Erste Eindrücke.

Opel Insignia A (G09)

Hallo Opelfreunde

Und wie ist denn der erste Eindruck vom Insignia?
Hält er denn was er verspricht oder ist es eine Enttäuschung!
Berichtet mal wie er ist.
Freu mich schon über eure Eindrücke!

PS.:Kommt er an den Omega ran oder fehlt da viel?

Grüße

Eric

Beste Antwort im Thema

Hi, Schwizer Bub:
anbei Bericht von
Insignia 2,0 CDTI, 118 KW, Cosmo, 6AT mit activ select, derzeit 17" WR (Semperit), AFL, ohne Soundanlage, usw
Einsteigen wohlfühlen. Meine bessere Hälfte ist total hin und weg...
Blindbestellung (will heißen ohne Probefahrt) Vorher Vectra C, davor OMEGA B, beide als Caravan.
Das sind m.E WELTEN!!
KM Stand 1654
Komfort top, leise, Drehmoment gut bis sehr gut, Qualität (trotz einer anders lautenden Meinung im Forum) prima, da klappert, knarrt usw absolut nichts auch wenn ich über Autobahnen fahre, die den WK II überstanden haben (AK Alzey Richtung Speyer =>Süden)
Kofferraum wird momentan einer Prüfung unterzogen (Transport mit Durchlademöglichkeit) Geräuschpegel: wie vorher auch
Im Kaltstart etwas rau, ab 70-80 Grad sehr leise. windgeräusche sehr gering, unterhalten bei Tempo 160 kein Problem
Spritverbrauch momentan bei 7,4, Tendenz fallend
Hör dir einfach mal die Türen an, wenn die zufallen, das ist der absolute Hammer. AFL sehr feinfühlig und funktionell. Problem mit Elektronic etc. keine, Infotainment nach einstündigem Studium kapiert.

Denke das sollte dir helfen.

Grüße und schöne Feiertage in die verschneite Schweiz

Ingo

217 weitere Antworten
217 Antworten

Wer hats erfunden?..nein,diesmal aber nicht die Schwitzer..😁😛
Kleiner Scherz,viel Spass mit dem Insignia!

omileg

Hallo,

also irgendwie bin ich total begeistert von dem Insignia.
Werde mal im Januar ne Probefahrt machen und einen Weg suchen diesen Wagen zu bekommen.
Hat ja nicht jeder mal ebend 30.000,- Glocken zur Hand

Grüße, René

Ich musste den heute schweren Herzens wieder abgeben und hatte nur zweimal in 2 Tagen ein leichtes Knacken im Armaturenbrett. Sonst war nichts auszusetzen. Ich muss glaube ich meiner Garage eine Glaswand zum Haus verpassen, damit ich den später immer sehen kann. 😁

Heute konnte ich einen Insignia in "freier Wildbahn" sehen. Stand mir gegenüber an der Ampel, daneben ein aktueller Laguna. Leider hatte ich keine Cam zur Hand, nur soviel, der Opel wirkt RIEEEESIG im Vergleich zum Franzosen. Wenn man bedenkt, dass sich beide Fahrzeuge in der Mittelklasse tummeln. Dort wo beim Laguna die Frontscheinwerfer aufhören , fangen die beim Insignia erst an. 😁

Ähnliche Themen

Kann ich mir gut vorstellen. Wobei die ca. 14cm Längenunterschied sicher nicht alles sind. Beide Fahrzeuge verkörpern völlig verschiedene Design-Philosophien. Während der Trend allgemein iin Richtung scheinbarer Massivität geht (bullige Fronten, maskuline Seitenansichten mit hohen Gürtellinien inkl. schmaler Glasflächen und sehr hoher Kofferraumabschlüsse) und Opel dort vermutlich mit zu den Protagonisten gehört, widersetzt sich der Renault als vermutlich einzige Neuvorstellung in der Klasse dieser Mode völlig. Hier gibt es eine flache Front, die durch die, ich sag' mal: sehr spezielle, Scheinwerferform noch zusätzlich verschlankt wird, einen rel. großen Glasanteil und ein eher klassisches Fließheck. (im Innenraum setzt sich die gerade gegenüber Opel konträre Sprache nochmal fort; statt der simulierten Solidität à la Benz oder Britannia gibt's stärkere Anlehnungen an das neuere, eher von Leichtigkeit geprägte BMW-Interieur)

Im Übrigen gibt es aber genügend Modelle, die auch zur Mittelklasse zählen und noch einmal deutlich zierlicher (und enger) sind, speziell jene, die realistisch eher mit aktuellen Stufenheck-Kompakten konkurrieren und deren Fans gerne das P-Wort benutzen. Irgendwo auf MT kursierte mal ein Foto einer Frontansicht zweier nebeneinander stehender Fahrzeuge: einmal A5 (oder A4?) und einmal Insignia. Auch dort wirkte der Opel wegen der enorm hohen und gnubbeligen Haube vollkommen anders (ob massiver, eleganter, plumper und/oder besorgter um den eventuell abgefangenen Fußgänger, kann ja jeder für sich selbst entscheiden).

Nun wenn ich mir die Mittelklasse so ansehe, ist gerade bei den Premiumherstellern, bei BMW und Mercedes ja ohnehin bauartunterstützt bei Audi eher allein einer Designdoktrin folgend der Trend zu möglichst kurzen Überhängen gegeben. Gleichsam sind ebendiese Fahrzeuge die mit eher niedriger Höhe von rund 1,42 und haben allenfalls überschaubare Größenzuwächse erfahren.(Ausnahme Audi A4) Auch noch eher flach baut der Alfa 159.

Den Trend zu Masse, sehe ich eher bei den Brot & Butter Fahrzeugen, was jetzt aber in keinster Weise negativ bewertet werden sondern den Fokus auf den Nutzwert ausdrücken soll, so ist z.B. der C5 ein durchaus properes, stämmiges Kerlchen geworden, wobei dieser wie beim Menschen in die Breite ging. Ebenso der Mondeo, ein Stück weit auch der Mazda 6 der seine Größe allerdings etwas besser zu verbergen weiß.

Wie einer der Kollegen schon recht treffend bemerkte kommt bei letzteren Wagen der Trend ja nicht von ungefähr sondern bedingt sich ja aus der Modelllücke die gefüllt werden soll. Um alle Xantia und XM, Sierra und Scorpio oder Vectra und Omega Fahrer abzugreifen mußte eben ein Mittel gefunden werden.

Evtl. klingt dieser Wachstumstrend jedoch schon wieder ab, beim jüngsten Neuzugang dem Avensis ist das Wachstum überschaubar, die Höhe blieb sogar ident.

Der Insignia ist meiner Meinung nach ein sehr fotogenes Fahrzeug, der direkte Vergleich hingegen, gerade von vorne, läßt ihn doch ziemlich massig aussehen.

Toll wäre wenn jemand "Vergleichsfotos" , z.B. neben einem Laguna oder einem neuen 3er posten könnte.

Zitat:

Original geschrieben von zm63



- Fahrwerkverstellung bleibt nicht gespeichert bei Neustart
- Sitzheizung dasselbe

Hallo zm63,

ich finde es persönlich besser, dass die letzten Schaltstellungen beim Neustart nicht gespeichert werden.
Normalerweise entscheide ich mich beim Neustart immer wieder, welche Fahrwerksstellung oder Sitzheizungsregelungsstufe ich nun wählen will. Ich will nicht jeden Tag "sportlich" fahren und/oder die Sitzheizung einschalten. Daher finde ich die sogenannte "Komfortschaltung" ( keine Speicherung der Regelungsstufen ) besser.

Grüsse
Joe

Zitat:

Original geschrieben von Opelwilly


Hallo zusammen,
kleiner Tip für die Schweizer, wir haben direkt an der Grentze in Konstanz ein Opelhaus... komm doch... fahr und lass idch begeistern. Ich fahre im Moment INSIGNIA in allen Motorvarianten. Bin Verkaufsleiter5 bei uns. Ich denke der Wagen macht nicht nur den Kunden sondern auch uns Händlern Spaß! Überzeuge Dich selbst...

Moin, wie sieht den die Nachfrage ganz generell aus?

Viele Markenwechsler oder überwiegend OPEL Kunden?

Viele Grüße und schöne Feiertage

Ingo

Zitat:

Original geschrieben von Joe MILLER



Zitat:

Original geschrieben von zm63



- Fahrwerkverstellung bleibt nicht gespeichert bei Neustart
- Sitzheizung dasselbe
Hallo zm63,

ich finde es persönlich besser, dass die letzten Schaltstellungen beim Neustart nicht gespeichert werden.
Normalerweise entscheide ich mich beim Neustart immer wieder, welche Fahrwerksstellung oder Sitzheizungsregelungsstufe ich nun wählen will. Ich will nicht jeden Tag "sportlich" fahren und/oder die Sitzheizung einschalten. Daher finde ich die sogenannte "Komfortschaltung" ( keine Speicherung der Regelungsstufen ) besser.

Grüsse
Joe

Zum Thema Fahrwerksverstellung (Sportmode) gibts noch einen wichtigen Punkt, warum das nicht gespeichert werden "DARF": ABGASGESETZGEBUNG!

Der Testzyklus muß nämlich immer in dem Modus gestartet werden, der standardmäßig nach dem Anschalten vorliegt! Da auch die Pedalcharakteristik härter ist, können im "sportmode" nicht die gleichen guten Abgaswerte erreicht werden.

Dürfte bei den "Wettbewerbern" aus eben diesen Gründen auch so sein, bitte korrigiert mich, wenn ich da falsch liege.

@schwizer bub

Seit nunmehr 12 Tagen stehen bei den Schweizer Opel-Händler (Raum LU/ZG) die neuen Modelle auf dem Hof oder im Verkaufsraum. Ausserdem sind aktuell bei Autoscout24.ch inzwischen 170 Insignia-Neuwagen gelistet und werden z.T. bereits mit massiven Rabatt angeboten.

Was mich aber an der ganzen Sache sehr befremdet:

Viele MT-User aus D haben ausführlich berichtet über die Präsentationen in den Autohäusern. Wie es zu einem Publikumsaufmarsch kam, die Leute sich positiv geäussert haben zum Fahrzeug und AUCH gekauft haben.

Hast Du davon Kenntnis, dass hier in der Schweiz ein Händler so etwas gemacht hat? Ich jedenfalls habe keine Werbung gesehen/gelesen in div. Tageszeitungen bis anhin!!! Vor allem mit einem Verkaufseinbruch von ca. 39% im November 2008 bei Opel in der Schweiz (nur Toyota lag noch etwas höher), würde etwas MEHR Engagement dem Händler doch sicherlich gut zu Gesicht stehen.

Aber vielleicht fährt Opel ja eine ganz andere Verkaufstaktik????? Nur ist uns diese hier so nicht bekannt.

Zitat: "Opel hat kein Qualitätsproblem (mehr), sondern ein Vertriebsproblem"

mfg.

Zitat:

Original geschrieben von fe11go



Wie einer der Kollegen schon recht treffend bemerkte kommt bei letzteren Wagen der Trend ja nicht von ungefähr sondern bedingt sich ja aus der Modelllücke die gefüllt werden soll. Um alle Xantia und XM, Sierra und Scorpio oder Vectra und Omega Fahrer abzugreifen mußte eben ein Mittel gefunden werden.

Diese These mag vielleicht auf Opel und Ford zuteffen - die das Wachstum in der Tat exzessiv betreiben. Beinahe alle anderen "Brot & Butter"-Anbieter in der Mittelklasse haben sehr wohl noch größere Modelle im Programm (C6, 607, VelSatis, S80, Legend, Opirus, Grandeur ...).

Naja, schon blöd für den Kunden (und den Testeritis-Verleger), wenn er unbedingt nach "Klassen" unterteilen muss um glücklich zu werden, die Hersteller aber ihre jeweiligen Modellpaletten individuell beginnen und enden lassen und alles dazwischen nach eigenem Gusto aufgliedern 😉. Aber ohne den Klassen-Wahn wären viele wohl weniger glücklich, weil dann ihre bisherigen "Klassenprimus"-Karren einfach nur noch als zu klein, zu unpraktisch und zu teuer gelten würden.

Zitat:

Original geschrieben von fe11go


Heute konnte ich einen Insignia in "freier Wildbahn" sehen. Stand mir gegenüber an der Ampel, daneben ein aktueller Laguna. Leider hatte ich keine Cam zur Hand, nur soviel, der Opel wirkt RIEEEESIG im Vergleich zum Franzosen. Wenn man bedenkt, dass sich beide Fahrzeuge in der Mittelklasse tummeln. Dort wo beim Laguna die Frontscheinwerfer aufhören , fangen die beim Insignia erst an. 😁

Die Außenabmessungen eines Autos wären mir egal, sofern es auch drinnen mehr Platz gibt. Renault leistet übrigens hier ganze Arbeit. Selten so geräumige Fahrzeuge mit so kompakten Abmessungen gesehen. Das fängt beim Twingo an und hört beim Laguna auf. Und wer schonmal im Espace gesessen hat, wird den Zafira für einen Kleinwagen halten 😁

Gut der Espace ist auch, dem allgemein kursierenden Klassenwahn folgend 😁, ein gutes Stück größer als der Zafira und dementsprechend anders positioniert.

Im Bezug auf Renault gebe ich dir allerdings weitgehend recht und das obwohl die Autos dazu noch lt. EURONCAP sehr sicher sein sollen.

Einen schönen guten Tag, ich bin neu bei Motor Talk.
Ich habe mir den neuen Opel auch mal angesehen, er ist ein schöner eleganter Wagen und könnte für mich noch mal interessant werden bevor ich in Rente gehe.
Zur Zeit fahre ich noch Vectra b BJ 2001 elegance.

Zitat:

Original geschrieben von fe11go


Gut der Espace ist auch, dem allgemein kursierenden Klassenwahn folgend 😁, ein gutes Stück größer als der Zafira und dementsprechend anders positioniert.

Im Bezug auf Renault gebe ich dir allerdings weitgehend recht und das obwohl die Autos dazu noch lt. EURONCAP sehr sicher sein sollen.

Stimmt.

Nur das große Innenräume nicht gleichzeitig einen massenhaften Verkaufserfolg eines Modells garantieren,sah man ja beim Vorgänger Vectra-C/Signum. Zumindest in Deutschland.

Platz war dort mehr als üppig geboten und übertraf teilweise sogar den des Omega.

Unter anderem aus dem Grund geht Opel einen etwas anderen Weg mit dem Insignia.

Wohingegen man sagen muss,dass das Platzangebot im Insignia Limousine immer noch locker auf Klassenniveau oder gar darüber liegt.

Also an Klaustrophobie wird da sicherlich keiner erkranken!😁
Zumal der SportsTourer sicherlich noch mal eines drauf setzten wird,was den Passagierraumangebot betrifft.
Allein schon wegen dem wegfallenden Coupeartigen Schwung im C-Säulenbereich wird die Kopffreiheit deutlich besser.

omileg

Deine Antwort
Ähnliche Themen