Erste Fragen nach Umstieg S213 => S214

Mercedes E-Klasse W214

Disclaimer: Nein, ich bereue nicht, wieder eine E-Klasse geleast zu haben! Das Auto ist deutlich leiser geworden und fährt sich auch gut! Trotzdem habe ich nach den ersten 1000km Fragen eines Umsteigers, die mir vielleicht der eine oder andere von Euch beantworten kann.

  1. Navi: Wenn ich die „alternativen Routen“ abfragen möchte, wird mir immer nur eine Route angezeigt, nämlich die ohnehin schon aktive. Egal, ob ich das via Menü oder Sprachbefehl aufrufe. Seit dem S212 habe ich diese Funktion häufig genutzt – war immer hilfreich. Was kann da schief gehen?
  2. Muss man die Laderaumabdeckung mit Gewalt nach hinten/unten aus der Halterung reißen, um sie komplett zu demontieren? Im 213 ging das leicht, im 214 passiert mit demselben Kraftaufwand nichts. Ich will ja nix kaputt machen…
  3. Ich habe „Esche offenporig“ auf der Mittelkonsole. Die Innenkante zum Fach für Handy & Becherhalter ist scharf, wie ein Messer. Ist das „Stand der Technik“ oder eine Fehlproduktion in meinem Auto? (Egal wie, dass muß entgratet werden, es gab schon Hautabschürfungen)
  4. Wie kann ich diese unnützen Becherhalter vorn ausbauen? Ich habe nie Becher da drinstehen und würde gerne den Platz besser nutzen bzw. leichter an mein Handy kommen.
  5. Ich habe die Fahrerkamera absichtlich nicht bestellt und folglich auch oben auf dem Armaturenbrett keinen Kameradome. Dennoch gibt es den Menüpunkt „Fahrerkamera“, der nach jedem Start automatisch aktiv ist. Wo sitzt die? In der DBE oder oberhalb des Displays der HUD? 
  6. Wo verstaut ihr das Ladekabel? Es gibt ja nicht mal mehr ein Minifach, der serienmäßige Spanngummi in der rechten Kofferraumverkleidung ist 5cm zu kurz dafür, das Kabel in der Tasche aber 2cm zu hoch, um es hochkant unter der LRA zu befestigen. Klettis sind nicht vorgesehen, bzw. der vorne rects muss schpon das Tyrefit-Set und die Warnweste halten. Das 1. Hilfe-Set liegt bereits in der Mittelkonsole. …?
  7. Wenn ich mich dem Auto nähere, fahren die Türgriffe aus. Wenn ich dann die Heckklappe öffne und das Fahrzeug belade, fahren die Griffe aber irgendwann wieder ein. In 9 von 10 Fällen hilft dann weder das Berühren der Außenseite eines Türgriffes (es „klackt“, jedoch passiert nix) oder ein Geister-Beschwörungstanz um das Auto. Ich muss den Schlüssel rauskramen und es manuell öffnen. Was mache ich falsch beim Berühren, dass es nur gaaanz selten trotzdem klappt?
  8. Einmal lag der Schlüssel im Auto und irgendwann wurden die Griffe eingezogen. Ich stand ziemlich blöd da – der offene Kofferraum war meine Rettung, die Griffe woltten partout nicht wieder rauskommen. Wie kann ich das verhindern (außer zu 100% immer den Schlüssel am Körper zu tragen)

zum Thema "Fahrverhalten" habe ich noch größere Fragezeichen, das muss ich auslagern.

82 Antworten
Zitat:
@RabeKoenigsadler schrieb am 1. Juni 2025 um 20:45:49 Uhr:
Oder hey Siri klappt tadellos

Oder so!

Noch mal zum Thema "alternative Routen"-Funktion.

Folgende Systematik fällt auf:

  1. "Alternatve Routen" zeigt zu 99,9% immer nur eine Route an
  2. Wird in den Einstellungen der Eintrag "elektrisch in Umweltzone" deaktiviert, erscheint häufig wenigstens eine alternative Route. Ich verstehe jedoch keinerlei Zusammenhang zwischen der Einstellung und der Auswirkung.
  3. Die "alternativen Routen in Echtzeit" (also die kleinen Zahlen an den Routen in der Karte) hingegen funktionieren im Nahbereich.
  4. Frage ich das Navi aber explizit nach "akternativen Routen" herrscht trotzdem Schweigen im Wald.

Ägypten? Walter? Oder Rembrandt?

Habe mal eine ganz andere Frage, wo ist das Netz im Beifahrerfußraum geblieben? Haben die das in meinem Wagen vergessen? Fahre schon „ewig“ E-Klasse, sogar bevor die E-Klasse überhaupt E-Klasse hieß, kann mich nicht erinnern das da kein Netz drin war.

War leider schon im S213 MOPF eingespart worden, so, wie viele andere praktische Dinge auch, wie z.B. ergonomisch & sicher bedienbare Funktionen im Lenkrad oder ein Dreh-Drück-Rad zur Bedienung statt "Tatsch-geht-geht-nicht", usw...

Ähnliche Themen

Das mit dem Lenkrad, ist echt reine Geöhnungssache. Mich stört es eigentlich nicht.

Und das mit Netz finde ich jetzt auch nicht so Tragisch. Hab das früher eh nie benutzt.

Zitat:
@Schiefparker schrieb am 3. Juni 2025 um 08:23:36 Uhr:
HFahre schon „ewig“ E-Klasse, sogar bevor die E-Klasse überhaupt E-Klasse hieß, kann mich nicht erinnern das da kein Netz drin war.

Was Unsinn ist weil das Netz erst mit dem W211 kam. Dein Erinnerungsvermögen ist vermutlich eingetrübt.

Die Bezeichnung E Klasse kam zudem erst 1993 mit der Mopf 2 des W 124

Zitat:
@OM403 schrieb am 3. Juni 2025 um 13:15:28 Uhr:
Was Unsinn ist weil das Netz erst mit dem W211 kam. Dein Erinnerungsvermögen ist vermutlich eingetrübt.
Die Bezeichnung E Klasse kam zudem erst 1993 mit der Mopf 2 des W 124

Auch wenn es so ist wie du sagst, meine Frau vermisst es. Bei Urlaubsfahrten und für schnell greifbare Dinge war es perfekt. Warum spart man an solchen Kleinigkeiten, hätte Mercedes 5,00€ mehr für das Auto genommen und dafür das Netz wieder eingebaut, ich glaube ich hätte ihn trotzdem gekauft, trotzt Mehrpreis.

Moin zusammen,

sehe ich richtig, dass Mercedes die Möglichkeit der Handschuhfach-Kühlung beim W214 ebenfalls weggespart hat? Beim W213 gab es ja dieses Dreh-Ventil oben im Handschuhfach, beim W214 konnte ich Ähnliches nicht ertasten und das verbotene Buch schweigt dazu ebenfalls..

Deine Antwort
Ähnliche Themen