E39 soll auch schon mal im tiefsten Süden gesichtet worden sein 😁😁

Gruß

wer_pa

Zitat:
Psssst..., der E39 soll auch schon mal im tiefsten Süden gesichtet worden sein

Ganz, ganz tief im Süden braucht er auch wieder Frostschutz😁

@substreem

Zitat:

Ganz, ganz tief im Süden braucht er auch wieder Frostschutz😁

Korrekt, dort wo der E39 nicht mehr von allein über den Berg kommt, ist das Ende vom tiefen Süden erreicht. Und hier gilt dann folgendes:

E39 =
3) Scheibenwaschanlage
- Scheibenfrostschutz einfüllen (hierbei auf das Mischungsverhältnis achten), und danach 1x durch die Scheibenwaschdüsen ausspritzen.

4) Kühlwasserfrostschutz
- Kühlwasser in einem Kfz.- Betrieb ausspindeln lassen, und ggf. Kühlwasserfrostschutz nachfüllen/austauschen.

Fahrer=
- Jagertee
- Strohrum
- Spezial

Gruß

Werner

@Wer_pa

Zitat:
Fahrer=
- Jagertee
- Strohrum

Jo..., und zwei flache Campingkocher nebst Ersatzkartuschen unter die Vordersitze, sollte die Sitzheizung nicht mehr so dolle sein.

Aber nebenbei:
Dein verlässlich wiederkehrender Hinweis zur Reinigung des Ablaufs unter dem Bremskraftverstärker hat wohl schon die eine oder andere Ehe gerettet.

Eines aber ist mal wieder klar, auf der nächsten Weihnachtsfeier bekommen wir beide wieder die Freikarten. Du als Ordenträger und ich als Trottel des Jahres. Nur eben, ich war schneller und mein Job war einfacher 😁

Liebe Grüße!

Hallo Community,

es wird wieder Zeit, den E39 auf den Wintereinsatz vorzubereiten, siehe Threadanfang (:-))
https://www.motor-talk.de/.../...uren-e39-winterfest-t5855769.html?...

Gruß
wer_pa

Zitat:

@wer_pa schrieb am 29. November 2021 um 08:50:02 Uhr:


Hallo Community,

es wird wieder Zeit, den E39 auf den Wintereinsatz vorzubereiten, siehe Threadanfang (:-))
https://www.motor-talk.de/.../...uren-e39-winterfest-t5855769.html?...

Gruß
wer_pa

Etwas zu spät mein Guter, wir haben hier schon bis zu -9 Grad gehabt und es liegt Schnee. Aber dank Deiner Anregungen über die Jahre, war ich natürlich rechtzeitig dabei😉

Grüße an alle aus dem schon winterlichen Polen.

@substreem

Zitat:

Etwas zu spät mein Guter, wir haben hier schon bis zu -9 Grad gehabt und es liegt Schnee.

Vollkommen unglaubwürdig, da Polen z. Z. sehr heiße Themen hat (:-)))

Gruß
Werner

Zitat:

@wer_pa schrieb am 3. Dezember 2021 um 17:39:28 Uhr:



Zitat:

Etwas zu spät mein Guter, wir haben hier schon bis zu -9 Grad gehabt und es liegt Schnee.


Vollkommen unglaubwürdig, da Polen z. Z. sehr heiße Themen hat (:-)))

Gruß
Werner

Das nennt man partielle Erwärmung. Das kommt bei uns nicht an. Aber in Deutschland müsste man demnach schon wieder im See baden können😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen