Erster Eindruck F30: Design Top, Motoren Flop !

BMW 3er F30

Hallo,

anbei mein Erster Eindruck vom F30:

Das Design, sowohl Exterieur als auch Interieur, des neuen 3er finde ich rundum gelungen und stimmig; lediglich der Bereich der Mittelkonsole um den Schalt- bzw. Wählhebel ist aus Kunststoff und sieht nicht besonders hochwertig aus. Auch die neuen Ausstattungslinien finde ich gut aufeinander abgestimmt, obwohl es mir lieber gewesen wäre, wenn BMW darauf verzichtet hätte. So hat man leider nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten (z. B. keine Edelholzausführung fineline anthrazit bei Sport-Line oder Modern-Line möglich).

Besser wäre es gewesen, BMW hätte auf Gimmicks wie eine Instrumentenkombi in der Farbe Oyster (Modern-Line) oder verschiedenfarbige Zündschlüssel verzichtet und o. g. Kritikpunkte (hochwertige Mittelkonsole um Schaltkulisse, mehr Kombinationsmöglichkeiten bei Zierteilen) verbessert.

Über die jüngste BMW-Motorenphilosophie (4-Zylinder-Trend) wurde ja bereits genug debattiert und gescholten, weshalb ich mich an dieser Stelle nicht weiter darüber auslassen möchte... Nur so viel: Als 6-Zylinder-Fan finde ich es mehr als schade, dass es keinen 330i oder 325d mehr gibt...

BMW hat aufgrund der verfehlten Motorenpolitik die Chance vertan, ein perfektes wie emotionales Mittelklasseauto bzw. einen perfekten 3er auf die Straße zu stellen. Mit tollen 6-Zylinder-Triebwerken hätte dies der beste 3er seit langem sein können und zwar von Beginn an; der E46 wie der E90 wurde erst mit seinem Facelift stimmig, wobei mir der E90 trotzdem nie richtig gefallen hat.

Daher lautet mein erster Eindruck: Design Top, Motoren Flop!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

anbei mein Erster Eindruck vom F30:

Das Design, sowohl Exterieur als auch Interieur, des neuen 3er finde ich rundum gelungen und stimmig; lediglich der Bereich der Mittelkonsole um den Schalt- bzw. Wählhebel ist aus Kunststoff und sieht nicht besonders hochwertig aus. Auch die neuen Ausstattungslinien finde ich gut aufeinander abgestimmt, obwohl es mir lieber gewesen wäre, wenn BMW darauf verzichtet hätte. So hat man leider nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten (z. B. keine Edelholzausführung fineline anthrazit bei Sport-Line oder Modern-Line möglich).

Besser wäre es gewesen, BMW hätte auf Gimmicks wie eine Instrumentenkombi in der Farbe Oyster (Modern-Line) oder verschiedenfarbige Zündschlüssel verzichtet und o. g. Kritikpunkte (hochwertige Mittelkonsole um Schaltkulisse, mehr Kombinationsmöglichkeiten bei Zierteilen) verbessert.

Über die jüngste BMW-Motorenphilosophie (4-Zylinder-Trend) wurde ja bereits genug debattiert und gescholten, weshalb ich mich an dieser Stelle nicht weiter darüber auslassen möchte... Nur so viel: Als 6-Zylinder-Fan finde ich es mehr als schade, dass es keinen 330i oder 325d mehr gibt...

BMW hat aufgrund der verfehlten Motorenpolitik die Chance vertan, ein perfektes wie emotionales Mittelklasseauto bzw. einen perfekten 3er auf die Straße zu stellen. Mit tollen 6-Zylinder-Triebwerken hätte dies der beste 3er seit langem sein können und zwar von Beginn an; der E46 wie der E90 wurde erst mit seinem Facelift stimmig, wobei mir der E90 trotzdem nie richtig gefallen hat.

Daher lautet mein erster Eindruck: Design Top, Motoren Flop!

2261 weitere Antworten
2261 Antworten

Ich mag die Sportsitze überhaupt nicht. Gerade die Seriensitze finde ich top.

Genauso wie ich Leder nicht mag, Sommer klebt man und im Winter unangenehm kalt.

Der 328i Motor ist wirklich insgesamt top. Einzig der Klang ist bescheiden, sehr bescheiden sogar.

Zitat:

@Hackology schrieb am 14. September 2015 um 09:37:50 Uhr:


Ich mag die Sportsitze überhaupt nicht. Gerade die Seriensitze finde ich top.

Genauso wie ich Leder nicht mag, Sommer klebt man und im Winter unangenehm kalt.

Der 328i Motor ist wirklich insgesamt top. Einzig der Klang ist bescheiden, sehr bescheiden sogar.

Im Sommer muss man nicht nackt fahren man darf eine Hose anziehen und im Winter kann die Sitzheizung eingeschaltet werden, dann klebt und friert nichts.

Einmal Leder und nie wieder. Sitzheizung ist eine tolle Erfindung. Allerdings in den ersten Sekunden im Winter wenig hilfreich.

Im Sommer muß man nicht nackt sein. Kurze leichte Hose und T-Shirt sind ausreichend. Auch hier, vor allem die ersten Momente nach dem Einsteigen, sehr, sehr angenehm 😉

ich empfinde die Haptik von Stoff- und/ oder Alcantarasitzen als unangenehm.

besser als in den jetzigen Ledersitzen bin ich noch nicht gefahren

Ähnliche Themen

Zitat:

@softwarefriedl
ich empfinde...

da sieht man mal wieder, wie unterschiedlich die einzelnen Empfindungen/Wahrnehmungen sind.

Bei mir --> belederter Seriensitz, der hoffentlich auch beim nächsten schon beim Einsteigen im Winter warm ist. 😉

Gruß Micha

leder ist nicht gleich Leder....
Zwischen Dakota und Merino ist ein Unterschied wie Lada zu Bentley...

Zitat:

@piwi65
leder ist nicht gleich Leder...

stimmt wohl.

Den Vergleich finde ich trotzdem "leicht" überzogen.

Gruß Micha

Zitat:

@OHV_44 schrieb am 14. September 2015 um 23:34:18 Uhr:



Zitat:

@piwi65
leder ist nicht gleich Leder...

stimmt wohl.
Den Vergleich finde ich trotzdem "leicht" überzogen.

Gruß Micha

Hm, recht viel mehr würde ich hier aber auch nicht zugeben, da der Unterschied wie "Tag und Nacht" ist.

Wir haben einen X6M mit Merino Leder hier, und ich finde das unterscheidet sich von dem Nevada Leder fast gar nicht.

Und das exclusiv Nappa Leder in den neuen Modellen ist zwar schön weich, glänzt aber wie im Puff 😁 Besonders bei Autos die nicht nur 100km gelaufen haben.

Etwas besseres als Alcantara gibt es nicht. Bei VW gibt es sogar Stoffsitze mit Sitzbelüftung. Kann man sich die Passat Sitze im BMW nachrüsten? 😁

Zitat:

@novesori schrieb am 19. September 2015 um 14:01:31 Uhr:


Wir haben einen X6M mit Merino Leder hier, und ich finde das unterscheidet sich von dem Nevada Leder fast gar nicht.

Und das exclusiv Nappa Leder in den neuen Modellen ist zwar schön weich, glänzt aber wie im Puff 😁 Besonders bei Autos die nicht nur 100km gelaufen haben.

Etwas besseres als Alcantara gibt es nicht. Bei VW gibt es sogar Stoffsitze mit Sitzbelüftung. Kann man sich die Passat Sitze im BMW nachrüsten? 😁

In meinen Augen absoluter Quatsch. Also beim F10 ist es Tag und Nacht.

Zitat:

@novesori schrieb am 19. September 2015 um 14:01:31 Uhr:


Wir haben einen X6M mit Merino Leder hier, und ich finde das unterscheidet sich von dem Nevada Leder fast gar nicht.

Und das exclusiv Nappa Leder in den neuen Modellen ist zwar schön weich, glänzt aber wie im Puff 😁 Besonders bei Autos die nicht nur 100km gelaufen haben.

Etwas besseres als Alcantara gibt es nicht. Bei VW gibt es sogar Stoffsitze mit Sitzbelüftung. Kann man sich die Passat Sitze im BMW nachrüsten? 😁

Das stimmt nicht. Das Nappa glänzt nur wenn man es nicht pflegt, so wie jedes Leder. Ich mach das mit Amour All Tüchern aus dem Baumarkt (Thomas hat da noch ganz andere Sachen auf Lager) da glänzt auch nach dem ersteb Ölservice nix!

Die Sitzlüftung gebe ich nichz mehr freiwillig her. Es sei denn Alfa macht einen guten Job und ein gutes Angebot für Giulia.

Als in meinem E46 mit Individual Walknappa sieht das Leder (fast) noch neuwertig aus. Klar an den Sitzwangen etwas faltiger, aber ansonsten genauso matt und anschmiegsam wie am Anfang...

Und der war 2004 vor 350.000 KM

Nur das M-Lenkrad (auch Walknappe) ist mittlerweile oberflächig an ein paar Stellen abgegriffen....

Ausserdem hab ich das Leder der F30 verglichen (Dakota und Merino) und Dakota ist mir zu hart, fühlt sich nicht besonders wertig an und wird viel zu heiss im Sommer und saukalt im Winter. Das macht merino nicht, da das Leder eine Temperaturregulierung hat (wer dazu mehr wissen will sollte die Motorradsektion von BMW besuchen, da hier wesentlich dedizierter auf die Klimaeigenschaften der unterschiedlichen Lederarten eingegangen wird...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen