Kaufberatung S214 E300de – was ist wichtig?
Hallo zusammen,
ich plane den Kauf eines Mercedes-Benz S214 (neues E-Klasse T-Modell) in der Variante E300de (Diesel-Plug-in-Hybrid). Anhängerkupplung und 360°-Kamera sind für mich Pflicht, beim Rest der Ausstattung bin ich noch etwas unsicher und hoffe hier auf eure Tipps und Erfahrungen.
---
1️⃣ Hinterradantrieb vs. 4MATIC
Ich hatte schon mehrere Autos mit Hinterradantrieb und eigentlich nie große Probleme im Winter auf Schnee. Dieses Auto wird aber auch oft meine Frau mit den Kindern fahren. Daher meine Frage: Merkt man im Winter wirklich einen großen Unterschied zwischen RWD und 4MATIC? Lohnt es sich, gezielt nach Allrad zu suchen? Oder reichen gute Winterreifen?
---
2️⃣ AC- vs. DC-Laden
Viele angebotene Fahrzeuge haben nur AC-Laden (11 kW). Verstehe ich das richtig, dass das auf längeren Strecken ziemlich einschränkend ist im Vergleich zu DC-Laden? Macht es aus eurer Sicht Sinn, unbedingt auf den DC-Anschluss (~55 kW) zu achten? Wie groß ist der Unterschied im Alltag wirklich?
---
3️⃣ Auswahl und Kompromisse
Mein Budget liegt bei 60.000 € und maximal 17.000 km Laufleistung. Oft finde ich ein interessantes Auto, aber:
es hat keinen 4MATIC
oder kein DC-Laden
oder es hat das AMG-Paket, aber helles Leder mit Komfortsitzen (ich hätte lieber Sportsitze und einen dunklen Innenraum).
Es ist ein ewiger Kompromiss. Deshalb würde mich interessieren: Was haltet ihr in dieser Konfiguration für wirklich wichtig – und worauf könnte man eher verzichten?
---
Vielen Dank schon mal für jeden Tipp und eure Erfahrungen!
34 Antworten
Guten Morgen!
Zunächst mal eine grundsätzlich gute Wahl!
Ich habe meinen S214 letzte Woche abgeholt, auch ein Jahreswagen (10 Monate, 15tkm, 37% unter BLP). Ein sehr gediegener Wagen, obwohl ich anfangs alles andere als überzeugt war.
Die Frage, ob du den Allradantrieb brauchst, würde ich in Abhängigkeit vom Wohnort treffen-ist bei euch viel Schnee? Ich wohne im Flachland und brauche das nicht. Von daher war es mir egal, ob 4Matic oder Hinterradantrieb.
Ein DC-Lader wäre toll gewesen, ich fahre total gern und möglichst viel elektrisch. Das Merkmal fehlte bei meinem auch. AC braucht das Fahrzeug knapp 2 Std., mit DC 20 Minuten. Aber wie oft nutzt man das? Ich musste drauf verzichten und denke, das ist ok. Zumal DC-Laden immer recht teuer ist, ausser Du hast eine Ladekarte mit Grundgebühr, dann lohnt es aber nur, wenn du regelmässig und viel lädst, sonst zahlst du um 60ct/kwh. Also wenn sonst alles passt m.E. verzichtbar.
Meiner hat Mulitkontursitze mit Massage, eine feine Sache. Für 60k solltest du ein schönes Exemplar finden.
Für das im Vergleich zum Neupreis gesparte Geld mache ich gern den einen oder anderen Kompromiss..
viel erfolg bei der Suche!
Wenn es eine Budgetfrage ist würde ich auf 4Matic verzichten. Habe ich bei meinem 213 300de auch gemacht. Ich hab in drei Jahren keine Probleme gehabt. Die Batterie hinten hilft gefühlt mit Gewicht im Winter😜. Mein Papa hatte früher bei Heckantrieb extra gewichte im Winter in den Kofferraum geladen. Wenn Du in den bergen wohnst ist das vielleicht anders zu betrachten
Das Laden wäre mir egal, da ich nachts lade. Ist die Frage wie das bei Dir ist.
Bei Sitzen setze ich auf Komfort incl. Lüftung . Sind zumindest beim 213 eng genug und mit gutem Seitenhalt.
Musthave ist bei mir burmester.
Ich habe gerade einen neuen als Firmen- Leasingfahrzeug bestellt, ohne Allrad, mit Multikontur.
Allrad ja oder nein würde ich auch davon abhängig machen wo das Fahrzeug am häufigsten bewegt wird.
Schnelles Laden hab ich weggelassen, unterwegs, auf die Schnelle wird eh nie geladen (ich hatte schon den 213de).
Die Sportsitze (AMG), sind sehr gut, ich wollte jedoch diesmal mehr Komfort und habe die MK Sitze geordert, auch wenn mir diese rein optisch überhaupt nicht gefallen und zu Leder verpflichtet.
Ich halte bei deiner Auswahl das DC Laden auch für vernachlässigbar, wenn dein Fahrprofil es nicht erzwingt. Tägliche Kurzstrecken bis zu 30-40 Kilometer lassen sich gut ohne extra Laden bewältigen, auch hin zurück. Auf der Autobahn schalte ich auf Battery Hold oder Sport und spare die Batterie. Am ehesten vermisse ich es wenn ich deutlich über 100km Landstraße fahre. Das könnte man auch gut rein elektrisch fahren, wenn man zwischendurch schnell aufladen könnte. In der Regel habe ich dann auch mal 2-3 Stunden Pause dazwischen und finde dann eher einen AC als einen DC Ladepunkt. Darum sehe ich die Notwendigkeit für DC Laden bei einem PHEV nicht so wie bei einem rein elektrischen Fahrzeug. Allrad hätte ich dafür schon gerne, war damals aber noch nicht lieferbar. Bei Glätte ist das Heck schon das eine oder andere Mal rumgekommen. Das macht auch mal Spaß - aber meiner Frau drehe ich bei solchen Verhältnissen lieber den Fronttriebler an 😊
Ähnliche Themen
Ich hatte den S213 ohne und den S214 jetzt mit Allrad. Genommen habe ich Allrad, weil wir oft Pferde rumfahren…da macht es dann Sinn.
Gerade im Moment habe ich auch wieder einen s214 300de als Leihwagen ohne 4matic und mit normalem Fahrwerk (meiner hat ja Airmatic auch).
Ich empfinde meinen mit Airmatic und Allrad irgendwie etwas Träger und schwerfälliger im vergleich zum aktuellen Leihwagen oder dem S213.
Ohne ist es irgendwie spritziger, dafür ist es natürlich auch etwas „nervöser“ insgesamt.
Insofern bin ich hin und her gerissen. Wenn es nur um mich ginge würde ich vermutlich weder Airmatic noch 4matic nochmal bestellen.
Viele Grüße
Ich finde, dass alle Komfortausstattungen sehr wichtig sind, wie zum Beispiel AIRMATIC und Akustikverglasung.
Ist bei den Plug in Hybriden nicht der Elektromotor so verbaut das er durch Frontantrieb für einen “Art Allrad” sorgt und daher der PHEV bessere Traktion aufweist und 4Matic daher eher verzichtbar ist? Entschuldigt meine vage Ausdrucksweise, bin mir nicht sicher, aber meine das mal irgendwo gelesen oder verwechsle hier vllt. etwas ;-)
Zitat:
@Aeoranx schrieb am 9. Juli 2025 um 09:36:38 Uhr:
Ist bei den Plug in Hybriden nicht der Elektromotor so verbaut das er durch Frontantrieb für einen “Art Allrad” sorgt und daher der PHEV bessere Traktion aufweist und 4Matic daher eher verzichtbar ist? ..
Tatsächlich nicht, dachte ich auch, aber der E-Motor ist an das Getriebe gekoppelt, nicht direkt mit den Vorderrädern. Man merkt auch ganz leicht (bei 9 Gängen) das der Wagen auch im Elektrobetrieb schaltet.
Ich habe einen W213 350d (kein Allrad und normales Fahrwerk) gefahren und habe jetzt einen W214 450E (der immer Allrad hat und bei mir auch Luftfahrwerk).
Allrad würde ich tatsächlich von der Region abhängig machen und davon, ob man ggf. Wintersport in Skigebieten machen will. Bis auf meinen jetzigen Firmenwagen habe ich vorher nie Allrad gefahren, da ich Heckantriebsfan bin. Tatsächlich ist allerdings die Traktionskontrolle bei den BMW Hecktrieblern auf Schnee besser als bei Mercedes Hecktrieblern.
Ob man Luftfederung unbedingt braucht sei mal dahingestellt. Toll (insbesondere beim engen Rangieren) ist allerdings die damit gekoppelte Allradlenkung. Das hätte ich mir so gut nicht vorgestellt.
MK Sitze habe ich nie vermisst. Mit dem W213 und mit dem W214 bin ich Langstrecke ohne Probleme mit den normalen AMG Sitzen gefahren. Leder braucht man meiner Meinung nach übrigens auch nicht unbedingt. Mit dem W123 bin ich mit den Artico-Sitzen 185.000 km ohne deutliche Verschleißspuren gefahren (natürlich war die äußere Fahrersitzwange danach etwas glänzend, aber das geht auch an Leder nicht spurlos vorüber).
Ich würde übrigens immer das volle Assistenzpaket nehmen, bin allerdings auch Vielfahrer.
Zum Laden kann ich nichts sagen. Wenn ich allerdings privat ein Auto kaufen würde, dann würde ich erst recht keinen Plug-In Hybrid nehmen. Privat fällt ja auch der Steuervorteil weg. Da hat man zwei Systeme, die Ärger machen können. Außerdem hat mich eine Mercedes-Mitarbeiterin vor Plug-In Hybriden gewarnt: Die hätten sehr oft Probleme/Reklamationen.
Gruss
Lutz
Zitat:
@BMW-E30-Cab schrieb am 9. Juli 2025 um 12:30:51 Uhr:
...
Ob man Luftfederung unbedingt braucht sei mal dahingestellt. Toll (insbesondere beim engen Rangieren) ist allerdings die damit gekoppelte Allradlenkung. Das hätte ich mir so gut nicht vorgestellt. ...
Guter Punkt, aber Achtung, die Hinterradlenkung gibt's generell nur bei der Limousine. Beim T-Modell wird die auch mit Airmatic aus Platzgründen nicht verbaut. Leider, hätte ich auch gerne.
Allrad habe ich an meinem Altmetall ( GLK aus 2009) aber ganz ehrlich, hier im flachen Rheinland noch nie wirklich gebraucht, aber : Nice to have. Beim Hybrid gibt es keine Hinterachslenkung, weil der Platz fehlt. Komfortsitze finde ich wichtig wg Rücken ! AC-Laden finde ist für mich unwichtig, das Laden außerhalb ist viel teurer als zu Hause !! Für meine Bedürfnisse reicht sogar der kleine Lader: abends an die Steckdose ist das Auto morgens geladen und das reicht für die Tagesfahrleistung um 100 km
Ist ein schönes Auto, ich hatte vorher den S212 und sehe da schon einen deutlichen Sprung nach vorn
Wolli
Nachtrag: unbedingt auf der Gebrauchtwagenseite von MB die Preise vergleichen ! In meinem Fall hat sich eine Fahrt von 50km insoweit gelohnt, als ich insgesamt für ein identisches Auto 5000 € weniger bezahlen musste
Was auch noch wichtig wäre.
Einmal das Digital Light, da die Serienscheinwerfer sehr schlecht sind.
Und Burmester Sound System. Das Basis System ist eine Frechheit für die Preisklasse von Auto.