Erkennen ob ein GTI getreten wurde

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
habe mir jetzt einen GTI zugelegt mit 8400 km runter.

Meine Frage kann man irgendwie erkennen, ob er heftig getreten wurde ?

Danke

Ralf

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von radlking


Sagen wir mal so... Niemand kauft einen GTI um damit gemütlich spazierenzufahren. Geh ruhig mal davon aus dass er getreten wurde, die Wahrscheinlichkeit dafür ist ziemlich gross.

gibt riesen unterschiede..... meiner wird nur getreten wenn er warm ist aus der stadt raus, oder zum überholen.

Manch andere quält seinen gti schon kalt in den begrenzer und stellt ihn kochend heiss sofort ab.

cya

63 weitere Antworten
63 Antworten

Klar gibt es GTIs, die getreten werden, aber ich denke mal, das ein großer Teil eingentlich ganz vernünftig unterwegs ist. Und man kann es auch mal anders herum betrachten: Ein GTI muß, um einigermaßen flott unterwegs zu sein, gar nicht getreten werden. Ein 1.4-Liter Golf oder besser noch 1.2-Liter Polo dagegen schon... Merke das immer, wenn ich mal wieder einen Leihwagen meines 🙂 fahren "darf"...
Will damit sagen, dass die heutige Verkehrssituation es meistens gar nicht zuläßt, dass man seinen GTI tritt, bei einem deutlich schwächer motorisierten Fahrzeug ist das schon viel eher möglich. Oder sogar notwendig, man denke hier nur an Situationen wie das Einfahren in eine dichtbefahrene Straße oder das Einfädeln auf die AB...

VG, Chris (der zwar auch einen GTI hat, aber denn dann doch mehr zum entspannten Cruisen gekauft hat... Kalt und das bedeutet für mich die ersten 20 km einer Strecke wird nicht über 3.000 U/min gedreht... Leistung macht halt souverän! 😁)

-----
Hmm also wenn man soviel Angst hat das man einen getretenen
GTI oder anderes Auto erwischt hilft nur eins: Neuwagen kaufen dann hat man das problem nicht....
Man sieht es dem Auto echt nicht an...
------

Meine Erfahrung was gebrauchte GTI's angeht:
Zielgruppe GTI: Junger, sportlich ambitionierter Fahrer
(Ich sage nicht, dass es nicht alte GTI fahrer gibt, die gut Gummie geben - bei uns fährt ein 60jähriger mit seinem GTI durch die Kante und zwar richtig schnell....)

Mit dem warmfahren haben es die meisten nicht so, Forumsmitglieder hier wissen um das warm und kaltfahren, nur fährt ein großteil GTI ohne hier im MT Forum zu sein.

Ich war 4 Monate auf der Suche nach nem 4er Jubie. Gute gebrauchte gibt es fast nicht, denn die werden von Ihren Besitzern nicht oder erst sehr spät abgegeben.

Wenn ein Turbomotor nicht warm gefahren wird und direkt nach ner 240er Phase auf der AB auf dem Rastplatz geparkt und ausgemacht wird, kann das nicht gut sein. Und ein kaputter Turbo kostet Geld.

Nennt mich einen Feigling, aber genau aus diesem Grund habe ich mir einen Neuwagen gekauft. Ich habe 3 Versuche unternommen, bin 3 mal gescheitert, für einen 4. hatte ich dann zu wenig Mut.

1. Versuch VW Vertragshändler Raffay Hamburg:
"Das Auto ist in einem TOP Zustand. Die Felgen? Alle super! Wir sind VW Vertragshändler!" 600km später erblicke ich eine einzige gute Felge, 3 oxidierte und eine von denen wies einen fingerbreiten und genaueso tiefen Schlatz auf, der sich noch durch den Reifen zog. Alle Reifen total rissig. Raffay: "Das ist normal bei so einem Wagen, die sind sicher!". Neben anderen Sachen: Brandloch hinten in der Rücksitzbank und ein Rotes Anlagenkabel auf Masse geschraubt.

2. Kurz vor Kauf nicht mehr gemeldet

3. Checkheft gefaked, Auto sah wirklich super aus.

Wenn Du einen gebrauchten willst, kauf die so ein Durchschnittsauto, die findet man gebraucht einfacher.

Re: golf getreten, oder nicht

Zitat:

Original geschrieben von cobra1


Kleiner Tip: wenn ihr einen gebrauchten kauft, dann schaut auf der MFA auf trip 2 was er für einen Durschschnittsverbrauch hat. Bis 10 l / 100 km ist ok drüber wurde er wirklich geheizt, aber vielleicht auch nur kurzstrecke.

Das ist natürlich auch ein guter Tipp.

Das mit der 10-Liter-Grenze als Indikator fürs Getretenwerden trifft zu. Brauche auch ca. 10 Liter und wenn der Verbrauch deutlich darüber liegt, muss der Wagen schon ziemlich rangenommen worden sein 😁

Vor allem wenn der Verkäufer sagt "der ist nur vorsichtig über Landstrassen bewegt worden" 😁

Ansonsten muss der GTI das abkönnen. Die GTI-Kernidee war ja ursprünglich schnell und robust. Habe auch die Erfahrung mit anderen Autos gemacht, z.B. Leihwagen, dass die getretenen Exemplare viel besser gehen als die Rentnerkarren.

Zitat:

Original geschrieben von Ralf Golf4


klar 14 Tage Rücktritsrecht beider parteien. Man muss nur die gefahrenen km blechen.

Was ich aber nicht vor habe wenn er weiter gut läuft, denn es war nen schnapp.

Greetz
Ralf

du gehst davon aus, dass man immer ein allgemeines rücktrittsrecht hat...

lediglich bei fernabsatz-/oder haustürgeschäften hat man ein 14-tägiges widerrufsrecht.

ich geh mal nicht davon aus, dass es sich hier um einen solchen vertrag handelt...

ansonsten hat man ein rücktrittsrecht, wenn der verkäufer einem ein solches einräumt...

beim autokauf hat man nur dann ein widerrufsrecht, wenn man das auto finanziert hat. das kreditgeschäft kann immer innerhalb von 14 tagen widerrufen werden. da es sich beim kaufvertrag und dem darlehensvertrag um ein verbundenes geschäft handelt, wenn denn über die hausbank des autohauses finanziert wird (!!!), erstreckt sich der widerruf des darlehensvertrages auch auf den kaufvertrag...
solltest du dir den kredit bei einer anderen bank besorgt haben, sieht das ganze wieder anders aus...

also verlass dich bitte nicht pauschal auf ein widerrufsrecht...

i.Ü. macht es wenig sinn nach dem autokauf sich über solche dinge gedanken zu machen... das nimmt einem doch nur die freude... es ist doch wohl klar, dass geschäftsfahrzeuge, die auch zu probefahrten zur verfügung gestellt werden, getreten werden...
fährt das auto gut, kann es dir doch jetzt auch egal sein...

viel freude weiterhin mit deinem klasse auto 😉

Ähnliche Themen

Nur mehr Neuwagen...

Zitat:

Original geschrieben von sp33dyGTI


-----
Hmm also wenn man soviel Angst hat das man einen getretenen
GTI oder anderes Auto erwischt hilft nur eins: Neuwagen kaufen dann hat man das problem nicht....
Man sieht es dem Auto echt nicht an...
------

Nennt mich einen Feigling, aber genau aus diesem Grund habe ich mir einen Neuwagen gekauft. Ich habe 3 Versuche unternommen, bin 3 mal gescheitert, für einen 4. hatte ich dann zu wenig Mut.

Hallo,

genauso hab ich es erlebt. Als Schüler/Student/Berufsanfänger hab ich mir auch nur gebrauchte Autos/Motorräder geleistet.
Die hatten fast alle versteckte, teilweise verschwiegene Mängel und brauchten nicht zu knapp Öl.

Seit ich es mir leisten kann, kaufe ich nur noch Neuwägen/-Motorräder und fahre sie sorgfältig ein.
Seither keine Probleme mehr, kein einziges dieser Fahrzeuge braucht(e) nennenswert Öl.
Aktuell steht der GTI bei 16000km. Noch kein Öl nachgefüllt, Ölstand bei ca. 2/3.

Tip: Die Kisten 10 Jahre oder länger fahren, dann ist der Wertverlust kein Problem und man kennt sein Fahrzeug so genau, dass man es auch gut im Grenzbereich bewegen kann, vor allem, wenn man bei der gleichen Fahrzeug/Reifen-Kombination bleibt (gilt vor allem beim Motorrad;-)

B.

Re: Erkennen ob ein GTI getreten wurde

Zitat:

Original geschrieben von Ralf Golf4


Hallo,
habe mir jetzt einen GTI zugelegt mit 8400 km runter.

Meine Frage kann man irgendwie erkennen, ob er heftig getreten wurde ?

Danke

Ralf

Hi!

Was du machen könntest, eine Ölprobe analysieren lassen. Gibt dir Auskunft über den Zustand/Verschleiß des Motors.

z.B. diese Firma macht Öluntersuchungen.

Übrigens überwiegend Kurzstrecke ist auch gift für den Motor.

Gruss
Stefan

Re: golf getreten, oder nicht

Zitat:

Original geschrieben von cobra1


Was sagt da einer? Das sei ein Wagen für die Autobahn! Mit Sicherheit nicht. Das ist ein Wagen für die Landstraße

Wofuer brauche ich denn auf der Landstrasse einen GTI, um mit 100 durch die Gegend

zu fahren reicht auch dicke ein 1.4l

Der Vorteil beim GTI und R32 ist das man sich auch mit einem Kompaktwagen mal

auf der Autobahn auf die linke Spur trauen kann ohne das einem staendig einer

mit der Lichthupe im Kofferraum haengt.

Die werden aber nach meiner Erfahrung erst bei 220 aufwaerts weniger, so kann man

auch mal laengere Stuecke fahren ohne das andauernd einer vorbei moechte.

Somit ein Kompakter, der gut geeignet ist wenn man auch haeufig laengere Strecken

>400km am Stueck faehrt.

Damit sind R32 und GTI die beiden VWs unter den Kompaktwagen,

die als Langstreckenfahrzeuge fuer die Autobahn geradezu predestiniert sind.

Re: Re: golf getreten, oder nicht

Zitat:

Original geschrieben von ZX81


Damit sind R32 und GTI die beiden VWs unter den Kompaktwagen, die als Langstreckenfahrzeuge fuer die Autobahn geradezu predestiniert sind.

Dem kann ich nur bedingt zustimmen.

Es ist sicher richtig, dass sie langstreckentauglich sind aber prädestiniert für Langstrecke sind vor allem große geräumige Autos, die auch vom Fahrwerk her komfortabel ausgelegt sind. Es ist einfach ein Unterschied, ob ich nach 800 Kilometern aus dem Golf rauskrieche oder entspannt aus dem A6 und das ist unabhängig von der Geschwindigkeit.

Wir fahren Ende August 1200 Kilometer nach Süditalien und obwohl wir mit dem Golf eine Menge Sprit sparen könnten, gibt es keine Diskussion welches Auto wir nehmen werden 🙂

Re: Erkennen ob ein GTI getreten wurde

Zitat:

Original geschrieben von Ralf Golf4


Hallo,
habe mir jetzt einen GTI zugelegt mit 8400 km runter.

Meine Frage kann man irgendwie erkennen, ob er heftig getreten wurde ?

Danke

Ralf

Wenn die vorderen Reifen z.B. nur noch 3,5 mm drauf haben und

die vorderen Bremsklötze an der Verschleißgrenze sind.

Aber bedenke auch folgendes: Um mit einem GTI zügig unterwegs
zu sein muß du das Gas etwas mehr treten, manch anderes,
viel schwächer motorisiertes Auto muß du dafür bis ans Limit
treten(z.B. mein untermotorisierter Combo CNG auf der Autobahn).

Wenn du so viel Angst hast eine verheizte Karre zu bekommen,
dann hättest du dir besser einen Neuwagen gekauft.

Zitat:

Original geschrieben von Re-Ke


Und mal ehrlich, so oft lassen es die Verkehrsverhältnisse auch nicht zu, um einen GTI wirklich dauerhaft zu treten. Wenn er vernünftig warm gefahren wurde, muß er das außerdem auch abhaben können.

das problem ist ja nicht das tretten, sondern die warm und kaltfahrpahse!

ein trubolader MUSS warmgefahren werden, erst wenn das öl bei 90Grad ist, sollte man die Leistung voll abverlangen, sonst kollabiert der ader früher oder später!

Genau das selbe mit dem Klatfahren...trette ich einen turbomotor mehrere Kilometer mit vollgas uber die AB und stelle ihn dann ab ohne den Motor nachlaufen zu lassen, kann es zur zerstörung des Laders führen (bei 2 GT30R selbst miterlebt...toll wenn nachm tanken nix mehr geht 😁).

Beim meinem 1.8T z.B. brauche ich z.Z. 9-10km um die Temperatur zum "tretten" zu haben...und das bei ner Gesamtfahrstrecke von 13km :-/...

mfg

Man kann sich beim Warmfahren doch sowieso nur an der Kühlwassertemperatur orientieren, die Öltemperatur kennt man doch gar nicht.

Der Turbo wird bis zu 15 Minuten anch Stillstand aktiv mitgekühlt.
Diesbezüglich muss man sich keine Gedanken machen.

Zudem ist diese ganze Panik hier völlig übertrieben. EIn GTI mit 8400km kann auch getreten worden sein.
Dennoch wird er in nächster Zeit nicht eher kaputtgehen als andere normale GTIs.

Re: Re: Re: golf getreten, oder nicht

Zitat:

Original geschrieben von Audifan


Es ist einfach ein Unterschied, ob ich nach 800 Kilometern aus dem Golf rauskrieche oder entspannt aus dem A6 und das ist unabhängig von der Geschwindigkeit.

Also ich muss erlich sagen ich steige nach langen Strecken aus dem Golf

nicht weniger entspannt aus als aus dem 5er.

Im 5er sind zwar nur die normalen Sitze und nicht die Komfort- oder Aktivsitze drin,

von daher finde ich die GTI Stize auf langen Strecken sogar noch bequemer.

Das Einzige, was ich beim Golf bei langen Strecken als negativ finden kann,

er ist vom Fahrgeraeusch halt wesentlich lauter, das empfinde ich jetzt aber

nicht als zu stoerend.

@ Wing25

Die Warmfahrphase ist NUR für den Motor selber wichtig, hauptsächlich für die Kolben/Zylinder.

Der Turbo hingegen, läuft sofort nach dem losfahren, auch bei kaltem Öl, schon bei seiner Nenndrehzahl sobald du in den Ladedruckbereich kommst.
Das heisst also: Es ist für den Turbo an sich völlig egal, ob Du den Motor warm fährst oder nicht. Er läuft bei kaltem Öl schon mit >200000U/min und dann später auch mit warmem Öl. Ist schnurz Piep egal.

Gruss
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von ZX81


Das Einzige, was ich beim Golf bei langen Strecken als negativ finden kann,
er ist vom Fahrgeraeusch halt wesentlich lauter, das empfinde ich jetzt aber
nicht als zu stoerend.

Du hast vielleicht recht. Vielleicht trägt eine niedriege Geräuschkulisse über lange Stunden hin mehr zum Komfort bei als man denkt.

Bin auch mit dem Golf schon M-Gelsenkirchen und zurück und M-B und gleich wieder zurück gefahren. Und langstreckentauglich war da mein kleiner Rasenmäher auch. Ging halt nicht ganz so schnell und überlebt hab ichs auch.

Und mein Vergleich machte ich halt nicht mit den Sportsitzen vom GTI, sondern mit den Normalen meines feuerroten Spielmobils.

Deine Antwort
Ähnliche Themen