Erste Erfahrung mit xDelete
Guten Tag liebe Community.
Da ich in der Vergangenheit Probleme mit einem rutschendem vtg hatte, und ich sowieso ein Heck Antrieb wollte, entschied ich mich heute mein Auto mit der App xdelete auf Heck Antrieb zu flashen.
Mit dem obd 2 Stecker zum iPhone plus das Programm hat es ungefähr 190€ gekostet. Man bekommt eine gute Anleitung in der App wie man alles machen muss. Falls es nicht ganz deutlich wird gibt es ein gutes YouTube Video von kies Motorsport, wo alles deutlich erklärt wird.
Nachdem alles angeschlossen ist drückte ich mit leichtem Herzrasen auf Flashen. Nach 10 Sekunden kam eine Fehlermeldung vom abs und daraufhin vom 4x4 Antrieb. Da bekam ich leichte Angst jedoch verschwanden die Nachrichten daraufhin wieder. Zündung aus, Kabel ab, Motor an. Das Fahrzeug fährt sich deutlich agiler. Erst dachte ich das es mir nur so vorkommt und es niemals funktioniert weswegen ich mich auf ein großen leeren Parkplatz begab. Esp Taste 5 Sekunden gedrückt gehalten und siehe da, der Wagen ging quer sie sonst was. Auf der Autobahn fuhr er auch zügiger als davor (xdelete behauptet man würde 30ps mehr auf dem Rad haben dadurch was ich von meinem Bauchgefühl bestätigen kann.
Jeder der ein xDrive hat und Heck Antrieb möchte kann ich diese Codierung nur empfehlen.
Mit freundlichen Grüßen
Caner
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Caner123 schrieb am 26. November 2019 um 03:41:45 Uhr:
.....Hab auch seitdem gemerkt das die deutschen Autos schon lange nichtmehr ihren Ruf entsprechen. Für mich ist es selbstverständlich das ein Wagen der damals ohne Ausstattung knapp 58.000€ gekostet hat keine großen Probleme bereiten sollte bei so wichtigen Komponenten die was mit dem Antrieb zu tun hat.
Der Anschaffungspreis, den zumindest ein normal sterblicher gerade noch aufbringen kann, ist schon lange kein Indikator mehr für die Qualität. Im Gegenteil, die Obsoleszenz und der Murks von Ingenieuren steht hinter jedem noch so teuren Bauteil. Die Aktionäre wollen halt befriedigt werden und wir Deppen helfen Ihnen dabei, weil wir immer noch hinter unseren Statussymbolen stehen. Und den guten Ruf haben wir doch schon lange verloren. Das beste Beispiel zeigt uns doch der Schummelverein. Trotz enormer Strafen konnte Volkswagen nach dem Dieselskandal zwei Rekordjahre verbuchen.
Wir tolerieren doch regelrecht diese Machenschaften. Uns ist doch nicht mehr zu helfen.....
Meint Xenophilie
540 Antworten
Zitat:
@GTS_Tarik schrieb am 21. Oktober 2020 um 16:57:56 Uhr:
Fährt ihr Mischbereifung oder rundum die gleichen Räder?VTG Schäden werden ja immer gerne auf Mischbereifung geschoben
Hi, ich fahre Sommer, wie Winter alle 4 Reifen gleich.
Keine Mischbereifung.
Laut damaligen Verkäufer, ist in meinem F34 schon bei 20Tkm ein Austausch Vtg bekommen.
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 21. Oktober 2020 um 16:56:35 Uhr:
Ich hab ihn mir schon einmal gespeichert.Eine Frage noch @Wens - ist dieser Komplettpreis inkl. Demontage des VTG? Macht eigentlich nur Sinn, wäre dann aber noch günstiger im Vergleich, da der Ausbau beim xDrive schon aufwendig ist.
VG
Chris
Demontage, tauschen defekte Teile und wieder einbauen.
Preis ist inklusive MwSt.
Aber die Rechnung habe ich noch nicht.
Vielleicht Morgen oder Freitag.
Wenn es soweit ist, melde ich mich dazu nochmal.
Spitzenpreis @Wens
Zum Ruckeln: Kannst du das bestätigen, dass das Ruckeln mit defektem VTG bei niedrigen Geschwindigkeiten um die Kurve (li/re) spürbar stärker wird?
Wie hast du´s bemerkt?
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 21. Oktober 2020 um 17:19:52 Uhr:
Spitzenpreis @WensZum Ruckeln: Kannst du das bestätigen, dass das Ruckeln mit defektem VTG bei niedrigen Geschwindigkeiten um die Kurve (li/re) spürbar stärker wird?
Wie hast du´s bemerkt?
Ja, kann ich, weil in denn Kurven muss vtg am meisten arbeiten.
Bemerkt habe ich beim überholen, ab 60 km/h bis 120 km/h.
Ich fahre hauptsächlich Landstraße und Berg und Talstraße.
Daher habe ich es permanent gefühlt.
Auto ist heute fertig geworden, 1150 Euro alles komplett Preis gemacht. Ruckelt angeblich nicht mehr, kann Auto morgen abholen.
Aussage von Werkstattmeister, war zu wenig Öl, alle Kupplungspackette waren in Ordnung, dennoch wurden alle ersetzt.
Werde Morgen berichten.
Ähnliche Themen
Wow, ist wirklich günstig mit der Montage.
Und wenn die Kupplung erneuert wurde, dann hast du jetzt vermutlich wirklich Ruhe. Vielleicht ist die Minderbefüllung beim ersten Tausch passiert.
Hallo zusammen, Auto abgeholt und mehrfach getestet.
VTG macht keine Probleme mehr.
Wahrscheinlich war zu wenig Öl drin, weil alle Teile in Ordnung waren, denoch hat der Meister alle Verschleißteile getauscht, Alt Teile wurden mir vorgelegt und erklärt.
Automatikgetriebe schaltet Butterweich, man sieht nur am Drehzahlmesser, das gerade geschaltet wurde.
Auto fährt super.
Bezahlt habe ich mit MwSt 1150 €
Ich habe vor xdelet weiter hin zu nutzen, aber von Oktober bis Ostern, also nur Schlecht Wetter Tage.
Das beste kam zum Schluss, als der Meister mir erzählte, dass BMW selbst bei im machen lässt. Weil Sie kein Bock haben oder die Rechnung selber bezahlen müssen, ich dachte das war ein Witz, aber das hat der Meister verneint.
Gruß und Gute Fahrt an alle.
@ChrisH1978 darf ich nach dem Symptom deines schon wieder defekten Vorderachsdiffs fragen? Hatte ja vor rund 18.000km bei mir auch Voderachsdiff und VTG bei bmw auf Garantie neu, aufgrund des bekannten jaulen Geräuschs.. ein leichtes Lagerbrummen kann ich jetzt auch bis ca 25kmh Vernehmen, beim anfahren..
Habe ja die beiden Antriebswellen vor kurzem erneuern lassen, NICHT bei bmw, der werkstattmeister sagte mir das dass Diff Öl total schwarz war, Verwunderung allerseits, meinte dann bmw hat das eigtl vor kurzem erst getauscht, sollte dann ja eigtl erneuert worden sein. Nicht das sich mein Verdacht bestätigt :-/
@e60_pm Schleifgeräusche eines verschlissenen Lagers - auch ein leichtes Jaulen und bei der Prüfung durch die 5. BMW-Werkstatt hat man dann auch Späne im Öl gefunden. Bei mir hat sich die gehärtete Oberfläche der Kugeln (vermutlich Abtrieb) gelöst.
Sorry für die Verzögerung!
VG
Chris
Nein, im VA-Differential.
VTG hat man ausgeschlossen, da es bei der Kurvenfahrt keine Probleme macht. Werde aber demnächst auch dort mal einen Ölwechsel machen und mir das Öl ansehen.
Interessant! Jetzt muss ich nur noch wissen wie ich rausfinde ob der Laden bei mir das VA Diff wirklich getauscht hat oder ob ich da irgendwie verarscht wurde. Hast du denn einmal oder schon 2 mal das VA Diff tauschen lassen? Wurde es dann repariert/instandgesetzt oder hast es komplett neu bekommen? Danke dir für die Infos
Unterboden wegbauen und Getriebe von außen anschauen. Gegebenenfalls mal eine Ölprobe nehmen, sichtprüfen oder idealerweise bei Oelcheck eine Laboranalyse machen lassen. Sonst wird´s schwierig @e60_pm
Das Diff habe ich nicht tauschen, sondern revidieren lassen, da die Ausfälle konstruktiv bedingt sind (Lagerstellen sind zu einfach und unglücklicherweise teilweise als einreihige Rillenkugellager ausgestaltet - das senkt das Gewicht, damit CO2 im Flottenverbrauch, ist aber gerade auf Vibrationen und Radiallasten nicht ganz so gut zu sprechen, wie Schrägkugellager). Unglücklicherweise hat mein favorisierter Fachbetrieb (GSE Endl, Passau) nicht die komplette Reparatur (De-/Montage plus Überholung) anbieten können, so dass ich mich für RSM aus Kitzingen entschieden habe.
Nach nicht einmal einem Jahr ist es schon wieder so weit und ich werde als Nächstes mein VA-Diff selbst demontieren und nach Passau bringen/schicken.
Hintergrund: Der Endl steht im direkten Austausch mit Schäffler und sie haben das Problem gemeinsam angegangen. Die einreihigen RiKuLa werden zumindest durch doppelreihige RiKula ersetzt und er verwendet ein wesentlich viskoseres Öl von Ravenol (vermutlich das SLS 75W-140er). Durch die bessere Qualität der Schäffler-Lager, der stabileren Ausführung der DACB und dem viskoseren Öl hat er ganz gute Erfahrungen gemacht. Und da ich selbst bei der Konkurrenz vor Jahren im Bereich Antriebsstrang im Product/Business Development gearbeitet habe, halte ich das selbst für die aussichtsreichste Reparatur.
Das Problem betrifft ja nicht bloß BMW (dort insbesondere die schwereren Modelle, wie die X), sondern auch insbesondere die Ringträger aus Ingolstadt. Die Getriebe sollen für den Flottenverbrauch immer leichter werden - und das geht nunmal auch nur mit leichteren Lagern und Gehäusen, die maximal Material abspecken dürfen. So werden dann statt Schrägkugellager auch Rillenkugellager verbaut - die einfach nicht ideal für die Aufgabe sind.
Ich hatte meine Antriebswellen ja machen lassen, die Werkstatt die diese eingebaut hat sagte mir das die auch das Öl vom Vorderachsdiff tauschen werden da es sich anbietet und eh etwas verloren geht. Als ich vor Ort war, war das Auto noch auf der Bühne und ich habe mit dem Meister etwas drüber gequatscht, ich meinte nur so beiläufig das BMW das Diff bereits getauscht hat, aufgrund einer Jaulproblematik, was leider nichts geändert hat. Er fragte mich dann ob ich mir sicher bin und zeigte mir das Öl was er da raus geholt hat, es war tiefschwarz und ich fragte ob es evtl möglich ist das dass Öl schon wieder so ausschaut, er verneinte es. Deshalb hab ich dich gefragt.
Hast du denn Fahrtechnische Probleme dadurch gehabt oder ging es auch „nur um Geräusche“? Denn die Jaulthematik - denke du warst in dem einen Thread auch dabei, verfolgt mich ja seitdem ich den Wagen gekauft habe (fast auf den Tag genau 1 Jahr her), bin damit allerdings bereits 25.000km gefahren. Und da es damals Thema war wurde halt das VTG und das Vorderachsdiff (zumindest angeblich getauscht).. deshalb kam ich jetzt auf die Idee ob die Teile vielleicht garnicht getauscht worden sind, obwohl sie auf den Aufträgen draufstehen
@Wens Sorry! 🙂 hat jemand mit XDelete das jaulen in den bestimmten Geschwindigkeitsbereichen weg bekommen?