Erste Eindrücke.

Opel Insignia A (G09)

Hallo Opelfreunde

Und wie ist denn der erste Eindruck vom Insignia?
Hält er denn was er verspricht oder ist es eine Enttäuschung!
Berichtet mal wie er ist.
Freu mich schon über eure Eindrücke!

PS.:Kommt er an den Omega ran oder fehlt da viel?

Grüße

Eric

Beste Antwort im Thema

Hi, Schwizer Bub:
anbei Bericht von
Insignia 2,0 CDTI, 118 KW, Cosmo, 6AT mit activ select, derzeit 17" WR (Semperit), AFL, ohne Soundanlage, usw
Einsteigen wohlfühlen. Meine bessere Hälfte ist total hin und weg...
Blindbestellung (will heißen ohne Probefahrt) Vorher Vectra C, davor OMEGA B, beide als Caravan.
Das sind m.E WELTEN!!
KM Stand 1654
Komfort top, leise, Drehmoment gut bis sehr gut, Qualität (trotz einer anders lautenden Meinung im Forum) prima, da klappert, knarrt usw absolut nichts auch wenn ich über Autobahnen fahre, die den WK II überstanden haben (AK Alzey Richtung Speyer =>Süden)
Kofferraum wird momentan einer Prüfung unterzogen (Transport mit Durchlademöglichkeit) Geräuschpegel: wie vorher auch
Im Kaltstart etwas rau, ab 70-80 Grad sehr leise. windgeräusche sehr gering, unterhalten bei Tempo 160 kein Problem
Spritverbrauch momentan bei 7,4, Tendenz fallend
Hör dir einfach mal die Türen an, wenn die zufallen, das ist der absolute Hammer. AFL sehr feinfühlig und funktionell. Problem mit Elektronic etc. keine, Infotainment nach einstündigem Studium kapiert.

Denke das sollte dir helfen.

Grüße und schöne Feiertage in die verschneite Schweiz

Ingo

217 weitere Antworten
217 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MerkinMuffley


AFL, ach ja:

Das AFL+ ist der absolute Wahnsinn! Echt. Ich kenne das Kurvenlicht im Vectra und das ist schon toll, aber das Kurvenlicht im Insignia ist nochmal besser. Für jede Situation gibt es spezielles Licht. Ich bin nächtens Serpentinen gefahren und die Kurven wurden perfekt ausgeleuchtet; meine bessere Hälfte mutmaßte fasziniert, ob das Auto vielleicht einfach bei Bedarf Straßenlaternen anknipsen könnte 😁 Diese neuen Lichtfeatures sind meiner Ansicht nach der größte Sicherheitsgewinn seit ESP - ich würde kein Auto ohne kaufen.

Etwas zwiespältiger war mein Eindruck bei der automatischen Fernlichtsteuerung. Ich benutze seltener Fernlicht als der Computer und blende viel eher ab. Ist aber vielleicht wie beim Regensensor, den fand ich beim Vectra auch seltsam, beim Insignia funktionierte er gut.

Das hört sich doch prima an.

Bitte nicht lachen, eigentlich wollte ich mir ursprünglich den Golf VI kaufen.
Am liebsten den Golf GTI aber auf alle Fälle mit Xenon.
Da es bis heute kein Xenon gibt weder für Geld noch gute Worte habe ich mich nach eine Alternative umgeschaut.
Ok, der Insignia sieht dem Golf nicht gerade ähnlich aber nach dem ersten Sichtkontakt war die Entscheidung für mich klar.
So etwas nennt man wohl Liebe auf dem ersten Blick.

Zitat:

Original geschrieben von MerkinMuffley


Ich gehe davon aus, dass das Design der Spiegel von der Aerodynamik diktiert wurde, so nach dem Motto: "Leute, wir liegen bei 'nem cw-Wert von 0,275. Was können wir machen, um noch auf 0,274 zu kommen?" 😉

Das hat definitiv was damit zu tun.

Es sind auch nicht unbedingt die zu kleinen Spiegelflächen ansich,sondern eher die Form wie ich es so empfunden habe.
Das Problem gab es schon mal beim Vectra B mit seinen organisch in die Motorhaube übergehenden Spiegeln.

Bis zum Facelift des Vectra-B waren die zu klein geraten,sahen aber gut aus wie ich immer noch finde.
Nach dem Facelift wurden diese ein wenig vergrößert,aber optimal waren erst die vom Omega Facelift gewesen oder die beim Vectra-C/Signum.
Große freie Spiegelflächen,aber optisch eben nicht..ich sag mal aussergewöhnlich.

Aber ich denke all das ist immer noch besser,als die unterschiedlichen Spiegelgrößen wie bei GolfIV oder Passat 3B/3BG.
Das sah immer doof aus.
Links großer Spiegel und rechts Miniaturausführung.

omileg

Das mit den Spiegeln ist denke ich auch einwenig Gewohnheit, wie wurden denn die Spiegel des Vectra B beschimpft. Also ich hatte mit bei denen nicht das Gefühl größere zu brauchen.

mfg mijosc

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Müssen die Spiegel nicht jetzt eine Mindestfläche haben, weswegen auch die Spiegel anderer neuer Modelle (C-Klasse, A4) so riesig wirken?

Gruß
Michael

Gute Frage. Die reine Spiegelfläche ist beim Insignia gar nicht das Problem, sondern eher, dass der Spiegel zum Wagen hin etwa 12cm hoch ist und sich dann nach außen hin auf vielleicht noch 5cm verjüngt (Angaben grob geschätzt). Man verschenkt das Gros der Spiegelfläche darum für die eigene Wagenseite (zumindest stelle ich das immer so ein...). Es ist nicht megadramatisch, aber halt auffällig, weil der Insignia ansonsten ziemlich durchdacht wirkt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MerkinMuffley


Gute Frage. Die reine Spiegelfläche ist beim Insignia gar nicht das Problem, sondern eher, dass der Spiegel zum Wagen hin etwa 12cm hoch ist und sich dann nach außen hin auf vielleicht noch 5cm verjüngt (Angaben grob geschätzt). Man verschenkt das Gros der Spiegelfläche darum für die eigene Wagenseite (zumindest stelle ich das immer so ein...). Es ist nicht megadramatisch, aber halt auffällig, weil der Insignia ansonsten ziemlich durchdacht wirkt.

Ja, das sieht nach Design und Aerodynamik als Grund für die Spiegelform aus. Die Form ist ähnlich der Spiegel am Vectra B. Mit denen habe ich aber auch keine Probleme. Ist eine Gewöhnungssache.

Gruß
Michael

Bei der Probefahrt ist mir das auch aufgefallen,an die "komische" Form der Aussenspiegel(nach aussen hin sehr Klein/schmal) muss man sich erstmal etwas gewöhnen.

Zitat:

Original geschrieben von Ingo111


Hallo Zusammen,

nach dem Urlaub erstmal an alle ob Normal oder polemisch unterwegs erstmal ein gutes neues Jahr. Ich hoffe ihr bleibt alle unfallfrei und gesund.
Ich möchte nach dem Studium des mittlerweile ziemlich gewachsenen Threats (ob sinnvolle oder weniger sinnvolle Beiräge sei dahingestellt) mal auf das Ursprungsthema zurückkommen: Erste Erfahrungen!

Urlaubsfahrt mit Dachträger (Last ca. 35 kg), Kofferraum voll, Strecke 1080 km (D-CH -Saastal und retour)
118 KW , 6 AT, keine flex ride, derzeit 225/50 Semperit
Familie (nur 3 von 4 Personen an Bord)- dürfte dem Durchschnitt der Besatzung aller FZ in D entsprechen.

Windgeräusche nur durch die montierte Dachbox.
Durchgefahren (ebenso retour) Sitze: PRIMA. Nicht mal andeutungsweise Ermüdungserscheinungen, weder hin noch zurück.
Durchschnittsgeschwindigkeit über alles: 99,2 km (wer die rigiden Schweizer kennt, weiß, wann er langsam fahren muss)
Staus: Hinweg keiner, Rückweg: 3 mit Stop and Go auf alles zusammen ca. 45 km Länge
Verbrauch in toto: 6,7l/100
Geschwindigkeit in D bis zur Grenze: 140-150
in CH max. 130
Gebirge zügig soweit der Vordermann es erlaubt hat. Motor absolut ausreichend für
AT: unauffällig, tw. fragte meine Frau ob er schon geschaltet habe, weil sie nichts davon mitbekommen hat.
Unterhaltungsprobleme bei ca. 160 mit Box : ja vorhanden.

Probleme mit anglaufenen Heckscheiben nur anfangs, dann trat das nicht mehr auf, Einstellungen der Klimatronic habe ich bewußt nicht verändert.

Dass vorerst für heute

Viel Grüße
Ingo

Ergänzung zu meinen Erfahrungen aus der Urlaubsfahrt ( ich vergaß zu erwähnen: es handelt sich um einen 4-Türer):
Kofferraumbeladung: logischerweise anders anzugehen als im Caravan, dennoch: 2 Große Koffer, 2 Skischuhtaschen, 2 große (knautschare Taschen) Skihelme, Schminktasche, Rucksack etc. sind mit etwas Überlegung am Anfang sehr gut unter zu bringen, es ginge sogar noch ein Dritter Koffer rein.

Außenspiegel: verschmutzen m.E leichter als im Vectra, Form ist gewöhnungsbedürftig, vor allem rechts blieb ein klein wenig Unsicherheit übrig

Fahrkomfort beladen: top, absolut untadelig, Reisewagen eben

aufgezogene Winterreifen: Maße siehe oben ( 225/50) Semperit: neigen etwas zum Schieben. Ob das mit dem Alter zusammenhängt oder Reifentypisch ist, weiß ich nicht, ansonsten Fahrkomfort und Geräuschentwicklung gut.

Bedienung Navi incl. Schweizdaten: einfach, auch der Steuerknopf in der Mitte ist gut zu verwenden.
Daten der Schweiz waren gut , in unserem Skiort wurden alle benötigten Straßen angezeigt.
Auf der Mittelablage liegender rechter Arm hatte keine Problme mit evtl. unfreiwilligem Kontakt mit dem Bedienknopf (nein, meine Arme sind nicht zu kurz, eher zu lang)
Stauumfahrung wurde sehr zügig und schnell gefunden, Ansage etwas indifferent.
Jetzt: Route wurde unter Berücksichtigung der Verkehrsverhältnisse neu berechnet
alt im Vectra: vorab Frage ob Route neu berechnet werden soll mit Wahlmöglichkeit, dann Info: Route wurde neu berechnet.
Nach Gewöhnungsphase passte das aber.

Bildschirm: blendfrei bis auf eine Ausnahme: Licht kam von schräg hinten links, dann war nur zur Hälfte was zu sehen.
Auflösung ist sehr gut, voreingestellte Anzeigen (Restaurant, Werkstätten etc m.E ausreichend)

Bedienung Tempomat: wenn mal mal begriffen hat, wie einfach das geht, reicht wirklich der linke Zeigefinger.

Montage Dachträger: Orignal Grundträger OPEL. TIP: Anleitung gut lesen, Die Gummis unter den Trägern werden mit Zapfen am Träger befestigt, ist etwas "Fuddelarbeit". Die Trägerklammern haben unten je einen Zapfen, der außer einer Positionsfunktion keine Bewandnis hat. Achtung: beim Aufsetzen des Trägers diesen richtig in die Dachrille ziehen, ansonsten bekommt man den Zapfen nicht in seine Führung. Die Halteschrauben in den Klammern können nicht rausfallen, sie können irgendwann einfach nicht weitergedreht werden. Aber um den Träger zu montieren muss bis zum Abschlag aufgemacht werden. Das komische mitgelieferte Schaumstoffstück erfüllt m.E seinen Zweck (Abstandshalter für die Klammern während deren Montage, nicht)

I-POD: entweder der I-Pod hat eine Macke oder hier passte sonst was nicht.
Montage: Stecker liegen saublöd, sollten in der Halterung abgewinkelt angebracht werden, dann geht das Stecken leichter.
I-Pod während der Fahrt montiert, dann kam Meldung I-Pod gefunden bzw. installiert, aber Musik wollte er mir nicht liefern.
Nach Stopp zu Hause und wieder Anlassen Fahrzeug ging alles wieder. Ob das mein Fehler war, weiß ich nicht, lese das mal nach. Oft sitzt das Problem ja vor dem Bildschirm....

Viele Grüße
Ingo

Deine Antwort
Ähnliche Themen