Erster Eindruck F30: Design Top, Motoren Flop !

BMW 3er F30

Hallo,

anbei mein Erster Eindruck vom F30:

Das Design, sowohl Exterieur als auch Interieur, des neuen 3er finde ich rundum gelungen und stimmig; lediglich der Bereich der Mittelkonsole um den Schalt- bzw. Wählhebel ist aus Kunststoff und sieht nicht besonders hochwertig aus. Auch die neuen Ausstattungslinien finde ich gut aufeinander abgestimmt, obwohl es mir lieber gewesen wäre, wenn BMW darauf verzichtet hätte. So hat man leider nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten (z. B. keine Edelholzausführung fineline anthrazit bei Sport-Line oder Modern-Line möglich).

Besser wäre es gewesen, BMW hätte auf Gimmicks wie eine Instrumentenkombi in der Farbe Oyster (Modern-Line) oder verschiedenfarbige Zündschlüssel verzichtet und o. g. Kritikpunkte (hochwertige Mittelkonsole um Schaltkulisse, mehr Kombinationsmöglichkeiten bei Zierteilen) verbessert.

Über die jüngste BMW-Motorenphilosophie (4-Zylinder-Trend) wurde ja bereits genug debattiert und gescholten, weshalb ich mich an dieser Stelle nicht weiter darüber auslassen möchte... Nur so viel: Als 6-Zylinder-Fan finde ich es mehr als schade, dass es keinen 330i oder 325d mehr gibt...

BMW hat aufgrund der verfehlten Motorenpolitik die Chance vertan, ein perfektes wie emotionales Mittelklasseauto bzw. einen perfekten 3er auf die Straße zu stellen. Mit tollen 6-Zylinder-Triebwerken hätte dies der beste 3er seit langem sein können und zwar von Beginn an; der E46 wie der E90 wurde erst mit seinem Facelift stimmig, wobei mir der E90 trotzdem nie richtig gefallen hat.

Daher lautet mein erster Eindruck: Design Top, Motoren Flop!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

anbei mein Erster Eindruck vom F30:

Das Design, sowohl Exterieur als auch Interieur, des neuen 3er finde ich rundum gelungen und stimmig; lediglich der Bereich der Mittelkonsole um den Schalt- bzw. Wählhebel ist aus Kunststoff und sieht nicht besonders hochwertig aus. Auch die neuen Ausstattungslinien finde ich gut aufeinander abgestimmt, obwohl es mir lieber gewesen wäre, wenn BMW darauf verzichtet hätte. So hat man leider nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten (z. B. keine Edelholzausführung fineline anthrazit bei Sport-Line oder Modern-Line möglich).

Besser wäre es gewesen, BMW hätte auf Gimmicks wie eine Instrumentenkombi in der Farbe Oyster (Modern-Line) oder verschiedenfarbige Zündschlüssel verzichtet und o. g. Kritikpunkte (hochwertige Mittelkonsole um Schaltkulisse, mehr Kombinationsmöglichkeiten bei Zierteilen) verbessert.

Über die jüngste BMW-Motorenphilosophie (4-Zylinder-Trend) wurde ja bereits genug debattiert und gescholten, weshalb ich mich an dieser Stelle nicht weiter darüber auslassen möchte... Nur so viel: Als 6-Zylinder-Fan finde ich es mehr als schade, dass es keinen 330i oder 325d mehr gibt...

BMW hat aufgrund der verfehlten Motorenpolitik die Chance vertan, ein perfektes wie emotionales Mittelklasseauto bzw. einen perfekten 3er auf die Straße zu stellen. Mit tollen 6-Zylinder-Triebwerken hätte dies der beste 3er seit langem sein können und zwar von Beginn an; der E46 wie der E90 wurde erst mit seinem Facelift stimmig, wobei mir der E90 trotzdem nie richtig gefallen hat.

Daher lautet mein erster Eindruck: Design Top, Motoren Flop!

2261 weitere Antworten
2261 Antworten

Ist Super was anderes wie Benzin? Wusste ich garnicht.
Mal davon abgesehen, dürfte er sowieso Normalbenzin schlucken, warum denn nicht? Benziner haben doch alle einen Klopfsensor. Obs Sinn macht, steht auf einem anderen Blatt und da Normal quasi nicht mehr existiert, ist die Sache eh klar.

bin gerade nach hause gekommen, habe das titelbild der autorevue gesehen -> "der kulturschock, was bleibt übrig von bmw? alles neu ab 2013. frontantrieb! kleinwagen, vans! dreier mit dreizylinder!". da musste ich schmunzeln, bin wohl doch nicht der einzige dem die neue richtung von bmw nicht gefällt 😉 werde später mal den bericht einscannen und hier posten falls es erlaubt ist?!

der scanner will leider nicht, hab mal fotos von der story gemacht.

Seite1
Seite2
Seite3
+1

Und nun? Der BMW Mini ist nach meiner Fahr-Erfahrung der vielleicht dynamischste Fronttriebler, den es derzeit zu kaufen gibt. BMW kann prima Fronttriebler bauen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Und nun? Der BMW Mini ist nach meiner Fahr-Erfahrung der vielleicht dynamischste Fronttriebler, den es derzeit zu kaufen gibt. BMW kann prima Fronttriebler bauen.

