Erfahrungsaustausch Civic 1.5 i-VTEC Turbo CVT, 182 PS Limousine (2017)
Suche Leute die sich auch den Civic 1.5 i-VTEC Turbo CVT, 182 PS Limousine zugelegt haben zwecks erfahrungsaustausch.
Drei, vier Fragen schon mal.
1. Was verbraucht Eurer tatsächlich?
2. Habt Ihr auch schon bei Aliexpress eingekauft und wenn was? https://de.aliexpress.com/wholesale?...
3. Wie gut funktioniert Euer Dongle?
4. Wie kommt Ihr mit dem Honda Connect zurecht, habt Ihr Tipps?
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
zu 1. 7,4 im Mix
zu 2. ja sehr viel, kann gerne bei Nachfrage drauf eingehen
zu 3. Setzt manchmal aus und es fehlen dadurch Strecken
zu 4. Hab keine Tipps, würde jedoch mehr Apps installieren wollen (entspricht ja nicht dem "Alten"😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Spirit24 schrieb am 12. Mai 2019 um 02:28:13 Uhr:
Habe heute leicht Kritik abbekommen, von Verwandtschaft, warum ich mir Honda kaufen würde und nicht VW oder Seat, damit rechnete ich aber schon 😁
Weil du ein geiler Typ mit Hang zum individuellen Design und belastbarer/haltbarer Technik zum fairen Preis bist - sag Ihnen das.
1903 Antworten
Zitat:
@darkestmind schrieb am 10. Februar 2019 um 15:03:25 Uhr:
Die Reinigungsanlage ist schon ganz interessant, da es bei dicken Schneeflocken schnell dunkel werden kann!
ja, deshalb freue ich mich, dass es diese aktuell bei uns noch gibt.
falls man es nicht wünscht, das die scheinw. gereinigt werden sollen,
z.b. wegen den Spritzern, dann macht man im dunkeln das licht halt
für ne sekunde aus, und schon kommt vorne nix 😉
ich weiß noch, dass man sich damals in den nördlichen länderrn dolle über
mercedes aufgeregt hat, da es die ersten autos waren, die die SRA weggelassen
haben, und sich bei sau-winterwetter eine kruste auf den LED gebildet hat.
von ihren "alten" volvo`s waren sie ja noch die kleinen scheibenwischer gewohnt,
wer es noch kennt, oder zumindest die reinigungsanlage.
ich finde die düsen hilfreich, nicht nur zum reinigen, sondern auch zum
"abtauen", wenn ich mal nicht in der garage stehe.
Zitat:
@Zapfwagen schrieb am 10. Februar 2019 um 14:39:38 Uhr:
also 1. DEIN letzter Absatz ist Humbug,
und 2. hatte ich eindeutig geschrieben, das beim XENONLICHT direkt an der Lichtquelle
gemessen wird, also am brenner, nicht außen am Scheinwerfer.bei LED ist dieses verfahren nicht mehr möglich, da der Scheinwerfer gekapselt ist,
die lichtsteuung ist auch anders, als bei Xenon. ein bisschen lobbyarbeit ist da
bestimmt auch dabei. ich will damit also sagen, das nur das MESSVERFAHREN anders ist!
Es kam in deiner Nachricht anders herüber, habe das eigentliche Messverfahren da beschrieben.
Das stimmt auch nicht, dass die LEDs gekapselt sind. Beim Civic sieht man es am deutlichsten. Eine ganz "einfache" Konstruktion, in dem man LEDs nimmt und die Lichtstrahlen durch Reflektoren an die Straße bringt. Da gibt es kein Linse, wie es in "welt.de" beschrieben wird.
Zitat:
zu deinem letzten Absatz: unsere civics haben deutlich mehr, wie 2000 lumen,
und nein, wir bräuchten keine reinigusngsanlage. die ist freiwillig, und wird bei
den nächsten gerationen wegfallen.
Ich zitiere die "Regelung Nr. 48 der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UN/ECE) — Einheitliche Bedingungen für die Genehmigung von Fahrzeugen hinsichtlich des Anbaus der Beleuchtungs- und Lichtsignaleinrichtungen":
Zitat:
6.2.9 Abblendscheinwerfer mit einer Lichtquelle oder LED-Modulen zur Erzeugung des Hauptabblendlichtbündels, deren Soll-Lichtstrom 2 000 Lumen übersteigt, dürfen nur in Verbindung mit Scheinwerferreinigungsanlagen nach der Regelung Nr. 45 angebaut werden
Mehr muss ich nicht dazu sagen.
Zitat:
jedoch bauen die Hersteller bei led weiterhin
eine automatische leuchtweitenreglierung ein, auch wenn sie die Düsen weglassen.
Weil dies auch vorgeschrieben ist. HELLA, ein Hersteller von Scheinwerfern (BMW, Mercedes, Audi, VW,...) schreibt folgendes : "ECE- R48 § 6.2.9: Bei LED-Scheinwerfern muss eine automatische Leuchtweitenregelung verbaut sein. Sind die Scheinwerfer mit Lichtquellen > 2.000 Lumen (in der Regel Xenon) ausgestattet, müssen eine automatische Leucht-weitenregelung und eine Scheinwerfer-Reinigungsanlage verbaut sein."
Zitat:
da haben viele besitzer sogar sich hier bei motortalk gewundert, das die
SRA feht, obwohl diese bei neuwagenbestellung im frühjar aufgeführt wurden.
bei laufender produktion wurden die wegrationalisiert.
Man weiß nie, welche Lobbyarbeit dahinter steckt und wie die vorgeschriebenen Messmethoden mittels Software und Bauweise umgangen wird, damit man eben die Reinigungsanlage sich einspart. Z.b. bei Mercedes.
Man hat ja ähnliches gesehen beim NEFZ, wie alle Hersteller mehr oder weniger betrogen haben.
Zitat:
also, sehr geehrter zavage, bevo du mein beitrag als "humbug" abstempelst,
informierer dich vorher bitte genauer, z.b. hier:
Ich informiere mich direkt an der Quelle, bei vielen Websiten werden nur halbwahrheiten geschrieben 😉
Hier nochmals der Link zum
Thema LED Scheinwerfer, deren Helligkeit, Leuchtweitenregulierung und deren Reinigungsanlage in Bezug auf die Blendung. Viele von euch berichten hier nur Halbwissen. https://www.google.com/.../...cheinwerfer-autos-blenden-autohersteller
Zitat:
@Zavage schrieb am 10. Februar 2019 um 15:36:15 Uhr:
6.2.9 Abblendscheinwerfer mit einer Lichtquelle oder LED-Modulen zur Erzeugung des Hauptabblendlichtbündels, deren Soll-Lichtstrom 2 000 Lumen übersteigt, dürfen nur in Verbindung mit Scheinwerferreinigungsanlagen nach der Regelung Nr. 45 angebaut werden...Mehr muss ich nicht dazu sagen.
ja doch, nur überschreiten wir diesen grenzwert nicht, jedenfalls nicht
am festgelegten messpunkt. (aktuelles Messverfahren)
und nochmal, eine aktuelle e-klasse leuchtet wesentlicher heller, als die
oem xenonbrenner von 2013, die ja mit mindestens 3200 lumen angegeben waren,
und nenötigen keine SRA, obwohl lichttechnisch die 2000 lumen DEUTLICH
übertroffen werden. nur der Messpunkt/methode ist anders.
nach dem motto: bastele oder verändere tabellen und statistiken solange, bis es passt.
beantworte diese frage: warum benötigt ein Peugeot LED, der mit 2600 Lm angeben
ist, (Gravur im LED) KEINE SRA, wo also die 2000 Lumen überschritten werden??
PS: meine "quellen" sind nicht unzuverlässiger, wie deine 😉
ich habe heute keine zeit, eine doktorarbeit über messverfahren zu verfassen.
Ähnliche Themen
Könnte es auch sein, dass diese Scheinwerferreinigungsanlagen gar nicht mal so viel bringen, und einen Zwischenstopp an der Tankstelle wo man mal mit dem Schwamm über die Scheiben und Lichter fährt nicht ersetzt? Vielleicht auch ein Grund diese immer weniger aus Kostengründen (mögliche Fehlerquelle) einzubauen...
Zitat:
@brimbus schrieb am 10. Februar 2019 um 15:40:28 Uhr:
Hier nochmals der Link zum
Thema LED Scheinwerfer, deren Helligkeit, Leuchtweitenregulierung und deren Reinigungsanlage in Bezug auf die Blendung. Viele von euch berichten hier nur Halbwissen. https://www.google.com/.../...cheinwerfer-autos-blenden-autohersteller
lieber brimbus, gehörst du zu der Fraktion, die nur fundiertes, belgbares wissen
verbreiten?? dein verlinkter Artikel ist so leider nicht ganz korrekt verfasst.
wie gesagt, gibt es Systeme die diese 2000 lumen übersteigen, aber dennoch
keine SRA nutzen! wenn ich ende nächster Woche zeit habe, werde ich das
hier mal bis ins Detail beschreiben, ok?!
alleine die aussage im text: "so lassen sich mit der Xenon- und LED-Technik Werte
von bis zu 3.000 Lumen erreichen" ist schlicht falsch. die Spezifikation von
xenon liegt bei 3200 lumen.
"...ist zweifellos eine sehr industriefreundliche Regelung, denn dadurch können
die Autohersteller Millionenbeträge für die teure Pflichtausstattung ihrer Modelle
mit Leuchtweitenregulierungen sparen..."
das meinte ich mit lobbyarbeit 😉
Zitat:
@Zapfwagen schrieb am 10. Februar 2019 um 17:17:52 Uhr:
beantworte diese frage: warum benötigt ein Peugeot LED, der mit 2600 Lm angeben
ist, (Gravur im LED) KEINE SRA, wo also die 2000 Lumen überschritten werden??PS: meine "quellen" sind nicht unzuverlässiger, wie deine 😉
ich habe heute keine zeit, eine doktorarbeit über messverfahren zu verfassen.
Ich weiß wie lichttechnische Größen gemessen werden.
Hab gerade gesehen: Peugeot hat beim 3008 diese Angabe mit 2600 Lumen und 4000 Lumen auf einem Modul. Allerdings nutzt Peugeot 2 Module für das Abblendlicht, d.h. jedes Modul kann 1300 Lumen besitzen und ist damit unter dem Grenzwert, deshalb keine SRA ;-)
Und der Mercedes aus 2013 nutzt auch 2 Module für das Abblendlicht.
Beim Facelift hat Mercedes nur 1 Modul, allerdings mit einer klappe bzw. bei der Matrixvariante mit Spiegeln. Das heißt, Mercedes kann das Licht, ähnlich wie beim Verbrauchstest NEFZ, mit den Spiegeln soweit herunterregeln, dass man die 2000 Lumen unterschreitet.
Zitat:
@Zavage schrieb am 10. Februar 2019 um 20:59:20 Uhr:
Zitat:
@Zapfwagen schrieb am 10. Februar 2019 um 17:17:52 Uhr:
beantworte diese frage: warum benötigt ein Peugeot LED, der mit 2600 Lm angeben
ist, (Gravur im LED) KEINE SRA, wo also die 2000 Lumen überschritten werden??PS: meine "quellen" sind nicht unzuverlässiger, wie deine 😉
ich habe heute keine zeit, eine doktorarbeit über messverfahren zu verfassen.
Ich weiß wie lichttechnische Größen gemessen werden.
Hab gerade gesehen: Peugeot hat beim 3008 diese Angabe mit 2600 Lumen und 4000 Lumen auf einem Modul. Allerdings nutzt Peugeot 2 Module für das Abblendlicht, d.h. jedes Modul kann 1300 Lumen besitzen und ist damit unter dem Grenzwert, deshalb keine SRA ;-)Und der Mercedes aus 2013 nutzt auch 2 Module für das Abblendlicht.
Beim Facelift hat Mercedes nur 1 Modul, allerdings mit einer klappe bzw. bei der Matrixvariante mit Spiegeln. Das heißt, Mercedes kann das Licht, ähnlich wie beim Verbrauchstest NEFZ, mit den Spiegeln soweit herunterregeln, dass man die 2000 Lumen unterschreitet.
jau, genau damit triffst du es schon auf den punkt. beim xenonbrenner
gibt es nur EINE Lichtquelle, die auch noch direkt am brenner, also
INNERHALB der linse gemessen wird. das ist bei led anders.
ein beispiel ist eine stecknadel: lasse EINE herunterfallen, und meße den schallpegel,
dann lasse 5 stecknadeln fallen, und der schallpegel erhöht sich deutlich.
mehrere lichtpunkte (module) zusammen haben eben auch mehr licht, als
einzeln betrachtet.
ich hatte mir vor einiger zeit mal ein Luxmeter gekauft.
und die led vom Civic sind tatsächlich heller, als meine Xenon vom Accord,
die zu diesem Zeitpunkt ca. 2 Monate alt waren. und dass die E-klasse LED
ohne SRA direkt vor dem Auto nicht dunkler sind, als die Xenons der E-klasse (2013),
mit SRA, kann der eine oder andere bestimmt bestätigen.
hier noch ein zitat: "Bei weniger als 2000 Lumen kann die SRA entfallen. Was die Hersteller natürlich freut, weil die LED haben ja weniger Streulicht haben als Xenon, so hat man mehr Licht bei weniger (gemessenen) Lumen."
"...der Grund dafür liegt an einem anderen Messverfahren für die Helligkeit. Während diese bei Xenon-Licht direkt an der Lampe gemessen wird, erfolgt sie bei LED-Scheinwerfern erst an der Linse vor den Leuchtdioden..."
eine sache noch: es gibt natürlich auch LED systeme, die trotz des begünstigten
meßverfahrens über diese 2000 lumen grenze kommen. diese müssen dann eine
SRA besitzen, aber theoretisch trotzem keine ALWR (autom. leuchtweiten regul.)
schon verrückt, oder?
Interessant ist, die 9er und 10er Type-R haben in der Basisausstattung keine Scheinwerferreinigungsanlage, beim 9er gab's die beim R nicht mal gegen Aufpreis.
Denke trotzdem nicht dass man dort dann schwächere LED-Scheinwerfer verbaut hat. Evtl. ist es ja wirklich so dass man das PRO LED Modul misst, der 9er hat zwei pro Scheinwerfer.. d.h. wenn jedes z.B. 1800 Lumen hätte, würde man unter 2000 bleiben und es wäre keine SWRA und ALWR nötig.
Mein 9er hat LED und SWRA plus ALWR. Die SWRA gab es beim 9er sogar mit Halogen Serienmäßig (außer in der "S" Buchhalterausstattung). Wurde wohl beim R aus Gewichtsgründen wegrationalisiert, zwingend nötig kann sie also kaum sein.
Wie, beim 9er Type R gibt es die Scheinwerferreinigungsanlage gar nicht? Alles andere als logisch... Das sagt alles über die Sinnhaftigkeit einer solchen....
ich sagte ja, zwingend vorgeschrieben ist sie beim Civic nicht, eben nur nützlich.
schaut euch mal die front-stoßstangen der heutigen neuen Autos an, da findet ihr
kaum noch waschdüsen für die Scheinwerfer. werden halt Millionen an Geld gespart,
sowie gewicht usw....
soweit ich weiß, hat der nächste Civic, egal weche aussattung- auch keine SRA mehr.
das ist zumindest auf den Fotos für den Facelift so zu sehen.
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 11. Februar 2019 um 22:16:19 Uhr:
Die blenden eh wie blöd da braucht man keine Reinigungsanlage mehr *lach*
Stimmt ;-)