Erfahrungsaustausch zu den Multikanal-Tuning-Boxen

BMW X5 E70

Hallo!

Ich eröffne hier mal (wie in Masserberg besprochen 😉) einen Thread, wo alle E70er, die neuerdings mit mehr Bums 😛 unterwegs sind, ihre Erfahrungen und Eindrücke posten können. Ich fände es toll, wenn davon rege Gebrauch gemacht würde.

Meine ersten Erfahrungen sind, dass deutlich mehr Kraft im unteren und mittleren Drehzahlbereich anliegt. Laut BC ist der Verbrauch um etwa einen Liter auf 100 km gesunken. Muß ich beim nächsten Tanken aber nachrechnen. Ansonsten bislang alles normal (Motorlauf, Getriebe usw.), keine Auffälligkeiten.

Einen ausführlichen Bericht behalte ich mir noch vor, will erst noch weiter testen... 🙂

Grüße an alle
Dirk

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

ich war heute bei meinem LWM (Lieblingswerkstattmeister 🙂) und der meinte, dass aufgrund des DPF das Fahrzeug grundsätzlich gar nicht rußen kann. Von daher bräuchte ich auch in dieser Richtung keine Sorgen haben.

Und dann bot er mir an, meinen BigX mal an den Tester zu hängen um zu prüfen, ob es aufgrund der Box irgendwelche Fehlermeldungen gibt. Gesagt, getan. Nach 15 Minuten kam er wieder und meinte, dass außer einer Fehlermeldung des Raildrucksensors vor einigen hundert Kilometern keinerlei Fehler im Speicher waren. Nach kurzer Überlegung wusste ich, was das war. Beim Einbau hatte casamo den Stecker nicht richtig eingerastet und dadurch sprang er beim ersten Versuch nicht an. Dann wurde der Stecker richtig festgeklickt und seitdem läuft er bekanntlich 1A. Fazit: keinerlei Fehlermeldungen, keine Meßwerte die bedenklich sind, demnach (offensichtlich) alles im grünen Bereich! 🙂 Er hat den Fehlerspeicher gelöscht (Raildrucksensor) und bot mir an, nach ein paar weiteren tausend Kilometern nochmals auszulesen, um dann irgendwelche Eventualitäten feststellen zu können. Finde ich mal super genial und fair! 😎

Muss jetzt ehrlich sagen, dass das bislang leicht mulmige Gefühl nahezu weg ist und aufgrund der Aussagen und des "Verständnisses" meines 🙂 (bzw. meines LWM) ich nicht wüsste, warum ich die Box wieder ausbauen sollte! 😉 Der Zugewinn an Drehmoment, Kraft und Fahrspaß ist enorm und trägt sein übriges dazu bei. 😎

Schönes Wochenende!
Dirk

261 weitere Antworten
261 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bell407


Hallo Rocky,

ein TÜV Gutachten gibts schon, nur wenn jemand das Potential an Mehrpower auf der BAB permanent ausnutzt wird vermutlich die Standzeit der Bremse deutlich reduzieren oder
evtl. eine leicht verzogene Bremsscheibe produzieren (Thema Wärmeableitung). Bremsen wird der Dicke ohne Zweifel immer, hey is ein BMW ...

Weiterhin viel Spaß mit der Box !!!

Grüße

Christian

Hallo Christian,

kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Zumindest beim D wird ja die Vmax gar nicht verändert, warum sollte also dann die Bremse höher belastet werden?

Gruß Björn

Hallo Björn,

ich hab die technischen Daten der Box nicht im Kopf, aber wenn mann so 50PS mehr hat muss das Ding doch schneller laufen, sofern man die sog. Hochgeschwindigkeitsausführung hat (Sportpaket ??) oder ??? Drehzahl ist ja noch vorhanden im Serienzustand beim D.
Wenn nicht mehr Topspeed ists natürlich egal von der Bremse her, da haste Recht, aber Du bist halt flotter auf Topspeed und bremst vermutlich öfters von dieser runter, ob das was tut, keine Ahnung.

So long

Christian

@all,

nachfolgend ein kurzer ErFAHRungsbericht mit der Mehrkanalbox von MW für den 3,0sd.

Vor dem Einbau der Box war mir mein sd zwischen 120 und 180 zu Träge und über 180 einfach viel zu Lahm!
 
Mein Hauptaugenmerk lag auf einer besseren Beschleunigung / einem besseren Durchzug zwischen 120 und 200+, also den klassischen Autobahngeschwindigkeiten (damit die 2,0l TDI´s usw. einen beim Beschleunigen nicht immer in Verlegenheit bringen 😠 ).

Nach dem Einbau der MW-Box merkt man über Tempo 100 (eigentlich) keinen wesentlichen Unterschied, schaut man beim Beschleunigen auf der Bahn aber auf den Tacho, sieht man erst, was der sd jetzt abfeiert. Das Ding geht jetzt bis ca. 210 so, wie ich es mir vorgestellt habe. Dann zollt der Dicke dem Loch Tribut, welches er in den Wind stanzen muss, geht aber mit "Anlauf" nach Tacho 240.

Für den Moment reicht mir das, ich will ja nicht wegen überhitztem Differenzial- oder Getriebeöl stehen bleiben!

Gruß

MD

Zitat:

Original geschrieben von Bell407


Hallo Rocky,

ein TÜV Gutachten gibts schon, nur wenn jemand das Potential an Mehrpower auf der BAB permanent ausnutzt wird vermutlich die Standzeit der Bremse deutlich reduzieren oder
evtl. eine leicht verzogene Bremsscheibe produzieren (Thema Wärmeableitung). Bremsen wird der Dicke ohne Zweifel immer, hey is ein BMW ...

Weiterhin viel Spaß mit der Box !!!

Grüße

Christian

Hallo Christian.

Nicht so pessimistisch.

Bei der von uns benutzten Box handelt es sich um eine Drehmomentsteigerung im mittleren Drehzahlbereich. Dieser Dehzahlbereich ist vor allem für die Elastizität und Beschleunigung wichtig. Oben greift die Leistungssteigerung überhaupt nicht. Das ist genau der Unterschied zum, bisher von mir favoritisiertem Chiptuning.
Beschleunigung oder die permanente Ausnutzung dieser Mehrleistung haben nichts mit der Bremsleistung zu tun. Wer agressiv
Bremsen will macht das auch mit einer 60PS-Gurke.
Wenn ich aus 200 abbremsen muss, so ist das der Bremsanlage völlig egal wie ich dahin gekommen bin.

50PS Mehrleistung sind es auch nicht. Wir reden hier um moderate, motorschonende zirka 30PS.

Übrigens hast Du noch ein Essen bei mir gut.😉

LG Holm

Ähnliche Themen

Servus Holm,

geht Dein BigX tatsächlich nicht schneller ??? Wenn der nur mehr Drehmoment hat hol ich mir das Dingens auch, aber ich warte mal geduldig die Garantie ab... Mein Dicker hängt seit gestern Nachmittag am tester auf der Suche nach dem "Batterieproblem" , über Nacht hat sich wohl auch die BMW AG drangehängt und sucht... wär jetzt peinlich wenn da was rauskommen würde....
Lt. Webpage hat der Dicke mit Box 283PS ...sind fast 50PS Holm.... 😁.

Egal, der Dicke scheints gut zu vertragen, ich wollte halt nur mal so darauf hinweisen das der SD andere bremsen hat.

Das mit dem essen klingt lecker....

Grüße aus dem eingeschneiten München

Christian

Zitat:

Original geschrieben von Bell407


...Lt. Webpage hat der Dicke mit Box 283PS ...sind fast 50PS Holm.... 😁.
...

Hi Christian,

die Werte auf der Homepage von Martin sind die Ausgangswerte von Speedbuster. Martin modifiziert die Boxen dann noch, und zwar etwas weniger Mehr-PS, dafür noch mehr Optimierung im Drehmoment. Die SD haben lt. seiner Aussage etwa 40 PS mehr und knapp 100 NM mehr Drehmoment. Und so fühlt es sich auch an... 😉😎

Grüße
Dirk

Hallo Christian,

habe das schon mit Casamo besprochen. Die Vmax bleibt gleich, da wohl in der Software festgelegt ist und nur per klassischem Chiptuning zu verändern ist. Mein 3.0D hat 50-55 Mehr-PS plus das Drehmomentextra.

Gruß Björn

Hallo Dirk und Rocky...

danke für die Info. jetzt hab ichs kapiert

Grüße

Christian

Hallo,

ist genau richtig erklärt, die vmax ist elektronisch abgeregelt und diese wird und kann mit einer Box nicht beeiflusst werden das ist nur mit einem Chiptuning möglich.
Ich habe die Software der Box so programmiert, dass unter Volllast der Rail und Ladedruck fast wieder Originalwerte erreicht somit bleibt das Auto 100% Vollgas tauglich.

casamo

Hallo casamo,

meiner läuft oben raus ca. 10 km/h schneller. Er hat ohne Box mit Hängen und Würgen 230 km/h erreicht.
Sind in den Boxen feste Drücke programmiert oder eine bestimmte Differenz zum ISTwert?

Gruß

MD

Ich hab auch eine von MW-Auto-Tuning.
Fazit bisher (bin noch nicht viel gefahren, seid ich sie habe - musste sie auch schon ausbauen, wegen Werksattbesuch):
- leistungsmäßig nicht das WOW- Gefühl, das ich erwartet hatte
- Motor hängt aber besser am Gas, änlich wie die S-Stellung der Automatik
- Sprint aus dem Stand im direkten Vergleich mit 3.0: ohne Box hat man keine Chance dranzubleiben :-)
- aber das Beste: ich in bei gleicher Fahrweise auf identischer Strecke von 11,5L auf 10,3L (berechnet)

Noch ein Tipp vom freundlichen MA von MW-Auto-Tuning:
Vor dem Abziehen der Sesoren ein paar Minuten warten, damit die Elektronik in den Ruhezustand fährt. Anderenfalls werden Fehler im Speicher abgelegt.

Fazit:
Chiptuning mag zwar spezieller sein, ich würde jederzeit wieder zur Box greifen, da die Vorteile gegenüber einen Chiptunings in meinen Augen überwiegen.

Ach noch was wegen dem Versicherungsschutz usw.
Es wird zwar immer wieder gern behauptet, dass der Versicherungsschutz wegfällt, wenn etwas passiert....
Versicherungen sind ja dafür bekannt, sich im Schadensfall um die Leistung drücken zu wollen.
Wenn ich einen Schaden verursache, muss die Versicherung erst mal nachweisen, das dies ohne Tuning nicht passiert wäre (dazu gibt es einige Urteile von verschiedenen Gerichten).

Zitat:

Original geschrieben von BjoernK


Hallo Christian,

habe das schon mit Casamo besprochen. Die Vmax bleibt gleich, da wohl in der Software festgelegt ist und nur per klassischem Chiptuning zu verändern ist. Mein 3.0D hat 50-55 Mehr-PS plus das Drehmomentextra.

Gruß Björn

hi Björn,

Du meinst du hast eine Leistungsmessung machen lassen und hast 285-290PS???

Gr., manfred

Ich hab meinen 530d vor und nach dem Boxeinbau messen lassen

Fazit:

Vor Einbau 238 PS und 523 NM
Nach Einbau 287 PS 607 NM

Wenn die Leistungssteigerung bim X5, bald ist er da - 14.03.09- ähnlich wie im 530d ist, dann hat es sich wiedermal gelohnt.
Mehr Leistung bei geringerem Verbrauch im Teillastbetrieb.
Bei Vollpowerfahrten nimmt er allerdings auch den berühmten Schnaps mehr *

Hattest du die Box direkt von Casamo hier aus dem Forum? Oder ist sie von einem anderen Anbieter gewesen. 

@schmerre

ich hab die Box von einem anderen Anbieter.
War so zufrieden, dass ich in unseren momentan noch vorhandenen X3 2,0d auch eine eingebaut hab.
Jetzt durch den Fahrzeugwechsel wird die Box nur umprogrammiert und dann gleich in den neuen X eingebaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen