Erfahrungsaustausch Civic 1.5 i-VTEC Turbo CVT, 182 PS Limousine (2017)
Suche Leute die sich auch den Civic 1.5 i-VTEC Turbo CVT, 182 PS Limousine zugelegt haben zwecks erfahrungsaustausch.
Drei, vier Fragen schon mal.
1. Was verbraucht Eurer tatsächlich?
2. Habt Ihr auch schon bei Aliexpress eingekauft und wenn was? https://de.aliexpress.com/wholesale?...
3. Wie gut funktioniert Euer Dongle?
4. Wie kommt Ihr mit dem Honda Connect zurecht, habt Ihr Tipps?
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
zu 1. 7,4 im Mix
zu 2. ja sehr viel, kann gerne bei Nachfrage drauf eingehen
zu 3. Setzt manchmal aus und es fehlen dadurch Strecken
zu 4. Hab keine Tipps, würde jedoch mehr Apps installieren wollen (entspricht ja nicht dem "Alten"😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Spirit24 schrieb am 12. Mai 2019 um 02:28:13 Uhr:
Habe heute leicht Kritik abbekommen, von Verwandtschaft, warum ich mir Honda kaufen würde und nicht VW oder Seat, damit rechnete ich aber schon 😁
Weil du ein geiler Typ mit Hang zum individuellen Design und belastbarer/haltbarer Technik zum fairen Preis bist - sag Ihnen das.
1903 Antworten
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 14. August 2018 um 13:38:38 Uhr:
Die Leute fahren immer viel zu wenig Druck in den Reifen. Der Civic (225/45 R17) bekommt bei mir 2,8 Bar rundherum und die Reifen fahren sich sehr gleichmäßig ab. Am Opel (235/45 R18) hab ich 3 Bar und ebenfalls gleichmäßiges abfahren der Reifen.
2,8 Bar, also die Herstellerangaben sind nicht umsonst. Der Civic wiegt nicht viel und mit 2,8 Bar ist das einfach übertrieben zu viel. Das kostet in einer notsituation bremsweg. Das Grip Niveau ist dadurch auch schlechter, weil der reifen mit weniger Kontaktfläche auf dem Boden steht.
Übrigens beim fahren erwärmt sich der Reifen und bei längeren Fahrten steigt der Druck im reifen nochmal.
Ich würde den reifen beim Civic nicht höher als 2,4 Bar machen.
Bisher habe ich bei meinen PKW den Reifendruck immer bei 0,3Bar über Herstellerangabe gehalten (im kalten Zustand gemessen) und das werde ich auch beim Civic so beibehalten.
Ich weiß nicht wie es beim 10´er Civic ist, aber der FN2 hat sehr direkt auf Luftdruckveränderungen reagiert. Mit 0,2 Bar Schritten konnte man schon das Fahrverhalten merklich beeinflussen. Hoher Luftdruck an der Hinterachse machte die Kiste auf der AB unfahrbar.
Zitat:
@MadMax schrieb am 15. August 2018 um 08:32:01 Uhr:
Ich weiß nicht wie es beim 10´er Civic ist, aber der FN2 hat sehr direkt auf Luftdruckveränderungen reagiert. Mit 0,2 Bar Schritten konnte man schon das Fahrverhalten merklich beeinflussen. Hoher Luftdruck an der Hinterachse machte die Kiste auf der AB unfahrbar.
So sieht es aus!
Beim 10er Civic ist das selbe, das heißt es wirkt sich genauso drauf aus. Ich hab keine Probleme. Hab 2,2 bar im kalten Zustand drauf gemacht. 2.1bar bis 2.3bar ist Hersteller Angabe.
Ähnliche Themen
Ich fahre aktuell einen Honda Civic 1,5 Limousine Benziner, EZ 3/2018 als Leihwagen.
km Stand 16.000
Beim Starten des Motors ist im Display ist ein Schraubenschlüssel zusehen.
Sehe ich mir die Informationen mittels "I" und "ENTER" dazu an, erscheint ein Schriftzug"3 Sonne/Stern AB"
Sonne und Stern sind als Symbole dargestellt, könnte als Anzahl der Rest-Tage gedeutet werden.
Vorige Woche stand noch eine 19 anstelle der 3 in diesem Schriftzug.
Was bedeutet das genau (Service erforderlich?, ein Defekt?)
Danke.
Zitat:
@emx schrieb am 15. August 2018 um 10:46:50 Uhr:
Ich fahre aktuell einen Honda Civic 1,5 Limousine Benziner, EZ 3/2018 als Leihwagen.
km Stand 16.000
Beim Starten des Motors ist im Display ist ein Schraubenschlüssel zusehen.
Sehe ich mir die Informationen mittels "I" und "ENTER" dazu an, erscheint ein Schriftzug"3 Sonne/Stern AB"
Sonne und Stern sind als Symbole dargestellt, könnte als Anzahl der Rest-Tage gedeutet werden.
Vorige Woche stand noch eine 19 anstelle der 3 in diesem Schriftzug.
Was bedeutet das genau (Service erforderlich?, ein Defekt?)
Danke.
Das heißt, dass in drei Tagen der Service "AB" erfolgen soll. Vorige Woche stand 19 Tage - wahrscheinlich hat der BC die Zeit aufgrund des Fahrprofils verkürzt. Also kein Defekt.
Zitat:
@MadMax schrieb am 15. August 2018 um 08:32:01 Uhr:
Ich weiß nicht wie es beim 10´er Civic ist, aber der FN2 hat sehr direkt auf Luftdruckveränderungen reagiert. Mit 0,2 Bar Schritten konnte man schon das Fahrverhalten merklich beeinflussen. Hoher Luftdruck an der Hinterachse machte die Kiste auf der AB unfahrbar.
Ich vermute auch, dass man bei einer Gewichtsverteilung von 69/31 hinten nicht mehr Druck als vorne fahren sollte. Vielleicht sogar mal vorne 2,3 hinten 2,1 probieren?
Edit: Da der Reifen an sich gut getestet wurde, und der 1.5 auch gute Rundenzeiten erzielt, muss es eine Eistellung geben wo er funktioniert.
Zitat:
@fenderhordes schrieb am 15. August 2018 um 12:00:53 Uhr:
Zitat:
@MadMax schrieb am 15. August 2018 um 08:32:01 Uhr:
Ich weiß nicht wie es beim 10´er Civic ist, aber der FN2 hat sehr direkt auf Luftdruckveränderungen reagiert. Mit 0,2 Bar Schritten konnte man schon das Fahrverhalten merklich beeinflussen. Hoher Luftdruck an der Hinterachse machte die Kiste auf der AB unfahrbar.Ich vermute auch, dass man bei einer Gewichtsverteilung von 69/31 hinten nicht mehr Druck als vorne
fahren sollte. Vielleicht sogar mal vorne 2,3 hinten 2,1 probieren?
Ja, das könnte man machen! Das klingt logisch.
Im Handbuch ist m.E. auch vorne etwas mehr angegeben als hinten. Fahre auch mit um die 2,3bar und finde das eigentlich auch vom Handling sehr gut, allerdings ist auch ohne Sport-Modus der Hatchback recht straff eingestellt, d.h. unebene Fahrbahnen machen nicht so viel Spaß.
Was mich zur Zeit stört ist, dass selbst die geringste Lüftungseinstellung immer noch deutlich pustet und als Einstellmöglichkeiten für die Klima bei heißem Wetter nur das direkte auf den Fahrer pusten (Pfeil direkt auf Fahrer) Erleichterung bringt, die mittleren Düsen dann aber gerne direkt in die Augen pusten. Hab mir jetzt einen Magnethalter für die Lüftungsgitter geholt und mein Handy rangeklickt. Das ist jetzt wenigstens bei der Fahrt immer schön kühl.
Unmöglich finde ich von Honda übrigens, dass meine Head-Unit getauscht werden muss und laut meinem Händler das Teil direkt aus Japan bezogen werden muss, was mehrere Monate dauern wird. Er hat vergeblich versucht, das durch Anfrage bei Honda in mehreren Nachbarländern (z.B. Polen) zu beschleunigen, aber auch die haben das Teil nicht als Ersatz verfügbar. Der jetzige Fehler an meiner Head-Unit betrifft zum Glück nur das TMC. Ich frage mich aber, wie das bei einem Unfall oder einem schlimmen Defekt funktionieren soll. Ist es dann einfach Pech des Kunden, dass bei einem Neufahrzeug mit 8 Monaten Alter Ersatzteilbeschaffungen mehrere Monate dauern???
Nun, es werden eben gängige Ersatzteile auf Lager gehalten. Ich musste auch mal einen Tankdeckel bestellen der nicht auf Lager war - das war eine Sache von wenigen Tagen.
Und das Problem ist durchaus keines von Honda allein, bei einem wenige Wochen alten Audi Q7 hat sich bei uns der Verstärker verabschiedet = kein Naviton, kein Telefonton, kein Radioton mehr. Aussage Audi: dieses Teil wird nicht für die Ersatzteilhaltung hergestellt, wir wissen nicht wann wir das liefern können. Überall dasselbe also. Was nicht gängig ist, wird nicht kostenintensiv gelagert
Zitat:
@stw500 schrieb am 15. August 2018 um 14:23:08 Uhr:
Im Handbuch ist m.E. auch vorne etwas mehr angegeben als hinten. Fahre auch mit um die 2,3bar und finde das eigentlich auch vom Handling sehr gut, allerdings ist auch ohne Sport-Modus der Hatchback recht straff eingestellt, d.h. unebene Fahrbahnen machen nicht so viel Spaß.Was mich zur Zeit stört ist, dass selbst die geringste Lüftungseinstellung immer noch deutlich pustet und als Einstellmöglichkeiten für die Klima bei heißem Wetter nur das direkte auf den Fahrer pusten (Pfeil direkt auf Fahrer) Erleichterung bringt, die mittleren Düsen dann aber gerne direkt in die Augen pusten. Hab mir jetzt einen Magnethalter für die Lüftungsgitter geholt und mein Handy rangeklickt. Das ist jetzt wenigstens bei der Fahrt immer schön kühl.
Unmöglich finde ich von Honda übrigens, dass meine Head-Unit getauscht werden muss und laut meinem Händler das Teil direkt aus Japan bezogen werden muss, was mehrere Monate dauern wird. Er hat vergeblich versucht, das durch Anfrage bei Honda in mehreren Nachbarländern (z.B. Polen) zu beschleunigen, aber auch die haben das Teil nicht als Ersatz verfügbar. Der jetzige Fehler an meiner Head-Unit betrifft zum Glück nur das TMC. Ich frage mich aber, wie das bei einem Unfall oder einem schlimmen Defekt funktionieren soll. Ist es dann einfach Pech des Kunden, dass bei einem Neufahrzeug mit 8 Monaten Alter Ersatzteilbeschaffungen mehrere Monate dauern???
Danke für die Info zur Klima, das beantwortet teilweise meine Frage, weiter vorne } wie Honda die fehlenden hinteren Ausströmer kompensiert. Die geben dann halt aus den vorderen richtig Stoff um den Wagen runter zu kühlen.
Dass man heftig angepustet wird, ist im für Honda super wichtigen USA Markt wohl so gewünscht. Wir deutschen mögen meist eher eine zugfreie Belüftung.
Man kann doch die mittleren Düsen weg vom Fahrer stellen? Oder geht das im 10er nicht mehr? 😁 Und die beiden äußeren pusten leicht Richtung Scheibe, die Luft prallt indirekt ab und gelangt zugfrei in den Fahrgastraum. Und im Winter hält es so die Scheibe frei.
Wenn man ohne Beifahrer fährt, geht es einigermaßen. Mit Beifahrer darf man sich dann aber darum prügeln, wer von beiden die kalte Luft in die Augen bekommen oder auf den Körper gestrahlt bekommen soll. Gerade weibliche Fahrgäste sind da nach meiner Erfahrung sehr empfindlich. Die seitlichen Düsen kann man - im Gegensatz zu den mittleren - manuell ausdrehen oder reduzieren, das ist also wie bei allen anderen Autos ganz normal geregelt. Wieso das bei den mittleren nicht möglich gemacht wurde, ist für mich völlig unverständlich und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass alle Amis so eingeschränkt werden wollen.
@CivicTourer
Das ist ja wirklich traurig mit den Ersatzteil-Spielen der Hersteller. Wird halt doch alles auf dem Rücken der Kunden ausgetragen. Was wird dann eigentlich bei der Wiederbeschaffungszeit von einem Gutachter in einem Schadensgutachten angegeben? 2 Monate Wiederbeschaffungszeit mit welcher Konsequenz? Mietwagen bis dahin vom Schädiger zu zahlen? Kann ich mir nicht vorstellen...
Zitat:
@stw500 schrieb am 15. August 2018 um 17:26:48 Uhr:
Wenn man ohne Beifahrer fährt, geht es einigermaßen. Mit Beifahrer darf man sich dann aber darum prügeln, wer von beiden die kalte Luft in die Augen bekommen oder auf den Körper gestrahlt bekommen soll. Gerade weibliche Fahrgäste sind da nach meiner Erfahrung sehr empfindlich. Die seitlichen Düsen kann man - im Gegensatz zu den mittleren - manuell ausdrehen oder reduzieren, das ist also wie bei allen anderen Autos ganz normal geregelt. Wieso das bei den mittleren nicht möglich gemacht wurde, ist für mich völlig unverständlich und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass alle Amis so eingeschränkt werden wollen.
Ja, das mit der Klimaanlage nervt manchmal. Und es ist genau so, mit Beifahrer fängt das herumregulieren an. Aber ich finde die Klima im 10er merklich besser als im 9er.
Zitat:
@fenderhordes schrieb am 14. August 2018 um 12:08:18 Uhr:
Zitat:
@brimbus schrieb am 13. August 2018 um 19:15:16 Uhr:
Hallo allerseits.
Haben vor kurzem unseren Urlaub beendet und rund 2200km absolviert. Alle Helferlein funktionieren super. Auch bei Linksverkehr. Der Tempomat mit Stauassistent ist genial. Die Limo-funktion interessiert mich eher weniger. Das CVT arbeitet super. Nix Gummiband-effekt! Der Reisekomfort passt. Etwas auszusetzen habe ich auch: Bei der Hitze in letzter Zeit fehlen definitiv die hinteren Lüftungsdüsen. Die Sitzhöhenverstellung ist furchtbar weil sehr hakelig. Der Regensensor ist fürn Arsch. Und das der Kofferraum nicht vollständig automatisch öffnet finde ich traurig. [Limosine] Ansonsten ist der Wagen ein Sahnestück! Gruss, AndyDarf ich was zu den (fehlenden) hinteren Lüftungsdüsen fragen?
Vorab, ich habe aktuell die BMW Klimaautomatik im 3-er Touring, mit drölfundsechzig Einstellungsmöglichkeiten. Es ist gar nicht so einfach, ein Wohlfühlklima zu finden! Ich habe oft das Gefühl die Steuerung und/oder der Kompressor ist mit manchen Einstellungen überfordert.
Aus den hinteren Düsen kommt auch nur ein laues Lüftchen, OK besser als nichts...Ich hatte gehofft, dass Honda sich diesbezüglich Gedanken gemacht hat. Die Ausströmer hinten fehlen und das ist ein Negativpunkt. Wie kann man sich behelfen? Steht irgendwas dazu im Handbuch?
Sicher gibt es eine Kennlinie wo die hinteren Plätze mit kalter Luft versorgt werden!?
Also ehrlich gesagt hat sich unsere Tochter nie beschwert. Die hinteren Scheiben haben dunkle UV-Folie. Wahrscheinlich ist es nur ein subjektiver Eindruck von mir, dass ich es negativ finde.