Erste Mängel
So ich habe heute in meinem Polo gesessen der nun 300KM aufm Tacho hat und ein bissel Musik gehört. Als ich mal so nebenbei aufs Gass gekommen bin hörte ich ein leichtes schleif Geräusch. Nun habe ich mich gewundert wo bei einem Auto was nach 300KM "alt" ist ein schleif Geräusch her kommt. Wie wir auf diesem Bild einer Proberfahrt sehen http://jonasboehl.de/bilder/motortalk/polo/probefahrt/20.jpg
ist auch da die rechte Seite schon leicht abgenutzt. Nun habe ich mich gewundert was da nun los ist und habe en bissel rumgetastet die Seitenvergleidung lösst sich, da sie nur geklebt ist. Ich habe nun ein bisen gedürckt und probiert sie wieder anzupressen, aber es ist kein Clip sondern Lediglich ein Stück doppelseitinges Klebeband.
Ich hoffe das mein VW Händler mir das morgen vernünftig Reparieren kann, weil sowas geht nach 300KM garnicht....
MfG Traday
PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Traday
PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?
Da gibt es nur eine Sache, die du selber schon genannt hast: Ab zum Händler und nichts selber probieren. Lang lebe die Garantie (oder war das doch die Gewährleistung? 😉). Für sowas ist einfach der Händler zuständig. Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, jeden Mangel zu dokumentieren, denn dafür ist das Auto einfach zu teuer 🙂
3302 Antworten
Ignoriert die QS bei VW sowas eigentlich bewußt und sagt sich, na wenn dem Kunden das nicht stört dann ist ja alles prima. Für Fehler muss man grade stehen. Die WS kann wahrlich nichts dafür, aber das verrechnen sie auch mit VW. Ich kann nur sagen hin in die WS und wenn sie es 10 Mal lackieren müssen ists deren Pech - viel Spaß mit dem Leihwagen!
Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie ärgerlich ein Farbunterschied sein kann.
Daher:
- Annahme verweigern bei kleinsten Abweichungen zum Auftrag, Stichwort: Werkvertrag
- alles peinlichst genau dokumentieren, das fängt mit einer schriftlichen AB an...
- Verkehrsrechtsschutz aktivieren
Der GF eines großen Autohauses wollte mir selbst weis machen, dass er überhaupt keinen Farbunterschied auf meinem Auto sieht. Der vom Gericht bestellte Dipl. Dr. Kfz Sachverständige gab es ihm dann aber zu verstehen.
Lohnt sich der Aufwand für so einen kleinen harmlosen Lackschaden wirklich? Ein kleiner Steinschlag und es ist schlimmer als zuvor. Ich würde mir den Stress nicht antun. Ist nur meine Meinung.
Wenn wir schonmal beim Lackieren sind. Habe das blau. Wenn man die Motorhaube aufmacht, sieht man, dass Innen in den Vertiefungen an den Seiten kein Lack ist. Ist das gefährlich? Falls ja dann ist das eine Fehlkonstruktion, weil da beim Lackieren gar kein Lack hinspritzen kann, so wie die Haube aufgebaut ist.
Ich habe nun auch einen kleinen Makel gefunden. Sonst saß ja oft die Motorhabe schief, aber bei meiner Doris ist es das Hinterteil.
Die Spaltmaße unter den Rücklichtern stimmen nicht. Wird aber morgen gleich vom 🙂 gerichtet.
Ähnliche Themen
mein neuer polo abholung in der autostadt am 29.01.2010 hatte auch die beanstandung lose verkleidung mittelkonsole unten neben gaspedal,wurde inzwischen beseitigt vom freundlichen VW-autohaus bin zufrieden sonst keine mängel auch nicht die hier im forum genannt werden,viele grüße euch allen.
Wollte mal was zu dem Lederlenkrad fragen. Ist jetzt kein direkter Mangel aber...
Bei mir ist es so, dass das Lenkrad bzw. das Leder so Abdrücke hat. Also als ob jemand mit dem Fingernagel da reingedrückt hat. Habt ihr das auch?
Moin,
Rider66 ich kann Dich beruhigen, das hat mein Lederlenkrad auch.
ich wollte es reklamieren, habe dann die Autohäuser besucht und
mir die Lederlenkräder angesehen. Einige sehen richtig schlimm
aus. Leder ist ein Naturprodukt und die Tiere haben Verletzungen
von Zäunen und Stiche von Insekten, deshalb diese Stellen am
Lenkrad. Im Fernsehen lief erst ein Bericht über Leder.
Gruß smarty 007
Zitat:
Leder ist ein Naturprodukt und die Tiere haben Verletzungen von Zäunen und Stiche von Insekten, deshalb diese Stellen am
Lenkrad.
Das sieht aber eher danach aus, als wenn es bei der Produktion passiert wäre. Und hat der Polo nicht Kunstleder 😕 . Ich meine ich hätte das mal gelesen. Naja.
Nochmals zum lackieren.
Ich würde es nicht lackieren lassen. Lass dir lieber Kohle auszahlen. Wenn du später das Auto verkaufst wird sich jeder wundern warum aufeinmal hier eine dicke Lackschicht drauf ist. Wenn du es lakcieren lässt dann lass dir aber vom Händler ein Dokument geben was dies bestätigt. Ein fader biegeschmackt wird beim Verkauf des autos immer bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von ompre
Nochmals zum lackieren.Ich würde es nicht lackieren lassen. Lass dir lieber Kohle auszahlen. Wenn du später das Auto verkaufst wird sich jeder wundern warum aufeinmal hier eine dicke Lackschicht drauf ist. Wenn du es lakcieren lässt dann lass dir aber vom Händler ein Dokument geben was dies bestätigt. Ein fader biegeschmackt wird beim Verkauf des autos immer bleiben.
so ist es. ich habe wg. 5 kratzer bei meinem fiat den stossfänger vorne ersetzen lassen. da kamm der rohteil aus italien und es wurde in der werkstatt lackiert. lackschicht natürlich anders wie rundherum. beim verkaufen muss ich kräftig argumentieren, daß es kein unfallwagen ist, sondern eben aus esthetischen gründen der teil getauscht wurde. so richtig galuben tut mir keiner... ich sitze immer noch auf den wagen und kann den neuen nicht bestellen... (weil ich den kaufpreis vom alten für den neuen brauche um kein kreidit aufzunehmen.) also gut überlegen...
wegen dem schleifgeräusch der hinteren bremsen wurde ja schon ein paar mal berichtet.das gleiche problem hatte ich auch.
die hinteren scheiben hatten sehr starke riefen.der 🙂 meinte immer wieder es wird zu wenig mit dem auto gefahren 😕 er sah in seinem computer nach ob es ein bekanntes problem beim polo sei...na was glaubt ihr was er gesagt hat...richtig...nichts davon ist bekannt.er wollte es als normal abtun mit den geräuschen und den riefen in den scheiben.
aber auf nachdruck beim 🙂 wurden fotos gemacht und zu vw geschickt.die antworteten wohl ziemlich zügig (unser auto stand nur 5 std. dort) und veranlassten einen tausch der scheiben incl. belägen.nun ist alles wieder in butter und geht wie es gehen soll.
das plastig neben dem gaspedal von der mittelkonsole wurde inzwischen auch zum zweiten mal gemacht ,weil es sich immer wieder löste.jetzt haben sie 2komponenten kleber genommen haben sie gesagt und das würde halten.
Zitat:
Original geschrieben von ompre
Nochmals zum lackieren.Ich würde es nicht lackieren lassen. Lass dir lieber Kohle auszahlen. Wenn du später das Auto verkaufst wird sich jeder wundern warum aufeinmal hier eine dicke Lackschicht drauf ist. Wenn du es lakcieren lässt dann lass dir aber vom Händler ein Dokument geben was dies bestätigt. Ein fader biegeschmackt wird beim Verkauf des autos immer bleiben.
Bin inzwischen auch soweit, dass ich es wohl NICHT lackieren lassen werde. Habe mir die 2 Stellen nochmal in Ruhe angeschaut und sie sind wirklich winzig, wenn auch sichtbar. Mir es mit mit den ganzen Rattenschwanz der dranhängt und folgen kann einfach zuviel Aufwand mit dem Lackieren. Leider gibt mir Volkswagen nur die Möglichkeit es Lackieren zu lassen. Mit ggf. Kohle/Wertausgleich ist bei VW nix zu holen. Kein Ahnung ob diese Einstellung rechtens ist, oder da was per Anwalt zu machen ist...
Ne Woche hab ich noch Zeit bis die Karenz-Zeit, in der die Teil-Lackierung gemacht werden soll, von VW abgelaufen ist ...
Vielleicht ein Lackstift kaufen und es selbst ausbessern, das sollte reichen. Vorher aber den Rost entfernen der sich auf dem Kratzer schon angesetzt haben kann und die stelle danach gut reinigen.
Der Witz ist ja , dass diese zwei kleinen Lackmacken UNTER dem Klarlack sind, d.h. schon bei der Lackierung passiert sind. Die Oberfläche ist kmpl. plan und abgedeckt durch die Klarlackschicht. Man sieht halt die Macke im grauen Lack, aber passieren kann nix. Auch noch ein Punkt der vielleicht gegen neu-lackieren spricht.
Ich gehe davon aus, dass Dir da wegen dem Lackfehler keine Möglichkeit gegeben wird. Die von VW bieten Dir ja die Behebung des Mangels kostenlos an. Wenn Du dieses Angebot nicht annimmst, dann wird seitens VW eher ein "selbst schuld" kommen und rechtlich glaube ich nicht, dass Du Anspruch auf Geld-Entschädigung hast, wenn Dir eine Mangelbeseitigung angeboten wird...