Erster Eindruck F30: Design Top, Motoren Flop !

BMW 3er F30

Hallo,

anbei mein Erster Eindruck vom F30:

Das Design, sowohl Exterieur als auch Interieur, des neuen 3er finde ich rundum gelungen und stimmig; lediglich der Bereich der Mittelkonsole um den Schalt- bzw. Wählhebel ist aus Kunststoff und sieht nicht besonders hochwertig aus. Auch die neuen Ausstattungslinien finde ich gut aufeinander abgestimmt, obwohl es mir lieber gewesen wäre, wenn BMW darauf verzichtet hätte. So hat man leider nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten (z. B. keine Edelholzausführung fineline anthrazit bei Sport-Line oder Modern-Line möglich).

Besser wäre es gewesen, BMW hätte auf Gimmicks wie eine Instrumentenkombi in der Farbe Oyster (Modern-Line) oder verschiedenfarbige Zündschlüssel verzichtet und o. g. Kritikpunkte (hochwertige Mittelkonsole um Schaltkulisse, mehr Kombinationsmöglichkeiten bei Zierteilen) verbessert.

Über die jüngste BMW-Motorenphilosophie (4-Zylinder-Trend) wurde ja bereits genug debattiert und gescholten, weshalb ich mich an dieser Stelle nicht weiter darüber auslassen möchte... Nur so viel: Als 6-Zylinder-Fan finde ich es mehr als schade, dass es keinen 330i oder 325d mehr gibt...

BMW hat aufgrund der verfehlten Motorenpolitik die Chance vertan, ein perfektes wie emotionales Mittelklasseauto bzw. einen perfekten 3er auf die Straße zu stellen. Mit tollen 6-Zylinder-Triebwerken hätte dies der beste 3er seit langem sein können und zwar von Beginn an; der E46 wie der E90 wurde erst mit seinem Facelift stimmig, wobei mir der E90 trotzdem nie richtig gefallen hat.

Daher lautet mein erster Eindruck: Design Top, Motoren Flop!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

anbei mein Erster Eindruck vom F30:

Das Design, sowohl Exterieur als auch Interieur, des neuen 3er finde ich rundum gelungen und stimmig; lediglich der Bereich der Mittelkonsole um den Schalt- bzw. Wählhebel ist aus Kunststoff und sieht nicht besonders hochwertig aus. Auch die neuen Ausstattungslinien finde ich gut aufeinander abgestimmt, obwohl es mir lieber gewesen wäre, wenn BMW darauf verzichtet hätte. So hat man leider nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten (z. B. keine Edelholzausführung fineline anthrazit bei Sport-Line oder Modern-Line möglich).

Besser wäre es gewesen, BMW hätte auf Gimmicks wie eine Instrumentenkombi in der Farbe Oyster (Modern-Line) oder verschiedenfarbige Zündschlüssel verzichtet und o. g. Kritikpunkte (hochwertige Mittelkonsole um Schaltkulisse, mehr Kombinationsmöglichkeiten bei Zierteilen) verbessert.

Über die jüngste BMW-Motorenphilosophie (4-Zylinder-Trend) wurde ja bereits genug debattiert und gescholten, weshalb ich mich an dieser Stelle nicht weiter darüber auslassen möchte... Nur so viel: Als 6-Zylinder-Fan finde ich es mehr als schade, dass es keinen 330i oder 325d mehr gibt...

BMW hat aufgrund der verfehlten Motorenpolitik die Chance vertan, ein perfektes wie emotionales Mittelklasseauto bzw. einen perfekten 3er auf die Straße zu stellen. Mit tollen 6-Zylinder-Triebwerken hätte dies der beste 3er seit langem sein können und zwar von Beginn an; der E46 wie der E90 wurde erst mit seinem Facelift stimmig, wobei mir der E90 trotzdem nie richtig gefallen hat.

Daher lautet mein erster Eindruck: Design Top, Motoren Flop!

2261 weitere Antworten
2261 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gogobln


...sondern weil mein Budget keinen besseren Motor zulässt...

Da würde ich mir ja eher nen anderen Job suchen, der auch nen anständigen Motor hergibt als so gefrustet durch die Gegend zu rennen 😛

Zitat:

Original geschrieben von gogobln


hey, Ihr glaubt garnicht, wie ich mich schon auf das Geheule der R4T-Befürworter hier freue, wenn sie sich so ein Teil kaufen und der ihnen sowas von die Haare vom Kopf frist!!!
ich werde mir jedenfalls auch einen 28i zulegen. Nicht etwa weil ich den Motor so toll finde, sondern weil mein Budget keinen besseren Motor zulässt und ich mir über Verbrauchs- und Umweltwerte keinen Kopf machen muss, der Wagen eh nur 3 Jahre halten muss und der BMW 28i nun aber auch garnicht noch schlechter sein kann als mein 2,0 TFSI von Audi.
Ansonsten als Privatmann: "no way"!

Deshalb ist für mich diese Diskussion auch zu Ende. "Weihnachten wird unterm Baum entschieden"
und ein guter oder schlechter Motor auf der Strasse...

Ist doch lächerlich, was du schreibst ''die Haare vom Kopf frisst'' dann müssten ja sämtliche Turbo Fahrer schon verarmt sein und es dürfte kein Audi und VW mehr auf den Strassen sein. Man kann viel Sprit verbrauchen, muß aber nicht.

Gruss KLaus

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



....und hört bei Handys mit mickrigen Akkus, die kaum einen Tag durchhalten, noch lange nicht auf.

Dann empfehle ich Dir das Nokia E52. Hält bei mir 10-12 Tage.

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


Mit dem Unterschied, dass im F30 niemand zwangsweise frieren muss um in ECO-PRO verbrauchsoptimiert zu fahren.

Wie man möglichst verbrauchsarm von A nach B kommt war ja auch nicht der Punkt.

Nur wieviel Prozent der 328i Piloten werden wohl im Alltag diesen Modus nutzen, zum Spritsparen gibt es sicherlich geeignetere Motoren im Angebot ohne sich auch noch leistungsmäßig zu beschränken 😉

Also man muss sich ja schon fragen, warum BMW uns mit diesem "Fahrerlebnisschalter" zwangsbeglückt, wo man doch bei BMW sogar für eine umklappbare Rücksitzbank 500,- EUR berappen muss. Wahrscheinlich wird bei jeder Inspektion ausgelesen, wie oft der Kunde diesen ECO-PRO-Schmarren nutzt und daraus werden dann Schlüsse gezogen, wie weit man in Zukunft gehen kann, wie viel man dem Kunden zumuten kann in Bezug auf die künftigen schwachsinnigen EU-CO2-Vorgaben, auch in Bezug auf die Totgeburt "Elektroauto" und so weiter.

Wenn sich herausstellt, dass der Kunde bereit ist, auf Komfort zu verzichten (Heizleistung, Motorleistung etc.), um Verbrauch und CO2 einzugeizen, dann kann man ja künftig noch frecher werden bei BMW ...

Ähnliche Themen

Was verbraucht ein 328i ?

Zitat:

Original geschrieben von basic2004


Was verbraucht ein 328i ?

Die Frage ist ungefähr genauso schlau wie die, wie viel Heizöl ein Einfamilienhaus verbraucht.

Zitat:

Original geschrieben von tomarse



Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Ja, das glaube ich. BMW hat wohl gemerkt, dass viele Leute
den Unterschied gar nicht bemerken, weil sie dafür nicht
sensibilisiert sind. Solche Leute soll es ja vermehrt geben (ich denke
da an die, die es nicht merken, wenn sie auf der Autobahn im 3. statt
im 5. Gang fahren, die Ewigkeiten links fahren oder beim Motorrad es
nicht checken, wenn der Blinker kilometerlang vor sich hin blinkt).