BMW kann auch prima Vierzylinder bauen, vielleicht die "dynamischsten" die es gibt, verglichen mit einem R6 bleiben sie trotzdem 0815-Ramsch zum unverschämten Premiumpreis.

Zitat:

Original geschrieben von JJ400


BMW kann auch prima Vierzylinder bauen, vielleicht die "dynamischsten" die es gibt, verglichen mit einem R6 bleiben sie trotzdem 0815-Ramsch zum unverschämten Premiumpreis.

Nein, das konnte BMW bisher nicht... Die alten 4-Zylinder waren allesamt BMW unwürdig... Zum Vergleich mit dem R6: Shiiiittt... Jetzt erst wo Du es das 100.000te mal wiederholt hast... erst jetzt seh ich es ein 🙄

Eure ständigen wiederholungen sind peinlich und werden nicht das geringste ändern...

Ich habe aus dem Artikel den Nachfolger meines S-Max herausgelesen 🙂. Kommt zwar erst 2015, aber die Zeit zwischen S-Max (Leasingende 2013) und dem großen BMW-Van lässt sich mit 2 Jahren Leasing prima überbrücken.

Zitat:

Original geschrieben von nothingtodo


frontantrieb! kleinwagen, vans! dreier mit dreizylinder!".

Ach Du Sch****. Da kommt es natürlich Dicke. Fehlt ja nur noch, dass BMW es Porsche nachmacht und auch noch Dieselmotoren anbietet! Dann ist echt Ende mit der Marke.

Amen

Zitat:

Ach Du Sch****. Da kommt es natürlich Dicke. Fehlt ja nur noch, dass BMW es Porsche nachmacht und auch noch Dieselmotoren anbietet! Dann ist echt Ende mit der Marke.

Amen

... oder dass die Doppelscheinwerfer irgendwann hinter Glas kommen.

NIE würde BMW sowas machen 😁

Zitat:

Original geschrieben von nothingtodo


der scanner will leider nicht, hab mal fotos von der story gemacht.

Da kann man nix machen. Die Shareholder wollen nunmal mehr Rendite. Da muss profitable Masse statt Klasse gebaut werden.

Jedem R4 Turbo - Befürworter würde ich raten: Pflanzt euch in einen 325i E90 und direkt danach in einen 328i F30. Wenn ihr dann keinen Unterschied merkt, ist euch auch nicht mehr zu helfen.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Pflanzt euch in einen 325i E90 und direkt danach in einen 328i F30. Wenn ihr dann keinen Unterschied merkt, ist euch auch nicht mehr zu helfen.

Würde ich gerne... Kann ich aber nicht, da dieses Modell noch nirgendwo zum Probefahren bereit steht... Und somit ist alles gelaber hier der reinste Dünnpfiff!

Ich lehne mich soweit raus um zu behaupten, dass der 328i um den flügellahmen 325i Kreise fahren wird - natürlich bei mindestens doppeltem Verbrauch 😉

Jeder der jemals eine R6 gefahren ist weiß, dass die Laufruhe, Elastizität, Sound, etc. wunderbar sind.
Die 8 und 10 Zylinder können es noch besser, eh klar.

Ich bin mir sicher, dass die neuen 4 Zylinder das so nicht schaffen werden. Trotzdem werden es gute Motoren sein deren Leistung mit "alten" 4 Zylindern ohne Turbo nicht zu vergleichen sind.

Ich fuhr jetzt fast zwei Jahre lang einen X6 40d. Der Motor hatte zwar 6 Zylinder aber NUR 3 Liter Hubraum und zwei fürchterliche Turbos verbaut. Trotzdem hatte das 3 Literchen Motörchen leichtes Spiel mit den 2,5 Tonnen. Es fehlte weder an Laufruhe noch an Elastizität.

So wird es auch bei den neunen 4 Zylinder Motoren wie z.B. im 328i sein. Also denke ich, dass man den Unterschied bei der Laufkultur kaum merken, bei der Tankstelle aber sehr froh darüber sein wird.

Mit grausen denke ich noch an meinen altes 330Ci Cabrio mit dem ich bei "normaler" Fahrt mind. 14 Liter verbrauchte. Der Ärger darüber war viel größer als die Freude über die Laufruhe.

Was aber überhaupt nicht geht ist die Tatsache, dass BMW den Vorderradantrieb einführen möchte. Was soll das bitte? Vorderradantrieb? Ja spinnen die? BMW war und ist seit Jahren der Vorreiter in der Automobilbranche. Und wenn es so ist wie bei anderen Dingen auch, werden Audi und Mercedes ebenfalls auf diesen Zug aufspringen und dann haben wir wirklich ein Problem. Denn dann fehlen uns die Alternativen.

Dann werden wir mit Elektromotoren und Vorderradantrieb herumfahren und über die schöne alte 4 Zylinder-Turbo-Hinterradantriebzeit nachdenken und uns wünschen ein solches Gefährt stünde in der Garage.

Also ärgert euch nicht über die Einführung der 4 Zylinder (im Moment gibt es ja wenigstens noch Alternativen), die werden schon gut sein, sondern fürchtet euch von den Vorderrad-BMW´s denn das hat dann mit "Freude am fahren" nichts mehr zu tun.

Liebe Grüße aus Österreich,
Martin

Warum fürchterliche Turbos ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen