Erfahrungsaustausch Civic 1.5 i-VTEC Turbo CVT, 182 PS Limousine (2017)

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Suche Leute die sich auch den Civic 1.5 i-VTEC Turbo CVT, 182 PS Limousine zugelegt haben zwecks erfahrungsaustausch.

Drei, vier Fragen schon mal.
1. Was verbraucht Eurer tatsächlich?
2. Habt Ihr auch schon bei Aliexpress eingekauft und wenn was? https://de.aliexpress.com/wholesale?...
3. Wie gut funktioniert Euer Dongle?
4. Wie kommt Ihr mit dem Honda Connect zurecht, habt Ihr Tipps?

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

zu 1. 7,4 im Mix
zu 2. ja sehr viel, kann gerne bei Nachfrage drauf eingehen
zu 3. Setzt manchmal aus und es fehlen dadurch Strecken
zu 4. Hab keine Tipps, würde jedoch mehr Apps installieren wollen (entspricht ja nicht dem "Alten"😉

Dsc-4750kkk
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Spirit24 schrieb am 12. Mai 2019 um 02:28:13 Uhr:


Habe heute leicht Kritik abbekommen, von Verwandtschaft, warum ich mir Honda kaufen würde und nicht VW oder Seat, damit rechnete ich aber schon 😁

Weil du ein geiler Typ mit Hang zum individuellen Design und belastbarer/haltbarer Technik zum fairen Preis bist - sag Ihnen das.

1903 weitere Antworten
1903 Antworten

Also meine Fernlichtautomatik funktioniert einwandfrei. Sie blendet nicht früher oder später auf und ab als ich es selbst tun würde.

das ist bei mir auch der fall. und wenn sie doch mal nicht schnell
genug reagiert, blende ich eben selbst ab. eine Automatik bedeutet
ja nicht, dass man den verstand ausschalten darf.

Zitat:

@brimbus schrieb am 9. Februar 2019 um 21:38:46 Uhr:


Also meine Fernlichtautomatik funktioniert einwandfrei. Sie blendet nicht früher oder später auf und ab als ich es selbst tun würde.

Ich bin den Civic Nachts leider noch nie gefahren aber das klingt ja zu schön um wahr zu sein.
Nachts auf einsamen Landstraßen schalte ich mein Fernlicht, also meine H7-Teelichter aus bevor die Scheinwerfer des Gegenverkehrs direkt sichtbar sind z.B.: bei den hier meist kurven Straßen sieht man das meistens oft recht gut. Manche blenden mich dann erstmal zwei oder drei Sekunden bevor das Fernlicht ausgeht und ich dachte bisher immer das seien die Leute mit Fernlichtautomatik.🙂

Zitat:

Manche blenden mich dann erstmal zwei oder drei Sekunden bevor das Fernlicht ausgeht und ich dachte bisher immer das seien die Leute mit Fernlichtautomatik.🙂

Genau so ist es auch!

Der Mensch kann abblenden bevor er die Scheinwerfer sehen kann.
Die Automatik blendet erst ab nachdem sie Scheinwerfer oder Rücklichter erkannt hat.
Und das ist halt zu spät, um nicht zu blenden, ganz einfach!

Ähnliche Themen

Zitat:

@darkestmind schrieb am 10. Februar 2019 um 09:39:06 Uhr:



Zitat:

Manche blenden mich dann erstmal zwei oder drei Sekunden bevor das Fernlicht ausgeht und ich dachte bisher immer das seien die Leute mit Fernlichtautomatik.🙂

Genau so ist es auch!

Der Mensch kann abblenden bevor er die Scheinwerfer sehen kann.
Die Automatik blendet erst ab nachdem sie Scheinwerfer oder Rücklichter erkannt hat.
Und das ist halt zu spät, um nicht zu blenden, ganz einfach!

Dann schaut Euch die Fahrzeuge genau an - garantiert sind das nicht nur Fahrzeuge mit Fernlichtautomatik (die auch heute vielerorts Aufpreis kostet). Es gibt auch genug, die ihr Auto nicht bedienen können. Oder die das gar nicht merken. Meine Nachbarin Gehör dazu. Drauf angesprochen warum sie mit Fernlicht fährt: das Auto ist irgendwie kaputt, der Hebel geht immer automatisch nach vorne. Sie macht da gar nix. Jetzt lässt sie es eben so, sie sieht ja genug ...

Zitat:

@darkestmind schrieb am 10. Februar 2019 um 09:39:06 Uhr:



Zitat:

Manche blenden mich dann erstmal zwei oder drei Sekunden bevor das Fernlicht ausgeht und ich dachte bisher immer das seien die Leute mit Fernlichtautomatik.🙂

Genau so ist es auch!

Der Mensch kann abblenden bevor er die Scheinwerfer sehen kann.
Die Automatik blendet erst ab nachdem sie Scheinwerfer oder Rücklichter erkannt hat.
Und das ist halt zu spät, um nicht zu blenden, ganz einfach!

Auch der Mensch kann erst abblenden wenn er die Scheinwerfer gesehen hat. Sonst wäre er ja ein Hellseher.

Oha, du erkennst also nicht den Lichtkegel bevor du die Lichtquelle siehst?
Dann solltest du eine Untersuchung bei einem Augenarzt in Erwägung ziehen!

P.s.: HELLseher ist garnicht so falsch 😉

Meine Güte, jeder der selbst mal mit einer Fernlichtaitomatik gefahren ist kann doch nicht ernsthaft bestreiten, dass es einige Situationen gibt, wo man als Mensch wesentlich eher erkennt, dass da gleich ein Fahrzeug entgegen kommt und somit manuell passender abblenden kann als es die Automatik machten würde.
Gerade bei kurvigen Straßen blendet die Automatik einfach nicht rechtzeitig ab.

Das is wie beim Autonomen Fahren, es ist alles schön und gut das man "unterstützende" Systeme hat. Noch fahren wir die Fahrzeuge und sind dafür verantwortlich. Bedienen sollten wir trotzdem das Fahrzeug noch... Ich finde es schön das ich Auto fahre, bin nicht so der Fan von Automatismen. Bis zu einem gewissen Grad ja, aber irgendwann hörts dann auf.

Es ist wirklich so, dass man manuell eher abblenden kann. Wenn man den ersten Lichtschein eines entgegenkommenden Wagens sieht, zB kurvenausgangs, kann man reagieren noch bevor die Automatik dies tut. Diese braucht praktisch den direkten Scheinwerfer des Gegenübers.
Es ist aber auch totaler Mumpitz, dass der Gegenverkehr 2-3 Sekunden lang geblendet wird. Bei mir schaltet die Automatik in einem Bruchteil einer Sekunde ab, sobald die Scheinwerfer oder Rücklichter eines Fahrzeuges zu sehen sind.

Ich habe es schon öfters gehabt das mir der Gegenverkehr blitzt in der Nacht aber beim Abblendlicht oder die meisten schalten gleich das Fernlicht ein, ich mach das gleiche und denk mir viel spass... 🙂

Das werden die Matrix LED Autos sein, gerade in Kurven merkt man oft wie die Regelung da nicht schnell genug reagiert, dann leuchtet es einem für eine Sekunde den Innenraum von hinten komplett aus, eher er mich wieder erfasst und ausgeblendet hat.

Zitat:

@Zapfwagen schrieb am 9. Februar 2019 um 20:15:26 Uhr:



man braucht an den neuen fahrzeugen nicht mehr zwingend eine reinigungsanlage
für die scheinwerfer, da die lumenzahl an den LED anders (außerhalb) der
lichtquelle gemessen wird, früher wurde direkt an der leuchtquelle
gemessen (xenon). wenn 2000 lumen überschritten wurden, war SRA und
autom. leuchtweitenreg. pflicht. später kamen dann die 25W xenon, die
anstelle der 35w xenon (3200 lumen) nur 2000 lumen hatten, und keine
SRA mehr benötigte. mit led verschwindet nun immer mehr die SRA.

Das stimmt nicht. Die Lumen werden nicht gemessen, da Lumen nur in einer "speziellen" Einrichtung und nur die Lichtquelle ansich gemessen werden können. Alles andere ist humbug. Man hat sich auf die Lumen eingeschossen, da die austretende Lichtstärke aus dem Scheinwerfer gleich höher ist, egal welche Lichtstärke wirklich gemessen wird.
LED-Scheinwerfer benötigen auch eine Scheinwerferreinigungsanlage, wenn sie die 2000 Lumen überschrieten, was bei vielen Systemen der Fall ist. Jedoch wird in jedem Fall eine automatische Leuchtweitenregelung benötigt laut ECE-Verordnung.

Zitat:

@Zavage schrieb am 10. Februar 2019 um 14:11:06 Uhr:



Zitat:

@Zapfwagen schrieb am 9. Februar 2019 um 20:15:26 Uhr:



man braucht an den neuen fahrzeugen nicht mehr zwingend eine reinigungsanlage
für die scheinwerfer, da die lumenzahl an den LED anders (außerhalb) der
lichtquelle gemessen wird, früher wurde direkt an der leuchtquelle
gemessen (xenon). wenn 2000 lumen überschritten wurden, war SRA und
autom. leuchtweitenreg. pflicht. später kamen dann die 25W xenon, die
anstelle der 35w xenon (3200 lumen) nur 2000 lumen hatten, und keine
SRA mehr benötigte. mit led verschwindet nun immer mehr die SRA.

Das stimmt nicht. Die Lumen werden nicht gemessen, da Lumen nur in einer "speziellen" Einrichtung und nur die Lichtquelle ansich gemessen werden können. Alles andere ist humbug. Man hat sich auf die Lumen eingeschossen, da die austretende Lichtstärke aus dem Scheinwerfer gleich höher ist, egal welche Lichtstärke wirklich gemessen wird.
LED-Scheinwerfer benötigen auch eine Scheinwerferreinigungsanlage, wenn sie die 2000 Lumen überschrieten, was bei vielen Systemen der Fall ist. Jedoch wird in jedem Fall eine automatische Leuchtweitenregelung benötigt laut ECE-Verordnung.

also 1. DEIN letzter Absatz ist Humbug,
und 2. hatte ich eindeutig geschrieben, das beim XENONLICHT direkt an der Lichtquelle
gemessen wird, also am brenner, nicht außen am Scheinwerfer.

bei LED ist dieses verfahren nicht mehr möglich, da der Scheinwerfer gekapselt ist,
die lichtsteuung ist auch anders, als bei Xenon. ein bisschen lobbyarbeit ist da
bestimmt auch dabei. ich will damit also sagen, das nur das MESSVERFAHREN anders ist!

zu deinem letzten Absatz: unsere civics haben deutlich mehr, wie 2000 lumen,
und nein, wir bräuchten keine reinigusngsanlage. die ist freiwillig, und wird bei
den nächsten gerationen wegfallen. die E-klasse hat seit jahren (!) keine
reinigungsanlage für die Scheinwerfer, und das LED ist noch mal eine ecke
stärker, als unser led. bei einigen Herstellern (Peugeot) steht die lumenzahl sogar
im Scheinwerfer. z.b. 2600 Lumen, und die haben KEINE SWA!!
noch ein Beispiel: Volkswagen hat seit mitte letzten Jahres auch damit angefangen,
die reinigungsdüsen wegzulassen, obwohl das led NICHT schwächer geworden ist.
eben alles kosten/gewichtersparnis. jedoch bauen die Hersteller bei led weiterhin
eine automatische leuchtweitenreglierung ein, auch wenn sie die Düsen weglassen.

da haben viele besitzer sogar sich hier bei motortalk gewundert, das die
SRA feht, obwohl diese bei neuwagenbestellung im frühjar aufgeführt wurden.
bei laufender produktion wurden die wegrationalisiert.

also, sehr geehrter zavage, bevo du mein beitrag als "humbug" abstempelst,
informierer dich vorher bitte genauer, z.b. hier:

LED und Scheinwerferreinigungsanlage

Die Reinigungsanlage ist schon ganz interessant, da es bei dicken Schneeflocken schnell dunkel werden kann!

Deine Antwort
Ähnliche Themen