BMW hat dann auch noch den Kostenvorteil eines universalen R4 -
Blockes erkannt und einfach mal gehandelt. Das blinde Vertrauen in die
Marke wird´s schon richten, um allumfassend kann man denen sogar Recht
geben, wenn ich mir die Kommentare hier ansehe.

R6 können enorm sparsam sein. Da ich heute Nacht Zeit hatte, konnte
ich den Versuch machen:

- 523i E39 2.5 R6, 170 PS, Handschalter
- Differential von 3.15 auf 2.64 verlängert
- Tempo 100 auf der Autobahn (bergauf nicht unter 90, bergab bei 110
Gas weggenommen)
- Temperatur 4 bis 5 Grad plus
- Heizung aus, einzige Verbraucher waren Licht und Radio
- Zur Kompensation des Windes wurde hin und zurück gefahren
- Kein Windschattenfahren, kein Gangrausnehmen
- Fahrstrecke 90.8 Kilometer, leichte Steigungen und leichte Gefälle
- Getankte Spritmenge 5.67 Liter E10

6.2 Liter auf 100 Kilometer

Zugegeben, mit dynamischem Fahren hat das nichts zu tun, es ist eher
ein Dahindümpeln unter extremer Beachtung von Geographie und
Verbrauchsnadel. Aber die Kiste wird durch den Motor angetrieben und
der Verbrauch ist möglich. Auf der Landstraße wäre ich mit dem Tempo
kein Hindernis gewesen (zumindest rechtlich gesehen).

Obwohl ich wirklich großer Fan der BMW R6-Sauger bin und kein Freund von Turbomotoren bin (jetzt E90 330i N53 mit 272PS, davor E46 330ci mit 231PS), finde ich nicht, dass dein Test zeigt, dass der Motor enormes Sparpotenzial hat.
Damit spreche ich jetzt gar nicht davon, dass das weit von Alltagsbedingungen entfernt ist (ist es), sondern dass das so gut wie jeder
Motor in der Leistungsklasse schafft. Das konnte mein 330ci bei 60PS mehr, und mein 330i N53 kann das mit 5-5,5l/100km bei 100PS mehr. Schwächere Benziner mit Ausnahme einiger Saufkühe und erst recht Turbodieselmotoren schaffen das garantiert mit noch weniger. Mein erstes Auto war ein Skoda Fabia 1,9TDI mit 101PS, den bin ich bei solchen Bedingungen mit 3l/100km gefahren. Und dieser Motor ist jetzt auch schon über 10 Jahre alt, moderne vergleichbare Motoren können das vielleicht sogar mit weniger.

Im Alltag war der Verbrauch allerdings immer knapp doppelt so hoch (Skoda 6l, 330ci 11l, 330i N53 10l).

Ich finde es auch sehr schade, dass BMW ab dem kommenden 3er keinen R6 mehr in einer vernünftigen Leistungsklasse anbietet. Meine Erfahrung zeigt, dass diese Motoren nicht mehr saufen als Downsizing-Motoren der gleichen Leistungsklasse. Da aber auch BMW den EU-Regulationen unterliegt (wie sinnvoll oder realitätsnah die sein mögen, sei jetzt mal dahingestellt), gehen sie diesen Weg. Ich denke auch, dass mindestens 95% der Fahrer kein Unterschied zu einem R6 auffällt. Im Gegenteil, ich könnte mir vorstellen, viele (Neu?)kunden sind begeistert von dem besseren Durchzug.
Und wenn man sich ansieht, wieviele 4-Zylinder und wie viele 6-Zylinder beim E90/91 verkauft wurden, spricht fast alles gegen die 6-Zylinder. Auf Motor-Talk und ähnlichen Foren sieht das natürlich ganz anders aus 😉 Das ist allerdings nicht die Realität.
Insofern ist es für BMW zumindest in der Fahrzeugklasse des 3ers kein großes Risiko, den 6-Zylinder (fast) zu Grabe zu tragen. Im Gegenteil, mit den Downsizingmotoren werden sie vielleicht wieder mehr Kunden ansprechen, da der Durchzug bei gleicher Spitzenleistung besser wird. Wenn man mal zu Audi guckt, die haben großen Zuspruch trotz oder gerade wegen ihrer Turbomotoren. Ich mag diese nicht sonderlich und würde einen R6-Sauger bevorzugen, aber für 98% der Bevölkerung ist das nun mal egal. Mit ein bissl Turbobumms kann man leichter beeindrucken als mit Laufkultur und Drehfreude und gerade im Alltagsdrehzahlbereich haben diese Motoren einfach einen Vorteil, der nicht von der Hand zu weisen ist. Und die besseren Werte im EU-Normfahrzyklus bringen auch einen Vorteil für den Autohersteller, in dem Fall BMW.

Schön wäre es, wenn BMW beim 3er zumindest als Alternative zu den Vierzylindern auch "schwächere" Sechszylinder bringen würde. Wohl wird aber der 335 gemeinsam mit dem M3 hier alleine bleiben. Leider 🙁

Wem gefallen die knurrigen dröhnenden Audi-Turbo-Vierzylinder?

Zitat:

Original geschrieben von JJ400



Zitat:

Original geschrieben von basic2004


Was verbraucht ein 328i ?
Die Frage ist ungefähr genauso schlau wie die, wie viel Heizöl ein Einfamilienhaus verbraucht.

du hast meine Frage nicht verstanden, meine Frage war was verbraucht ein 328i und nicht was verbraucht ein Auto.

Zitat:

Original geschrieben von JJ400


Wem gefallen die knurrigen dröhnenden Audi-Turbo-Vierzylinder?

Dann vergleiche doch mal:

520i F11 mit N20:

http://www.youtube.com/watch?v=tzr-kJQPd6Q#t=0m20s

Audi S3 8P mit 2.0 TFSI EA113:

http://www.youtube.com/watch?v=uTRIFTyduFw#t=0m4s

Ich bin gespannt, welche gewaltigen Unterschiede du heraushören kannst. Der BMW ist natürlich deutlich besser gedämmt, da 2 Klassen größer/teurer. Angeblich hat BMW auch besonders viel Aufwand in das Ausgleichsgetriebe gesteckt. Der "Grundsound" ist trotzdem nahezu gleich.

Ich hab jedenfalls bei den N20-Videos bisher immer gemeint, mein Auto zu hören und keinen BMW. Aber wahrscheinlich weißt du es besser und 2-Liter-Reihenvierzylinder-Benziner ohne Hochdrehzahlkonzept klingen durch ein Propellerlogo ganz anders als bei der Konkurrenz.

Zitat:

Original geschrieben von basic2004


Was verbraucht ein 328i ?

Ich nehme an, dass du den Praxisverbrauch meinst. Orientiere dich einfach mal an den Verbrauchswerten des Z4 28i oder nimm den 528i (4-Zylinder) und subtrahiere 0,5 l. Ich gehe davon aus, dass 9-10 l/100 km bei gemischter (Stadt, Land, Autobahn) und zügiger Fahrweise an der Tagesordnung liegen dürften.

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha



Zitat:

Original geschrieben von gogobln


...sondern weil mein Budget keinen besseren Motor zulässt...
Da würde ich mir ja eher nen anderen Job suchen, der auch nen anständigen Motor hergibt als so gefrustet durch die Gegend zu rennen 😛

Na wenn die Größe deines Motors (manche würden sagen "Schwanzersatzes"😉 das einzige kriterium für deine Jobwahl ist, dann symbolisiert das auch nur deine geistige Beschränktheit ;-)

Na ist doch schön endlich ein Thema gefunden zu haben bei dem auch du aus eigener Erfahrung mitreden kannst 😛

Zitat:

Original geschrieben von basic2004


Was verbraucht ein 328i ?

Benzin.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von basic2004


Was verbraucht ein 328i ?
Benzin.

falsch, mindestens Super würde ich behaupten, ohne es eig. genau zu wissen😉😁

na okay... Super-Benzin... einverstanden? ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen