Erste Fragen nach Umstieg S213 => S214

Mercedes E-Klasse W214

Disclaimer: Nein, ich bereue nicht, wieder eine E-Klasse geleast zu haben! Das Auto ist deutlich leiser geworden und fährt sich auch gut! Trotzdem habe ich nach den ersten 1000km Fragen eines Umsteigers, die mir vielleicht der eine oder andere von Euch beantworten kann.

  1. Navi: Wenn ich die „alternativen Routen“ abfragen möchte, wird mir immer nur eine Route angezeigt, nämlich die ohnehin schon aktive. Egal, ob ich das via Menü oder Sprachbefehl aufrufe. Seit dem S212 habe ich diese Funktion häufig genutzt – war immer hilfreich. Was kann da schief gehen?
  2. Muss man die Laderaumabdeckung mit Gewalt nach hinten/unten aus der Halterung reißen, um sie komplett zu demontieren? Im 213 ging das leicht, im 214 passiert mit demselben Kraftaufwand nichts. Ich will ja nix kaputt machen…
  3. Ich habe „Esche offenporig“ auf der Mittelkonsole. Die Innenkante zum Fach für Handy & Becherhalter ist scharf, wie ein Messer. Ist das „Stand der Technik“ oder eine Fehlproduktion in meinem Auto? (Egal wie, dass muß entgratet werden, es gab schon Hautabschürfungen)
  4. Wie kann ich diese unnützen Becherhalter vorn ausbauen? Ich habe nie Becher da drinstehen und würde gerne den Platz besser nutzen bzw. leichter an mein Handy kommen.
  5. Ich habe die Fahrerkamera absichtlich nicht bestellt und folglich auch oben auf dem Armaturenbrett keinen Kameradome. Dennoch gibt es den Menüpunkt „Fahrerkamera“, der nach jedem Start automatisch aktiv ist. Wo sitzt die? In der DBE oder oberhalb des Displays der HUD? 
  6. Wo verstaut ihr das Ladekabel? Es gibt ja nicht mal mehr ein Minifach, der serienmäßige Spanngummi in der rechten Kofferraumverkleidung ist 5cm zu kurz dafür, das Kabel in der Tasche aber 2cm zu hoch, um es hochkant unter der LRA zu befestigen. Klettis sind nicht vorgesehen, bzw. der vorne rects muss schpon das Tyrefit-Set und die Warnweste halten. Das 1. Hilfe-Set liegt bereits in der Mittelkonsole. …?
  7. Wenn ich mich dem Auto nähere, fahren die Türgriffe aus. Wenn ich dann die Heckklappe öffne und das Fahrzeug belade, fahren die Griffe aber irgendwann wieder ein. In 9 von 10 Fällen hilft dann weder das Berühren der Außenseite eines Türgriffes (es „klackt“, jedoch passiert nix) oder ein Geister-Beschwörungstanz um das Auto. Ich muss den Schlüssel rauskramen und es manuell öffnen. Was mache ich falsch beim Berühren, dass es nur gaaanz selten trotzdem klappt?
  8. Einmal lag der Schlüssel im Auto und irgendwann wurden die Griffe eingezogen. Ich stand ziemlich blöd da – der offene Kofferraum war meine Rettung, die Griffe woltten partout nicht wieder rauskommen. Wie kann ich das verhindern (außer zu 100% immer den Schlüssel am Körper zu tragen)

zum Thema "Fahrverhalten" habe ich noch größere Fragezeichen, das muss ich auslagern.

82 Antworten

Hallo @manatee, hast du in den Einstellungen des Navi "Alternative Route in Echtzeit" aktiviert ?

Img-20250515-160000-hdr

@Schiefparker

dann hast Du wohl, wenn ich das richtig lese (oben passen Zitat und Antwort nicht von der Darstellung), die kleine Thermatic und nicht die Thermotronic, die deutlich besser ist (Türdüsen hinten, Regelung hinten separat, mehrere Klimastile).
Leider gibt es die Thermotronic nur im höchsten Ausstattungspaket, früher separat zubuchbar.
Ich würde keinen Mercedes ohne Thermotronic fahren wollen, ärgere mich aber, dass es im W214 nicht extra gebucht werden kann, was denn W214 deutlich teurer macht, warum ich da noch am grübeln bin. OKs Preispolitik bin ich eigentlich nicht bereit zu unterstützen.

Frage an die Runde:

Gibt es im W214 mit der Thermotronic noch die Klimastile, wie Diffus u.a. ?? Da habe ich bei den bisherigen Fahrten mit W214er Modellen gar nicht darauf geachtet.

Hallo ins Forum,

Zitat:
@Schiefparker schrieb am 15. Mai 2025 um 09:43:18 Uhr:

3. in der Garage schließe ich den Wagen nicht ab, bekomme dann immer die Meldung das das Fahrzeug nicht verschlossen wäre, kann ich meine Garage als „sicheren Ort melden“ sodass ich keine Meldung mehr erhalte?

da nach den Versicherungen auch in der Einzelgarage das Fahrzeug zu verschließen ist, gibt's die Funktion auch nicht. Außerdem ist dies auch nicht gut, weil die Steuergeräte nur im abgeschlossenen Zustand weitgehend heruntergefahren werden. Wenn man nicht abschließt, hat man einen enormen Ruhestrom und damit ganz schnell Probleme mit dem Akku.

Zitat:
@SignumFan schrieb am 15. Mai 2025 um 19:25:29 Uhr:
Gibt es im W214 mit der Thermotronic noch die Klimastile, wie Diffus u.a. ?? Da habe ich bei den bisherigen Fahrten mit W214er Modellen gar nicht darauf geachtet.

Ja, die Thermotronic (aber auch nur die) hat auch im 214er Klimastile.

Viele Grüße

Peter

212059 schrieb: da nach den Versicherungen auch in der Einzelgarage das Fahrzeug zu verschließen ist, gibt's die Funktion auch nicht. Außerdem ist dies auch nicht gut, weil die Steuergeräte nur im abgeschlossenen Zustand weitgehend heruntergefahren werden. Wenn man nicht abschließt, hat man einen enormen Ruhestrom und damit ganz schnell Probleme mit dem Akku.

Danke für den Hinweis.

Beim S213 hatte ich keine Batterieprobleme, sollte ich mal beim S214 drüber nachdenken.

Versicherungsprobleme hatte ich auch nicht, Auto war bis zum Schluss ja noch da😀

Ähnliche Themen

@Gerdchen BINGO! Mit dieser unteren Griffmulde funktioniert das mit dem Entfernen der LRA! Danke dafür.

Ich finde die kleine Klimaanlage jetzt auch nicht schlecht - leider gibt unser Exemplar insbes. auf den Stufen 1-3 ein Tinitus-Pfeifen von sich, da muss MB noch mal ran.

Hat denn niemand eine Idee, wie man sich Favoriten für direkt zu erreichende Funktionen anlegen kann?

Das Tinnitus-Geräusch erzeugt die Lüftung bei mir auch. Hoffentlich lässt sich das beseitigen.

Das habe ich auch das Pfeiffen…demnächst wird der Lüftermotor ausgebaut.

Zitat:
@www.wastl schrieb am 15. Mai 2025 um 09:51:36 Uhr:
Gibt es mMn nicht.
VG

Genau das, die Verschlechterung und der Entfall wertvoller Anzeigen (zB bei EQ kein Momentanverbrauch und keine Verbrauchsanteilhistorie mehr) empören mich so sehr, dass ein Bezug eines weiteren Benz nur in allergrößter Not (sprich: Traumkonditionen) erfolgen wird :(

Zum Glück ist der wunderschöne 214 ein Pferd mit Kolben - und für immer raus :D

Zitat:
@www.wastl schrieb am 16. Mai 2025 um 09:20:24 Uhr:
Das habe ich auch das Pfeiffen…demnächst wird der Lüftermotor ausgebaut.

Oh je, dann berichtet mal bitte über den Erfolg, ich sammle erst mal die Dinge, die erledigt werden sollen.

Bis jetzt ist es aber überschaubar:
Lüfterpfeifen

messerscharfe Kanten in der Mittelkonsole

Das Auto schwimmt mir zu doll auf der BAB. S212 und 2x S213 lagen die letzte Dekade perfekt wie ein ICE3 auf Schienen auf der Straße, beim S214 muss ich viel korrigieren, obwohl windstill. Aber das beobachte ich noch.

Aber ich finde ihn wirklich ansehnlich und er fährt sich so schön leise, in beiden Modi, wie es nicht mal der 400D im S213 konnte. (Nicht, dass jemand sagt, ich würde nur meckern! :-D )

Moin, den Eindruck kenne ich, ich war die ersten 500o km deswegen auch sehr negativ überrascht.

Hat sich inzwischen bei mir vollständig gegeben, irgendetwas am Fahrwerk muss sich offenbar setzen. das Problem hatte ich vor 4 Jahren beim W205 Neuwagen auch, sogar noch viel extremer.

Ich bin deswegen nach Auslieferung 2 x beim Händler testweise andere Fahrzeuge gefahren, ein nagelneuer E300e war genau hibbelig, ein 8000km alter E220d lag wie auf Schienen, so wie meiner jetzt auch,

Zitat:

@manatee schrieb am 16. Mai 2025 um 8:06:


@Gerdchen BINGO! Mit dieser unteren Griffmulde funktioniert das mit dem Entfernen der LRA! Danke dafür.

Gern geschehen ! Peinlich ist nur, dass das im verbotenen Buch nicht so erklärt wird...

Zitat:
@LieferungVerspaetet schrieb am 15. Mai 2025 um 11:14:43 Uhr:
4) du kannst die Becherhalter eindrehen. Dadurch hast mehr Platz. Ausbauen komplett ist nicht möglich
Laut Bedienungsanleitung sollte es gehen?
Cupholder ausbauen

Moin,

ich geselle mich dann hier auch mal hinzu, nachdem der neue S214 seit 3 Tagen auf dem Hof steht 😀

Beim S213 fand ich es extrem hilfreich, die Navi-Ansage auszuschalten und bei Richtungsänderungen stattdessen nur einen sanften Gong Ton abspielen zu lassen. Beim S214 finde ich dazu leider keine Möglichkeit mehr... oder habe ich etwas übersehen?

3. Ich habe „Esche offenporig“ auf der Mittelkonsole. Die Innenkante zum Fach für Handy & Becherhalter ist scharf, wie ein Messer. Ist das „Stand der Technik“ oder eine Fehlproduktion in meinem Auto? (Egal wie, dass muß entgratet werden, es gab schon Hautabschürfungen)

Ich überlege, dies zu beschaffen, 14€ könnte der Versuch ja Wert sein

Für Mercedes Benz E-Klasse W214 E300/260 Zentrales Bedienfeld Kantenschutz Dekorativer Rahmen Innenzubehör Modifikation - AliExpress

Und das nexte Downgrade:

Ich finde keine Möglichkeit, die Stromstärke für die Ladung per Ladeziegel zu begrenzen, wie im 213er…??!

Hab mir schön den OFF-Grid-Adapter meiner PV zerschossen jetzt. Mit der Einstellung 6A immer prima gegangen, jetzt kann ich nicht mehr aus meinem PV-Speicher laden?

oder gibt es ein „hidden menue“, wo die ganzen Funktionen wieder freigeschaltet werden können?

Deine Antwort
Ähnliche Themen