Erster VW nach 18 Jahren - ob das gutgeht?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo VW Fahrer,

in den Jahren 1979 - 1988 habe ich diverse VW / Audi gefahren, wegen gravierender Qualitätsmängel am letzten VW (Golf GTD/Bj 1986) erfolgte ein Wechsel zu Mitsubishi.
Hier habe ich ebenso bis 2003 diverse Modelle besessen bis sie dort kein passendes Auto für mich hatten (es sah schon fast nach einer Pleite bei denen aus).
Im Jahr 2003 kaufte ich einen Toyota Corolla Verso D4D (90PS/ Euro 3) der mir bis dato treue Dienste erwiesen hat.

Trotzdem mußte nun, nachdem sich Toyota beharrlich und teilweise mit unverschämten Begründungen weigert, für dieses Modell einen nachrüstbaren Partikelfilter zu entwickeln, ein neues Auto her.
Es sollte bewußt kein Toyota mehr werden, da m.E. bei denen eine Überheblichkeit herrscht die mir sonst bisher bei keinem anderen Autohersteller begegnet ist. Zugegeben zuverlässig sind sie, aber manchmal kam ich mir als Bittsteller vor.

Gekauft habe ich mir einen Golf Plus, Goal BJ 03/2006 TDI 105 PS.
Bemängeln mußte ich allerdings nach der Probefahrt fehlende Blinkergeräusche und einen Steinschlag auf der Windschutzscheibe (im Sichtbereich des Fahrers).
Diese Fehler werden natürlich noch beseitigt, ich hoffe aber das dies kein schlechtes Omen ist - was meint Ihr?

So jetzt werde ich mich mal weiter durchs Forum lesen.

139 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von golf-fahrer


 

Damit diqualifizierst Du dich selbst....
lol

Das ist eine relative, äußerst relative Aussage, wohlgemerkt.

Eine kommerzielle Zeitschrift mit hohem Anzeigenanteil und offensichtlicher Abhängigkeit von ihren Werbeträgern kann niemals ganz an der Wahrheit sein.

Das zeigt sich in zum Teil bitterbösen Verzerrungen und fast unabläßigen, kommerziell orientierten Manipulationsversuchen im deutschen Zeitschriftenmarkt.

Die US Consumer's Union ist eine private Non-Profit-Organization. Und geht mit Empfehlungen wenn überhaupt sehr vorsichtig um.

Es ist allerdings bemerkenswert, daß sich viele veröffentlichte Erkenntnisse von CU und Autobild seit einer Zeit decken, als man bei der Stuttgarter Auto Motor und Sport von DCX's Qualitäts-Niedergang noch nichts wissen wollte.

Also Note 6 fand ich auch nicht berechtigt, schließlich wurde das meiste von Vw auf Kulanz repariert und am Ende ist dann 70tkm nichts mehr vorgefallen.

Klingt wirklich nach Auflagenmache.

Mit dem Motor wurde ja gesagt, dass es wohl Probleme mit einem Fertigungsprozess gab und Vw diesen verbessert hat. Ausserdem wurde erwähnt dass auch bei anderen Tourans, der Motorblock gratis ersetz wurde.

Der Rest waren dann ja relativ kleine Macken. Für nen neues Auto(1. Touran Modell), ist das gar nicht so schlecht.

Stimmt. Aber diese ganzen angebrachten Verbesserungen der Autoherstellen zeigen mir immer wieder deutlich: kaufe niemals einen Neuwagen, der nicht schon mindestens ein Jahr auf dem Markt ist. Je länger, je besser.

Zitat:

Original geschrieben von heb56


Stimmt. Aber diese ganzen angebrachten Verbesserungen der Autoherstellen zeigen mir immer wieder deutlich: kaufe niemals einen Neuwagen, der nicht schon mindestens ein Jahr auf dem Markt ist. Je länger, je besser.

So ist es! Sonst bekommt man einen Wagen, der vergleichbar mit meinem Golf ist. 😉

Naja, damals war ich auch dumm...mir einen VW zu kaufen...

