Erfarungswerte - Berichte - Bilder zum 2,2l TDCi

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo, habe dieses Thema mal extra für alle Wartenden zukünftigen 2,2l TDCi Besitzer gestartet. Hier können die jenigen die schon stolze Besitzer der "Rakete" ;-) sind schon einmal Ihre ersten Eindrücke, Erfahrungswerte und natürlich Bilder posten. Ich persönlich bin schon sehr gespannt darauf!!!!

Liebe Grüße an alle!!!😛

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dschens


sorry schade, daß man hier nicht offen ist für andere Meinungen, der Thread hat die Überschrift Erfahrungswerte und Berichte, da passte das für mich rein, negative Wertungen sind da doch fehl am Platze. Aber habe verstanden entweder alles loben oder Abflug. Die Sache hat sich dann für mich erledigt, Schulterklopfen und Bücklinge sind nicht so meins. Sinn eines Forums ist der Meinungsaustausch und nicht das gegenseitige Schulterklopfen. Ich fände es schön, wenn sich neben der jetzt so tollen Qualität auch Toleranz der Fordfahrer steigern würde, die ist immer noch gutbürgerlich, kleinkariert 😛 nichts für ungut und viel Spass für Euch

Es steht ja sicherlich jedem zu, seine Meinung zu äußern, sofern er sich denn eine gebildet hat.

Ohne daß Du auch nur ein einziges Mal in so einem Auto dringesessen hast, sind alles was Du vorbringst einigermaßen unintelligente Sprüche wie:

„Ist die Materialqualität immer noch so schlecht wie früher“

„Bin ja durchaus bereit bei Ford die üblichen Abstriche bei Verarbeitung und Fahrleistungen hinzunehmen“

Das ist keine Meinung, sondern plumpe Vorurteile, reichlich primitiv nachgeplappert.

Irgendwie werd' ich das Gefühl nicht los, daß irgendwo gerade wieder Schulferien sind. Deine Ausdrucksweise ähnelt der eines Frühpubertierenden, der davon träumt, wenn er 18 ist, mal Papa mit dessen 5er aus der Kneipe abholen zu dürfen. Nix für ungut....

402 weitere Antworten
402 Antworten

Solange er in den anderen Gängen höher dreht ist doch alles klar.
Mit einem Auto das den cw-Wert einer Schrankwand hat kommt halt die Übersetzung und das Drehmoment im 6. Gang irgendwann mal an seine Grenzen.
Evtl. erreicht man im 5. Gang ein höheres Tempo ........ oder ist der 6. nicht als Spargang ausgelegt, das weiss ich im Moment nicht ohne nachzublättern.

Hat sich mit dem Update auch das frühe Abregeln ab 3500 UpM geändert?  für konstruktive Antworten bin ich dankbar ...

Zitat:

Original geschrieben von Mometz


Habe kein SW-Update und mein "ruckeln" ist seit ca. 400 Km von alleine verschwunden. Bisher auch nicht wieder aufgetreten. War aber die Tage bei meinem FFH und habe trozdem mal nachgefragt, ob Ihm das mit dem SW bekannt ist. Er sagte ja, aber nicht generell wenn dann nach Fahrgestell-Nr., für meine Fahrgestell-Nr. z.B. lag auch keine Info vor.
Hatte hier ja auch schon geschrieben, das meiner im 6.Gang nicht höher als 3.500 rpm dreht ( ca. 220 Km/h ) und hatte auch schon mal gefragt wie hoch die anderen im höchsten Gang drehen, aber leider keine Antwort bekommen. Man hat auch nicht immer die Gelegenheit das zu testen. Daher finde ich die Frage sehr spannend.
Gruß
Mometz

Hy Mometz,

genau kann ich es leider zur Zeit nicht sagen. Aber mein 2.2 kommt definitiv über 4000 rpm.
Nicht auf gerader Strecke aber leicht Bergab bin ich (laut Tacho) über 230 km/h gewesen.
Mein 2.2 ist jetzt genau 4 Wochen alt und ich bin bereits 8350 km gefahren.
Allerdings habe ich auch von Anfang an Voll-Gas gegeben (laut FFH kein Problem).

Schöne Grüße
Larrz

Was für einen Verbrauch hat Deiner denn so?

Bei mir sind während der 1.500km im Schnitt 9,5l/100km durchgeflossen bei zügiger Fahrweise auf Autobahn (170/180 km/h) und Stadtverkehr. Finde ich ganz schön viel...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von aleman


Was für einen Verbrauch hat Deiner denn so?

Bei mir sind während der 1.500km im Schnitt 9,5l/100km durchgeflossen bei zügiger Fahrweise auf Autobahn (170/180 km/h) und Stadtverkehr. Finde ich ganz schön viel...

Hy,

schwer zu sagen. Aber sicher über 8,5 Liter

Gruß
Larrz

Hallo zusammen,
nach der zweiten Tankfüllung bei 1850 km und 90% Autobahnfahrten 140- 180 km/h, Teilweise auch bis 220 liegt der Verbrauch jetzt bei 7,51 Liter. Ich könnte mir vorstellen, das er sich bei 7,5 bis 8 Liter einpendeln wird.

Grüße

Markus48282

Ich habe das Update nun drinn und das Ruckeln ist definitiv weg. Dafür bleibt das Gas nun imer ein bischen drinn wenn man schnell mit dem Fuss vom Pedal weggeht. Als ob die Regelung 0,5 sec nachdenken muss ob man es ernst meint. 😁

Warten wir also auf das nächste Update ..🙄

Zitat:

Original geschrieben von kudlwackerl


Dafür bleibt das Gas nun imer ein bischen drinn wenn man schnell mit dem Fuss vom Pedal weggeht. Als ob die Regelung 0,5 sec nachdenken muss ob man es ernst meint. 😁

Warten wir also auf das nächste Update ..🙄

Hat meiner von Anfang an. Hat auch das letzte Update nichts dran geändert. Soll angeblich dem komfortableren Umschalten dienen - hab ich mal gehört???

Seit meinem letzten frustierten Bericht habe ich den Wagen mit 12 Mängelpunkten in der Werkstatt gehabt. Das größte Problem war die hakelige Schaltung. Der 2.,4. und 6. Gang gingen kaum rein. Es kam extra ein Ingenieur aus Köln, um nach dem Getriebe zu sehen. Des Räzels Lösung war ein Verschlüssdeckel, der bei der Montage im Werk runtergefallen ist und sich am Schaltgestänge verklemmt hatte. Nun schalten sich alle Gänge seidenweich. Ein weiter lässtiger Punkt war das viel beschriebene Rückeln beim Lastwechsel. Seit dem Update glaubt man ein anderes Auto zu fahren. Jetzt ist es ein echter Fahrgenuss!
Die weiteren Punkte waren meist Kleinigkeiten wie schiefe Motorhaube, fehlende Schrauben usw., die aber leider tief in die Schwächen des Ford-Qualitätsmanagements blicken lassen.
Aber ein weiterer Punkt stört mich noch gewaltig, und ist laut FFH auch nicht abzustellen. Die GRA funktioniert nur bis Tachoanzeige 180 km/h was realen 172 km/h entspricht. Warum entscheidet irgendein Ford-Ingenieur darüber, dass ich bei 190 km/h den Tempomat nicht benutzen darf? Vor allem ist das nirgendwo dokumentiert. Weder in Prospekten, noch im Konfigurator oder in der Bedienungsanleitung. Bei anderen Herstellern kenne ich diese Beschränkung auch nicht. Wo kann man da Druck machen, damit die Programmierung geändert wird? Oder kann das sogar die Werkstatt herausnehmen?

Zitat:

Original geschrieben von ThGambler



Aber ein weiterer Punkt stört mich noch gewaltig, und ist laut FFH auch nicht abzustellen. Die GRA funktioniert nur bis Tachoanzeige 180 km/h was realen 172 km/h entspricht. Warum entscheidet irgendein Ford-Ingenieur darüber, dass ich bei 190 km/h den Tempomat nicht benutzen darf? Vor allem ist das nirgendwo dokumentiert. Weder in Prospekten, noch im Konfigurator oder in der Bedienungsanleitung. Bei anderen Herstellern kenne ich diese Beschränkung auch nicht. Wo kann man da Druck machen, damit die Programmierung geändert wird? Oder kann das sogar die Werkstatt herausnehmen?

Das nervt mich auch! Wenn es wenigstens 200 gewesen wären, aber 180 ist echt zu wenig. Die Beschränkung ist wirklich für die Tonne!

Zitat:

Original geschrieben von ThGambler


Die GRA funktioniert nur bis Tachoanzeige 180 km/h was realen 172 km/h entspricht. Warum entscheidet irgendein Ford-Ingenieur darüber, dass ich bei 190 km/h den Tempomat nicht benutzen darf? Vor allem ist das nirgendwo dokumentiert. Weder in Prospekten, noch im Konfigurator oder in der Bedienungsanleitung. Bei anderen Herstellern kenne ich diese Beschränkung auch nicht. Wo kann man da Druck machen, damit die Programmierung geändert wird? Oder kann das sogar die Werkstatt herausnehmen?

Weißt Du, wo wir uns persönlich treffen werden? Wenn ich gerade zum Überholen ansetzte und Du mit 190 km/h-Tempomat von hinten ankommst. Gottseidank kennen die Techniker solche ThGambler und bewahren uns mit gezielten Vorkehrungen vor großen Schäden an Leib und Leben durch andere. Schade, dass Du selber solch eine Gefahr nicht erkennst, denn es vergehen wertvolle Sekunden, um die Geschwindigkeit rechtzeitig der Situation anpassen zu können.

Wie bist du denn drauf???

Wenn jemand mit Tempomat fährt, kann derjenige erheblich schneller bremnsen, als der ohne Tempomat! Er muß ja das Bein nicht erst vom Gaspedal nehmen sondern kann direkt voll auf die Bremse treten! Des weiteren ist man mit Tempomat viel entspannter unterwegs und entsprechend aufmerksamer!

Diesen Quatsch mit der Grenze gibt es m.W.n. auch nur bei Ford und nicht bei Audi, BMW, Mercedes etc...

Ausnahmsweise muss ich Waschhast 100% rechtgeben! 

Zitat:

Original geschrieben von kudlwackerl


Ausnahmsweise muss ich Waschhast 100% rechtgeben! 

Hi kudlwacker,

das sehe ich auch so!! Die Fahrer, die mehr wie 180 mit Tempomat fahren wollen, sollten sich mal ausrechnen, wieviel Meter die in einer Sekunde zurücklegen. Klar, der Tempomat ist super, aber ganz ehrlich gesagt, man muß auch höllisch aufpassen. Gerade
im Dunkeln ist die Gefahr einer Übermüdung nicht zu unterschätzen, was dann passiert, brauch ich ja wohl nicht zu erklären.
So was dürfte, wenn überhaupt, nur mit Abstandsradar erlaubt sein.
Zur Info, habe selber Tempomat und möchte es nicht mehr missen, aber 180 reicht mir alle mal!

Gruß Panther

Zitat:

Original geschrieben von aleman


Wie bist du denn drauf???
Wenn jemand mit Tempomat fährt, kann derjenige erheblich schneller bremnsen, als der ohne Tempomat! Er muß ja das Bein nicht erst vom Gaspedal nehmen sondern kann direkt voll auf die Bremse treten! Des weiteren ist man mit Tempomat viel entspannter unterwegs und entsprechend aufmerksamer!

Wie ich drauf bin? Im Gegensatz zu Dir bin ich AUF der Straße.

Ich fahre viele Jahre mit Tempomat und mal ehrlich: Bei jedem kleinen Stau, Ausscheren anderer Autos usw., versucht man immer noch irgendwie weiter zu fahren ohne den Tempomat herausnehmen zu müssen. Meist gelingt dies gottseidank ja auch.

Dein Fuß schwebt sicher nicht über dem Bremspedal, sondern Dein Gehirn muss erstmal Deinen Fuß unter den Pedalen "suchen" und nach oben bringen. Wertvolle Reaktionszeit vergeht. Ich habe manchmal Probleme, weil ich nicht weiß, wo ich bequem meinen Gasfuß abstellen kann.

Auf unseren Autobahnen entspannt mit Tempo 180 km/h bei eingeschalteter Speedcruise zu fahren, diesen Kommentar erspare ich mir. Russisches Roulette ist sicher schöner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen