Erkennen ob ein GTI getreten wurde
Hallo,
habe mir jetzt einen GTI zugelegt mit 8400 km runter.
Meine Frage kann man irgendwie erkennen, ob er heftig getreten wurde ?
Danke
Ralf
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von radlking
Sagen wir mal so... Niemand kauft einen GTI um damit gemütlich spazierenzufahren. Geh ruhig mal davon aus dass er getreten wurde, die Wahrscheinlichkeit dafür ist ziemlich gross.
gibt riesen unterschiede..... meiner wird nur getreten wenn er warm ist aus der stadt raus, oder zum überholen.
Manch andere quält seinen gti schon kalt in den begrenzer und stellt ihn kochend heiss sofort ab.
cya
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ZX81
Nur ist die Wahrscheinlichkeit das ein GTI ueberwiegend fuer Kurzstrecke
genuzt wird auch wieder relativ gering. Ist ja mehr ein Autobahn Fahrzeug.
So ein Quatsch. Wir benutzen unsere Autos fast ausschliesslich für Kurzstrecke. Hier im Städtle gibt es noch andere GTIs, die mehr oder weniger nur zum Einkaufen benutzt werden.
ja Reifen ist ein gutes Thema. Schau mal nach, ob die Reifen Außen starken Verbrauch aufweisen oder kleine Risse haben.
Ich denke daran erkennt man schon etwas. (bin kein Fachmann :-))
Autokauf ist Vertrauenssache, daher ist nicht nur das Auto wichtig, sondern auch dessen Verkäufer.
Kann aus meiner aktiven Zeit bei VW in WOB nur sagen, dass ich viele im Winter abends nach der Spätschicht (mit gut durchgekühltem Auto) vom Parkplatz habe heizen sehen (wer zuerst an der Ausfahrt ist, ist zuerst zu Hause...)
Ich kenne viele WAs, die das Auto pflegen (mein WA-Nachbar in WOB z.B. fuhr immer mit Fahrrad, wenn´s regnete, ohne Quatsch, jetzt bezieht er keinen Neuwagen mehr...!), aber auch einige, die sich sagen: Was soll´s, nach 9 Mon. geht er eh weg!
Der letzte WA-Wagen, den mein Vater gekauft hat, hatte im Kofferaum eine Folie, darunter eine Decke, darunter eine Folie und darunter dann die orig. Kofferraummatte. Vorbesitzer war ein WA-Rentner, der sein Auto noch geschätzt hat, weil es ihm mal viel, viel schlechter ging, wirtschaftlich und der das Werk in WOB quasi mit aufgebaut hat...
Nach Abholung in Gifhorn berichtete meine Mutter, in der Garage hätte man vom Fußboden essen können.
Der Wagen selbst war in entsprechend gutem Zustand...
Allerdings: Ich kenne auch Werksrentner, auf deren GTI fährt dann der Enkel (und heizt) und auf dem Schweinemarkt stehen die Rentner dann und man glaubt, der ältere Herr hätte sich nochmal was gegönnt und pfleglich behandelt...
Umgekehrt ist´s genauso wahr: Bekannte von uns haben mehrfach (damals noch) 1-Jährige vom Nachbarn gekauft, reine Vertrauenssache, man wusste ja, wie er mit den Autos umging.
1x war dann eine totale Rostlaube dabei (dito damals unser Passat I), da kann der Vorbesitzter dann naturgemäß auch nichts dafür...
Ergo: Nix genaues weiß man nicht und auch ich werde nie erfahren, ob der km-Stand bei Kauf vom WA nun wirklich stimmte - oder nicht...!
Ähnliche Themen
Will noch etwas anderes anmerken: Immer wieder fällt mir auf, wie die Leute ihre Reifen misshandeln, gern in Parkhäusern etc., da wird die Flanke mangels Gefühl für die Größe des eigenen Autos an der Bordsteinkante gequetscht wie nix gutes.
Am Straßenrand in der Stadt sieht man gleiches auch öfter.
Nicht immer sieht man das den Reifen später äußerlich an, gerade dann, wenn die Quetschspuren schon etwas älter sind.
