Zitat:
@V168330 schrieb am 12. April 2022 um 20:59:00 Uhr:
Hi,
man sollte auf jeden Fall den G165 mit Handschaltung einmal gegen den G194 mit Automatik vergleichen ! Gäbe es den G194 mit Handschaltung, wäre das wahrscheinlich ein Auto, bei dem man spürt, das es annähernd 200 PS hat.
Die Mazda Automatik nimmt ungeheuer viel Leistung weg, das macht den Wagen zum Rentnerauto !!!!
Der 165er als Sauger und auch auch so geschaltet und gefahren hat mich total überzeugt, die Leistung lag nur marginal unter dem 194er, das ist kaum Spürbar, ausser im Spritverbrauch, der liegt für gefühlte 2 PS mehr dann gleich 1,5 bis 2 Liter höher.
Ich fahre seit einem Jahr den Mazda6 G194 als Limousine. Alternative für mich war beim Kauf letztendlich noch der Toyota Camry- ausschlaggebend war für mich letztendlich das Preis-Leistungsverhältnis und das Interieur.
Da ein Automatikgetriebe für mich ein Muss war, hatte ich nicht lange überlegt und mich für den 2,5-Liter entschieden. Ja, die Automatik, oder besser der Wandler, scheint einiges an Leistung zu schlucken, aber die getroffenen Aussagen muss ich etwas differenzieren.
Das Getriebe ist ziemlich lang übersetzt und zusammen mit der linearen Leistungsabgabe des Saugmotors erscheint das Ganze etwas müde. Wenn man das Leistungspotenzial und das gesamte Drehzahlband des Motors ausnutzt, ist der G194 aber bei Weitem kein Rentnerauto. Die realen Testwerte (0-100 und 100-200) liegen auf dem Niveau vergleichbarer Fahrzeuge.
Es mag schnellere Fahrzeuge geben, es mag mittlerweile effizientere Automatikgetriebe geben, es mag modernere Infotainmentsysteme geben- aber für den Straßenpreis bekommt man kaum etwas Vergleichbares.