Zitat:
@400dfan schrieb am 22. August 2025 um 21:46:11 Uhr:
Ich fahre einen W213 Mopf und habe heute einige Tests mit Distronic durchgeführt. Ziel war es herauszufinden, wie viel Abstand (in Sekunden) das Auto in den vier verschiedenen Distronic-Modi hält.Die halbe Tachodistanz entspricht 1,8 Sekunden. Daher muss die dritte Einstellung der Distronic eingestellt werden.
Hallo @400dfan , das ist soweit zwar richtig und m.E. auch absolut sinnvoll....wobei der "halbe Tachowert" steht als solcher (in Deutschland) nirgends in der StVO oder im Bußgeldkatalog (ich habe ihn jedenfalls dort nicht gefunden) ...
ABER: in Deutschland beginnen die Bußgelder (sofern nichts Anderes dazukommt) erst bei 5/10 des HALBEN Tachowertes (= 0,9 Sekunden) und das auch erst bei Geschwindigkeiten von über 80 km/h *) !
Und exakt das ist dein "Modus 1" (der nach meinen Beobachtungen auch bei Geschwindigkeiten > 80 km/h perfekt funktioniert) - sofern du die Möglichkeit hast, das mal selbst auf einer Autobahn auszutesten, wäre ich für deine Erfahrungen dankbar !
Und, damit keine Zweifel aufkommen: ich persönlich halte die 0,9 Sekunden für zu wenig !
Dass die Distronic dabei besser = schneller reagiert als mancher Autofahrer (m/w/d) ist da nur ein schwacher Trost: ich halte meist freiwillig einen größeren Abstand, der aber immer noch unter dem halben Tachowert liegt, - und der Dank dafür ist, dass manche Leute hinter mir so dicht auffahren, dass ich im Rückspiegel nicht mal mehr deren vorderes Kennzeichen erkenne.
Übrigens: meine Erfahrung (allerdings beim 214-er) im Sommer in Finnland war, dass der Wagen im Modus 4 zunächst dichter auffuhr (gefühlt lt. Modus 3) und sich erst danach wieder zurückfallen ließ. Auf Grund der hier zu Lande üblichen Fahrweise konnte ich das aber in D leider bisher nicht reproduzieren. Das werde ich jetzt im Herbst in Frankreich / Spanien bei zulässigen 130 / 120 km/h mal versuchen, nachzuholen.
*) Quelle: https://www.bussgeldkatalog.org/abstand/