Ähnliche Themen

Is ja total geil hier. Kaum hat es mal wieder einen VW mit einem schlechten Ergebnis beim Dauertest erwischt, schon schreien wieder alle auf. Sicherlich mag der Dauertest- Touran ein schlechtes Beispiel gewesen sein und sicherlich laufen viele andere problemlos. Aber den Fakt, dass dieser Touran den schlechteseten dauertest seit Jahren bei Auto- Bild abgeliefert hat, könnt ihr nicht schönreden. Selbst wenn VW auf Garantie und Kulanz wechselt. Ist doch kackegal. Zumal die meisten Fehler Baureihen- und keine Einzelmacken waren. Hätte ein Franzose, Koreaner oder Italiener so einen Dauertest abgeliefert, hätte jeder von euch gesagt: Kein Wunder, ist ja Scheissqualität. Bei VW passiert das natürlich nur einen Auto, und ausgerechnet den muss Autobild testen. Wahrscheinlich wurde der noch manipuliert und durch unmenschliche Fahrweise extra hingerichtet. Mein Gott, akzeptiert, dass die VW- Qualität derzeit nicht den Preis rechtfertigt, den VW dafür aufruft.

PS: Note 6 ist nun mal Note 6. Die gibt es ab einer bestimmten Fehlerzahl. Wenn man beim Diktat mit 200 Wörtern 12 Fehler macht oder 30, es ist und bleibt eine 6. Auch wenn 12 Fehler nicht so schlimm sind wie 30.

Miesmacher!!!

Zitat:

Mein Gott, akzeptiert, dass die VW- Qualität derzeit nicht den Preis rechtfertigt, den VW dafür aufruft.

Mein Auto läuft problemlos, auch die VW-Fahrzeuge in unserer Firma.

Wären alle Autos oder sagen wir fast alle so schlecht, würde VW keine Autos mehr verkaufen.
Du bist warscheinlich auch so ein Typ, der das Forum als Quelle der Zuverlässigkeit von Fahrzeugen nimmt.
Oh Mannn

Und den Quatsch mit den ab soundsoviele Fehler kannst vergessen. Ein Auto ist kein Diktat!
Beim Diktat gibts nur Fehler. Beim Auto gibts Kleinigkeiten, die man bemängeln kann und große Sachen wie z.B. Motorschaden.
Wenn man eine Kleinigkeit hat und einen Motorschaden, dann gibts die Note 1- gell?? Sind ja nur 2 Fehler. lol

Du hast ja so Recht. Sicherlich gibt es für einen Motorschaden mehr Fehlerpunkte als für ne Kleinigkeit. Aber wenn ich eine gewissen Punktzahl habe gibt es halt ne 6. Und wenn ich noch mehr habe gibt es halt auch eine und keine 8. Übrigens kann ich im Diktat auch unterschiedlich Fehler machen. In der Deutschen Sprache ist Fehler nicht gleich Fehler.

Ich nehme das Forum nicht als Quelle der Zuverlässigkeit. Ich nehme meinen Job als Quelle der Erfahrungen und Informationen über die Zuverlässigkeit.

Zitat:

Du hast ja so Recht.

Na Endlich. Danke. 😁

Die Deutschen betrachten ihr Land halt als Insel der Glückseligkeit, und ihre Autos auch.
In fast schon südländischer Manier wird hier ja jede kritische Meinung persönlich genommen...ist das nicht etwas überzogen?

Freuen wir uns über den tollen Aufschwung, den wir uns erarbeitet haben, und die nun offensichtlich wesentlich verbesserte Qualität bei VW und Audi!

