Erste Erfahrung mit xDelete

BMW 3er F30

Guten Tag liebe Community.

Da ich in der Vergangenheit Probleme mit einem rutschendem vtg hatte, und ich sowieso ein Heck Antrieb wollte, entschied ich mich heute mein Auto mit der App xdelete auf Heck Antrieb zu flashen.
Mit dem obd 2 Stecker zum iPhone plus das Programm hat es ungefähr 190€ gekostet. Man bekommt eine gute Anleitung in der App wie man alles machen muss. Falls es nicht ganz deutlich wird gibt es ein gutes YouTube Video von kies Motorsport, wo alles deutlich erklärt wird.

Nachdem alles angeschlossen ist drückte ich mit leichtem Herzrasen auf Flashen. Nach 10 Sekunden kam eine Fehlermeldung vom abs und daraufhin vom 4x4 Antrieb. Da bekam ich leichte Angst jedoch verschwanden die Nachrichten daraufhin wieder. Zündung aus, Kabel ab, Motor an. Das Fahrzeug fährt sich deutlich agiler. Erst dachte ich das es mir nur so vorkommt und es niemals funktioniert weswegen ich mich auf ein großen leeren Parkplatz begab. Esp Taste 5 Sekunden gedrückt gehalten und siehe da, der Wagen ging quer sie sonst was. Auf der Autobahn fuhr er auch zügiger als davor (xdelete behauptet man würde 30ps mehr auf dem Rad haben dadurch was ich von meinem Bauchgefühl bestätigen kann.

Jeder der ein xDrive hat und Heck Antrieb möchte kann ich diese Codierung nur empfehlen.

Mit freundlichen Grüßen
Caner

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Caner123 schrieb am 26. November 2019 um 03:41:45 Uhr:


.....Hab auch seitdem gemerkt das die deutschen Autos schon lange nichtmehr ihren Ruf entsprechen. Für mich ist es selbstverständlich das ein Wagen der damals ohne Ausstattung knapp 58.000€ gekostet hat keine großen Probleme bereiten sollte bei so wichtigen Komponenten die was mit dem Antrieb zu tun hat.

Der Anschaffungspreis, den zumindest ein normal sterblicher gerade noch aufbringen kann, ist schon lange kein Indikator mehr für die Qualität. Im Gegenteil, die Obsoleszenz und der Murks von Ingenieuren steht hinter jedem noch so teuren Bauteil. Die Aktionäre wollen halt befriedigt werden und wir Deppen helfen Ihnen dabei, weil wir immer noch hinter unseren Statussymbolen stehen. Und den guten Ruf haben wir doch schon lange verloren. Das beste Beispiel zeigt uns doch der Schummelverein. Trotz enormer Strafen konnte Volkswagen nach dem Dieselskandal zwei Rekordjahre verbuchen.
Wir tolerieren doch regelrecht diese Machenschaften. Uns ist doch nicht mehr zu helfen.....

Meint Xenophilie

540 weitere Antworten
540 Antworten

Zitat:

@e60_pm schrieb am 11. November 2020 um 21:09:37 Uhr:


@Wens Sorry! 🙂 hat jemand mit XDelete das jaulen in den bestimmten Geschwindigkeitsbereichen weg bekommen?

Nicht das ich wüsste.
Das jaulen hört man auch mit dem eingeschaltetem Front Antrieb .
Laut Getriebe Spezialisten, hört sich alles normal an.
Wo ich ein Problem hatte, ich habe 4 neue Reifen montiert und Esp hat angefangen ständig einzugreifen, bei Heckantrieb, also fahre ich momentan 4wd bis Ostern.

Die Geräusche die Du meinst, könnte auch Lager sein von Vorderem Differential, bei meinem Getriebe Spezialisten kostet das zu machen 650 inklusive MwSt.

Ist die App auf nur 1 Auto gebunden oder kann ich bei mehreren das Xdrive deaktivieren?

Ist FIN gebunden, also immer eine Lizenz für ein Auto

Habe xDelete seit gestern in Verwendung.
Gab es im Black-Friday Sale für 102,99 EUR. Also habe ich mal zugegriffen ... 😉

Mein BMW ist ein E91 325xi (N52B25) Touring mit der 6-Gang Automatik und 218 PS.
Allerdings mit Software und Pipercross Luftfilter. Die Software wurde auf den Filter abgestimmt (=> etwas 'fetter', Lambda 0,840 statt 0,880 bei Volllast).

Getriebe Software ist ebenfalls geändert worden. Eine Stage3+, bin mir nichtmal mehr sicher ob das auch von xHP war. Müsste meinen Tuner fragen, der sie aufgespielt hatte Anfang des Jahres ..

Den Adapter habe ich für ca. 15 EUR gekauft. Kabelgebunden mit USB-Host Stecker für das androide Schmartfön.

Flash hat reibungslos geklappt, innerhalb einer Minute war alles erledigt.

Der erste Fahrtest war tatsächlich wie die Erfahrungen der anderen User beschreiben:
-> Fahrzeug deutlich agiler
-> Lenkung leichtgängier
-> Hängt besser am Gas.
-> Beschleunigung scheint sich ebenfalls verbessert zu haben, mindestens subjektiv
-> Leichte Vibrationen die ich ab ca. 75 kmh bis ca. 100 kmh verspürte, sind ganz weg
(evtl. Profiltiefenunterschiede VA+HA zu start ? Habe ich tatsächlich noch nicht gemessen.. )

Insgesamt fährt sich das Fahrzeug also leichtfüßiger und damit auch ruhiger.
Es hat an sportlichkeit zugenommen und wenn ich es vergleichen würde, ist beinahe so agil geworden wie ein Kleinwagen (z.B. mein Audi A3 8L).

Fühlt sich wirklich gut an.
xDrive (4x4) würde ich wohl erst wieder bei sehr schlüpfriger bzw. verschneiter Straße benutzen.
Bis dahin bleibe ich erstmal ganz bei Hinterradantrieb.

Kann ich wirklich jedem E90/91 Fahrer empfehlen !

Ähnliche Themen

Ist ja echt gruselig was hier alles unternommen wird im um den Allrad loszuwerden. Und dazu dann die Beschreibungen derer, die Effekte beschreiben wie „leichtfüßiger“ oder „agiler“.
Dazu dann die Reifentauscherei und Schäden die evtl. am VTG oder Diff entstehen können, so ein Käse. Gar kein Bock drauf....aber mal null.
Das bestätigt ja geradezu meine Wahl keinen Allrad gekauft zu haben.

Löscht die App eigentlich auch die 70kg Mehrgewicht?

Ich weiß nicht was man sich davon verspricht - die Achsen und Differentiale laufen ja dennoch mit und können kaputt gehen.

Die Beschreibung beruht einzig auf dem direkten Vergleich zwischen 'vorher' und 'nachher'.

Ich kann z.B. keinen Vergleich mit einem Audi Quattro ziehen, da ich nie einen gefahren bin. Ist mein persönlich erstes 4x4 Fahrzeug, was mir auch Anfangs wichtig war für Urlaubsfahrten in die Alpen als Beispiel.

Hätte ich mich tatsächlich eher etwas mehr über xDrive erkundigt, hätte ich wohl auch die Finger von gelassen.

Wenn es funktioniert, funktioniert es wirklich gut. Doch wehe es beginnen Probleme ..

Mein Automatik-Getriebe hat dieses Jahr eine Getriebespülung mit neuem Öl und Filter erhalten bei einer Bosch Werkstatt (BMW macht das nicht und verwies mich sogar auf diese..).

Ich hatte vorher starke Vibrationen irgendwo aus dem Antriebsstrang gehabt ...

Ich fing dann eben mit dem Getriebe an dort mal dem Guten neues Öl zu spendieren (obwohl es "Lifetime" - Füllung genannt wurde..).
Laut dem Bosch Meister, war es wohl auch längst überfällig. Was da wohl rauskam, war schwarzes Wasser ... so dünn war das Öl mittlerweile geworden.

Das Fahrzeug fuhr dannach schon etwas weicher.

Zwecks der neuen Getriebesoftware, war es auch irgendwie logisch, das einfach mal durch die neue Mehrbelastung dem diese Wartungsmaßnahme zu spendieren.

...irgendwie war es zwar besser, aber die Vibrationen waren immernoch nicht weg.

Später fand ich heraus, dass es die Bremszange hinten rechts war, die sich nach ein paar Bremsungen festsetzte.
Die Alufelge wurde kochendheiß ...

Nach dem wechsel Dieser, war die stärkste Vibration verschwunden.

Aber ich stellte immernoch leichtere Vibrationen fest, die immernoch da waren.

Irgendwie hatte ich eine ganze Sammlung an Problemen, die verschiedenste Vibrationen verursachten und alles zu einem großen Orchester vereinten ... :|

... also Auspuff ab, samt Hitzeschutzblechen und mal Kardanwelle und Hardy-Scheiben angesehen. Mittellager fit .. Alles wie neu.

Dann bei der Gelegenheit selbst mal das Öl vom Zwischengetriebe/Verteilergetriebe gewechselt.

Das brachte einen weiteren kleinen Teilerfolg. Das Fahrzeug fuhr wieder eine Stufe 'weicher' und angenehmer ..

...die (letzten) Vibrationen befanden sich dann nur noch in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich, wie zuvor genannt zwischen 75~100 kmh.

Um das VTG auszuschließen und auch in Zukunft die Option des 'Umschaltens' von AWD auf RWD und zurück zu haben, mit allen seinen damit verbundenen Vorteilen (die ich auch u.A. hier gelesen habe), habe ich mich entschlossen die Software auszuprobieren.
Nach all den Veränderungen an Software an dem Fahrzeug, war dieser Schritt auch nur noch ein ganz kleiner und machte mir drum nichts aus das mal zu Testen.

Wie geschrieben, die ersten paar Meter waren mehr als 'spürbar' im Unterschied.
Die ersten Meter waren im Rückwärtsgang und ich merkte es da schon auf Anhieb.

Die weiteren Fahrten bis einschließlich heute (auch bei Geschwindigkeiten bis 100 kmh), haben nochmal alles bestätigt.

Drum wer auch Kummer mit dem VTG oder ungleichmäßig achsweise abgefahrenen Reifen und den damit verbundenen Problemen hat oder einfach nur mehr Spaß haben möchte mit seinem Fahrzeug, der ist damit gut beraten.
Zumal beim Letzteren sich das Fahrzeug auch deutlich 'sportlicher' anfühlt und ich rede hier nicht von einem 1er, sondern von einem Automatik Touring, der schon paar Kilos auf den Rippen hat. 😉

Quattro ist ein ganz anderes Konzept als x-drive.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 1. Dezember 2020 um 11:24:42 Uhr:


Quattro ist ein ganz anderes Konzept als x-drive.

Inwiefern?

Gerade mal zwei Stunden im Forum angemeldet und gleich zwei lange Beiträge mit Lobeshymnen auf x-delete.
Hört sich schon fast ein wenig nach Werbung an.

Zitat:

@Hot4Torque schrieb am 1. Dezember 2020 um 11:08:12 Uhr:


Die Beschreibung beruht einzig auf dem direkten Vergleich zwischen 'vorher' und 'nachher'.

Ich kann z.B. keinen Vergleich mit einem Audi Quattro ziehen, da ich nie einen gefahren bin. Ist mein persönlich erstes 4x4 Fahrzeug, was mir auch Anfangs wichtig war für Urlaubsfahrten in die Alpen als Beispiel.

Hätte ich mich tatsächlich eher etwas mehr über xDrive erkundigt, hätte ich wohl auch die Finger von gelassen.

Wenn es funktioniert, funktioniert es wirklich gut. Doch wehe es beginnen Probleme ..

Mein Automatik-Getriebe hat dieses Jahr eine Getriebespülung mit neuem Öl und Filter erhalten bei einer Bosch Werkstatt (BMW macht das nicht und verwies mich sogar auf diese..).

Ich hatte vorher starke Vibrationen irgendwo aus dem Antriebsstrang gehabt ...

Ich fing dann eben mit dem Getriebe an dort mal dem Guten neues Öl zu spendieren (obwohl es "Lifetime" - Füllung genannt wurde..).
Laut dem Bosch Meister, war es wohl auch längst überfällig. Was da wohl rauskam, war schwarzes Wasser ... so dünn war das Öl mittlerweile geworden.

Das Fahrzeug fuhr dannach schon etwas weicher.

Zwecks der neuen Getriebesoftware, war es auch irgendwie logisch, das einfach mal durch die neue Mehrbelastung dem diese Wartungsmaßnahme zu spendieren.

...irgendwie war es zwar besser, aber die Vibrationen waren immernoch nicht weg.

Später fand ich heraus, dass es die Bremszange hinten rechts war, die sich nach ein paar Bremsungen festsetzte.
Die Alufelge wurde kochendheiß ...

Nach dem wechsel Dieser, war die stärkste Vibration verschwunden.

Aber ich stellte immernoch leichtere Vibrationen fest, die immernoch da waren.

Irgendwie hatte ich eine ganze Sammlung an Problemen, die verschiedenste Vibrationen verursachten und alles zu einem großen Orchester vereinten ... :|

... also Auspuff ab, samt Hitzeschutzblechen und mal Kardanwelle und Hardy-Scheiben angesehen. Mittellager fit .. Alles wie neu.

Dann bei der Gelegenheit selbst mal das Öl vom Zwischengetriebe/Verteilergetriebe gewechselt.

Das brachte einen weiteren kleinen Teilerfolg. Das Fahrzeug fuhr wieder eine Stufe 'weicher' und angenehmer ..

...die (letzten) Vibrationen befanden sich dann nur noch in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich, wie zuvor genannt zwischen 75~100 kmh.

Um das VTG auszuschließen und auch in Zukunft die Option des 'Umschaltens' von AWD auf RWD und zurück zu haben, mit allen seinen damit verbundenen Vorteilen (die ich auch u.A. hier gelesen habe), habe ich mich entschlossen die Software auszuprobieren.
Nach all den Veränderungen an Software an dem Fahrzeug, war dieser Schritt auch nur noch ein ganz kleiner und machte mir drum nichts aus das mal zu Testen.

Wie geschrieben, die ersten paar Meter waren mehr als 'spürbar' im Unterschied.
Die ersten Meter waren im Rückwärtsgang und ich merkte es da schon auf Anhieb.

Die weiteren Fahrten bis einschließlich heute (auch bei Geschwindigkeiten bis 100 kmh), haben nochmal alles bestätigt.

Drum wer auch Kummer mit dem VTG oder ungleichmäßig achsweise abgefahrenen Reifen und den damit verbundenen Problemen hat oder einfach nur mehr Spaß haben möchte mit seinem Fahrzeug, der ist damit gut beraten.
Zumal beim Letzteren sich das Fahrzeug auch deutlich 'sportlicher' anfühlt und ich rede hier nicht von einem 1er, sondern von einem Automatik Touring, der schon paar Kilos auf den Rippen hat. 😉

Ich biete "elektrische Fensterheber Delete" an.
Ja, die können kaputtgehen. Und Kurbeln ist auch sportlicher.
Bei Bedarf bitte PN - aber nicht an mich.

😁

Zitat:

@Dr.Bart schrieb am 1. Dezember 2020 um 11:57:14 Uhr:


Gerade mal zwei Stunden im Forum angemeldet und gleich zwei lange Beiträge mit Lobeshymnen auf x-delete.
Hört sich schon fast ein wenig nach Werbung an.

Was steht denn im 'Titel' diesen Beitrages ?

Zitat: "Erste Erfahrungen mit xDelete"

...genau das habe ich auch niedergeschrieben. Meine 'Erfahrung' und zudem mein 'Fazit'.

Dennoch, auch 'ohne Anmeldung' kenne ich Motor-Talk schon viel länger und habe hier viel mitgelesen.
Darunter auch genau dieses Thema, da mir 'xDelete' schon ein weilchen länger in die Augen gefallen ist.

Zitat:

@ikz schrieb am 1. Dezember 2020 um 11:37:52 Uhr:



Zitat:

@windelexpress schrieb am 1. Dezember 2020 um 11:24:42 Uhr:


Quattro ist ein ganz anderes Konzept als x-drive.

Inwiefern?

x drive

Quattro

Zitat:

@ikz schrieb am 1. Dezember 2020 um 10:49:47 Uhr:


Ist ja echt gruselig was hier alles unternommen wird im um den Allrad loszuwerden. Und dazu dann die Beschreibungen derer, die Effekte beschreiben wie „leichtfüßiger“ oder „agiler“.
Dazu dann die Reifentauscherei und Schäden die evtl. am VTG oder Diff entstehen können, so ein Käse. Gar kein Bock drauf....aber mal null.
Das bestätigt ja geradezu meine Wahl keinen Allrad gekauft zu haben.

Wo ist das Problem das hier über Erfahrungen mit xdelete berichtet wird?
Dafür ist der thread doch da...

Wieso, weshalb, warum jemand den xDrive deaktivieren möchte spielt doch da keine Rolle.

Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 1. Dezember 2020 um 12:13:28 Uhr:



Zitat:

@ikz schrieb am 1. Dezember 2020 um 10:49:47 Uhr:


Ist ja echt gruselig was hier alles unternommen wird im um den Allrad loszuwerden. Und dazu dann die Beschreibungen derer, die Effekte beschreiben wie „leichtfüßiger“ oder „agiler“.
Dazu dann die Reifentauscherei und Schäden die evtl. am VTG oder Diff entstehen können, so ein Käse. Gar kein Bock drauf....aber mal null.
Das bestätigt ja geradezu meine Wahl keinen Allrad gekauft zu haben.

Wo ist das Problem das hier über Erfahrungen mit xdelete berichtet wird?
Dafür ist der thread doch da...

Wieso, weshalb, warum jemand den xDrive deaktivieren möchte spielt doch da keine Rolle.

Hab ich geschrieben, dass es ein Problem ist, dass hier darüber berichtet wird?

Deine Antwort
Ähnliche Themen