erfahrungen XDS in 1.4 160 Ps oder 122 PS
Hallo Leute,
auch wenn ich die berühmte SUFU schon benützt habe, habe ich keine adäquate Antwort erhalten. Hat jemand in seinem 160 PS oder 122 PS - Golf als Sonderausstattung XDS drin und fährt das Auto schon ein Weilchen ? Bringt das XDS was ? Wo sind Vor- und Nachteile ? Ich überlege mir, es in meinen 160 PS Highline dazu zunehmen, muss aber kein unnötiges geld rausschmeißen. Bin ein sportlicher Fahrer, der aber keinen Hockenheimring o. ä. fährt.
Gruß Paul
Beste Antwort im Thema
Falsch.
XDS greift bereits ein bevor irgendein Schlupf auftritt.
Es bewirkt hauptsächlich drei Dinge:
1. agileres Einlenken (noch vor dem Auftreten von Schlupf)
2. weniger Untersteuern (im beginnenden schlupfrelevanten Bereich)
3. bessere Traktion (dito)
Damit reduzieren sich auch die Regeleingriffe von EDS, ASR und ESP.
Der GTI hat es serienmäßig und der neue Scirocco R.
Außerdem verwendet es Audi in Serie bei allen frontgetriebenen
A4 und A5 seit Modelljahr 2010.
Und ganz sicher nicht weil es wirkungslos ist. 😉
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Der neue Golf, fährt jetzt auch geradeaus...
Es war der alte, der Fünfer!
lespauli
Moin!
Zitat:
Ganz einfach, man schlägt das Lenkrad nach links ein und das Auto fährt geradeaus weiter. Das ganze bergauf bei 75 km/h in einer leichten Kurve, die ich mit meinem alten 3er BMW unzählige Male völlig problemlos mit 90 km/h fuhr.
so ganz mag sich mir noch nicht erschließen, in welcher Form hier XDS helfen soll. XDS ist eine reine Differenzialsperre als Traktionshilfe, um mehr Traktion aus einer Kurve
herauszu haben.
Wenn ich aber wie hier zu schnell in eine Kurve
hineinfahre, hilft XDS einem nicht wirklich weiter. So lange ich nicht viel Gas gebe, ist XDS überhaupt nicht aktiv, und wenn ich beim Auto ohne XDS zu viel Gas gebe, verpufft das Ganze eh am kurveninneren Rad und wird durch das ASR eingebremst.
Dass diese Kurve sich mit Deinem neuen GTi schneller fahren läßt, liegt dann sicher nicht am XDS, sondern einfach daran, dass der GTi das bessere Fahrwerk hat.
Gruß
Stefan
PS: so "leicht" kann die Kurve nicht sein, denn aus einer leichten Kurve fliegt man bei 75 km/h nicht mal mit einem Twingo raus, das muss dann schon eine links 3- sein 😉
Kleine Beschreibung zum Thema XDS ab 1:50:
http://www.youtube.com/watch?v=_gQ-JRMx9-s
und so sieht es von außen aus:
http://www.youtube.com/watch?v=WDnLXGjcXhY
CU
Zitat:
Original geschrieben von Holsteiner72
Moin!
Zitat:
Original geschrieben von Holsteiner72
so ganz mag sich mir noch nicht erschließen, in welcher Form hier XDS helfen soll. XDS ist eine reine Differenzialsperre als Traktionshilfe, um mehr Traktion aus einer Kurve heraus zu haben.Zitat:
Ganz einfach, man schlägt das Lenkrad nach links ein und das Auto fährt geradeaus weiter. Das ganze bergauf bei 75 km/h in einer leichten Kurve, die ich mit meinem alten 3er BMW unzählige Male völlig problemlos mit 90 km/h fuhr.
Wenn ich aber wie hier zu schnell in eine Kurve hinein fahre, hilft XDS einem nicht wirklich weiter. So lange ich nicht viel Gas gebe, ist XDS überhaupt nicht aktiv, und wenn ich beim Auto ohne XDS zu viel Gas gebe, verpufft das Ganze eh am kurveninneren Rad und wird durch das ASR eingebremst.
Dass diese Kurve sich mit Deinem neuen GTi schneller fahren läßt, liegt dann sicher nicht am XDS, sondern einfach daran, dass der GTi das bessere Fahrwerk hat.Gruß
StefanPS: so "leicht" kann die Kurve nicht sein, denn aus einer leichten Kurve fliegt man bei 75 km/h nicht mal mit einem Twingo raus, das muss dann schon eine links 3- sein 😉
Richtig!!! Im Grunde hat man durch das XDS und die damit resultierende Differentialsperre eher untersteuern, wenn man zu viel Gas gibt, denn beide Räder neigen zum gleichzeitigem Durchdrehen, statt die Kraft an einem Rad verpuffen zu lassen, wo das andere Rad noch die Seitenführungskräfte übertragen kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mika2004
Kleine Beschreibung zum Thema XDS ab 1:50:www.youtube.com/watch?v=_gQ-JRMx9-s
und so sieht es von außen aus:
www.youtube.com/watch?v=WDnLXGjcXhY
CU
Im zweiten Vid sieht man ganz deutlich, dass der Wagen am Anfang der Kurve erst mit dem Heck etwas ausbricht sich dann aber wieder fängt. Das war doch dann das ESP oder nicht 😕
Woran erkennt man jetzt das XDS?
ög
Zitat:
Original geschrieben von lespauli
Es war der alte, der Fünfer!Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Der neue Golf, fährt jetzt auch geradeaus...lespauli
So hieß doch die Werbekampagne für den Golf V 😉
Zitat:
Original geschrieben von flo0o
Im zweiten Vid sieht man ganz deutlich, dass der Wagen am Anfang der Kurve erst mit dem Heck etwas ausbricht sich dann aber wieder fängt. Das war doch dann das ESP oder nicht 😕Zitat:
Original geschrieben von mika2004
Kleine Beschreibung zum Thema XDS ab 1:50:www.youtube.com/watch?v=_gQ-JRMx9-s
und so sieht es von außen aus:
www.youtube.com/watch?v=WDnLXGjcXhY
CU
Woran erkennt man jetzt das XDS?
ög
XDS erhöht doch nur die Antriebskraft des einen Rades bei schneller Kurvenfahrt, wenn das Heck dabei ausbricht, nützt nur ESP etwas und XDS dabei wohl nichts
Nee, das Kurveninnere, denn hier wären ja noch Traktionsreserven.
Zitat:
Erstmals in einem Volkswagen kommt im neuen GTI serienmäßig das elektronische Quer-Sperrdifferential XDS zum Einsatz. Es verbessert signifikant die Traktions- und Handling-Eigenschaften. Technisch handelt es sich beim XDS um eine Funktionserweiterung der in das ESP integrierten elektronischen Differentialsperre (EDS).
Sobald die clevere Elektronik erkennt, dass das kurveninnere Rad der beim GTI angetriebenen Vorderachse bei schneller Fahrt zu sehr entlastet wird, baut die ESP-Hydraulik an diesem Rad gezielt einen Bremsdruck auf, um wieder die optimale Traktion herzustellen. Das XDS wirkt so als Quer-Sperrdifferential, mit dem das für Fronttriebler typische Untersteuern in schnell gefahrenen Kurven ausgeglichen wird.
Folge: Das Fahrverhalten wird dank XDS deutlich präziser und neutraler und erinnert vom Handling eher an ein Auto mit Allrad- statt Frontantrieb. Hans-Joachim Stuck: „Das XDS verschafft dem GTI über die ohnehin gute Auslegung hinaus eine ungeheuer hohe Fahrstabilität. Und es führt zu mehr Fahrspaß, da das Untersteuern vermindert wird. Wer sich etwas besser auskennt, ist mit dem Auto zudem deutlich aktiver unterwegs. Für den Normalfahrer ist das XDS auf jeden Fall ein sehr wichtiges Sicherheitsfeature, weil er mit dem GTI keine bösen Überraschungen erlebt. Der schiebt eben einfach nicht mehr geradeaus."
Zitat:
Original geschrieben von lespauli
Ganz einfach, man schlägt das Lenkrad nach links ein und das Auto fährt geradeaus weiter. Das ganze bergauf bei 75 km/h in einer leichten Kurve, die ich mit meinem alten 3er BMW unzählige Male völlig problemlos mit 90 km/h fuhr. Resultat - mit etwa 30 km/h Restgeschwindigkeit gegen eine Mauer, Airbags ausprobiert, Gesamtschaden etwa 12000 €. Halbes Jahr später auf meiner Heimatstrecke, sicher schon 5000x gefahrene Linkskurve, wieder trockene Straße, 35 km/h - Auto fährt geradeaus weiter, Vorderrad gegen Bordsteinkante - Lenkung krumm. Zu einer Reparatur kam es nicht mehr, der Wettergott hatte Mitleid und warf eine Woche später ein Baum nach dem parkenden Auto. Glück gehabt! 😎 Und weil ich selbiges nicht unnötig beanspruchen will, VW und Frontrieblern einfach noch mal eine Chance geben wollte, aktuelle BMW's ziemlich häßlich finde und der H.J. Stuck so nett in einem VW Blättchen über den 6er GTI und XDS schrieb, hab ich einen gekauft. Was soll ich nach 2 1/2 Monaten sagen, der Stuck hatte in allem Recht! 😉Zitat:
Original geschrieben von ronnie60
Das musst Du uns jetzt mal näher erklären!
Meine Meinung ist, das XDS sollte aufpreisfrei in allen Modellen angeboten werden.lespauli
Dann hat das doch aber nichts mit dem XDS zu tun😕
lg
XDS nützt nur was, wenn man in der Kurve noch Gas gibt, was man aber eh machen sollte, weil das ja teilweise sogar das geradeausschieben verhindert, XDS macht das nur noch besser
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
XDS erhöht doch nur die Antriebskraft des einen Rades bei schneller Kurvenfahrt, wenn das Heck dabei ausbricht, nützt nur ESP etwas und XDS dabei wohl nichtsZitat:
Original geschrieben von flo0o
Im zweiten Vid sieht man ganz deutlich, dass der Wagen am Anfang der Kurve erst mit dem Heck etwas ausbricht sich dann aber wieder fängt. Das war doch dann das ESP oder nicht 😕
Woran erkennt man jetzt das XDS?
ög
Ich denke, das ist so nicht richtig.
Ein blockiertes oder ein durchdrehendes Rad hat keine Seitenführungsmöglichkeiten.
Dieses ist aber in Kurven wichtig.
Ähnlich, wie das ABS die Lenkbarkeit beim Bremsvorgang erhält, wird beim XDS die Seitenführungmöglichkeit
des kurveninneren Rades erhalten, in dem es gezielt gebremst wird.
Damit wird verhindert, das das Fahrzeug über die Vorderräder hinausschiebt (=Untersteuern), weil es
mehr Seitenführung durch beide Räder hat.
XDS kann natürlich die Physik nicht aufheben.
CU
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Nee, das Kurveninnere, denn hier wären ja noch Traktionsreserven.
Nein, des äußeren Rades!!! Das innere hat durch die Entlastung keine Reserven mehr. Das Äußere kann noch mehr Kraft auf die Straße bringen.
Zitat:
Original geschrieben von mika2004
Ich denke, das ist so nicht richtig.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
XDS erhöht doch nur die Antriebskraft des einen Rades bei schneller Kurvenfahrt, wenn das Heck dabei ausbricht, nützt nur ESP etwas und XDS dabei wohl nichts
Ein blockiertes oder ein durchdrehendes Rad hat keine Seitenführungsmöglichkeiten.
Dieses ist aber in Kurven wichtig.
Ähnlich, wie das ABS die Lenkbarkeit beim Bremsvorgang erhält, wird beim XDS die Seitenführungmöglichkeit
des kurveninneren Rades erhälten, in dem es gezielt gebremst wird.
Damit wird verhindert, das das Fahrzeug über die Vorderräder hinausschiebt (=Untersteuern), weil es
mehr Seitenführung durch beide Räder hat.XDS kann natürlich die Physik nicht aufheben.
CU
Nein, durch das Abbremsen des inneren Rades wird die Radführungskraft erhöht, aber gleichzeitig wird auch mehr Kraft nach außen geleitet. Das heißt, das äußere Rad neigt dann auch eher zum Druchdrehen. Falls man unter der Schlupfgrenze bleibt, dann wird durch die erhöhte Kraft am äußeren Rad weniger Untersteuern erzeugt, weil das äußere Rad den Wagen zum Scheitelpunkt der Kurve eindreht.