Erste Fragen nach Umstieg S213 => S214
Disclaimer: Nein, ich bereue nicht, wieder eine E-Klasse geleast zu haben! Das Auto ist deutlich leiser geworden und fährt sich auch gut! Trotzdem habe ich nach den ersten 1000km Fragen eines Umsteigers, die mir vielleicht der eine oder andere von Euch beantworten kann.
- Navi: Wenn ich die „alternativen Routen“ abfragen möchte, wird mir immer nur eine Route angezeigt, nämlich die ohnehin schon aktive. Egal, ob ich das via Menü oder Sprachbefehl aufrufe. Seit dem S212 habe ich diese Funktion häufig genutzt – war immer hilfreich. Was kann da schief gehen?
- Muss man die Laderaumabdeckung mit Gewalt nach hinten/unten aus der Halterung reißen, um sie komplett zu demontieren? Im 213 ging das leicht, im 214 passiert mit demselben Kraftaufwand nichts. Ich will ja nix kaputt machen…
- Ich habe „Esche offenporig“ auf der Mittelkonsole. Die Innenkante zum Fach für Handy & Becherhalter ist scharf, wie ein Messer. Ist das „Stand der Technik“ oder eine Fehlproduktion in meinem Auto? (Egal wie, dass muß entgratet werden, es gab schon Hautabschürfungen)
- Wie kann ich diese unnützen Becherhalter vorn ausbauen? Ich habe nie Becher da drinstehen und würde gerne den Platz besser nutzen bzw. leichter an mein Handy kommen.
- Ich habe die Fahrerkamera absichtlich nicht bestellt und folglich auch oben auf dem Armaturenbrett keinen Kameradome. Dennoch gibt es den Menüpunkt „Fahrerkamera“, der nach jedem Start automatisch aktiv ist. Wo sitzt die? In der DBE oder oberhalb des Displays der HUD?
- Wo verstaut ihr das Ladekabel? Es gibt ja nicht mal mehr ein Minifach, der serienmäßige Spanngummi in der rechten Kofferraumverkleidung ist 5cm zu kurz dafür, das Kabel in der Tasche aber 2cm zu hoch, um es hochkant unter der LRA zu befestigen. Klettis sind nicht vorgesehen, bzw. der vorne rects muss schpon das Tyrefit-Set und die Warnweste halten. Das 1. Hilfe-Set liegt bereits in der Mittelkonsole. …?
- Wenn ich mich dem Auto nähere, fahren die Türgriffe aus. Wenn ich dann die Heckklappe öffne und das Fahrzeug belade, fahren die Griffe aber irgendwann wieder ein. In 9 von 10 Fällen hilft dann weder das Berühren der Außenseite eines Türgriffes (es „klackt“, jedoch passiert nix) oder ein Geister-Beschwörungstanz um das Auto. Ich muss den Schlüssel rauskramen und es manuell öffnen. Was mache ich falsch beim Berühren, dass es nur gaaanz selten trotzdem klappt?
- Einmal lag der Schlüssel im Auto und irgendwann wurden die Griffe eingezogen. Ich stand ziemlich blöd da – der offene Kofferraum war meine Rettung, die Griffe woltten partout nicht wieder rauskommen. Wie kann ich das verhindern (außer zu 100% immer den Schlüssel am Körper zu tragen)
zum Thema "Fahrverhalten" habe ich noch größere Fragezeichen, das muss ich auslagern.
82 Antworten
kann der MB Ladeziegel nicht
der kannzwischen 6a und 16 A eingestellt werden
@TheOnlyBrad schrieb am 18. Mai 2025 um 11:49:59 Uhr:
... beim S213 fand ich es extrem hilfreich, die Navi-Ansage auszuschalten und bei Richtungsänderungen stattdessen nur einen sanften Gong Ton abspielen zu lassen. Beim S214 finde ich dazu leider keine Möglichkeit mehr... oder habe ich etwas übersehen
RTFM, Seite 670😊https://www.mercedes-benz.de/passengercars/owners-manuals/de-de/pdf/mercedes-e-klasse-t-modell-2024-januar-s214-mbux-betriebsanleitung-1.pdf
Hatte am Anfang dieser Unterhaltung nach den Werten unter halb der beiden Blätter im Tacho gefragt, habe leider keine Antwort bekommen. Da steht etwa so etwas „2 KM / 2 Min. kann ich nichts mit anfangen.
Noch eine Frage, während der Filterreingungsphase beim 220d, verbraucht der Wagen Unmengen an Diesel, kenne ich so vom 213er nicht. Ist das Ok so?
Zitat:
@Schiefparker schrieb am 18. Mai 2025 um 16:54:
Hatte am Anfang dieser Unterhaltung nach den Werten unter halb der beiden Blätter im Tacho gefragt, habe leider keine Antwort bekommen. Da steht etwa so da „2 KM / 2 Min. kann ich nichts mit anfangen.
Noch eine Frage, während der Filterreingungsphase beim 220d, verbraucht der Wagen Unmengen an Diesel, kenne ich so vom 213er nicht. Ist das Ok so?
Hallo @Schiefparker, zu deiner ersten Frage: das könnte entweder bedeuten, dass der Wagen für die angezeigten Werte rein elekrisch unterwegs, oder dass der Motor im Schiebebetrieb ohne Kraftstoffzufuhr unterwegs war.
Und zur 2. Frage: was verstehst du unter Unmengen? Bei meinem alten 213-er (OM656 350d) war der Verbrauch über die Zeit der Regeneration auch deutlich höher, beim jetzigen 450d muss ich bei der nächsten Regeneration mal genau drauf achten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gerdchen schrieb am 18. Mai 2025 um 16:40:59 Uhr:
RTFM, Seite 670😊https://www.mercedes-benz.de/passengercars/owners-manuals/de-de/pdf/mercedes-e-klasse-t-modell-2024-januar-s214-mbux-betriebsanleitung-1.pdf
Generell bin ich ja ebenfalls für RTFM, aber Seite 670 hilft mir bei meinem Anliegen eben leider nicht weiter.. Wie beschrieben geht es darum, statt der Voice-Ansage einen Signalton zu hören. Das hat beim S213 sauber funktioniert und war sehr hilfreich.
Diese Funktion kenne ich beim 213er und bei allen Comand vorher gar nicht.
Ich habe sie aber auch noch nie gesehen.
Gab es die vielleicht beim MBUX der ersten Generation?
bei meinen S213 220d habe ich während der Regeneration weniger verbraucht, habe immer angenommen, wenig Kraftstoff = hoher Sauerstoffanteil = heißere Verbrennung und damit wurde der Rußfilter freigebrannt. Nun ging der s214 von 4,8L/100Km auf 6,2L/100Km Durchnittsverbrauch bei ca. 65Km gefahrene Strecke hoch, dann verbraucht er auch im Stand 2,7L/h, sonst wenn er warm ist im Stand nur 0,7L/h. Im Schiebebetrieb verbraucht er dann auch noch bei ca 100 Stundenkilometer, dabei langsamer werdend, 3 bis 6 L, sonst 0 L. Wie gesagt, kannte ich mit dem 213er nicht.
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 18. Mai 2025 um 17:57:13 Uhr:
Diese Funktion kenne ich beim 213er und bei allen Comand vorher gar nicht.
Ich habe sie aber auch noch nie gesehen.
Gab es die vielleicht beim MBUX der ersten Generation?
Diese Funktion gab es beim MOPF (bei mir Bj. 2021), zur Verfügbarkeit davor kann ich nichts sagen.
Zitat:
@Schiefparker schrieb am 18. Mai 2025 um 18:12:55 Uhr:
@Gerdchen
bei meinen S213 220d habe ich während der Regeneration weniger verbraucht, habe immer angenommen, wenig Kraftstoff = hoher Sauerstoffanteil = heißere Verbrennung und damit wurde der Rußfilter freigebrannt. Nun ging der s214 von 4,8L/100Km auf 6,2L/100Km Durchnittsverbrauch bei ca. 65Km gefahrene Strecke hoch, dann verbraucht er auch im Stand 2,7L/h, sonst wenn er warm ist im Stand nur 0,7L/h. Im Schiebebetrieb verbraucht er dann auch noch bei ca 100 Stundenkilometer, dabei langsamer werdend, 3 bis 6 L, sonst 0 L. Wie gesagt, kannte ich mit dem 213er nicht.
In den ca. 20 min der Regeneration geht bei mir der Verbrauch im Schnitt um ca. 2l hoch. Bei meiner V Klasse (V300) war es fast das doppelte.
Ja, der Verbrauch wird relativ hoch. Aber es ist noch im Rahmen.
Nicht den MB Ladeziegel hat man im S213 eingestellt, sonder man konnte das im MBUX einstellen.
Langsam entsteht hier eine Liste der Entfeinerungen:
Ich habe auf meiner Bestellbestätigung nicht nur eine Distronic, die ab 160km/h nicht mehr funktioniert - sondern auch „Schaltpaddels am Lenkrad“ - die nicht mehr schalten! Was soll DAS denn nun wieder?!?!
Nix ist mehr mit spontanen leichten Korrekturen. Also langsam werde ich sauer. 😡
Die Schaltpaddels schalten im Sportmode, dann gibt es auch die Ganganzeige. In den anderen Modi dienen sie als schnelle Rekuperationsverstellung, links -, rechts plus. Ist eine andere Philosophie und ist beim Autobahnfahren oft recht nützlich, erspart einem viel Bremsen nach ein bisschen Üben.
Zitat:
@manatee schrieb am 18. Mai 2025 um 19:53:31 Uhr:
... sondern auch „Schaltpaddels am Lenkrad“ - die nicht mehr schalten! Was soll DAS denn nun wieder?!?
Wenn ich mich recht erinnere, muss man die Schaltpaddles in den Einstellungen erst aktivieren, im Standard sind sie deaktiviert. Bei mir zumindest..
Bei mir sind sie wie beschrieben immer aktiv, entweder zum Schalten in Sport Mode oder für die Rekuperstionsverstellung
Noch mal die Frage an die längeren 214-Besitzer:
Wenn ihr "alternative Routen sagt", bekommt ihr dann wie im 212er und 213er eine echte Routenauswahl?
Die Grundeinstellung habe ich natürlich, aber auch, wenn ich explizit die "Alternative Routen" anfordere, dann wird mir sowas wie angehängt präsentiert.
Also de facto nur 1 Route.