erfahrungen XDS in 1.4 160 Ps oder 122 PS
Hallo Leute,
auch wenn ich die berühmte SUFU schon benützt habe, habe ich keine adäquate Antwort erhalten. Hat jemand in seinem 160 PS oder 122 PS - Golf als Sonderausstattung XDS drin und fährt das Auto schon ein Weilchen ? Bringt das XDS was ? Wo sind Vor- und Nachteile ? Ich überlege mir, es in meinen 160 PS Highline dazu zunehmen, muss aber kein unnötiges geld rausschmeißen. Bin ein sportlicher Fahrer, der aber keinen Hockenheimring o. ä. fährt.
Gruß Paul
Beste Antwort im Thema
Falsch.
XDS greift bereits ein bevor irgendein Schlupf auftritt.
Es bewirkt hauptsächlich drei Dinge:
1. agileres Einlenken (noch vor dem Auftreten von Schlupf)
2. weniger Untersteuern (im beginnenden schlupfrelevanten Bereich)
3. bessere Traktion (dito)
Damit reduzieren sich auch die Regeleingriffe von EDS, ASR und ESP.
Der GTI hat es serienmäßig und der neue Scirocco R.
Außerdem verwendet es Audi in Serie bei allen frontgetriebenen
A4 und A5 seit Modelljahr 2010.
Und ganz sicher nicht weil es wirkungslos ist. 😉
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von e36/8
Eine echte Sperre wäre wünschenswerter! Oder zumindest die Option keine Sperre, XDS, Lamellensperre. Der fade Beigeschack, weil Energie vernichtet wird, bleibt beim XDS.
Ach menno, das mechanische Sperrdifferenzial "vernichtet" ebenso Energie, nur passiert das nicht an den Radbremsen, sondern im Differenzial, schön mollig im Ölbad! 😉
lespauli
Zitat:
Original geschrieben von lespauli
Ach menno, das mechanische Sperrdifferenzial "vernichtet" ebenso Energie, nur passiert das nicht an den Radbremsen, sondern im Differenzial, schön mollig im Ölbad! 😉Zitat:
Original geschrieben von e36/8
Eine echte Sperre wäre wünschenswerter! Oder zumindest die Option keine Sperre, XDS, Lamellensperre. Der fade Beigeschack, weil Energie vernichtet wird, bleibt beim XDS.lespauli
Naja, im Vergleich zum Abbremsen eines Rades ist die Energie, die im Öl landet, ein kleiner Bruchteil!
Zitat:
Original geschrieben von e36/8
Naja, im Vergleich zum Abbremsen eines Rades ist die Energie, die im Öl landet, ein kleiner Bruchteil!Zitat:
Original geschrieben von lespauli
Ach menno, das mechanische Sperrdifferenzial "vernichtet" ebenso Energie, nur passiert das nicht an den Radbremsen, sondern im Differenzial, schön mollig im Ölbad! 😉
lespauli
Ganz im Gegentum, das mechanische Sperrdifferenzial (das 25%ige ala E36 z.B.) verbrät mehr Energie, weil es in Kurven immer arbeitet, unabhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit. Das XDS aber nur, wenn es "gebraucht" wird.
lespauli
Zitat:
Original geschrieben von lespauli
Ganz im Gegentum, das mechanische Sperrdifferenzial (das 25%ige ala E36 z.B.) verbrät mehr Energie, weil es in Kurven immer arbeitet, unabhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit. Das XDS aber nur, wenn es "gebraucht" wird.Zitat:
Original geschrieben von e36/8
Naja, im Vergleich zum Abbremsen eines Rades ist die Energie, die im Öl landet, ein kleiner Bruchteil!
lespauli
Ich meine, wenn es gebraucht wird, dann bremst nicht. Die Kraft wird beim Lamellendiff dann verteilt. Ein kleiner Teil wird durch Reibung im Diff verloren.
Bei einer 25%igen Sperre glaube ich aber kaum, dass es in Kurven immer arbeitet. 25% ist ja sehr human und zumindest ich mekre nichts davon, dass in normal gefahrenen Kurven etwas bremst. Ein 25% gesperrtes Diff fahre ich im Spaßauto.