Ich hoffe du wirst deinen Wechsel nicht bereuen. Der Golf ist ein sehr biederes Auto, wenn Du dich damit abfinden kannst, dann ist es gut. Womit du dich aber sicherlich nicht mit abfinden wirst, ist die miserable Qualität bei VW. Da sind andere Hersteller Lichtjahre voraus. Beispiel der Touran Dauertest. Wenn in einer VW-Zeitung der so miserabel abschneidet, auch andere Autos wie z.B. der Polo, dann muss man sich fragen, wieso so viele Leute so viel Geld dür diesen Murks ausgeben. Von Premium ist das weit entfernt, aber dazu zählte VW bisher eh nie. Die Qualität ist ja nicht erst seit dem Touran Test so desaströs, sie war ja schon in den letzten Jahre immer mal wieder auffalend. Wurden nicht auch alle Passats zurückgerufen?
Wie gesagt, über das Aussehen kann man noch drüberwegsehen (im wahrsten Sinne des Wortes), aber die Qualität des VW-Konzerns ist schlicht katastrophal.

@ Tofffl

Auf den Golf Plus bin ich gekommen, weil er von der Größe und dem Platzangebot fast identisch mit meinem "alten" Corolla Verso (BJ 2003) ist. Der Golf hat jedoch eine bessere Sicherheitsausstattung 5 Sterne im Crashtest, ESP, ein paar Airbags mehr usw.

Grundsätzlich hatte ich mit dem Toyota keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte, außer einer Rückrufaktion - war aber in 10 min erledigt.

Da sich Toyota beharrlich weigert für dieses Modell, es ist ja der Vorgänger vom z.Z. aktuellen Corolla Verso, einen Rußpartikelfilter zu entwickeln, mit dem der Wagen dann von Euro 3 in Euro 4 kommen würde, habe ich mich zu einem Eintausch des Wagens entschlossen.

Aussage des Toyotahändlers: "Für dieses Modell wäre es nicht mehr wirtschaftlich einen Filter zu entwickeln da der Produktzyklus nur 3 Jahre betragen hätte."
Aussage von Toyota Deutschland: "Bauartbedingt ist kein Platz für den Filter"

Wenn der Hersteller meint, dass er den Support nach dem Verkauf des Wagens einstellen kann, soll er das machen - aber nicht mit mir.

Ob ich das jetzt richtig gemacht habe wird die Zukunft zeigen 😉

Zitat:

Der Golf ist ein sehr biederes Auto

Da gibts viel schlimmere z.B. von Toyota oder Hyundai! Würg!

Einige sind vielleicht ein bisschen zuverlässiger, aber das ist auch alles.

Dann doch lieber meinen "biederen" Golf. lol

Und meiner ist auch zuverlässig, auch wenn dir das nicht passt.

Den Premium-Schwachsinn kannst dir übrigens auch sonst wo hinstecken...

Zitat:

Original geschrieben von iM@c


Aussage des Toyotahändlers: "Für dieses Modell wäre es nicht mehr wirtschaftlich einen Filter zu entwickeln da der Produktzyklus nur 3 Jahre betragen hätte."
Aussage von Toyota Deutschland: "Bauartbedingt ist kein Platz für den Filter"

Wenn der Hersteller meint, dass er den Support nach dem Verkauf des Wagens einstellen kann, soll er das machen - aber nicht mit mir.

Sieh doch mal den Realitäten ins Auge: kaum ein Hersteller auf der Welt baut Autos, um sie zu wohltätigen Zwecken für die Menschheit zu verschenken. Auch Toyota nicht, so brilliant die Zufriedenheitswertungen auch sein mögen.

Auch VW hat seit den 80ern gelernt, daß man mit Autos auch Geld verdienen muß, was sich mit der Abdankung von Passat 32B und Golf 2 dann auch auf die Qualität auswirkte.

Die Tatsache, daß VW heutzutage am Abgrund der Wirtschaftlichkeit handelt, die Jobs bei Toyota aber sicherer und besser bezahlt sind denn je, legt weiterhin Nahe, daß VW immer noch nicht so recht weiß, wie man wirtschaftlich Autos baut. Toyota hat das Thema besser im Griff - und trotzdem stimmt die Qualität.

Daß Toyota dir keinen Rußfilter verkauft, hat nichts mit Böswilligkeit zu tun, vielmehr damit, daß der Dieselmarkt für Toyota insgesamt dann doch zu klein ist, um neben den bekannt guten Diesel-Neuentwicklungen noch auf Kundenwünsche wie 5-Gang-Automatiken oder Nachrüstrußfilter einzugehen. Betriebswirtschaftlich gesehen ist es wirklich schwer verantwortbar sowas zu machen...auch wenn es gesellschaftspolitisch gesehen positiv gewesen wäre!

Bei VW bist du aber, was die Umsetzung von Kundenwünschen angeht, auch nicht grundsätzlich besser bedient. Zwar bekommst du heute deinen Dieselfilter, es hat aber auch _Jahreh_(!) gedauert, bis VW endlich auf Peugeot reagiert hat, und bis dann endlich mal der Filter flächendeckend eingebaut werden konnte - für Produktlinien in der weltweiten Massenfertigung mit einem Dieselanteil um die 50% ab Werk ist das eigentlich der größere Skandal, weil es betriebswirtschaftlich verantwortbar gewesen wäre.

@Tofffl

Du hast null Ahnung sorry einfach dummes Stammtisch Gerede.
Auch Toyota macht ernorme Fehler, nur der dumme Deutsche glaubt alles was er in der Werbung hört.

http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/97257.html

http://de.cars.yahoo.com/.../faw-qualitaetsprobleme-toyota.html

http://www.motormobiles2.de/autoberichte/toyota_quality_060724.html

VW baut solide und gute Autos und auch andere Hersteller kochen nur mit Wasser.
Was Du als bieder bezeichnest finde ich ist langlebiges Design, einen Japaner nach 3 Jahre kann man nicht mehr anschauen.
Ja selbst den Ier und IIer Golf kann man noch anschauen das Design von VW ist wirklich eines der zeitlosesten wo ich kenne, Respekt an VW!
Und wo bitte sieht man noch die Konkurrenten vom Ier oder IIer Golf ich sag es Dir es sind Colabüchsen oder Dachrinnen.

Wenn du den Touran erwähnst solltest du auch den klasse Test vom Golf V erwähnen den dieser mit 1a Bewertung bestanden hat.

Gruß Mike

Zitat:

Original geschrieben von Tofffl


Ich hoffe du wirst deinen Wechsel nicht bereuen. Der Golf ist ein sehr biederes Auto, wenn Du dich damit abfinden kannst, dann ist es gut. Womit du dich aber sicherlich nicht mit abfinden wirst, ist die miserable Qualität bei VW. Da sind andere Hersteller Lichtjahre voraus. Beispiel der Touran Dauertest. Wenn in einer VW-Zeitung der so miserabel abschneidet, auch andere Autos wie z.B. der Polo, dann muss man sich fragen, wieso so viele Leute so viel Geld dür diesen Murks ausgeben. Von Premium ist das weit entfernt, aber dazu zählte VW bisher eh nie. Die Qualität ist ja nicht erst seit dem Touran Test so desaströs, sie war ja schon in den letzten Jahre immer mal wieder auffalend. Wurden nicht auch alle Passats zurückgerufen?
Wie gesagt, über das Aussehen kann man noch drüberwegsehen (im wahrsten Sinne des Wortes), aber die Qualität des VW-Konzerns ist schlicht katastrophal.

Wenn denn die Qualität seit langem bei VW wirklich so schlecht wäre, warum verkaufen sie dann Autos wie geschnitten Brot? Der Golf und seine Geschwister stehen Baureihe für Baureihe auf Platz 1 der Zulassungsstatistik, und auch andere Modelle laufen gut. Wie kann das sein?

Das VW-Design ist zwar jetzt nicht das aufregendste, aber dafür zeitlos und schön anzusehn. Und wesentlich schöner als das Design irgendwelcher pseudo-moderner Koreaner.

Ähnliche Themen