Erste Mängel
So ich habe heute in meinem Polo gesessen der nun 300KM aufm Tacho hat und ein bissel Musik gehört. Als ich mal so nebenbei aufs Gass gekommen bin hörte ich ein leichtes schleif Geräusch. Nun habe ich mich gewundert wo bei einem Auto was nach 300KM "alt" ist ein schleif Geräusch her kommt. Wie wir auf diesem Bild einer Proberfahrt sehen http://jonasboehl.de/bilder/motortalk/polo/probefahrt/20.jpg
ist auch da die rechte Seite schon leicht abgenutzt. Nun habe ich mich gewundert was da nun los ist und habe en bissel rumgetastet die Seitenvergleidung lösst sich, da sie nur geklebt ist. Ich habe nun ein bisen gedürckt und probiert sie wieder anzupressen, aber es ist kein Clip sondern Lediglich ein Stück doppelseitinges Klebeband.
Ich hoffe das mein VW Händler mir das morgen vernünftig Reparieren kann, weil sowas geht nach 300KM garnicht....
MfG Traday
PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Traday
PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?
Da gibt es nur eine Sache, die du selber schon genannt hast: Ab zum Händler und nichts selber probieren. Lang lebe die Garantie (oder war das doch die Gewährleistung? 😉). Für sowas ist einfach der Händler zuständig. Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, jeden Mangel zu dokumentieren, denn dafür ist das Auto einfach zu teuer 🙂
3302 Antworten
so, gestern meinen Polo in Wolfsburg abgeholt.
Und mein neuer hat auch leider eine nicht "gerade" eingepasste Motorhaube.
Gibt also immer noch dieses Problem, zwar nicht schlimm, aber besser als nix! 😁
Hab gerade mal ein Foto von meiner hinteren Linken Türe gemacht.
Man sieht das sie unten etwas nach außen absteht.
Ich fahr die Tage mal beim Freundlichen vorbei und lass die mir richtig einstellen.
hab was neues...vielleicht auch schon bekannt?!
der wagen stand jetzt ne woche rum und nach dem ersten fahren war die bremswirkung beschissen...ok kein wunder wegen rost auf den scheiben..der muss ja erst runtergefahren werden.
aber jetzt ruckelt der wagen immer beim bremsen...also würde ich sagen die bremsen ruckeln irgendwie.
wagen hat knapp 9.000km weg...kennt das jemand?
geht sowas auf garantie wenn was ist oder wie sieht das mit verschleißteilen aus?!
Zitat:
Original geschrieben von Traday
So ich habe heute in meinem Polo gesessen der nun 300KM aufm Tacho hat und ein bissel Musik gehört. Als ich mal so nebenbei aufs Gass gekommen bin hörte ich ein leichtes schleif Geräusch. Nun habe ich mich gewundert wo bei einem Auto was nach 300KM "alt" ist ein schleif Geräusch her kommt. Wie wir auf diesem Bild einer Proberfahrt sehen http://jonasboehl.de/bilder/motortalk/polo/probefahrt/20.jpg
ist auch da die rechte Seite schon leicht abgenutzt. Nun habe ich mich gewundert was da nun los ist und habe en bissel rumgetastet die Seitenvergleidung lösst sich, da sie nur geklebt ist. Ich habe nun ein bisen gedürckt und probiert sie wieder anzupressen, aber es ist kein Clip sondern Lediglich ein Stück doppelseitinges Klebeband.Ich hoffe das mein VW Händler mir das morgen vernünftig Reparieren kann, weil sowas geht nach 300KM garnicht....
MfG Traday
PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?
Ausgeliefert August 2009, 2500 Kilometer gefahren, Keine Mängel.
Ähnliche Themen
Zitat:
.also würde ich sagen die bremsen ruckeln irgendwie
Was heißt das? Beschreib das mal genauer.
Zitat:
Original geschrieben von DJSclumpf
hab was neues...vielleicht auch schon bekannt?!der wagen stand jetzt ne woche rum und nach dem ersten fahren war die bremswirkung beschissen...ok kein wunder wegen rost auf den scheiben..der muss ja erst runtergefahren werden.
aber jetzt ruckelt der wagen immer beim bremsen...also würde ich sagen die bremsen ruckeln irgendwie.
wagen hat knapp 9.000km weg...kennt das jemand?
geht sowas auf garantie wenn was ist oder wie sieht das mit verschleißteilen aus?!
Mir erging es ähnlich, auch nach relativ langer Standzeit. Allerdings ist es jetzt wieder fast( nur noch miniminimal😉 )weg.
So , möchte auch mal meine Geschichte zum Besten geben:
Habe am 22.02. meinen Polo in der Autostadt abgeholt und bei der Übergabe sind mir 2 Lackfehler am hinteren Seitenteil links wie rechts aufgefallen. Sieht aus wie ein Steinschlag auf der Motorhaube, ist aber eindeutig unter dem Klarlack (glatte Oberfläche) und damit ein Lackierungsfehler.
Hab dann von VW einen Mängelbogen bekommen mit dem ich innerhalb von 4 Wochen mein Auto hinten neu teil-lackieren lassen kann, auf Kosten von VW (läuft dann wohl alles über den Händler). Mein Händler hat sich den Schaden angeschaut und meinte das er bei meinem Lack (PepperGray Metallic) es nicht empfehlen oder garantieren könnte, das man wirklich NICHTS sieht von der Nachlackierung und er würde es mir nicht empfehlen teil-lackieren zu lassen, auch weil der Lack ja geschlossen ist (Klarlack ist unbeschädigt) und nix passieren kann. Ok, ich dachte man kann sich mit VW vielleicht so einigen, dass ich von VW einen gewissen "Wertverlust" bekomme und ich mein Auto nicht lackieren lasse.
Leider weigert sich VW. Habe einzig die Wahl -> Lackieren lassen oder gar nix :-(
Jetzt stehe ich vor der schweren Wahl ob ich die Teil-Lackierung riskieren oder es einfach so lassen soll. Alle meine Freunde / Bekannte / Händler meinen ich sollte die Finger von der Lackierung lassen , wegen den nicht 100% absehbaren Resultaten.
Allgemein wäre die Frage, ob sich VW da wirklich einfach ner Alternativ-Lösung verweigern kann, oder ob ich da ggf. was über bisschen "Druck" erreichen kann ?
Was meint Ihr ?
ich sag lackieren lasssen...wenn das ergebnis nicht 100% ist..wieder lackieren lassen bis es aussieht wie neu...
darauf haste ja dein recht...sonst hätten die das in wolfsburg ja auch direkt sagen können: "nö das wird nie toll aussehen"...oder?
Jeder Lack hat einen Farbcode und diesen muss der Lackierer nur penibel einhalten.
Ist ein Unterschied sichtbar, dann taugt der Lackierer nichts, und neu Lackieren lassen,
bis es past !
Wenn der Hädler schon Zweifel an den Künsten seines Lackierers hat, dann sollte er den schnell ersetzen.
Oder er lackiert selber und er weiß, dass er nicht perfekt ist.
Alf
Zitat:
Original geschrieben von 6er-Alf
Jeder Lack hat einen Farbcode und diesen muss der Lackierer nur penibel einhalten.
Ist ein Unterschied sichtbar, dann taugt der Lackierer nichts, und neu Lackieren lassen,
bis es past !Wenn der Hädler schon Zweifel an den Künsten seines Lackierers hat, dann sollte er den schnell ersetzen.
Oder er lackiert selber und er weiß, dass er nicht perfekt ist.Alf
es kann trotz farbcode unterschiede geben. die im werk lackierte teile für unser saab 9-3 wurden extra eingeflogen aus schweden, selbst das war nicht 100% die gleiche farbe. selbiges habe ich mit dem fiat 5oo erlebt - ich sage nur cha cha cha blau...
tja, einerseits bin ich ja auch auf dem Standpunkt -> 100% Bezahlung, 100% Lieferung ohne Mängel.
Wenn ich mir aber dann überlege wie stark das ausarten kann, bis dann endlich mal die Neu-Teillackierung passt und alles wieder i.O. ist, puuh.
Ich werd morgen mal versuchen nen Foto von der Stelle zu machen, ist halt wirklich nur ne ziemlich sehr kleine Stelle - fiel mir in Wolfsburg bei genauen Nachschauen auf, aber z.B. beim Händler, der Lack bisschen nass mit Tropfen hatte ich schon Mühe die Stelle zu finden - hmm.
Hab da echt Schiss vor, dass ich da nen Fass aufmache, welches mir nachher mehr Arbeit und Aufwand verursacht, als die Sache dann wirklich wert ist.
Zitat:
Original geschrieben von vwicktor
es kann trotz farbcode unterschiede geben. die im werk lackierte teile für unser saab 9-3 wurden extra eingeflogen aus schweden, selbst das war nicht 100% die gleiche farbe. selbiges habe ich mit dem fiat 5oo erlebt - ich sage nur cha cha cha blau...Zitat:
Original geschrieben von 6er-Alf
Jeder Lack hat einen Farbcode und diesen muss der Lackierer nur penibel einhalten.
Ist ein Unterschied sichtbar, dann taugt der Lackierer nichts, und neu Lackieren lassen,
bis es past !Wenn der Hädler schon Zweifel an den Künsten seines Lackierers hat, dann sollte er den schnell ersetzen.
Oder er lackiert selber und er weiß, dass er nicht perfekt ist.Alf
Ja es gibt Probleme, selbst bei Teilen die direkt vom Werk kommen.
Jedoch wurde dann auch hier nicht genau auf die Zusammensetzung geachtet.
Bei meinem Mazda6 wurde drei Mal lackiert, die letzte Lackierung hat dann nicht die WS gemacht.
Siehe da, auf einmal passte der Lack 100%
Die WS wollte schon beim ersten Mal nicht neu lackieren, ich habe das FZ einfach nicht abgenommen
und mit Nutzungsausfallentschädigung gedroht.
DIe zweite Lackierung war nur unwesentlich besser, jedoch waren da die Schmutzeinschlüsse schon mal weg. 😉
beim dritten Mal hat es dann gepasst.
Das hat mir ein Lackierermeister geraten, der sagte, möglich ist alles, es kommt nur auf das Können und den Aufwand an.
Alf
Die Stelle wird Dich fortwährend nerven. Einmal entdeckt sieht man automatisch immer wieder hin. Zumindest mir geht das so, gerade auch bei den ersten Schrammen die man selber reinmacht.
Sowas muss man nicht akzeptieren und ich finde auch, man sollte es nicht akzeptieren. Es ist kein Bentley aber trotzem wollten wir ja Alle ein wertiges Auto kaufen. Das lässt sich VW ja auch wertig bezahlen.
Meint VW mit "wertig" eigentlich "nicht hochwertig" oder "weniger als hochwertig" oder zwischen "minderwertig und höherwertig"?
Die Auskunft der Werkstatt irritiert mich auch. Wenn ein Lackierer von vorneherein sagt, dass er bei einem 15 Jahre alten Fahrzeug mit seinem Lack auf Wasserbasis den Fabton nicht genau treffen wird, dann ist es ein guter Lackierer. Wenn einer bei einem wenige Wochen alten Fahrzeug mit dem verfügbaren originalen Lack das nicht hinbekommt, dann ist entweder der Lack eine Zumutung oder der Lackierer taugt nicht viel.
Ich bin doch mal wieder sehr froh, dass ich Pepper Grey nicht bestellt habe, obwohl mir die Farbe am besten gefallen hätte. Ich habe mich für das reparaturfreundliche Candy entschieden.
bei uns wurde die motorhaube auch neu lackiert und es war kein unterschied erkennbar...also los los 🙂