erfahrungen XDS in 1.4 160 Ps oder 122 PS

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute,

auch wenn ich die berühmte SUFU schon benützt habe, habe ich keine adäquate Antwort erhalten. Hat jemand in seinem 160 PS oder 122 PS - Golf als Sonderausstattung XDS drin und fährt das Auto schon ein Weilchen ? Bringt das XDS was ? Wo sind Vor- und Nachteile ? Ich überlege mir, es in meinen 160 PS Highline dazu zunehmen, muss aber kein unnötiges geld rausschmeißen. Bin ein sportlicher Fahrer, der aber keinen Hockenheimring o. ä. fährt.

Gruß Paul

Beste Antwort im Thema

Falsch.

XDS greift bereits ein bevor irgendein Schlupf auftritt.

Es bewirkt hauptsächlich drei Dinge:

1. agileres Einlenken (noch vor dem Auftreten von Schlupf)
2. weniger Untersteuern (im beginnenden schlupfrelevanten Bereich)
3. bessere Traktion (dito)

Damit reduzieren sich auch die Regeleingriffe von EDS, ASR und ESP.
Der GTI hat es serienmäßig und der neue Scirocco R.
Außerdem verwendet es Audi in Serie bei allen frontgetriebenen
A4 und A5 seit Modelljahr 2010.
Und ganz sicher nicht weil es wirkungslos ist. 😉

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von e36/8


Nein, durch das Abbremsen des inneren Rades wird die Radführungskraft erhöht, aber gleichzeitig wird auch mehr Kraft nach außen geleitet. Das heißt, auch das äußere Rad neigt dann eher zum Druchdrehen. Falls man unter der Schlupfgrenze bleibt, dann wird durch die erhöhte Kraft am äußeren Rad weniger Untersteuern erzeugt, weil das äußere Rad den Wagen zur Scheitelpunkt der Kurve eindreht.

Ja, du hast Recht, es geht dabei auch mehr Kraft auf das kurvenäußere Rad.

Im XDS-möglichen Bereich gibt es genügend Lob und somit sollte es auch gut funktionieren.

Außerhalb des Bereiches sind dann Acker, Leitplanke, Baum oder Gegenverkehr angesagt.🙁🙁🙁🙁🙁

Auf ABS will wohl heute auch keiner mehr verzichten.

CU

Dem Untersteuern wirkt ESP entgegen, indem es das kurveninnere Hinterrad abbremst. Wozu man darüber hinaus noch XDS braucht, ist mir ein Rätsel. Meine persönliche Erfahrung mit XDS ist, dass beim Beschleunigen in Kurven (nicht im Grenzbereich!) die typischen Antriebskräfte des Fronttrieblers am Lenkrad fehlen und das Fahrzeug dadurch subjektiv agiler wirkt (im Vergleich zu meinem vorherigen TSI mit 140 PS). Meine Erklärung dafür wäre, dass durch XDS das kurveninnere Vorderrad weniger stark beschleunigt wird, als das kurvenäußere.

Zitat:

Original geschrieben von ronnie60


Dem Untersteuern wirkt ESP entgegen, indem es das kurveninnere Hinterrad abbremst. Wozu man darüber hinaus noch XDS braucht, ist mir ein Rätsel. Meine persönliche Erfahrung mit XDS ist, dass beim Beschleunigen in Kurven (nicht im Grenzbereich!) die typischen Antriebskräfte des Fronttrieblers am Lenkrad fehlen und das Fahrzeug dadurch subjektiv agiler wirkt (im Vergleich zu meinem vorherigen TSI mit 140 PS). Meine Erklärung dafür wäre, dass durch XDS das kurveninnere Vorderrad weniger stark beschleunigt wird, als das kurvenäußere.

Beim Beschleunigen wird eher das ASR als ESP dem Untersteuern entgegen wirken. Und hier kann eben XDS ansetzen. Dann muss das ASR erst später einsetzen.

