Erste Eindrücke.

Opel Insignia A (G09)

Hallo Opelfreunde

Und wie ist denn der erste Eindruck vom Insignia?
Hält er denn was er verspricht oder ist es eine Enttäuschung!
Berichtet mal wie er ist.
Freu mich schon über eure Eindrücke!

PS.:Kommt er an den Omega ran oder fehlt da viel?

Grüße

Eric

Beste Antwort im Thema

Hi, Schwizer Bub:
anbei Bericht von
Insignia 2,0 CDTI, 118 KW, Cosmo, 6AT mit activ select, derzeit 17" WR (Semperit), AFL, ohne Soundanlage, usw
Einsteigen wohlfühlen. Meine bessere Hälfte ist total hin und weg...
Blindbestellung (will heißen ohne Probefahrt) Vorher Vectra C, davor OMEGA B, beide als Caravan.
Das sind m.E WELTEN!!
KM Stand 1654
Komfort top, leise, Drehmoment gut bis sehr gut, Qualität (trotz einer anders lautenden Meinung im Forum) prima, da klappert, knarrt usw absolut nichts auch wenn ich über Autobahnen fahre, die den WK II überstanden haben (AK Alzey Richtung Speyer =>Süden)
Kofferraum wird momentan einer Prüfung unterzogen (Transport mit Durchlademöglichkeit) Geräuschpegel: wie vorher auch
Im Kaltstart etwas rau, ab 70-80 Grad sehr leise. windgeräusche sehr gering, unterhalten bei Tempo 160 kein Problem
Spritverbrauch momentan bei 7,4, Tendenz fallend
Hör dir einfach mal die Türen an, wenn die zufallen, das ist der absolute Hammer. AFL sehr feinfühlig und funktionell. Problem mit Elektronic etc. keine, Infotainment nach einstündigem Studium kapiert.

Denke das sollte dir helfen.

Grüße und schöne Feiertage in die verschneite Schweiz

Ingo

217 weitere Antworten
217 Antworten

Kein Grund jetzt polemisch zu werden, aber das mit dem Klassenniveau sehe ich nur bis zur B-Säule erfüllt.

Vielleicht sollten wir uns auch mal alle damit abfinden, dass der Fond für ein Auto dieser Größe einfach eng ist.

Meinst du mich mit Polemisch???
Mit welcher Aussage war ich polemisch?😕

omileg

Sollte nur vorbeugend sein.

Zitat:

Nur das große Innenräume nicht gleichzeitig einen massenhaften Verkaufserfolg eines Modells garantieren,

Als Kunde interessieren mich aber großzügige und praktikable Innenräume mehr als der Verkaufserfolg. Wenn ich für mein Geld eben das 'mehr' an Auto bekomme, sind mir die Verkaufszahlen ziemlich egal.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Motor-Dieter



Zitat:

Original geschrieben von fe11go


Heute konnte ich einen Insignia in "freier Wildbahn" sehen. Stand mir gegenüber an der Ampel, daneben ein aktueller Laguna. Leider hatte ich keine Cam zur Hand, nur soviel, der Opel wirkt RIEEEESIG im Vergleich zum Franzosen. Wenn man bedenkt, dass sich beide Fahrzeuge in der Mittelklasse tummeln. Dort wo beim Laguna die Frontscheinwerfer aufhören , fangen die beim Insignia erst an. 😁
Die Außenabmessungen eines Autos wären mir egal, sofern es auch drinnen mehr Platz gibt. Renault leistet übrigens hier ganze Arbeit. Selten so geräumige Fahrzeuge mit so kompakten Abmessungen gesehen. Das fängt beim Twingo an und hört beim Laguna auf. Und wer schonmal im Espace gesessen hat, wird den Zafira für einen Kleinwagen halten 😁

Es stellt sich die Frage,was braucht man ?

Ich habe nicht nur im Espace gesessen sondern auch gefahren und da ich auch den Zafira kenne,möchte ich diesen nicht als Kleinwagen bezeichen.Der Espace vermittelt mächtig Raumgefühl,aber technisch ???

Zitat:

Original geschrieben von Motor-Dieter



Zitat:

Nur das große Innenräume nicht gleichzeitig einen massenhaften Verkaufserfolg eines Modells garantieren,

Als Kunde interessieren mich aber großzügige und praktikable Innenräume mehr als der Verkaufserfolg. Wenn ich für mein Geld eben das 'mehr' an Auto bekomme, sind mir die Verkaufszahlen ziemlich egal.

Also wenn ich viele Leute vor allem auf langen Strecken hinten mitnehmen muss, dann kauf ich einen A6 und seine Kollegen. Da hilft keiner in dieser Klasse auch nicht von den Mitbewerbern. Deshalb ist die Diskussion vollkommen überflüssig. Für alles andere ist sonst Platz genug hinten.

Soso, ein Mittelklassewagen, noch dazu einer der in der Größe durchaus mit der Oberklasse mithalten kann, hat also nicht den Anspruch 4 Erwachsene auf einer längeren Strecke bequem zu transportieren...

Dazu muss man dann tausende Euros mehr ausgeben und zur Oberklasse greifen.

Solche Argumente sind ja nichtmal mehr witzig.

Zitat:

Original geschrieben von fe11go


Soso, ein Mittelklassewagen, noch dazu einer der in der Größe durchaus mit der Oberklasse mithalten kann, hat also nicht den Anspruch 4 Erwachsene auf einer längeren Strecke bequem zu transportieren...

Dazu muss man dann tausende Euros mehr ausgeben und zur Oberklasse greifen.

Solche Argumente sind ja nichtmal mehr witzig.

Tja Du kannst das halten wie Du willst, aber ich quetsche mich in keine Mittelklasse für mehr als 200 km hinten rein und ich bin "nur" 1,80m! Und ich kann auch nicht über jegliches Fehlen von Argumenten Deinerseits lachen! Offensichtlich bist Du noch nie im Vergleich dazu in einem A6 o.ä. längere Strecken hinten gefahren. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Nicht umsonst gibt es diese "Reiselimousinen"! Aber vllt. sind auch meine Ansprüche ein wenig zu hoch oder eben die Erwartungen anderer hier an einen Mittelklassewagen!

Ich bin der Meinung der Insignia bietet genau das was man bezahlt!

In eine Mittelklasse quetschen...

Nun gut, entweder bist du schlicht und einfach zu fett oder verleugnest den Anspruch der Konsumenten an einen Mittelklassewagen. Im übrigen stimmt es, dass ich noch in keinem A6 Fond gesessen habe, zumal ich meist am Steuer war. Meine Autohistorie ist ziemlich breit gefächert, darunter war auch ein A6 Avant VFL, einen Unterschied wie Tag und Nacht konnte ich zwischen Insignia und A6 jedoch nicht bemerken, rein auf Daten basierend ist dieser auch nicht gegeben.

Falls du meine Argumente dem vorangegangen Post nicht entnehmen konntest, hier nochmal;

Anspruch in einem Mittelklassewagen bequem 4 erwachsene Personen über eine längere Distanz zu transportieren, ohne dabei preislich die 35k Euro Grenze zu überschreiten. Der Signum konnte dies doch auch...

Zitat:

Original geschrieben von fe11go


In eine Mittelklasse quetschen...

Nun gut, entweder bist du schlicht und einfach zu fett oder verleugnest den Anspruch der Konsumenten an einen Mittelklassewagen. Im übrigen stimmt es, dass ich noch in keinem A6 Fond gesessen habe, zumal ich meist am Steuer war. Meine Autohistorie ist ziemlich breit gefächert, darunter war auch ein A6 Avant VFL, einen Unterschied wie Tag und Nacht konnte ich zwischen Insignia und A6 jedoch nicht bemerken, rein auf Daten basierend ist dieser auch nicht gegeben.

Falls du meine Argumente dem vorangegangen Post nicht entnehmen konntest, hier nochmal;

Anspruch in einem Mittelklassewagen bequem 4 erwachsene Personen über eine längere Distanz zu transportieren, ohne dabei preislich die 35k Euro Grenze zu überschreiten. Der Signum konnte dies doch auch...

Moin, "fett" etc...? Muss sowas denn sein? Dadurch werden die Argumente nicht schlagkräftiger...

Zur Sache: "bbheuler" setzt doch offensichtlich andere Maßstäbe an, die Diskussion macht daher in dieser Form keinen Sinn.
Zum Insignia: Dem einen reicht der Kopfraum hinten, dem anderen nicht. So einfach ist das. Dass der Unterschied zwischen A6 und Insignia in Deinen Augen so gering ausfällt spricht jedenfalls für's Auto.
Zu Fondsitzplätzen im Allgemeinen: Der Signum war eine sehr rühmliche (und NICHT akzeptierte) Ausnahme was den Komfort auf den hinteren Sitzplätzen angeht. Abgesehen davon, dass ich mich im Insignia hinten mit meinen 184m (es ist bekloppt aber ich habe infolge der unsäglichen Diskussion über die Kopffreiheit tatsächlich nochmal nachgemessen) gut sitzen kann und mich in der Tat beim Probesitzen pudelwohl gefühlt habe geben die Verkaufszahlen von Fahrzeugen mit besonders gefeatureten Fondsitzplätzen "bbheuler" recht. In der Mittelklasse will sowas kaum jemand haben. Leute die Maßsstäbe wie "bbheuler" ansetzen kaufen anscheinend eine Klasse weiter oben ein.

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von Karliheinzel



Zitat:

Original geschrieben von Motor-Dieter


Die Außenabmessungen eines Autos wären mir egal, sofern es auch drinnen mehr Platz gibt. Renault leistet übrigens hier ganze Arbeit. Selten so geräumige Fahrzeuge mit so kompakten Abmessungen gesehen. Das fängt beim Twingo an und hört beim Laguna auf. Und wer schonmal im Espace gesessen hat, wird den Zafira für einen Kleinwagen halten 😁

Es stellt sich die Frage,was braucht man ?
Ich habe nicht nur im Espace gesessen sondern auch gefahren und da ich auch den Zafira kenne,möchte ich diesen nicht als Kleinwagen bezeichen.Der Espace vermittelt mächtig Raumgefühl,aber technisch ???

Sicher habe ich meine Äußérung überzeichnet. Der Zafira ist natürlich kein Kleinwagen. Es kann einem nur so vorkommen, wenn man von einem Espace umsteigt. Technisch wüsste ich auch nicht, was gegen einen Espace spricht.

Natürlich ist der Espace ein riesiges Schiff, was längst nicht für jeden geeignet und erforderlich ist.

Und wenns ums brauchen geht, dürften einige in Deutschland gar kein Auto fahren. Aber das ist ja Gott sei Dank in Deutschland noch nicht vorgeschrieben 😉

Man 'braucht' nämlich auch keinen Insignia mit 220 oder mehr PS um von A nach B zu kommen 😁

Nochmal das, was ich schon an anderer Stelle geschrieben habe:

ich BIN fett und ein Sitzriese! Und (auch wenn ich lieber hinterm Steuer bin), ich "passe" hinten in meinen Insignia (auch wenn der Fahrersitz für mich eingestellt - also weit hinten ist). Ja, es ist nicht mehr viel Platz zum Dach, aber ICH BIN DRIN und fühle mich pudelwohl (mopsfidel?). Wenn ich unbegrenzte Kopffreiheit möchte, nehme ich meinen Astra Twintop und mache das Dach auf.

So und in einem A6 habe ich auch schon hinten gesessen! Der Kölner Dom auf Rädern ist der auch nicht! Der Insignia ist KEIN Van und er gehört auch nicht zur Oberklasse (gerade BMW und Audi sind aber auch dort recht sportlich geschnitten).

Anpampen muss man hier nicht! Seine Meinung darf und sollte jemand hier sagen dürfen! Wie immer: macht Euch doch ein eigenes Bild! Das geht bei "Erfahrungen" nicht immer so schnell, aber bei so "einfachen" Dingen wie "passe ich hinten auch wirklich rein und ist es bequem"... mein Gott, fahrt zum FOH und setzt Euch REIN!

Mir ging es primär um die Beinfreiheit. Im Insignia passt man rein, hab ich auch geschrieben und angeboten mich als Model zur Verfügung zu stellen 😁 (wobei ich fe11go garnicht verstehen kann, einmal verteidigt er den Insignia gegen den A6 und einmal ist er nicht groß genug). Nur kann man seine Beine eben nicht so nach vorne bewegen wie in einem A6 und das ist für mich auf Langstrecken schon sehr wichtig. Besonders wenn alle Mitfahrenden mind. 1,80 m sind, sowohl die vorne sitzen als auch die hinten.

Nur weil der Signum sich schlechter verkaufte, als gehofft, heißt doch nicht, dass der Platz im Fond vernachlässigbar wäre. Der Caravan mit gleichen Platzverhältnissen hat sich zumindest besser verkauft. Der unmittelbare Wettbewerb wie Mondeo oder Passat bieten eben die Möglichkeit, mit vier Erwachsenen entspannt zu reisen. Es geht nicht nur um Kopffreiheit, auch die Beinfreiheit und Ein- Aussteigen spielen eine Rolle. Der Insignia ist wohlgemerkt kein Nischenprodukt sondern er soll das Zugpferd für Opel werden und muss daher massentauglich sein. Ansonsten hätte man ihn mit zwei Türen bauen können und als Coupe auf den Markt gebracht.
Früher war es ein Argument, einen Caravan/Signum anstatt eines A4, BMW 3er oder C-Klasse zu kaufen. Er bot für das gleiche (oder sogar etwas günstiger) Geld mehr Auto.  Beim Insignia liegt der Vorteil momentan nur bei dem Neupreis, Restwert nicht berücksichtigt.

also wenn ich hier so mitlese - dann muss ich manchmal schon ein bisschen schmunzeln. Der Insignia wird hier oft hingestellt als ob in der 2ten Reihe nicht mehr Platz als in einem Corsa oder Fiesta wäre. Ich frage mich wie wir es geschafft haben vor 10 Jahren in meinem Corolla zu 5 recht entspannt in den Urlaub nach Süditalien zu kommen - 5 Erwachsene wohlgemerkt.
Klar der Insignia biete nicht soviel Platz hinten wie Mondeo oder Passat aber doch genug um 4 Erwachsene entspannt ans Ziel zu bringen.
Und wenn manche schreiben man muss schon mind. obere Mittelklasse kaufen um hinten halbwegs Platz zu haben dann frage ich mich ob die Leute die Autos tatsächlich schonmal probiert haben. In meinen Mondeo 3 Kombi ist hinten mindestens soviel Platz wie in meinem 5er. Auch den aktuellen A6 kenne ich - auch der bietet nicht mehr Platz und der neuen Mondeo ist innen nochmals luftiger geworden. Auch der Passat ist nicht viel kleiner. Einzig die E Klasse bietet hinten noch mehr Beinfreiheit. Also rein aus der Luft gegriffen diese Aussagen.

Der Insignia ist hinten halt nicht der Platzkaiser aber den Konkurrenten 3er,A4 C Klasse jedenfalls ebenbürtig und die verkaufen sich ja nun nicht so schlecht. Wenn jemand mehr Platz braucht muss er in dem Fall eben zur Konkurrenz wechseln.
Ausserdem wie oft hat man wirklich das Auto voll - ich fahre im Jahr min 40.000 km und bin sicher mehr als 3/4 davon alleine im Auto. 🙂

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen