Erfarungswerte - Berichte - Bilder zum 2,2l TDCi
Hallo, habe dieses Thema mal extra für alle Wartenden zukünftigen 2,2l TDCi Besitzer gestartet. Hier können die jenigen die schon stolze Besitzer der "Rakete" ;-) sind schon einmal Ihre ersten Eindrücke, Erfahrungswerte und natürlich Bilder posten. Ich persönlich bin schon sehr gespannt darauf!!!!
Liebe Grüße an alle!!!😛
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dschens
sorry schade, daß man hier nicht offen ist für andere Meinungen, der Thread hat die Überschrift Erfahrungswerte und Berichte, da passte das für mich rein, negative Wertungen sind da doch fehl am Platze. Aber habe verstanden entweder alles loben oder Abflug. Die Sache hat sich dann für mich erledigt, Schulterklopfen und Bücklinge sind nicht so meins. Sinn eines Forums ist der Meinungsaustausch und nicht das gegenseitige Schulterklopfen. Ich fände es schön, wenn sich neben der jetzt so tollen Qualität auch Toleranz der Fordfahrer steigern würde, die ist immer noch gutbürgerlich, kleinkariert 😛 nichts für ungut und viel Spass für Euch
Es steht ja sicherlich jedem zu, seine Meinung zu äußern, sofern er sich denn eine gebildet hat.
Ohne daß Du auch nur ein einziges Mal in so einem Auto dringesessen hast, sind alles was Du vorbringst einigermaßen unintelligente Sprüche wie:
„Ist die Materialqualität immer noch so schlecht wie früher“
„Bin ja durchaus bereit bei Ford die üblichen Abstriche bei Verarbeitung und Fahrleistungen hinzunehmen“
Das ist keine Meinung, sondern plumpe Vorurteile, reichlich primitiv nachgeplappert.
Irgendwie werd' ich das Gefühl nicht los, daß irgendwo gerade wieder Schulferien sind. Deine Ausdrucksweise ähnelt der eines Frühpubertierenden, der davon träumt, wenn er 18 ist, mal Papa mit dessen 5er aus der Kneipe abholen zu dürfen. Nix für ungut....
402 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 280kmh
Danke.
Ich dachte mir, daß ich dem MK4-Forum hier nun auch etwas wiedergeben kann, nachdem ich mir die langen Monate hier soviel angelesen haben.Merke: Die Abendsonne eignet sich gut für Auto-Fotos. Morgens sollte es noch besser gehen...
Hallo 280kmh,
Glückwunsch zu Deinem neuen Mondi auch von mir! Super Auto 😁
Also nach Deinem super Bericht hätt ich noch eine brennende Frage, ich glaub, die interessiert auch viele hier.😁
Wie kommt jemand aus der "Luxus" Klasse nach Ford ??🙄
Bist Du Testfahrer oder von Beruf viel unterwegs? 🙄
Du hast, wie man lesen konnte, ja bald alles durch.😛 Nicht das ich die anderen Fahrzeuge schlecht finde, bin da
echt neutral. Jeder muß das für sich entscheiden können😎
Aber ich finde das ganz interessant, weil ich immer der Meinung war, wenn Du erst mal in der Klasse fährst, kommste da nicht mehr weg. Die bauen ja auch tolle Autos, so ist es nicht. Nur manchmal ist es ja auch eine Euronen Frage.😉
Allzeit gute Fahrt und Gruß Panther Black
Moin Panther Black,
zur "Luxusklasse". Ich bin "erst" seit ca. 3 Jahren bezugsberechtigt einen Firmenwagen zu ordern. In der ersten Zeit hat mir die Firma "Pool"-Fahrzeuge ( wie man sieht waren die immer neu ) zur Verfügung gestellt. Obendrein hat man dabei vergessen, daß ich mir einen eigenen bestellen sollte...🙂 Also, in die Fahrzeugbestellung ging ich erst im November. Zu meinem Nachteil war diese Pool-Fahrzeug-Geschichte ja nicht...🙂
Warum ich mir dann letztlich einen Mondeo bestellt habe: Wir haben eine sehr offene Firmenwagenregelung: Ich kann mir jedes Fahrzeug in jedeweder Konfiguration bestellen. Ist dann letztlich nur eine finanzielle Frage. Bei einem einfachen Mittelklassewagen übernimmt die Firma sämtliche Kosten. Wird der Wagen größer und besser ausgestattet muß der Mitarbeiter das Delta an den Leasinggebühren selber übernehmen.
Der Mondeo kostet mich monatlich im Vergleich z.B. zu einem A4-Avant mit gleicher Ausstattung etwa 150€ weniger.
Da ich nun die "Premium"-Marken recht gut kenne, muß ich sagen, daß dort am Detail schon etwas mehr gefeilt wird.
Was mir hier so einfällt: Der Handschuhfachdeckel, der Ford-"Neuwagengeruch", die von mir angemerkte kurze Fußablage für den linken Fuß und ähnliche "Kleinigkeiten" kommen dort sicher nicht vor.
Ich habe abgewogen und mich für den Mondeo entschieden. Bereut habe ich es nicht.
Die R-Klasse war ein Mietwagen, damit ich die letzte Woche vor dem Mondeo überbrücken konnte. Muß schon sagen: Ein Traum! Gerade für mich als großen Fahrer. Nur im T5 sitzt man besser. Hatte schon Angst, daß diese Erfahrung so kurz vor dem Mondeo mir mein Mondeo-Erlebnis komplett versaut...🙄
Wie ihr sehr ist es aber nicht passiert!🙂
Ähnliche Themen
Hallo 280,
toller und informativer Bericht! Dafür ein herzliches Dankeschön!
Was mich noch interessieren würde, ist der Verbrauch des 2.2 - gibt es da schon erste Werte?
Gruß
nobby-b
Zitat:
Original geschrieben von 280kmh
Da ich nun die "Premium"-Marken recht gut kenne, muß ich sagen, daß dort am Detail schon etwas mehr gefeilt wird.
Danke für Deinen guten Bericht... ist schon interessant von jemandem zu hören der schon sehr viel gefahren hat...
An der o.g. Aussage zweifeln denke ich mal die Wenigsten, aber es fragt sich halt immer ob das dann die meist saftigen Aufpreise rechtfertigt...
Ich bin auch schon einiges gefahren.... befuflich... 3er BMW, Pasat, Jaguar XKR, Audi A8 etc... bin aber privat immer wieder auf Ford zurückgekommen...
Viel Spass...
Gruß,
remp
Hallo 280kmh und remp,
Ein herzliches Dankeschön für Eure tollen offenen Antworten.
Da ich überwiegend privat mit meinen Mondi unterwegs bin, gebe ich euch vollkommen recht, das es auch eine
Kostenfrage ist. Ich bin mit diesem Preisleistungsverhältnis beim Mondeo mehr als zufrieden.😁😁 😛
Gruß und gutes Wetter, damit das fahren noch mehr Spaß macht (meiner hat Schiebedach, Grins................) 😁
Panther Black
Da ich den alten 2.2 MK3 eine zeitlang fuhr war ich auch etwas gespannt auf den neuen. Ich wollte ihn zwar nicht kaufen, aber nur aus Interesse waren ein paar Infos toll.
Den ähnlichen PSA Motor habe ich im Landrover Freelander erlebt. Mit zwar nur 156 PS aber dort marschierte er schon nicht schlecht vorwärts.
Was mich ein wenig wundert : 280kmh schreib dass man im 6ten ab 140 nicht viel Druck hat.. Ich hatte einige Ford und bei keinem musste ich den 6ten Gang als Spargang nehmen. Schon gar nicht bei meinem MK3 2.2 TDCI. Da legte man bei 110 kmh den 6ten ein und fuhr. Ab ca. 120 konnte man dann wirklich voll beschleunigen und bis 230 Tacho war es nicht sehr weit. Mit dem war man fliegend zu schnell. Dass der neue das nich können sollte würde mich wundern.. Ich denke dass der ein paar km braucht bis der sich "entwickelt".
Als der MK4 vorgestellt wurde war ich begeistert, ich finde den Wagen wirklich toll. Wie man in meiner Signatur sehen kann bin ich zu etwas kleinerem peppigerem gewechselt und bei Ford war nur der ST Focus auf meiner quasi Wunschliste. Da ich aber sehr schlechte Erfahrungen mit dem 2ten Focus hatte wollte ich den nicht. Hätte ich weiter Mondeo gewollt wäre es auch den 2.2 TDCi MK4 geworden, soviel stand da fest. Jetzt, da ich ein kleines schnelles peppiges Ding fahre, müsste es für mich aber schon ein 3.0 TDCi werden 🙂 Ich hoffe das Ford auch noch vielleicht kleinere Benziner Turbos baut, ein 1,8 - 2 Liter mit 180 - 200 Ps wäre toll.
Grüsse
So, 1000 KM auf dem Tacho und ein kleiner Statusbericht:
Die Fahrleistungen haben sich deutlich geändert. Es ist nun wie dawnii schreibt so, daß man im Bereich zwischen 120-200 KM/h auch im 6. Gang vernünftig Druck hat.
Man lässt den 6 Gang drin und drückt aufs Gas und der Wagen beschleunigt gleichmäßig bis 200 KM/h in einer vernünftigen Zeit.
Bei 220KM/h scheint sich bei mir immer noch eine Art "Schallmauer" aufzubauen, die mein Mondi nicht durchbrechen will. Ich möchte ihm aber derzeit auch nicht zumuten Minutenlang auf dem Gas zu stehen.
So habe meinen dann auch mal bei 985 Km und warmen Motor mal auf der A524 zwischen Abfahrt Lintorf und Rahm (für die die sich da auskennen) mal gefordert und lange vor Rahm die 220Kmh erreicht, gutes Gefühl wie er in einem zug hoch sprintet. Aber eins bleibt noch wenn ich in egal welchen Gang fahre bei 2000 Upm voll aufs Gas steige verzögert er 1 sek. und kommt aber dann gut aus den Puschen, kann mir das jemand mit dem 2,2l 175 PS bestätigen? Denn mein 🙂 sagt das sei normal.
Gruß Sven
habe zwar keinen 2,2, bin aber schon größere diesel gefahren (schalter und automaten).
eine verzögerung wird wohl durch den turbo kommen - beim 330 d ging damals nichts unter 2000 umdrehungen, dann hatte der lader jedoch vollen saft und es ging nur noch vorwärts.
ich denke das hat also was mit dem lader zu tun (bzw dem ladedruck)
aber eigentlich sollte der 2,2 doch eine art registeraufladung haben um untenherum kein tuboloch zu haben, oder nicht!?
also nix für ungut, wenn hier nur ein 2,0 d antwortet 😛
Von einem Turbo loch will ich gar nicht ausgehen, denn das macht er bei allen Drehzahlen, er kommt auch gut bei 1500 aber erst nach 1er sek. Ach so ist ein Schaltgetriebe.
Gruß sven
dann nen schönen gruß an deinen händler - normal ist das nicht! der beschrieben 3´er (schalter) hin derart am gas, dass ich das grinsen nicht mehr heraus bekommen habe.
also:
wenn genug ladedruck auf dem tubo ist müsste der ziemlich bissig am gas hängen und nicht verzögern.
natürlich ist das ein schalter - leider gibt es ja keinen größeren diesel als 140 ps mit automaten🙁 (noch nicht) - viel spass noch
Ab ca. 1700 Umdrehungen liegt ein Ladedruck von 1,2 bar an der bis ca. 3200 Umdrehungen auf 1,7 bar ansteigt.
Wellendrehzahl bis 200.000 Umdrehungen in der Minute.
Wenn man aber schlagartig Vollgas gibt finde ich es eigentlich normal das da nicht sofort was kommt.
Ein Benziner hängt immer noch besser am Gas als ein Dieselmotor.
hey ich meinen heute abgeholt! einfach hammer das teilchen! bilder kommen gleich! einziger kleiner wehrmutstropfen ist, dass während der fahrt die airbagwarnleuchte leuchtet, bin dann wieder direkt hin zum händler und die haben den wagen nochmal durchgecheckt! morgen oder montag wird das dann beseitigt, sagten wäre nichts schlimmes, vermutlich nur eine lose oder wackelige steckverbindung.
aber ansonsten ist alles top, kann es gar nicht beschreiben, aber spitze spitze spitze!
weiß zufälliig einer von euch was das mit der warnleuchte sein kann?
liebe grüße (pics kommen gleich)