Erfahrungsaustausch Civic 1.5 i-VTEC Turbo CVT, 182 PS Limousine (2017)

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Suche Leute die sich auch den Civic 1.5 i-VTEC Turbo CVT, 182 PS Limousine zugelegt haben zwecks erfahrungsaustausch.

Drei, vier Fragen schon mal.
1. Was verbraucht Eurer tatsächlich?
2. Habt Ihr auch schon bei Aliexpress eingekauft und wenn was? https://de.aliexpress.com/wholesale?...
3. Wie gut funktioniert Euer Dongle?
4. Wie kommt Ihr mit dem Honda Connect zurecht, habt Ihr Tipps?

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

zu 1. 7,4 im Mix
zu 2. ja sehr viel, kann gerne bei Nachfrage drauf eingehen
zu 3. Setzt manchmal aus und es fehlen dadurch Strecken
zu 4. Hab keine Tipps, würde jedoch mehr Apps installieren wollen (entspricht ja nicht dem "Alten"😉

Dsc-4750kkk
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Spirit24 schrieb am 12. Mai 2019 um 02:28:13 Uhr:


Habe heute leicht Kritik abbekommen, von Verwandtschaft, warum ich mir Honda kaufen würde und nicht VW oder Seat, damit rechnete ich aber schon 😁

Weil du ein geiler Typ mit Hang zum individuellen Design und belastbarer/haltbarer Technik zum fairen Preis bist - sag Ihnen das.

1903 weitere Antworten
1903 Antworten

Jaja, alle können super fahren und das neumodische Zeug sorgt nur dafür, dass keiner mehr auto fahren kann. Komisch. Dafür fahren aber enorm viele richtig besch*** Auto. Könnte man vielleicht mal aufs Thema zurück kommen?

Kann man sich jetzt drüber aufregen oder man kanns auch lassen, ist halt inzwischen so 😉

Zitat:

Der Nachteil bei beiden Funktionen: man lässt die Kupplung in die Bremse arbeiten und verschleißt so die Kupplung zusätzlich. Ich habe Autohold aus. Wenn ich vom Bremspedal runter will, gibt es N oder P. Dann ist es wenigstens eine bewusste Entscheidung. Für die üblichen 5 Sek an der Ampel brauche ich das nicht.

ja ok, aber wo ist der unterschied zum auf der bremse bleiben.

bei der hold Funktion, oder dem mit dem fuß auf der bremse bleiben,
arbeitet doch gleichermaßen die kriechfunktion dagegen.

sorge macht mir aber derzeit, dass das Auto (neu) nach
3000 km von außen nach dem abstellen immer noch
irgendwie nach gummi/Kupplung riecht.

müssen sich da immer noch teile einarbeiten??

Zitat:

@Zapfwagen schrieb am 4. Oktober 2018 um 20:56:31 Uhr:



Zitat:

Der Nachteil bei beiden Funktionen: man lässt die Kupplung in die Bremse arbeiten und verschleißt so die Kupplung zusätzlich. Ich habe Autohold aus. Wenn ich vom Bremspedal runter will, gibt es N oder P. Dann ist es wenigstens eine bewusste Entscheidung. Für die üblichen 5 Sek an der Ampel brauche ich das nicht.

ja ok, aber wo ist der unterschied zum auf der bremse bleiben.

bei der hold Funktion, oder dem mit dem fuß auf der bremse bleiben,
arbeitet doch gleichermaßen die kriechfunktion dagegen.

Ich habe nen Schalter und da finde ich Brakehold toll!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Zapfwagen schrieb am 4. Oktober 2018 um 20:56:31 Uhr:



Zitat:

Der Nachteil bei beiden Funktionen: man lässt die Kupplung in die Bremse arbeiten und verschleißt so die Kupplung zusätzlich. Ich habe Autohold aus. Wenn ich vom Bremspedal runter will, gibt es N oder P. Dann ist es wenigstens eine bewusste Entscheidung. Für die üblichen 5 Sek an der Ampel brauche ich das nicht.

ja ok, aber wo ist der unterschied zum auf der bremse bleiben.

Stimmt - kein Unterschied vorhanden.

Zitat:

@Zapfwagen schrieb am 4. Oktober 2018 um 20:56:31 Uhr:



Zitat:

Der Nachteil bei beiden Funktionen: man lässt die Kupplung in die Bremse arbeiten und verschleißt so die Kupplung zusätzlich. Ich habe Autohold aus. Wenn ich vom Bremspedal runter will, gibt es N oder P. Dann ist es wenigstens eine bewusste Entscheidung. Für die üblichen 5 Sek an der Ampel brauche ich das nicht.

ja ok, aber wo ist der unterschied zum auf der bremse bleiben.

Beim Autohold muss erst ein bestimmtes Motordrehmoment überschritten werden, bevor die Elektronik die Bremse löst. Man erkennt das auch daran, dass die entsprechenden Fahrzeuge an der Ampel vermeintlich das Grün für eine halbe Sekunde verschlafen und dann aber richtig durchstarten.
Bis die Bremse glöst wird, arbeitet der Motor in die (sich zusehends schließende) trockene Kupplung des DSGs rein. Das ist was anderes als ein bisschen Öl-Schleppmoment beim Wandler.

Zitat:

Beim Autohold muss erst ein bestimmtes Motordrehmoment überschritten werden, bevor die Elektronik die Bremse löst. Man erkennt das auch daran, dass die entsprechenden Fahrzeuge an der Ampel vermeintlich das Grün für eine halbe Sekunde verschlafen und dann aber richtig durchstarten.

🙂 also quasi eine lauch control der einfachen sorte.

Zitat:

@chrisdash schrieb am 5. Oktober 2018 um 10:44:15 Uhr:



Zitat:

@Zapfwagen schrieb am 4. Oktober 2018 um 20:56:31 Uhr:


Beim Autohold muss erst ein bestimmtes Motordrehmoment überschritten werden, bevor die Elektronik die Bremse löst. Man erkennt das auch daran, dass die entsprechenden Fahrzeuge an der Ampel vermeintlich das Grün für eine halbe Sekunde verschlafen und dann aber richtig durchstarten.
Bis die Bremse glöst wird, arbeitet der Motor in die (sich zusehends schließende) trockene Kupplung des DSGs rein. Das ist was anderes als ein bisschen Öl-Schleppmoment beim Wandler.

Liegts an Autohold? Oder an Start/Stop, welches die meisten ersten an der Ampel nicht rechtzeitig dazu bekommen den Wagen überhaupt erst zu starten?

Die Kombination ist sicherlich noch schöner, aber allein Autohold führt schon dazu, dass sich der Antriebsstrang sozusagen etwas vorspannt, bevor er losbricht. Autohold ist auch ein bisschen Hit & Miss, vereinzelt "klemmt" es und dann muss man richtig viel Gas geben, damit er loskommt. Muss aber ja nicht heißen, dass es beim Civic auch so ist. Wenn es hier gut funktioniert, ist doch gut.

Ich bin aber weiterhin froh, wenn es auch beim Civic abschaltbar ist, und würde ohne fahren. Das sanfte Anrollen, wenn man bei Gelb den Fuß von der Bremse nimmt, kommt mir gerade recht.

Zitat:

@chrisdash schrieb am 5. Oktober 2018 um 12:03:06 Uhr:


... Wenn es hier gut funktioniert, ist doch gut.

Ich bin aber weiterhin froh, wenn es auch beim Civic abschaltbar ist, und würde ohne fahren. Das sanfte Anrollen, wenn man bei Gelb den Fuß von der Bremse nimmt, kommt mir gerade recht.

Funktioniert bei meinem gut.
Heißt beim 10er-Civic Brake Hold und man muß es nach Motorstart EINschalten. Ein Ausschalten erübrigt sich also wenn man es nicht möchte.

beim 10 Civic ist die autohold extrem sanft, man gleitet
wirklich los...da gibt es kein "vorspannen"

Dem kann ich nur zustimmen, ein leichter Tipp aus Gas und der Civic rollt los und da klemmt nichts und braucht auch keine Losreiß-Sekunde. Wenn man an der Ampel schnell los will, Break Hold An, dann den Fuß vors Gaspedal stellen und auf Orange warten, aufs Gas treten und dann geht’s direkt Vorwärts :-D

Sorry habe vergessen zu erwähnen ich spreche über einen Civic mit CVT-Getriebe.

nur um den geht`s ja eigentlich hier im Thema 😉

Oh stimmt ja, wer lesen kann ist klar im Vorteil 😉
Dachte es geht um den Civic X allgemein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen