Erfahrungsbericht "Bluefin" beim 182er EcoBoost
Hallo Leute!
Nach langem hin und her habe ich heute das Steuergerät meines 182er EcoBoosts via Bluefin geflasht. Die Installation war denkbar einfach und kann auch mittlerweile in deutscher Sprache abgewickelt werden.
Sicherlich wird es genügend Leute geben, die eine Leistungssteigerung beim EcoBoost für unangebracht halten. Ich habe mich im Vorfeld sehr intensiv mit dem Thema Leistungssteigerungen in allen möglichen Variationen beschäftigt. Ein Zusatzsteuergerät kam für mich nicht in Frage, weil ich meinem Fahrzeug keine manipulierten Werte vorgaukeln wollte. Für mich ist die optimierung der Kennfelder die effektivste Art von Leistungssteigerung und um der Motor mache ich mir bei angemessener Fahrweise in keinster Weise Sorgen.
Nun zum Fahrbericht:
Der Motor läuft genauso schön ruhig wie im Serienzustand. Das begrenzte Drehmoment in 1. und 2. Gang wurde etwas entschärft. In den ersten 1500 Umdrehungen fiel mir ein winziges Leistungsloch oder besser gesagt eine leichte Anfahrschwäche auf. Aber wehe diese Drehzahl ist überschritten, das heist es nur, Mütze rumdrehen und Ohren anlegen. Was dann passiert hat mit einem 1600er Motor nicht mehr viel zu tun. Diese Leistungentfaltung ist so wahnsinnig, das mir das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht weichen wollte. Der Motor zieht schön konstant hoch und brennt ab 4000U/min nochmal ein regelrechtes Feuerwerk ab. Ich habe mir allerdings verkniffen, den Motor bis Anschlag zu drehen. Dieses war auch gar nicht mehr nötig, da schon das nächste Ortsschild nahte. Will heißen, sollte man es mal eilig haben, ist der Gangwechsel bei ca. 5500U/min völlig ausreichend, denn im nächsten Gang passiert nämlich exakt das Gleiche. Zum Mehrverbrauch kann ich leider noch nichts sagen. Werde aber noch darüber berichten.
Fazit:
Ich habe jetzt genau das, was mir im Serienzustand etwas gefehlt hat. Es ist ein kleiner ST geworden.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
gut dass Ford nicht feststellen kann, dass du das Steuergerät geflasht hast.
Ich würde bei einem Motorschaden in jedem Fall das Steuergerät und das Radio ausbauen.
Im Radio wird das Flashen auch gespeichert!!
Nach 10 Tagen ist der Motor auch schon eingefahren.....
Mir tut es in der Seele weh, wie jemand mit einem neuen Motor so umgeht.
141 Antworten
@dika151
kannst du uns weitere Erfahrungen mitteilen? Wie hat sich alles entwickelt seit deinem Tuning?
P.S.
Bitte nicht wieder die Chiptuninggegner hier posten.. das will keiner hören.
Zitat:
Original geschrieben von dodo2801
@dika151kannst du uns weitere Erfahrungen mitteilen? Wie hat sich alles entwickelt seit deinem Tuning?
P.S.
Bitte nicht wieder die Chiptuninggegner hier posten.. das will keiner hören.
Würde mich auch interessieren! Weiß jemand wie hoch nun der Ladedruck bei Vollgas ist?
Vmax größer geworden?
Zitat:
Original geschrieben von dika151
Hallo Leute!
Nach langem hin und her habe ich heute das Steuergerät meines 182er EcoBoosts via Bluefin geflasht. Die Installation war denkbar einfach und kann auch mittlerweile in deutscher Sprache abgewickelt werden.Sicherlich wird es genügend Leute geben, die eine Leistungssteigerung beim EcoBoost für unangebracht halten. Ich habe mich im Vorfeld sehr intensiv mit dem Thema Leistungssteigerungen in allen möglichen Variationen beschäftigt. Ein Zusatzsteuergerät kam für mich nicht in Frage, weil ich meinem Fahrzeug keine manipulierten Werte vorgaukeln wollte. Für mich ist die optimierung der Kennfelder die effektivste Art von Leistungssteigerung und um der Motor mache ich mir bei angemessener Fahrweise in keinster Weise Sorgen.
Nun zum Fahrbericht:
Der Motor läuft genauso schön ruhig wie im Serienzustand. Das begrenzte Drehmoment in 1. und 2. Gang wurde etwas entschärft. In den ersten 1500 Umdrehungen fiel mir ein winziges Leistungsloch oder besser gesagt eine leichte Anfahrschwäche auf. Aber wehe diese Drehzahl ist überschritten, das heist es nur, Mütze rumdrehen und Ohren anlegen. Was dann passiert hat mit einem 1600er Motor nicht mehr viel zu tun. Diese Leistungentfaltung ist so wahnsinnig, das mir das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht weichen wollte. Der Motor zieht schön konstant hoch und brennt ab 4000U/min nochmal ein regelrechtes Feuerwerk ab. Ich habe mir allerdings verkniffen, den Motor bis Anschlag zu drehen. Dieses war auch gar nicht mehr nötig, da schon das nächste Ortsschild nahte. Will heißen, sollte man es mal eilig haben, ist der Gangwechsel bei ca. 5500U/min völlig ausreichend, denn im nächsten Gang passiert nämlich exakt das Gleiche. Zum Mehrverbrauch kann ich leider noch nichts sagen. Werde aber noch darüber berichten.Fazit:
Ich habe jetzt genau das, was mir im Serienzustand etwas gefehlt hat. Es ist ein kleiner ST geworden.
Haben sie dyno leistung? nichts superchips diagramm.
Also ich werde meinen nächsten Jahr nach ende der Werksgarantie sicher auch damit tunen. Er geht zwar schon sehr gut auf der AB, aber da ich da so gut wie nur im 6. fahre hoffe ich das er durch dieses Tuning doch noch etwas besser geht.
Und wie sieht es eig. mit dem Verbrauch aus?
Und nochmal zusammenfassung: Also man bestellt sich dieses Gerät bei Bluefin (http://www.mybluefin.co.uk/search?...), dann liest man damit die Daten aus seinem Auto aus und schickt diese zu Bluefin, die schreiben dann die Software schicken die mir und ich spiele die einfach nur aufs Auto, richtig?
Ähnliche Themen
nein du verbindest das Gerät via OBD an dein fahrzeug, wählst den tune und überspielst die Software auf das Steuergerät, fertig ist es..vorher wird noch eine Sicherung der Seriensoftware gemacht..dauert meist alles so 20 min erstmalig, danach so 5 minuten😉
Zitat:
Original geschrieben von cembo2001
Es wird immer wieder behauptet dass die beiden 1.6 EB Gebrüder die gleichen Motoren mit verschiedenem Software seien.Zitat:
Original geschrieben von lolek123
Denk mal es liegt daran, dass der EB150 und der 182er die gleichen Motoren sind. Da kann man den 150er schonmal relativ unbedenklich auf die Werte des 182ers bringen und dann eben noch ein kleines bisschen mehr. Beim 182er ist es eben nur das "kleine" Bisschen.
Mich würde interessieren, falls jemand Zugriff zum Ersatzteile Katalog hat, zu erfahren ob zB die Kolben, Pleuel, Ventile bei beiden dieselbe Erstazteil Nr. haben.
Würde dass eventuell weiterhelfen?
Ist ja auch so. Es sind jeweils nur andere Steuergeräte verbaut. Kannst hingehen dir das Steuergerät vom 182 in deinen Focus einbauen und fertig. Die sind jeweils nur anders programmiert.
Zitat:
Original geschrieben von Manu311
Ist ja auch so. Es sind jeweils nur andere Steuergeräte verbaut. Kannst hingehen dir das Steuergerät vom 182 in deinen Focus einbauen und fertig. Die sind jeweils nur anders programmiert.Zitat:
Original geschrieben von cembo2001
Es wird immer wieder behauptet dass die beiden 1.6 EB Gebrüder die gleichen Motoren mit verschiedenem Software seien.
Mich würde interessieren, falls jemand Zugriff zum Ersatzteile Katalog hat, zu erfahren ob zB die Kolben, Pleuel, Ventile bei beiden dieselbe Erstazteil Nr. haben.
Würde dass eventuell weiterhelfen?
Im Bezug darauf würde mich mal interessieren warum Tuner wie Bluefin & Co immer einen Unterschied zwischen den beiden machen, kann mir das jemand erklären?
Ich müsste auf meinen 150er doch eigentlich auch gefahrlos Bluefin mit dem Tuning für den 182er draufklatschen können oder nicht? Hardware ist ja gleich?
Nein weil die Version vom 182 wieder ne andere ist wie die 150.
Es gibt ja unterschiedliche Steuergeräte. Das vom 150 und 182.
Nach allem was hier einige Ford-"Insider" schon so geschrieben haben ist es nichtmal das, sondern nur die Software, und selbst wenn, ich könnte doch das Steuergerät rein Leistungstechnisch dann trotzdem genauso "hochschrauben" wie das vom 182er, der Motor ist ja der gleiche, dann müsste Bluefin zwar 2 Versionen für 2 Steuergeräte vertreiben, aber beide sollten doch dann das selbe Endresultat haben?