Erster VW nach 18 Jahren - ob das gutgeht?
Hallo VW Fahrer,
in den Jahren 1979 - 1988 habe ich diverse VW / Audi gefahren, wegen gravierender Qualitätsmängel am letzten VW (Golf GTD/Bj 1986) erfolgte ein Wechsel zu Mitsubishi.
Hier habe ich ebenso bis 2003 diverse Modelle besessen bis sie dort kein passendes Auto für mich hatten (es sah schon fast nach einer Pleite bei denen aus).
Im Jahr 2003 kaufte ich einen Toyota Corolla Verso D4D (90PS/ Euro 3) der mir bis dato treue Dienste erwiesen hat.
Trotzdem mußte nun, nachdem sich Toyota beharrlich und teilweise mit unverschämten Begründungen weigert, für dieses Modell einen nachrüstbaren Partikelfilter zu entwickeln, ein neues Auto her.
Es sollte bewußt kein Toyota mehr werden, da m.E. bei denen eine Überheblichkeit herrscht die mir sonst bisher bei keinem anderen Autohersteller begegnet ist. Zugegeben zuverlässig sind sie, aber manchmal kam ich mir als Bittsteller vor.
Gekauft habe ich mir einen Golf Plus, Goal BJ 03/2006 TDI 105 PS.
Bemängeln mußte ich allerdings nach der Probefahrt fehlende Blinkergeräusche und einen Steinschlag auf der Windschutzscheibe (im Sichtbereich des Fahrers).
Diese Fehler werden natürlich noch beseitigt, ich hoffe aber das dies kein schlechtes Omen ist - was meint Ihr?
So jetzt werde ich mich mal weiter durchs Forum lesen.
139 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Namensgeber ja,Begründer aber mit Sicherheit nicht.
Sondern ?
Zitat:
Original geschrieben von OPAmitTDI
Bis aufs Trollen, bist du leider mit keinem Wort auf meinPost eingegangen.
Dass Toyota in USA, Japan etc. pp. mehr Autos verkauft, habe ich nie bestritten.
Aber warum sollte ich neidisch sein (so deine These), dass Toyota irgendwo auf der Welt mehr Autos verkauft ?Zulassungszahlen 2005 (Deutschland !):
Volkswagen 621 978
Opel 347 960
Mercedes 343 895
BMW, Mini 290 969
Audi 248 765
Ford 246 814
Renault 167 718
Toyota, Lexus 134 768Richtig, Deutschland hat ein anderes Verhätnis zu Autos als andere Völker. Hier ist das Beste gerade gut genug 🙂
Auf deine unqualifizierten gehe ich auch nicht ein, denn es gibt genügend Tests, die das Gegenteil beweisen. Einfach mal die Tabelle der Dauertests der Autobild durchschauen, da hat VW die letzten Plätze gemietet. Toyota verkauft nicht irgendwo auf der Welt mehr Autos, weltweit die meißten.
BTW bin ich kein Toyota Fan, ich habe nie einen besessen. Aber als interessierter schaue ich auch mal über den Tellerrand. Aber das interessiert dich ja nicht, wie du selbst sagst. Du kaufst immer wieder deinen VW. Im übrigen hat VW im Vergleich zu anderen Herstellern sich dieses Jahr kaum steigern können was die Zulassungen angeht.
Es sind eben nicht alle so verblendet.
Zitat:
Original geschrieben von Tofffl
Auf deine unqualifizierten gehe ich auch nicht ein, denn es gibt genügend Tests, die das Gegenteil beweisen. Einfach mal die Tabelle der Dauertests der Autobild durchschauen, da hat VW die letzten Plätze gemietet. Toyota verkauft nicht irgendwo auf der Welt mehr Autos, weltweit die meißten.
BTW bin ich kein Toyota Fan, ich habe nie einen besessen. Aber als interessierter schaue ich auch mal über den Tellerrand. Aber das interessiert dich ja nicht, wie du selbst sagst. Du kaufst immer wieder deinen VW. Im übrigen hat VW im Vergleich zu anderen Herstellern sich dieses Jahr kaum steigern können was die Zulassungen angeht.
Es sind eben nicht alle so verblendet.
Irgenwie schaffst du es immer auszuweichen. Wenn ich deine Thesen nochmal wiederhole:
1. Fast alle wissen, dass sich der Threadersteller verschlechtert.
zu 1: Wer ist fast alle ? 4 Prozent aller Neuwagenkäufer haben sich für einen Toyota entschieden. 96 Prozent NICHT. In Deutschland gibt es für dich also noch viel Überzeugungsarbeit zu leisten 🙂 Fast alle sind nicht 4 %.
2. Toyota ist was den Erfolg angeht deutlich vor VW, von daher kann ich euren Neid verstehen.
zu 2. Warum sollte ich ? Selbst wenn Toyota in D mehr Autos als VW verkaufen sollte. Warum sollte ich neidisch sein? Wenn ich der Vorstandboss von VW wäre vielleicht. Oder für den Vertrieb oder die Entwicklung zuständig. Aber als normaler Autofahrer ?
Zb der Simca 1100,den gab es von 1967-78.Hier kannst du ihn dir ansehen.
Dann noch Renault R4/R5/R6 oder Peugeot 207,war zwar ein Kombi aber dieselbe Klasse.
Die waren alle schon auf dem Markt als VW noch nicht mal ahnte das sie mal einen Kompakten mit Frontantrieb und Heckklappe bauen würden.
Ähnliche Themen
Kompakte Fahrzeuge gab es sicher vor dem Golf.
Aber die Golf-Klasse bzw. die daraus entstandene Kompaktklasse an sich kannte man halt erst seit dem Golf. Daher Begründer und Namensgeber. Ohne Golf keine Golf-Klasse 😉
Zitat:
Original geschrieben von heb56
Golf-Klasse
Die "Golf-Klasse" gibt es nur in Deutschland! In anderen Ländern hört und sieht man nichts davon. Aber das wissen die wenigsten hier. 😉
Können wir doch nix dafür, wenn die Leute in anderen Ländern nicht wissen, dass es eine Golf-Klasse gibt.
Faktisch gibt es sie.
Und da ich jetzt mal ganz selbstbewusst uns für die wichtigste Automobil-Nation halte, sehe ich die anderen in der Informationspflicht. 😉
Ich denke mal,- dass Toyota mehr in den USA verkauft hat eher polit-wirtschaftliche Gründe und nicht qualitative...
So hat Toyota in den USA 7 od. 8 Produktionsstätten, VW eine in Mexico - d.h. die VWs müssen in die USA exportiert werden...
Zitat:
Original geschrieben von mkh
Ich denke mal,- dass Toyota mehr in den USA verkauft hat eher polit-wirtschaftliche Gründe und nicht qualitative...
So hat Toyota in den USA 7 od. 8 Produktionsstätten, VW eine in Mexico - d.h. die VWs müssen in die USA exportiert werden...
Genau deshalb verkaufen BMW und Mercedes auch so viele Fahrzeuge in den USA. Argumentiert ihr euch mal eure kleine beschränkte Welt schön...
Zitat:
Original geschrieben von Massow
Die "Golf-Klasse" gibt es nur in Deutschland! In anderen Ländern hört und sieht man nichts davon. Aber das wissen die wenigsten hier. 😉
Bei Europas meistverkauftem Auto und dem meist- (zweitmeist-) verkauftem Auto der Welt (s.o.) schon ziemlich ignorant, oder 🙂 ?
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Mir stellt sich gerade die Frage wie du auf das schmale Brett kommst das der Corolla mit einem Rußfilter Euro 4 schaffen würde?
Da muß ich mich natürlich auf
dieseSeite verlassen.
Gib hier mal als HSN (zu2) 5013 und TSN (zu3) 458002 ein, dann zeigt er dir genau den Toyota an. Nur leider wird es keinen Partikelfilter für ihn geben.
Zitat:
Original geschrieben von OPAmitTDI
Bei Europas meistverkauftem Auto und dem meist- (zweitmeist-) verkauftem Auto der Welt (s.o.) schon ziemlich ignorant, oder 🙂 ?
Nee, warum? Wenn andere Länder schon früher diese Art Auto hatten- was ist daran ignorant?
Zitat:
Original geschrieben von Tofffl
Richtig, und Toyota ist was den Erfolg angeht deutlich vor VW, von daher kann ich euren Neid verstehen.
Es ging ursprünglich darum, dem Käufer hier zu sagen, dass er sich mit einem VW Golf qualitativ gegenüber einem Corolla verschlechtert.
Was die Qualität, zumindest des Interieurs betrifft, kann ich, da im Moment ein Golf Plus direkt neben meinem Toyota in der Doppelgarage steht sagen: Im Golf sind mindestens gleichwertige oder höherwertige Materialien verarbeitet.
Der aktuelle Corolla Verso, den ich mir auch angeschaut habe, hat dagegen ein Armaturenbrett aus Brechplastik, völlig indiskutabel - ein absoluter Rückschritt zu meinem Verso.
Natürlich muß der Golf Plus erst einmal beweisen, dass er genauso reparaturunanfällig ist wie mein Verso.
Zitat:
Original geschrieben von iM@c
Was die Qualität, zumindest des Interieurs betrifft, kann ich, da im Moment ein Golf Plus direkt neben meinem Toyota in der Doppelgarage steht sagen: Im Golf sind mindestens gleichwertige oder höherwertige Materialien verarbeitet.
Der aktuelle Corolla Verso, den ich mir auch angeschaut habe, hat dagegen ein Armaturenbrett aus Brechplastik, völlig indiskutabel - ein absoluter Rückschritt zu meinem Verso.
Natürlich muß der Golf Plus erst einmal beweisen, dass er genauso reparaturunanfällig ist wie mein Verso.
Der Golf ist auch noch top aktuell, der Corolla dagegen ein Auslaufmodell. Spricht also für den Corolla, wenn er immer noch auf Höhe des Golf ist. Der neue Auris ist ja schon im Anmarsch. Gibts bei VW eigentlich einen nur annährend so sauberen und kultivierten Diesel wie den 2.2 D-Cat? Nein, gibt es nicht, da sind immer noch die Traktor-PD Diesel verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von Tofffl
Der Golf ist auch noch top aktuell, der Corolla dagegen ein Auslaufmodell. Spricht also für den Corolla, wenn er immer noch auf Höhe des Golf ist.
Auch das hat mich bei Toyota gestört, gekauft 2003, Nachfolger 2004, Nachnachfolger 2007 - hier hast du ständig ein Auslaufmodell.