Zitat:

Original geschrieben von ronnie60


Dem Untersteuern wirkt ESP entgegen, indem es das kurveninnere Hinterrad abbremst. Wozu man darüber hinaus noch XDS braucht, ist mir ein Rätsel. Meine persönliche Erfahrung mit XDS ist, dass beim Beschleunigen in Kurven (nicht im Grenzbereich!) die typischen Antriebskräfte des Fronttrieblers am Lenkrad fehlen und das Fahrzeug dadurch subjektiv agiler wirkt (im Vergleich zu meinem vorherigen TSI mit 140 PS). Meine Erklärung dafür wäre, dass durch XDS das kurveninnere Vorderrad weniger stark beschleunigt wird, als das kurvenäußere.

richtig, weil es ja zusätzlich abgebremst wird

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ronnie60


Dem Untersteuern wirkt ESP entgegen, indem es das kurveninnere Hinterrad abbremst. Wozu man darüber hinaus noch XDS braucht, ist mir ein Rätsel.

XDS ist eine Erweiterung zum ESP und es bremst an der Vorderachse.

CU

Zitat:

Original geschrieben von e36/8


Beim Beschleunigen wird eher das ASR als ESP dem Untersteuern entgegen wirken. Und hier kann eben XDS ansetzen. Dann muss das ASR erst später einsetzen.

ASR setzt erst bei durchdrehenden Antriebsrädern ein. Ich spreche vom "normalem" Anfahren, bzw. Beschleunigen ohne quietschende Räder.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


XDS nützt nur was, wenn man in der Kurve noch Gas gibt, was man aber eh machen sollte, weil das ja teilweise sogar das geradeausschieben verhindert, XDS macht das nur noch besser

Na ich glaube, so richtig verstehst Du das Prinzip nicht.

Das

war doch mein Fehler, ich blieb auf dem Gas (weil ich mit dem BMW vorher gar nicht merkte, das da eine Kurve war 😉). Wenn Du aber in einer zu schnell angefahrenen Kurve mit einem drehmomentstarken Fronttriebler auf dem Gas bleibst, dann geht es gerade aus, weil die Vorderräder mit Seitenführungskräften und Antriebskräften überfordert sind. Also in der Kurve Gas geben, befördert das Übersteuern, es verhindert es auf keinen Fall. Dein Irrtum kann teuer und schmerzhaft werden. Das XDS aber bremst das kurveninnere Vorderad ab und das Auto fährt praktisch "drumrum", das funktioniert hervorragend, nicht nur im Grenzbereich, ich habe es mehrfach schon probiert! 😎 Es fühlt sich beinah besser an (besser kontrollierbar), als das Übersteuern meines BMW's und der hatte ein Sperrdifferenzial (25%).

lespauli

Zitat:

Original geschrieben von lespauli



Also in der Kurve Gas geben, befördert das Übersteuern, es verhindert es auf keinen Fall.
lespauli

Ich meine, es heißt "Untersteuern".

Mein Lenkeinschlag ist 30 Grad, das Auto folgt dem aber nur 20 Grad.

==>Also in der Kurve Gas geben, fördert das Untersteuern, es verhindert es auf keinen Fall.
so richtig?

Ansonsten sehr gut beschrieben, das habe sogar ich verstanden🙂

CU

Hallo,

also KAUFEN ODER NICHT ?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von lespauli



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


XDS nützt nur was, wenn man in der Kurve noch Gas gibt, was man aber eh machen sollte, weil das ja teilweise sogar das geradeausschieben verhindert, XDS macht das nur noch besser
Na ich glaube, so richtig verstehst Du das Prinzip nicht. Das war doch mein Fehler, ich blieb auf dem Gas (weil ich mit dem BMW vorher gar nicht merkte, das da eine Kurve war 😉). Wenn Du aber in einer zu schnell angefahrenen Kurve mit einem drehmomentstarken Fronttriebler auf dem Gas bleibst, dann geht es gerade aus, weil die Vorderräder mit Seitenführungskräften und Antriebskräften überfordert sind. Also in der Kurve Gas geben, befördert das Übersteuern, es verhindert es auf keinen Fall. Dein Irrtum kann teuer und schmerzhaft werden. Das XDS aber bremst das kurveninnere Vorderad ab und das Auto fährt praktisch "drumrum", das funktioniert hervorragend, nicht nur im Grenzbereich, ich habe es mehrfach schon probiert! 😎 Es fühlt sich beinah besser an (besser kontrollierbar), als das Übersteuern meines BMW's und der hatte ein Sperrdifferenzial (25%).

lespauli

Ja, das ist dann aber zu viel Gas, aber garkein Gas geben ist aber auch nicht gut, denn zuviel Gas trägt aus der Kurve und zu wenig auch.

Zitat:

Original geschrieben von paulii75


Hallo,

also KAUFEN ODER NICHT ?

Gruß

Wenn man öfters wie ein Verrückter aus der Kurve beschleunigt ist es sinnvoll. Ansonsten nur im Winter hilfreich😉

Zitat:

Original geschrieben von paulii75


Hallo,

also KAUFEN ODER NICHT ?

Gruß

Ich meine ja, kostet weniger als XENON o. Leder und ist ein Sicherheitsgewinn.

CU

PS:

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX



Zitat:

Original geschrieben von paulii75


Hallo,

also KAUFEN ODER NICHT ?

Gruß

Wenn man öfters wie ein Verrückter aus der Kurve beschleunigt ist es sinnvoll. Ansonsten nur im Winter hilfreich😉

Es soll auch nasse Straßen geben oder welche mit einen rutschigen Belag😉

Zitat:

Original geschrieben von mika2004



Auf ABS will wohl heute auch keiner mehr verzichten.

Nein nicht wirklich, es hat auch schon verhindert, dass ich auf nasser Fahrbahn einem blinden Spurwechsler hintendrauf gerauscht bin.

Bei meinem geschilderten Unfall war das ABS der Golfs aber aktiv in negativer Hinsicht beteiligt. Der im Zusammenhang mit dem ABS wichtige µ-split Bremsweg ist (war?) bei den Ver Gölfen deutlich länger, als bei Fahrzeugen der Konkurrenz, wie ich später auch in einigen Tests nachlesen konnte. Es ist schon ein scheußliches Gefühl, wenn man auf der Bremse steht, fast die Rückenlehne dabei "abbricht" und dabei bremstechnisch gefühlt "nichts" passiert.
Aber nochmal ganz deutlich: nicht das Auto hatte Schuld, sondern ich, weil ich einen Fahrfehler auf Grund meiner Überschätzung der Fahreigenschaften des Autos begangen habe. Fazit: Grenzbereich ist manchmal viel früher, als man denkt oder wünscht, aber mit meiner jetzigen Erfahrung mit XDS bin ich überzeugt - es hätte meinen Unfall verhindert. Also klare Kaufempfehlung! Es ist kein "Spielzeug".

lespauli

Schade, XDS gibt es nicht in Verbindung mit dem Berganfahrassistent.

Zitat:

Original geschrieben von ronnie60



Zitat:

Original geschrieben von e36/8


Beim Beschleunigen wird eher das ASR als ESP dem Untersteuern entgegen wirken. Und hier kann eben XDS ansetzen. Dann muss das ASR erst später einsetzen.
ASR setzt erst bei durchdrehenden Antriebsrädern ein. Ich spreche vom "normalem" Anfahren, bzw. Beschleunigen ohne quietschende Räder.

Da setzt aber kein ESP ein. ESP bremst ein Hinterrad nur bei zu schnellem Einfahren und dem verbundenen Untersteuern ab. Ansonsten greift beim Beschleunigen ASR ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen