Erfahrungsaustausch Civic 1.5 i-VTEC Turbo CVT, 182 PS Limousine (2017)

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Suche Leute die sich auch den Civic 1.5 i-VTEC Turbo CVT, 182 PS Limousine zugelegt haben zwecks erfahrungsaustausch.

Drei, vier Fragen schon mal.
1. Was verbraucht Eurer tatsächlich?
2. Habt Ihr auch schon bei Aliexpress eingekauft und wenn was? https://de.aliexpress.com/wholesale?...
3. Wie gut funktioniert Euer Dongle?
4. Wie kommt Ihr mit dem Honda Connect zurecht, habt Ihr Tipps?

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

zu 1. 7,4 im Mix
zu 2. ja sehr viel, kann gerne bei Nachfrage drauf eingehen
zu 3. Setzt manchmal aus und es fehlen dadurch Strecken
zu 4. Hab keine Tipps, würde jedoch mehr Apps installieren wollen (entspricht ja nicht dem "Alten"😉

Dsc-4750kkk
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Spirit24 schrieb am 12. Mai 2019 um 02:28:13 Uhr:


Habe heute leicht Kritik abbekommen, von Verwandtschaft, warum ich mir Honda kaufen würde und nicht VW oder Seat, damit rechnete ich aber schon 😁

Weil du ein geiler Typ mit Hang zum individuellen Design und belastbarer/haltbarer Technik zum fairen Preis bist - sag Ihnen das.

1903 weitere Antworten
1903 Antworten

Zitat:

@Zapfwagen schrieb am 2. Oktober 2018 um 17:38:44 Uhr:


moin,

mir ist auf der ab bei relativ hoher Geschwindigkeit etwas dummes
passiert. mit etwas zu viel schwung bin ich von der s-Stellung in den
n-Modus gesprungen, also leerlauf. da ich ja wieder zurück in den
fahrbetrieb musste, habe ich kurz gewartet, und dann wieder
auf d gewechselt. aber bei immer noch hoher geschwindigkeit.

das ist natürlich nicht gerade schonend für das getriebe.
meint ihr, ich habe da größeren verschleiß verursacht??
ich hatte noch kein cvt bisher.

Ist nicht ideal fürs Getriebe aber die Elektronik kümmert sich ums ordentliche "einfädeln" der richtigen Übersetzung 😁
Wenns mal passiert ists nicht schlimm, ansonsten sollte man auch an der Kreuzung nicht auf N stellen. Auf Dauer ists nicht gut fürs CVT, das "ein- auskuppeln". Die Elektronik kümmert sich in D/S um alles und wenn du den Fuß von der Bremse nehmen willst, schalt die automatische Parkbremse ein.

Zitat:

@JBD schrieb am 2. Oktober 2018 um 18:12:28 Uhr:



Zitat:

@Zapfwagen schrieb am 2. Oktober 2018 um 17:38:44 Uhr:


und wenn du den Fuß von der Bremse nehmen willst, schalt die automatische Parkbremse ein.

off Topic:

Brake hold

- habe ich das erste mal - find ich richtig toll! Nur schade, dass man es nach jedem Start immer einschalten muß.

Zitat:

@frathobo schrieb am 3. Oktober 2018 um 16:36:55 Uhr:



Zitat:

@JBD schrieb am 2. Oktober 2018 um 18:12:28 Uhr:



und wenn du den Fuß von der Bremse nehmen willst, schalt die automatische Parkbremse ein.

off Topic:
Brake hold - habe ich das erste mal - find ich richtig toll! Nur schade, dass man es nach jedem Start immer einschalten muß.

Ja, das ist ein echt tolles Feature. Würde ich nicht mehr missen wollen.

Zitat:

@frathobo schrieb am 3. Oktober 2018 um 16:36:55 Uhr:


Brake hold - habe ich das erste mal - find ich richtig toll! Nur schade, dass man es nach jedem Start immer einschalten muß.

Zitat von mir aus einem anderen Beitrag:

"Sobald ich da schon nur an einem leichten Berg an der Ampel etc. stehe, Fuß auf der Bremse und nehm den Fuß weg, hält er die Bremse noch ca. 2 bis 3 Sekunden gedrückt, genug um in Ruhe einkuppeln und anfahren zu können.

Sobald er merkt dass Zug da ist, lässt er die Bremse dann, auch vor erreichen der 2 oder 3 Sekunden, los. Manchmal hats sooo leichte Berge wo man nur langsam zurückrollen würde, erstaunlich dass er auch diese schon erkennt und die Berganfahrhilfe aktiviert. Der Neigungssensor ist empfindlich."

Ist "Brake hold" diese Berganfahrhilfe? Und die ist beim 10er nach jedem Motorstart AUS und man muss sie wieder händisch einschalten? 😕

Mich nervt es beim 9er ja schon dass ich das Start / Stopp nach jedem Motorstart erneut ausschalten muss. Aber da kommt bald ein Modul rein was das für mich tut. Die Berganfahrhilfe nun auch noch jedes mal einschalten zu müssen, was denkt Honda sich dabei?

Die ganzen anderen Assistenten (Toter Winkel, Spurhalte, Parksensoren, Auspark, Kollisionswarnung, Notbrems, Fernlicht etc.) lassen sich aber noch im BC ein / ausschalten so dass er sich das merkt?

Ähnliche Themen

Brake Hold ist nicht die Bergabfahrhilfe. Mein 9er hat die Anfahrhilfe aber kein Brake Hold. Brake Hold hält die Bremse immer aktiviert, wenn man steht. Die Berganfahrhilfe benötigt eine gewissen Fahrzeugneigung. Es wird dann die Bremse auch nicht 2-3 Sekunden gehalten sondern ungefähr 1 Sekunde. Aber auch nur, wenn der Gang beim Loslassen der Fußbremse schon eingelegt war. Das hat mit Brake Hold gar nichts zu tun.

Was ich mich frage, warum immer erstmal gemeckert wird, anstelle mal einen Blick ins Handbuch zu werfen oder sich erstmal anderweitig informieren? Dann kann meckern ...

Zitat:

@_Knight_ schrieb am 3. Oktober 2018 um 21:39:58 Uhr:


Brake Hold ist nicht die Bergabfahrhilfe.

Ich schrieb auch BergaNfahrhilfe. 😛

Dann ist es quasi für Menschen die keine Handbremse kennen? 😁 Weil in der Regel benutzt man doch diese wenn man länger steht und nicht auf dem Bremspedal bleiben möchte. Dinge die die Welt nicht braucht. 🙄

Und diesen Schmarrn gibts inzwischen sogar in der Fahrschule...lernste auf nem 7er Golf (Trekker-)diesel und hockst dann am 17. im 8er Civic von Vater mit dem 1.8er Benziner...Ich glaub ihr wisst was ich meine, letzterer lässt sich nicht im
Standgas am Berg anfahren *lach*

Aber die Handbremse hab ich trzdm noch nie gebraucht zum anfahren :P

Zitat:

@PatrickBach00 schrieb am 3. Oktober 2018 um 22:44:22 Uhr:


Aber die Handbremse hab ich trzdm noch nie gebraucht zum anfahren :P

Die Berganfahrhilfe ist ne schöne Hilfe bei richtig steilen Bergen oder Kreuzungen. Eine ist hier um die Ecke, da hab ich immer die Handbremse benutzt, einfach um die Kupplung nicht zu grillen wenn der erste Schuss Vorgas zu groß ist, das kann ich mir beim 9er sparen. Bei meinem Diesel auch, den hält der Wandler am Berg fest. 😁

Die Berganfahrhilfe ist beim 10er immer an. Brake Hold ist was komplett anderes und muss manuell angeschaltet werden!

Zitat:

@_Knight_ schrieb am 3. Oktober 2018 um 21:39:58 Uhr:


Brake Hold hält die Bremse immer aktiviert, wenn man steht.

Das wurde bereits oben gesagt. 🙂 Nur erschließt sich mir der Sinn der Funktion nicht wenn er die Bremse auf ebener Strecke hält wenn ich von der Bremse gehe. Gerade da beim 10er die Handbremse auch elektrisch ist und beim Anfahren gelöst wird, hat das Brake Hold doch keinen wirklichen Vorteil, es macht genau das gleiche.

Vielleicht ist es für alte Menschen sinnvoll die den Fuß vom Gas nehmen und vergessen dass das Auto evtl. rollen könnte. Otto Normalo nimmt den Fuß ja nicht von er Bremse wenn er irgendwo kurz steht und falls doch, gibts dafür die Handbremse. 😁

Mein 9er hat die Berganfahrhilfe ja auch, aber ich kanns auch ohne 😉

In der Fahrschule hab ich mich geweigert das Zeug zu nutzen, die automatische Drehzahlanhebung im Golf wenn man von der Kupplung geht kann man allerdings nicht deaktivieren, da konntest überall anfahren ohne Gas, auch wenn der Berg noch so steil war.

Zitat:

@tommy_c20let schrieb am 3. Oktober 2018 um 23:06:01 Uhr:



Zitat:

Vielleicht ist es für alte Menschen sinnvoll die den Fuß vom Gas nehmen und vergessen dass das Auto evtl. rollen könnte. Otto Normalo nimmt den Fuß ja nicht von er Bremse wenn er irgendwo kurz steht und falls doch, gibts dafür die Handbremse. 😁

Ich habe denn 10. Civic mit CVT-Getriebe und bei Automatik Getriebe muss man immer auf der Bremse stehen damit das Auto nicht weiter rollt auch in der Ebene, und hier ist die Break Hold Funktion ein Traum, z.b. Vor der Ampel runter bremsen und Break Hold aktiviert die Handbremse und man kann entspannt die Füße zur Seite stellen und bei Grün einfach aufs Gas und weiter gehts auch wenn man nicht unbedingt etwas älter ist ist das eine angenehme Funktion die ich nicht mehr missen möchte.

Mein Opel mit Automatik macht das auch, Kriechen nennt man das. Ich geh bei längeren Stopps halt auf N und mach die Handbremse rein weil das dem Getriebe verschleißtechnisch nix tut wenn man zwischen D und N wechselt.

Aber CVT hat ja keinen Wandler, da macht's vielleicht auch technisch Sinn weil er dann vermutlich das CVT entkoppelt. Und man spart sich den Griff zum Handbremsknopf, wenn man vorher den Brake Hold Knopf betätigt hat. 😁

Zitat:

@PatrickBach00 schrieb am 3. Oktober 2018 um 22:44:22 Uhr:


Und diesen Schmarrn gibts inzwischen sogar in der Fahrschule...lernste auf nem 7er Golf (Trekker-)diesel und hockst dann am 17. im 8er Civic von Vater mit dem 1.8er Benziner...Ich glaub ihr wisst was ich meine, letzterer lässt sich nicht im
Standgas am Berg anfahren *lach*

Aber die Handbremse hab ich trzdm noch nie gebraucht zum anfahren :P

Das ist schade, denn das wäre der richtige Weg. Du kommst so halt immer mehr in die abhängige Situation - wenn ein Auto mal keine Assistenten für diese Dinge hat, oder sie anders funktionieren als du gewohnt bist, kommst du in die Bredouille. Siehe oben.

VW hat bei Fahrzeugen mit DSG-Automatik sowohl Autohold als auch Berganfahrhilfe. Aufgrund der nicht mehr fein dosierbaren Elektronischen Parkbremse ist die Berganfahrhilfe für ernsthafte Steigungen praktisch unerlässlich.

Der Nachteil bei beiden Funktionen: man lässt die Kupplung in die Bremse arbeiten und verschleißt so die Kupplung zusätzlich. Ich habe Autohold aus. Wenn ich vom Bremspedal runter will, gibt es N oder P. Dann ist es wenigstens eine bewusste Entscheidung. Für die üblichen 5 Sek an der Ampel brauche ich das nicht.

Zitat:

@PatrickBach00 schrieb am 3. Oktober 2018 um 23:12:11 Uhr:


Mein 9er hat die Berganfahrhilfe ja auch, aber ich kanns auch ohne 😉

In der Fahrschule hab ich mich geweigert das Zeug zu nutzen, die automatische Drehzahlanhebung im Golf wenn man von der Kupplung geht kann man allerdings nicht deaktivieren, da konntest überall anfahren ohne Gas, auch wenn der Berg noch so steil war.

Oh man. Damit lernt man doch nicht Auto fahren. Sehr sinnfrei für eine Fahrschule. Danach müssen die Fahrschüler erst mal neu Anfahren lernen. 🙄

Die mechanische Handbremse bei meinem 8er habe ich schon öfter zum Anfahren am Berg benutzt. Kommt halt drauf an wie steil der Berg ist. 😁 Aber die automatischen Helfer sind schon nett und praktisch.

Zitat:

@tommy_c20let schrieb am 4. Oktober 2018 um 00:21:44 Uhr:


Mein Opel mit Automatik macht das auch, Kriechen nennt man das. Ich geh bei längeren Stopps halt auf N und mach die Handbremse rein weil das dem Getriebe verschleißtechnisch nix tut wenn man zwischen D und N wechselt.

Aber CVT hat ja keinen Wandler, da macht's vielleicht auch technisch Sinn weil er dann vermutlich das CVT entkoppelt. Und man spart sich den Griff zum Handbremsknopf, wenn man vorher den Brake Hold Knopf betätigt hat. 😁

Doch. Das CVT bei Honda hat einen Wandler zum Anfahren! Da verschleißt keine Kupplung vor sich hin wie beim DSG.

Deine Antwort
Ähnliche Themen