Erster VW nach 18 Jahren - ob das gutgeht?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo VW Fahrer,

in den Jahren 1979 - 1988 habe ich diverse VW / Audi gefahren, wegen gravierender Qualitätsmängel am letzten VW (Golf GTD/Bj 1986) erfolgte ein Wechsel zu Mitsubishi.
Hier habe ich ebenso bis 2003 diverse Modelle besessen bis sie dort kein passendes Auto für mich hatten (es sah schon fast nach einer Pleite bei denen aus).
Im Jahr 2003 kaufte ich einen Toyota Corolla Verso D4D (90PS/ Euro 3) der mir bis dato treue Dienste erwiesen hat.

Trotzdem mußte nun, nachdem sich Toyota beharrlich und teilweise mit unverschämten Begründungen weigert, für dieses Modell einen nachrüstbaren Partikelfilter zu entwickeln, ein neues Auto her.
Es sollte bewußt kein Toyota mehr werden, da m.E. bei denen eine Überheblichkeit herrscht die mir sonst bisher bei keinem anderen Autohersteller begegnet ist. Zugegeben zuverlässig sind sie, aber manchmal kam ich mir als Bittsteller vor.

Gekauft habe ich mir einen Golf Plus, Goal BJ 03/2006 TDI 105 PS.
Bemängeln mußte ich allerdings nach der Probefahrt fehlende Blinkergeräusche und einen Steinschlag auf der Windschutzscheibe (im Sichtbereich des Fahrers).
Diese Fehler werden natürlich noch beseitigt, ich hoffe aber das dies kein schlechtes Omen ist - was meint Ihr?

So jetzt werde ich mich mal weiter durchs Forum lesen.

139 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mrs081174


@Tofffl

Du hast null Ahnung sorry einfach dummes Stammtisch Gerede.
Auch Toyota macht ernorme Fehler, nur der dumme Deutsche glaubt alles was er in der Werbung hört.

http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/97257.html

http://de.cars.yahoo.com/.../faw-qualitaetsprobleme-toyota.html

http://www.motormobiles2.de/autoberichte/toyota_quality_060724.html

VW baut solide und gute Autos und auch andere Hersteller kochen nur mit Wasser.
Was Du als bieder bezeichnest finde ich ist langlebiges Design, einen Japaner nach 3 Jahre kann man nicht mehr anschauen.
Ja selbst den Ier und IIer Golf kann man noch anschauen das Design von VW ist wirklich eines der zeitlosesten wo ich kenne, Respekt an VW!
Und wo bitte sieht man noch die Konkurrenten vom Ier oder IIer Golf ich sag es Dir es sind Colabüchsen oder Dachrinnen.

Wenn du den Touran erwähnst solltest du auch den klasse Test vom Golf V erwähnen den dieser mit 1a Bewertung bestanden hat.

Gruß Mike

Die Probleme bei Toyota sind ein Witz im Vergleich zu denen bei VW. Warum VW dennoch so viele Autos verkauft? Ganz einfach deshalb, weil es

1. ein deutsches Auto ist und viele deutsche immer noch der Meinung sind, dass sie damit Arbeitsplätze erhalten und

2. weil einige verblendete immer noch denken, die deutschen bauen die besten Autos.

3. Image, wobei das rapide am sinken ist bei VW.

VW gibt ja selbst zu, massive Probleme mit dem aktuellen Golf zu haben, die verdienen damit Geld. Weltweit liegen die Japaner im Qualitätsranking vorne, während VW abgeschlagen ist.

Die Probleme mit dem 2.0 TDI sind doch hier auch oft genung behandelt worden. Wie man derart die Augen vor der Realität verschließen kann, und mir dann dummes Stammtischgerede vorwerfen kann, kann ich nicht nachvollziehen.

Ein kleines Beispiel? hier
oder auch hier

Ich wünsche dem Käufer ja viel Glück mit seinem Auto, wird er sicherlich brauchen, aber den Wechsel wird wohl kaum jemand nachvollziehen können, der nur halbwegs auf Qualität achtet.

Den Wechsel wird er bestimmt nicht bereuen den jetzt darf er sogar sein Auto bei Smok wieder benutzen.
Mit dem Toyota Stinker wäre das nicht möglich gewesen da die nicht mal eine Nachrüstlösung anbieten.

Hatte mal einen Mitsubishi Galant den ich für 20000 Dm gebraucht gekauft hatte nach drei Jahren mit 13000 Dm Verlust verkauft.
JA Japsen Koreaner haben keinen Werterhalt würde mir deshalb nie mehr so einen kaufen und die Technik war anfälliger als bei alle Deutschen Fahrzeugen zusammen.

Zu Toyota da werden 22000 Toyotafahrer gefragt ob sie Zufrieden sind 90% davon über 60 JAhre alt wo das Auto zum Brötchen holen benutzen.

Siehe hier (Toyota bezahlt übrigens diese Studie 😁)
http://www.innovations-report.de/.../bericht-67317.html

Toyota versucht sich hier mit billigen Tricks beliebt zu machen, was bitte sind 22000 zufriedene Toyota-Fahrer im Vergleich zu 440 000 Rückrufaktionen von Toyota im letzten Jahr.
Oder anders gesagt zu den Millionen VW-Fahrern die null Probleme mit ihren FAhrzeugen haben.
Ganz einfach entweder sind Toyota fahrer so von der manipulierenden Werbung geblendet oder haben den Bezug zur Realität verloren.

http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/97257.html

http://de.cars.yahoo.com/26072006/2...oyota.html

http://www.motormobiles2.de/autober...60724.html

Ganz zu schweigen von Innovationen ausser dem Hybrid hat doch Toyota null Innovation zu bieten.

Noch was, was die meisten nicht wissen alle Japaner dürfen die Autos bauen wie sie wollen die haben keine Umweltauflagen können also deshalb billiger produzieren.
Die Deutschen oder Europäischen Hersteller haben harte Umwelt und Passantenauflagen das sind erhebliche Kosten.

So und nun nehmem wir noch die Lohnkosten und Innovationenn mit ins Boot und dann sag ich Euch sindf die deutschen Hersteller Helden, das sie uns für den Preis ein Auto hinstellen wo fast kein Unterschied zum Preis eines Japaners hat.

Gruß Mike

Zitat:

Original geschrieben von mrs081174


Hatte mal einen Mitsubishi Galant den ich für 20000 Dm gebraucht gekauft hatte nach drei Jahren mit 13000 Dm Verlust verkauft.

Das habe ich natürlich auch gerade erfahren, wobei der VW Händler den mit Abstand besten Preis gemacht hat - besser als der Toyota Händler bei dem ich mir einen aktuellen Corolla Verso angeschaut habe.

Zur Info: der Verso lag preislich in genau der gleichen Region wie der VW.

Zitat:

Zu Toyota da werden 22000 Toyotafahrer gefragt ob sie Zufrieden sind 90% davon über 60 JAhre alt wo das Auto zum Brötchen holen benutzen.

Mach mich nicht so alt 😁

Zitat:

Original geschrieben von mrs081174


Den Wechsel wird er bestimmt nicht bereuen den jetzt darf er sogar sein Auto bei Smok wieder benutzen.
Mit dem Toyota Stinker wäre das nicht möglich gewesen da die nicht mal eine Nachrüstlösung anbieten.

Hatte mal einen Mitsubishi Galant den ich für 20000 Dm gebraucht gekauft hatte nach drei Jahren mit 13000 Dm Verlust verkauft.
JA Japsen Koreaner haben keinen Werterhalt würde mir deshalb nie mehr so einen kaufen und die Technik war anfälliger als bei alle Deutschen Fahrzeugen zusammen.

Zu Toyota da werden 22000 Toyotafahrer gefragt ob sie Zufrieden sind 90% davon über 60 JAhre alt wo das Auto zum Brötchen holen benutzen.

Siehe hier (Toyota bezahlt übrigens diese Studie 😁)
http://www.innovations-report.de/.../bericht-67317.html

Toyota versucht sich hier mit billigen Tricks beliebt zu machen, was bitte sind 22000 zufriedene Toyota-Fahrer im Vergleich zu 440 000 Rückrufaktionen von Toyota im letzten Jahr.
Oder anders gesagt zu den Millionen VW-Fahrern die null Probleme mit ihren FAhrzeugen haben.
Ganz einfach entweder sind Toyota fahrer so von der manipulierenden Werbung geblendet oder haben den Bezug zur Realität verloren.

http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/97257.html

http://de.cars.yahoo.com/26072006/2...oyota.html

http://www.motormobiles2.de/autober...60724.html

Ganz zu schweigen von Innovationen ausser dem Hybrid hat doch Toyota null Innovation zu bieten.

Noch was, was die meisten nicht wissen alle Japaner dürfen die Autos bauen wie sie wollen die haben keine Umweltauflagen können also deshalb billiger produzieren.
Die Deutschen oder Europäischen Hersteller haben harte Umwelt und Passantenauflagen das sind erhebliche Kosten.

So und nun nehmem wir noch die Lohnkosten und Innovationenn mit ins Boot und dann sag ich Euch sindf die deutschen Hersteller Helden, das sie uns für den Preis ein Auto hinstellen wo fast kein Unterschied zum Preis eines Japaners hat.

Gruß Mike

Wie billig ist den diese Argumentation? Mit einem Euro3- "Stinker" daffst du auch bei "Smog" fahren- mit der gelben Plakette geht das auch bei den geplanten Innenstadt- Fahrverboten. Keine Ahnung haben und mit billigster Polemik losbrüllen...

Japaner und Koreaner bauen ihre Auto auch teilweise in Europa, genau wie die Europäer selbst auch- zu gleichen Bedingungen bei Umwelt und Lohn. Außerdem bauen die Europäer ja auch Autos in Brasilien, Rußland, China oder sonstwo- und sicher nicht zu europäischen Umweltbedingungen. Sowas dummes habe ich selten gelesen.

Ähnliche Themen

Bessere Qulität bei den Japanern? kein wunder werden ja auch alle seit zig Jahren technisch fast unverändert gebaut und alle zwei drei Jahre kommt ein neuer Deckel ( Karosserie) drauf. Auch wenn jetzt alle schreien wg. Hybridtechnik usw. richtig innovativ sind fast nur die deutschen Autos. Über Wertverlust brauchen wir garnicht zu reden. Allein was noch auf unseren Strassen an alten deutschen Autos rumfährt z.b. 3er BMW, Golf 1, 2, etc. spricht für sich. Ich habe jetzt seit 3 Tagen einen Golf V und bin begeistert allein was den Innenraum angeht und ich habe vorher nur BMW gefahren. Die sogenannten Premium Marken sind allerdings ein bisschen abgehoben vom Preis werden aber trotzdem in aller Welt wie warme Semmeln verkauft, wer will schon einen Lexus der auch nicht mehr viel billiger ist als BMW oder Daimler und einen Diesel vom Toyota Corolla hat.
Letztendlich verdienen fast alle hier in Deutschland "noch" gutes Geld auch dank unserer Autoindustrie wovon wir alle profitieren.

VW verdient nun mal eben kein Geld mit dem Golf.
Innovationen hat Toyota genug, man schauen sich den neuen Lexus LS an, da sieht der gesamte VW-Konzern blass dagegen aus. Lexus verkauft sich in den USA erheblich besser als unsere deutschen Autos. Und auch sonst steht der Toyota-Konzern in allen nur erdenklichen Umfragen (auch in deutschen Zeitschriften) vorne, VW dagegen hinten. Ich fahre selbst keinen Toyota bisher, aber wenn man nur halbwegs objektiv urteilen kann, muss man anerkennen, das gerade VW erheblich Probleme hat im Vergleich zu Toyota. VW baut doch kaum noch Autos hier in Deutschland, teilweise komplett im Ausland. Hier werden doch nur noch die fertigen Teile zusammengebaut. Rückrufe gabs jetzt bei Toyota, aber im Verhältnis zu denen bei VW sind die nichts als ein Witz. Mal hier 130.000 Passats zurückrufen, dann hier 850.000 Autos. Zeig mir eine Statistik, und sei sie von VW bezahlt, in der VW gut das steht was Qualität angeht. Diese gibt es einfach nicht.

Dass du, mrs081174 wenig Ahnung von der Materie zu haben scheinst, bestätigt deine Aussage bezüglich des Wertverlustes: Der Corolla ist das Auto mit dem geringsten Wertverlust in der Kompaktklasse, und das schon seit Jahren! Siehe hier.

@lLefty

Sehe ich genauso.Wenn alle Japaner so gut sind warum sind die meisten nach 15 Jahren in der Presse?
Ein Benz, VW, BMW fährt da meistens noch durch die Gegend oder tut seinen Dienst irgendwo in Afrika.
Qualität ist für mich Langlebigkeit und Wertstabilität und davon sind Japaner und Koreaner noch weit entfernt.

Die Fachpresse sollte mal an einem 10 Jahre alten Toyota Tests durchführen und nicht in den ersten zwei Jahren.

Tests kann man auch alle manipulieren darum fahre ich auch seit einem Jahrzehnt nur VW die Marke hat mich eigentlich nie enttäuscht.

@Tofffl

Die meisten VW werden noch in Deutschland gefertigt der Golf Plus z.B nur in Wolfsburg und VW muss auch wo anders produzieren das nennt man Globalisierung fallst DU das kennst.

Eine Marke die nur im eigenen LAnd produziert hat im Ausland Akzeptanz-Probleme.

Was die Werterhaltung angeht sag ich Dir eines was in einer Liste steht und was man regional am Markt erziehlt ist ein ganz großer Unterschied und ich hatte einmal einen Japsen den wollte keiner mehr und ich musste das Ding weit unter Liste verkaufen.

Meinen alten IIer Golf Diesel hatten mir die Leute damals aus den Händen gerissen, ja so ist das mit irgendwelchen theoretischen Listen. 😁

Gruß Mike

Gerade in Sachen Qualität ist Toyota Lichtjahre voraus, gibt doch sogar der alte VW Chef zu: Hier

Aber genau so Leute wie DU wünscht sich jeder Hersteller: Glaubt alles was der Hersteller predigt, und sieht nicht, dass andere Hersteller gibt, die weit bessere Autos bauen.

PS: Tests manipulieren, ist mir klar dass du als VW-Anhänger weißt, dass das geht. VW mach das ja seit Jahre mit der deutschen Presse.

@ Tofffl

Stimmt!

http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/97257.html

Wenn Du 420 000 Rückrufen wo der Motor platzen kann, als Lichtjahre voraus bezeichnest, dann kann ich dich nicht mehr ernst nehmen, sorry.

Toyota kann eines da muss ich zustimmen, leichtgläubige Kunden verarschen und Ihnen vorgaukeln das es nichts besseres gäbe!

Zu Lexus Auszug aus der Presse: (nachzulesen im obigen Link)

Erst Anfang Juli musste Toyota 367.500 Fahrzeuge vom Typ Lexus in den USA zurückrufen, weil eine Verkleidung das Gaspedal blockieren kann

Gruß Mike

@Tofffl

Klar wird Lexus in den USA mehr verkauft weil er eben ein gut gemachter Nachbau von Mercedes und BMW ist und wohl eine ganze Ecke günstiger ist. Wer aber das Original will und Stil hat kauft sich einen Benz oder BMW. Auch ich kann und will mir keinen BMW oder Daimler mehr leisten mache deswegen aber die deutschen Autos nicht schlecht die immer noch zu den besten gehören. Und was die Rückrufe betrifft habe ich ja in meinem vorherigem Beitrag meine Meinung dargelegt.

Grüße aus Bremen

Zitat:

Original geschrieben von mrs081174


@ Tofffl
Stimmt!
http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/97257.html

Wenn Du 420 000 Rückrufen wo der Motor platzen kann, als Lichtjahre voraus bezeichnest, dann kann ich dich nicht mehr ernst nehmen, sorry.

1 Million Autos wegen evtl. blockierender Lenkung:

http://www.autokiste.de/start.htm?site=/psg/0606/5380.htm

Fazit: Auch Toyota kocht nur mit Wasser, das im Moment aber noch heisser ist als bei den anderen, aber im Begriff ist abzukühlen. Sie zehren noch vom guten Ruf der vergangen Jahre. Aber je komplexer die eigenen Autos werden, desto mehr Fehler passieren auch hier.

Dafür fehlen dem "Toyota-Wasser" die Geschmacksstoffe und lassen es fad erscheinen 🙂

So und nehmem wir mal diese Mängel zusammen von Toyota, alle Mängel können für den Fahrer und Mitmenschen lebensbedrohlich sein.

Was ist dagegen eine Türdichtung die abfallen kann, wie bei den ersten Golf V Modellen?

Gruß Mike

Zitat:

Original geschrieben von mrs081174


@ Tofffl

Stimmt!

http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/97257.html

Wenn Du 420 000 Rückrufen wo der Motor platzen kann, als Lichtjahre voraus bezeichnest, dann kann ich dich nicht mehr ernst nehmen, sorry.

Toyota kann eines da muss ich zustimmen, leichtgläubige Kunden verarschen und Ihnen vorgaukeln das es nichts besseres gäbe!

Zu Lexus Auszug aus der Presse: (nachzulesen im obigen Link)

Erst Anfang Juli musste Toyota 367.500 Fahrzeuge vom Typ Lexus in den USA zurückrufen, weil eine Verkleidung das Gaspedal blockieren kann

Gruß Mike

Gab es nicht mal einen Rückruf von 1,2 Mio Golf 2 etc. !? Ich glaube das war 1996 oder so- wegen des Wärmetauschers der einem das heiße Kühlwasser über die Füße kippt? Und ich glaube einfrierende Motoren, abfackelnde 2- Liter- Diesel oder ähnliches sind auch nicht ohne. Wollen wir die Anzahl der Rückrufe vergleichen? Ich glaube da nehmen sich VW und Toyota nicht so viel. Übrigens fahren in Afrika und Asien auch genügend alte Japaner rum. Also wenn ihr schon Stammtisch- Argumente bemüht, dann bitte nicht gleich welche, die man innerhalb von einer Minute wiederlegen kann.

@synallagma

Das stimmt ich hatte sogar so einen Golf, aber seither sind 11 Jahre vergangen anscheinend habe die Deutschen Hersteller dazugelernt die Japaner aber nicht.

WAs ich sagen will, mich k.... es an wen die Japaner in den Himmel gelobt werde, obwohl sie gravierende Fehler machen die tödlich enden können.

Gru´Mike

Zitat:

Original geschrieben von mrs081174


WAs ich sagen will, mich k.... es an wen die Japaner in den Himmel gelobt werde, obwohl sie gravierende Fehler machen die tödlich enden können.
Gru´Mike

Das machen auch andere hersteller... Mercedes... nicht nur die A-klasse... audi TT z.B.

wieso wird eigentlich gestritten ? Hier wird doch nur gerechtfertigt wieso man eine Marke selber nicht kaufen mag und sucht sich passende Argumente dazu

MfG
peter

Ähnliche Themen