Erste Mängel
So ich habe heute in meinem Polo gesessen der nun 300KM aufm Tacho hat und ein bissel Musik gehört. Als ich mal so nebenbei aufs Gass gekommen bin hörte ich ein leichtes schleif Geräusch. Nun habe ich mich gewundert wo bei einem Auto was nach 300KM "alt" ist ein schleif Geräusch her kommt. Wie wir auf diesem Bild einer Proberfahrt sehen http://jonasboehl.de/bilder/motortalk/polo/probefahrt/20.jpg
ist auch da die rechte Seite schon leicht abgenutzt. Nun habe ich mich gewundert was da nun los ist und habe en bissel rumgetastet die Seitenvergleidung lösst sich, da sie nur geklebt ist. Ich habe nun ein bisen gedürckt und probiert sie wieder anzupressen, aber es ist kein Clip sondern Lediglich ein Stück doppelseitinges Klebeband.
Ich hoffe das mein VW Händler mir das morgen vernünftig Reparieren kann, weil sowas geht nach 300KM garnicht....
MfG Traday
PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Traday
PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?
Da gibt es nur eine Sache, die du selber schon genannt hast: Ab zum Händler und nichts selber probieren. Lang lebe die Garantie (oder war das doch die Gewährleistung? 😉). Für sowas ist einfach der Händler zuständig. Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, jeden Mangel zu dokumentieren, denn dafür ist das Auto einfach zu teuer 🙂
3302 Antworten
Das Problem ist das die Mangelbeseitigung keine Wertminderung darstellen darf und wie gesagt zurzeit sind nachlakierte Autos in meinen Augen eine große Wertminderung die der Händler in meinen Augen zu kompensieren hat.
Das Recht sieht das wahrscheinlich anderster. Aber mal ehrlich, es gibt soviele gebrauchte auf dem Markt, wenn du jetzt zwei identische Angebote hast, wirst du doch wohl das nehmen, wo nichts nachlakiert wurde oder?
Es entsteht also ein Wetbewerbsnachteil.
Rein theoretisch sollte Dir kein Wettbewerbsnachteil entstehen, wenn Du einen NACHWEIS hast, dass die Lackierung aufgrund eines Lackfehlers durchgeführt wurde. Jeder Gutachter würde mit diesem Wisch ein nachlakiertes Auto genauso bewerten wie eine Originallackierung.
Praktisch gesehen hast Du recht, dass das viele Käufer nicht wirklich interessieren wird.
Leider zählt vor Gericht eher ein Gutachter und die Theorie, als praktische Erfahrung.
Man kanns ja mal auf dem Rechtsweg versuchen, aber da gibts alles andere als eine Erfolgsgarantie, dafür hohe Anwaltskosten und ne menge Zeit, die draufgeht.
Hallo,
habe heute meinen Polo Comfortline in die Werkstatt gebracht, 300 Km, Tür hinten Schloß defekt, Zentralverreigelung schliest nicht ab.
Grüße
Gova
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gova
Hallo,habe heute meinen Polo Comfortline in die Werkstatt gebracht, 300 Km, Tür hinten Schloß defekt, Zentralverreigelung schliest nicht ab.
Grüße
Gova
Hat VW das Problem etwa immer noch nicht im Griff? 😰
an alle die ihren 6r bereits haben :-)
irgendwo gabs schonmal ein gespräch über das thema leider finde ich es nichtmehr..deshalb missbrauche ich diesen um nicht einen weiteren sinnlosen threat zu starten!
fast jedesmal wenn ich aus dem auto aussteige bekomme ich einen klitzekleinen elektrischen schlag 😰 wenn ich die tür anfasse um sie zu schließen! bei meinen vorherigen autos war es nicht so. ist es bei euch auch schonmal passiert? ich muss dazusagen ich fasse die tür beim zuschlagen immer nur am gummi der tür an um keine hässlichen fingerabdrücke auf dem lack zu hinterlassen!
wie siehts bei euch aus?
Zitat:
Original geschrieben von Black Series Polo V
an alle die ihren 6r bereits haben :-)irgendwo gabs schonmal ein gespräch über das thema leider finde ich es nichtmehr..deshalb missbrauche ich diesen um nicht einen weiteren sinnlosen threat zu starten!
fast jedesmal wenn ich aus dem auto aussteige bekomme ich einen klitzekleinen elektrischen schlag 😰 wenn ich die tür anfasse um sie zu schließen! bei meinen vorherigen autos war es nicht so. ist es bei euch auch schonmal passiert? ich muss dazusagen ich fasse die tür beim zuschlagen immer nur am gummi der tür an um keine hässlichen fingerabdrücke auf dem lack zu hinterlassen!
wie siehts bei euch aus?
🙂 irgendwie hab ich das Gefühl auch mal gehabt und zwar wenn ich an das Zündschloss gelangt hatte bzw. auch an die Tür.
Gruß
CandyPoloV
Zitat:
Original geschrieben von Black Series Polo V
an alle die ihren 6r bereits haben :-)irgendwo gabs schonmal ein gespräch über das thema leider finde ich es nichtmehr..deshalb missbrauche ich diesen um nicht einen weiteren sinnlosen threat zu starten!
fast jedesmal wenn ich aus dem auto aussteige bekomme ich einen klitzekleinen elektrischen schlag 😰 wenn ich die tür anfasse um sie zu schließen! bei meinen vorherigen autos war es nicht so. ist es bei euch auch schonmal passiert? ich muss dazusagen ich fasse die tür beim zuschlagen immer nur am gummi der tür an um keine hässlichen fingerabdrücke auf dem lack zu hinterlassen!
wie siehts bei euch aus?
hab ich auch! Im Golf V hatte ich das Problem jedenfalls nicht !
heute abend war es so das ich die tür extra nur am lack angefasst habe um den effekt zu testen......kein schlag...als ich jedoch den schlüssel von der garage in den zylinder des schlosses gesteckt habe konnte ich sogar einen kleinen funken beobachten! ich werde es auf jedenfall beim nächsten besuch des freundlichen ansprechen 🙄
edit: eigentlich sollte vw dem forum etwas geld beisteuern bei der beobachtungsstudie die wir hier treiben 😁
Kann auch die elktrostatische Aufladung des Autos sein. Das auto kann seine ja seine Ladung nicht abgeben, da durch die Gummireifen der elektrische Strom nicht abgeleitet werden kann. Bei der Fahrt lädt sich das Auto oder vielleicht auch du selbst im Innenraum wenn du dich an den Sitzen reibst elektrisch auf. Wenn du jezt aussteigst bist du oder das Auto nun aufgeladen. Fasst du nun das Auto an entsteht ein Potentialausgleich der sich in dem Funken zwischen deinem Körper und dem Auto wiederspiegelt.
Früher hatten die Autos solche gummibänder mit eingelassenem Draht die auf der Straße gleiteten um die Ladung abzuführen. Ich glaube dafür waren die da.
Entgehen kann man dem Ganzen indem man die Klammoten die man anaht über seinen Arm zieht und dann das Auto damit ausen zuerst berührt. Dann geht der Potentialausgleich über deinen Arm in den Pulover (der ja ebenfals die selbe Ladung hat wie man selbst) an das Auto über. Der Funke entsteht dann zwischen Pulover und Auto, das merkt man ja dann nicht mehr.
Zitat:
fast jedesmal wenn ich aus dem auto aussteige bekomme ich einen klitzekleinen elektrischen schlag
Jaa. Endlich spricht das jemand an. Ich dachte das wäre nur bei mir so.
Also ich bekomme JEDESMAL einen "gewischt" und so langsam regt micht das wirklich auf. Wie kann man das verhindern?
Zitat:
Original geschrieben von -Pepper-
Was tragt ihr für Schuhe?? Ich habe es bisher (zum Glück) nicht erlebt...
hoffentlich keine high hills 😁
Da ich dieses Problem auch schon in vielen Fahrzeugen hatte, steige ich jetzt immer so aus:
Erst mit einer Hand oben an der Tür auf Metall fassen (kann ruhig lackiert sein) und dann erst aussteigen - sprich mit den Füßen den Boden berühren. So kriegt man keine mehr gefunkt.
Hört sich vielleicht umständlich an, ist aber eigentlich nur Gewohnheitssache und klappt wunderbar.