Dass davon die Karkasse immer unberührt bleibt, halte ich persönlich für ein Gerücht (ich rede hier nicht vom Touchieren, sondern von wirklichem Missbrauch, Muttis können das oft auch ganz gut, wenn´s Kind hinten schreit, ansonsten kenne ich aber viele ausgezeichnete Autofahrerinnen, das ist also keineswegs chauvinistisch gemeint...!)
Wenn einem so ein Ding dann bei 220 km/h auf der BAB um die Ohren fliegt..., dann heißt es beten!
Da wäre mir dann ein Vorbesitzer, der das Auto zwar 9 Mon. nicht 1x ausgesaugt und nur 2x gewaschen hat etc., aber fahren kann, im Zweifel lieber
Ein Freund und ich waren mal bei nem Händler der nen 5er GTI rumstehen hatte. Mein Kollege hat nen 4er Jubi und da kam man natürlich ins Gespräch. Der Händler meinte, dass er an den Bremssätteln sehen würde, ob die Kiste heftig gefahren wurde. Seiner Aussage nach wird der sonst glänzende Lack matt und stumpf, wenn die Bremse oft sehr heiss wird.
Inwieweit das wirklich ein Kriterium ist, naja, Bremsen sind zum Bremsen da...
Ich denke man kann es nicht wirklich sagen, wahrscheinlich sind die Reifen wirklich der beste Indikator. Andererseits denke ich auch nicht, dass ein Auto 8400km getreten wirklich starke Einbussen aufweisst, also wenn man von normalen Fahren spricht. Verheizen ist etwas anderes, aber ich denke das machen nur die wenigsten, oder was meint ihr?
Ob er getreten wurde oder wie er eingefahren wurde, kann man zumindest am Ölverbrauch nicht feststellen.
Habe meinen nach Vorschrift eingefahren und trete ihn auch nicht, dennoch braucht er auf 10000km 1 Liter Öl was ich schon recht viel finde. Ist ein Landstrassenauto.
Dennoch würde ich keinesfalls ein Werksauto kaufen. Wie schon geschrieben wurde herrscht da sicher hauptsächlich die Mentalität "nach 9 Monaten is er weg also gib ihm"
Gruss
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Ob er getreten wurde oder wie er eingefahren wurde, kann man zumindest am Ölverbrauch nicht feststellen.
Habe meinen nach Vorschrift eingefahren und trete ihn auch nicht, dennoch braucht er auf 10000km 1 Liter Öl was ich schon recht viel finde. Ist ein Landstrassenauto.
Dennoch würde ich keinesfalls ein Werksauto kaufen. Wie schon geschrieben wurde herrscht da sicher hauptsächlich die Mentalität "nach 9 Monaten is er weg also gib ihm"Gruss
Stefan
Du findest 1 liter auf 10000 km zu viel ?
🙁
greez
Ich glaube ich wäre nur bei Vorführ- oder Mietwagen vorsichtig. Die Leute, die sich so ein Auto leihen, wollen oftmals ausloten, was das Auto kann.
Aber wenn ich ein Auto auch nur 9-12 Monate fahren würde, wäre es mir auf Dauer zu doof, den nur zu treten. Zu berücksichtigen ist ja auch, dass sich die Fahrweise dann auf meinen eigenen Geldbeutel an der Tankstelle auswirken würde.
Und mal ehrlich, so oft lassen es die Verkehrsverhältnisse auch nicht zu, um einen GTI wirklich dauerhaft zu treten. Wenn er vernünftig warm gefahren wurde, muß er das außerdem auch abhaben können.
Wenn ich sehe, dass ein auf 300 PS getunter GTI ohne Probleme ein 24 Stunden-Rennen auf dem Ring überstanden hat, dann sollte man sich um einen Serien-GTI eigentlich keine Sorgen machen müssen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Ob er getreten wurde oder wie er eingefahren wurde, kann man zumindest am Ölverbrauch nicht feststellen.
Habe meinen nach Vorschrift eingefahren und trete ihn auch nicht, dennoch braucht er auf 10000km 1 Liter Öl was ich schon recht viel finde. Ist ein Landstrassenauto.
Dennoch würde ich keinesfalls ein Werksauto kaufen. Wie schon geschrieben wurde herrscht da sicher hauptsächlich die Mentalität "nach 9 Monaten is er weg also gib ihm"Gruss
Stefan
Aber man kann's eben nicht pauschalisieren. Da kannste einen top gepflegten Werkswagen nicht kaufen und kaufst dafür einen normalen privaten, wo der Eigentümer genauso wusste, dass er ihn nach einem Jahr wieder verkauft und ihn schlecht behandelt hat. Schwierig zu sagen.
Hmm also wenn man soviel Angst hat das man einen getretenen
GTI oder anderes Auto erwischt hilft nur eins: Neuwagen kaufen dann hat man das problem nicht....
Man sieht es dem Auto echt nicht an...
Ok wenn die Bremsen bei der 15000er Inspektion schon runter sind OK EINDEUTIG aber sonst kann man nicht reingucken.
Der GTI ist nun mal ein Sportwagen... Den kauft man nicht um
nur vorsichtig rum zu zuckeln um den nächsten Besitzer Glücklich zu machen...
Ich fahre meinen auch erstmal 10 KM warm und dann wird erst ein Brikett nachgelegt wenn es geht bzw. Maschine nachlaufen lassen nach einer langen AB Tour etc..... Aber unser eins kennt sich mit der Motoren Technik auch etwas aus... Da sind wir hier aber auch die Ausnahme.
mfg
Carsten
Zitat:
Original geschrieben von joe_muraene
Du findest 1 liter auf 10000 km zu viel ?
🙁
greez
Hallo,
Definitiv !!!
Habe bevor ich mit dem Wa-Leasing angefangen habe einen Nissan Primera gefahren.
Der hat jede 20.000km Ölwechsel bekommen und nie nach einen Tropfen zwischen durch gefragt.
Hatte ja schon mehrere NeuWagen,aber nur bei einem der nach 12.000Km nach Öl geblinkt hatte,ein 1,9tdi Golf.
Sonst kein anderer,habe jeweils bis zu 15.000km gemacht.
Mfg
@ joe
Um ehrlich zu sein ja, das finde ich zuviel bei einem Neuwagen. Als ich 10000km runter hatte kam die gelbe Warnleuchte und ich musste 1 Liter nachfüllen.
Bzw. das kuriose ist, dass hier im Forum manche GTIs auf 30000km keinen Tropfen verbrauchen und andere widerum konstant 1 Liter auf 10000km
@ Golf 3 Bastler
??? ;-))) Der GTI ist kein Sportwagen. Da musst du schon zu Porsche gehen und Co. Der GTI ist ein "sportlicher" Wagen.
Gruss
Stefan
golf getreten, oder nicht
Hallo zusammen
für was ist denn die kiste da?
wenn ihr gemütlich fahren wollt, dann kauft euch den golf+ TDI mit 105 PS!
wer den GTI kauft der tritt ihn.
ich auch - aber nur wenn er schön warm gefahren ist und regelmäßig seinen KD hat ( mach ich selbst ) und zwar nicht nach Anzeige. Schön alle 10 tkm neues Öl mit Filter und hin und wieder die reifen von vorn nach hinten.
Das schadet dem wagen nicht - der ist für das gebaut.
Kleiner Tip: wenn ihr einen gebrauchten kauft, dann schaut auf der MFA auf trip 2 was er für einen Durschschnittsverbrauch hat. Bis 10 l / 100 km ist ok drüber wurde er wirklich geheizt, aber vielleicht auch nur kurzstrecke.
Was sagt da einer? Das sei ein Wagen für die Autobahn! Mit Sicherheit nicht. Das ist ein Wagen für die Landstraße und zwar mit ordentlich kurven - da macht die karre spaß. Für die autobahn gibts bessere sachen, aber ohne anforderungen an den fahrer. geradeaus fährt auch ein schimpanse!!
Also fangt nicht an zu weinen - gebt gas!!
Gr. Cobra1
Da geb ich Cobra Recht. Der GTI macht auf der Landstrasse richtig Spass. Auf der Autobahn würde ich eher einen V8 oder sowas bevorzugen ;-)