Erfahrungen mit Toralin Anticarbon gegen verkokte Kolbenringe und hohem Ölverbrauch
So Leute, heute war es soweit, ich habe aufgrund meines hohen Ölverbrauchs mal das Toralin Anticarbon ausprobiert:
https://toralin.de/...rbon-a-kolbenring-reiniger-in-der-spr-hdose.html
Ich bin mal gespannt, inwieweit der Ölverbrauch dadurch zurückgeht...
Mein Fahrzeug: 320i M54, 170 PS, 215.000km
Ölverbrauch: 07l/1000km
VSDs: bereits gewechselt
O2Mod: verbaut und aktiv
aktuelles Öl: Liqui Moli Top Tec 4100, 5w40
Mein Motor war bei der Anwendung nicht mehr heiss, aber auch nicht arschkalt. Hab das Zeug jeweils 5s in die Kerzenlöcher gehalten, das DME-Relais gezogen und nach ca. 20 Minuten den Motor durchdrehen lassen.
Die Papiertücher, die ich in die Kerzenschächte gesteckt hatte, flogen erst mal schön raus 🙂 allerdings war wenig Toralin dran. Das meiste wurde beim ersten Motorstart wohl verbrannt.
Falls mir das Zeug nicht helfen sollte, werde ich zum nächsten Ölwechselintervall mal die Ölspüulungsvariante mit 'nem 0w40 ausprobieren.
Vielleicht habt Ihr mit Toralin Anticarbon ja auch Erfahrungen gemacht ? Hat's was genützt ?
Beste Antwort im Thema
So Leute, heute war es soweit, ich habe aufgrund meines hohen Ölverbrauchs mal das Toralin Anticarbon ausprobiert:
https://toralin.de/...rbon-a-kolbenring-reiniger-in-der-spr-hdose.html
Ich bin mal gespannt, inwieweit der Ölverbrauch dadurch zurückgeht...
Mein Fahrzeug: 320i M54, 170 PS, 215.000km
Ölverbrauch: 07l/1000km
VSDs: bereits gewechselt
O2Mod: verbaut und aktiv
aktuelles Öl: Liqui Moli Top Tec 4100, 5w40
Mein Motor war bei der Anwendung nicht mehr heiss, aber auch nicht arschkalt. Hab das Zeug jeweils 5s in die Kerzenlöcher gehalten, das DME-Relais gezogen und nach ca. 20 Minuten den Motor durchdrehen lassen.
Die Papiertücher, die ich in die Kerzenschächte gesteckt hatte, flogen erst mal schön raus 🙂 allerdings war wenig Toralin dran. Das meiste wurde beim ersten Motorstart wohl verbrannt.
Falls mir das Zeug nicht helfen sollte, werde ich zum nächsten Ölwechselintervall mal die Ölspüulungsvariante mit 'nem 0w40 ausprobieren.
Vielleicht habt Ihr mit Toralin Anticarbon ja auch Erfahrungen gemacht ? Hat's was genützt ?
296 Antworten
Zitat:
@BmW_E46_318i schrieb am 16. Dezember 2023 um 11:07:24 Uhr:
Zitat:
@TigraDirk schrieb am 16. Dezember 2023 um 10:57:22 Uhr:
Hab die Info bekommen das es alles nichts bringt da es einfach an den Kolbenringen liegt und auch wenn die neu sind keine Garantie das der Verbrauch wieder normal ist.Also lasse ich alles so wie es ist und kippe immer einfach Öl rein.
Werde auf 10w60 wechseln und gut ist.
Gruß Dirk
Wenn Bmw diese lange Wechselintervalle nicht hätte dann würden die Kolbenringe nicht so schnell verkoken, denn mit einem 5w30 verkoken die so schnell. Einfach alle 10t km einen Ölwechsel machen und dann hat man auch keinen erheblichen Ölverbrauch
Als ich damals mein BMW gekauft habe hatte der schon so einen hohen Ölverbrauch.
Ich habe immer frühzeitig Ölwechsel gemacht.
Aber der frist und frist immer Öl.
Gruß Dirk
Zitat:
@xyztk008 schrieb am 15. Dezember 2023 um 09:19:43 Uhr:
Schaut mal nach "protec cx carbon". Das ist ähnlich wie toralin aber schäumt auf und füllt so den gesamten zylinder aus. Funktioniert nochmal besser als toralin.
Ja, das ist so etwas in der Art. Da scheint es mittlerweile mehrere Anbieter mit Schaum zu geben. Die mit den 3 Buchstaben bieten die gleiche Kur mit Wasserstoff an. Aber so genau habe ich das noch nicht überrissen, auch da die wohl mit Gas arbeiten.
Da ich ja keine Diesel-Kur machen kann, werde ich vermutlich im Frühjahr eine Mischung aus Toralin mit anschl. einen Besuch bei den 3 Buchstaben (oder dem o.g. Schaum, falls man das selber machen kann) nebst Ölwechsel ausprobieren. Versuch macht kluch.
Zitat:
@TigraDirk schrieb am 16. Dez. 2023 um 10:48:05 Uhr:
Ist es das hier?Steht 10 Minuten laufen lassen!
Ja das ist das was ich verwende 😉
Gibt's in rote und blaue Dosen, ist aber das selbe drin.......
Ja da steht 10 Minuten drauf, da steht aber auch nichts mit Diesel und Toralin oder gar meine Anleitung.......
Ich habe mir das selbst ausgedacht und an meinem eigenen Auto getestet, das ging nicht in 10 Minuten, das hat Jahre gedauert 😉
Einfach Öl nachfüllen ist aber auch keine Lösung, da irgendwann die Kats ihren Geist aufgeben, wenn ständig die Öldämpfe durch gepustet werden 😉
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 16. Dezember 2023 um 11:18:48 Uhr:
Zitat:
@TigraDirk schrieb am 16. Dez. 2023 um 10:48:05 Uhr:
Ist es das hier?Steht 10 Minuten laufen lassen!
Ja das ist das was ich verwende 😉
Gibt's in rote und blaue Dosen, ist aber das selbe drin.......Ja da steht 10 Minuten drauf, da steht aber auch nichts mit Diesel und Toralin oder gar meine Anleitung.......
Ich habe mir das selbst ausgedacht und an meinem eigenen Auto getestet, das ging nicht in 10 Minuten, das hat Jahre gedauert 😉Einfach Öl nachfüllen ist aber auch keine Lösung, da irgendwann die Kats ihren Geist aufgeben, wenn ständig die Öldämpfe durch gepustet werden 😉
Ja meine Kants melden sich auch immer wieder durch den Öl.
Ich bekomme es eingefahren nicht in den Griff habe auch die toralin spühlung gemacht und das 2 oder 3 mal in Abständen. Nichts gebracht.
Ich gebe es auf es bringt alles nichts außer Geld rausschmeißen.
Gruß Dirk
Ähnliche Themen
Ab welcher Kilometerzahl beginnt eigentlich der erhöhte Ölverbrauch oder kann man das pauschal so nicht sagen ? Ich fahre seit eh die Longlife Plörre und habe bis heute keinerlei Ölverbrauch.
Zitat:
@TigraDirk schrieb am 16. Dez. 2023 um 11:24:34 Uhr:
Ich gebe es auf es bringt alles nichts außer Geld rausschmeißen.
Doch es bringt was, man muss es aber auch RICHTIG machen 😉
Zitat:
@ike0404 schrieb am 16. Dezember 2023 um 11:51:46 Uhr:
Ab welcher Kilometerzahl beginnt eigentlich der erhöhte Ölverbrauch oder kann man das pauschal so nicht sagen ? Ich fahre seit eh die Longlife Plörre und habe bis heute keinerlei Ölverbrauch.
Aus Erfahrung beginnt der Ölverbrauch so zwischen 100-150tkm anzusteigen, wobei das sehr schnell gehen kann. Hängt auch vom Fahrprofil ab........
@Stormy78
Ist es nicht schädlich für den Motor, wenn er 1 Stunde nur mit Diesel läuft? Gibt es da risiken?
Welche sorte Diesel kippst du da rein? Premium Diesel wie z.B. Aral Ultimate Diesel oder ganz normales?
Zitat:
@Wildhase86 schrieb am 15. Dezember 2023 um 22:28:25 Uhr:
Ich bin gespannt🙂Gesagt sei aber das toralin und dieselkur mehrfach angewendet werden müssen um eine echte Wirkung zu erzielen.
Bei meinem M54B22 hat EINE Toralinanwendung gereicht.....und das liegt jetzt schon 2-3 Jahre zurück......ich bin im zroadster-Forum über das Zeug gestolpert und dort hat keiner ne mehrfache Dieselspülung mitsamt Toralin durchführen müssen,um langfristig Erfolg zu erzielen.....
Es gbt sicher Ausnahmen,aber beim Großteil der Motoren wird Toralin bei rechtzeitiger Anwendung und danach angepasstem Öl und Ölwechselintervall die Ölsauferei abstellen.
Ändert Toralin nichts daran,gibt es andere Gründe dafür,an denen Toralin nichts ändern kann......es kommen Dinge wie Kurbelgehäuseentlüftung oder Kolbenringe in Frage.....
Aber macht ihr,was ihr für richtig haltet,sind eure Motoren.
Greetz
Cap
Zitat:
@Mateusz1997 schrieb am 16. Dezember 2023 um 14:34:01 Uhr:
@Stormy78
Ist es nicht schädlich für den Motor, wenn er 1 Stunde nur mit Diesel läuft? Gibt es da risiken?Welche sorte Diesel kippst du da rein? Premium Diesel wie z.B. Aral Ultimate Diesel oder ganz normales?
Ich benutze ganz normalen Diesel 😉
Es schadet dem Motor nicht, auch Diesel besitzt eine Schmiereigenschaft, nur fahren würde ich damit nicht........
@CaptainFuture01 meiner war tatsächlich bis 2020 in der Wartung bei bmw mit den entsprechend langen Intervallen und dem dünnen Öl.
Toralin brachte im ersten Anlauf etwas aber nicht viel, in zweiten Anlauf mit etwa 10grad Neigung (damit ich auch die Einlass Seite erwische) und die dritte Toralin Anwendung dann mit der dieselspülung.
Abschließend ist das Thema nun mit Ventilschaftdichtungen auch anscheinend ein für alle mal geklärt denn seit dem habe ich keinen messbaren Ölverbrauch nach 1000km….
Ich werde es zwar weiter beobachten aber so fertig wie die schaftdichtungen waren denke ich das dies der entscheidende Punkt war.
Letztendlich ist es oft nicht pauschal festzuhalten was wo wie am besten funktioniert, das kommt auf (wie du bereits sagtest) den Fahrstil, Wechsel Intervalle usw an
Zitat:
@TigraDirk schrieb am 16. Dezember 2023 um 10:57:22 Uhr:
Hab die Info bekommen das es alles nichts bringt da es einfach an den Kolbenringen liegt und auch wenn die neu sind keine Garantie das der Verbrauch wieder normal ist.Also lasse ich alles so wie es ist und kippe immer einfach Öl rein.
Werde auf 10w60 wechseln und gut ist.
Gruß Dirk
Ich fahre seit 2500 km mit Addinol 5W50, mal sehen wieviel er sich davon gönnt. Mit dem 5W50 scheint er untenrum auch etwas mehr Biss zu haben. Vorher habe ich immer 5W40 genommen, nach 2000 km musste immer 1 Liter aufgefüllt werden.
Zitat:
@thomasik schrieb am 17. Dezember 2023 um 11:28:55 Uhr:
Zitat:
@TigraDirk schrieb am 16. Dezember 2023 um 10:57:22 Uhr:
Hab die Info bekommen das es alles nichts bringt da es einfach an den Kolbenringen liegt und auch wenn die neu sind keine Garantie das der Verbrauch wieder normal ist.Also lasse ich alles so wie es ist und kippe immer einfach Öl rein.
Werde auf 10w60 wechseln und gut ist.
Gruß Dirk
Ich fahre seit 2500 km mit Addinol 5W50, mal sehen wieviel er sich davon gönnt. Mit dem 5W50 scheint er untenrum auch etwas mehr Biss zu haben. Vorher habe ich immer 5W40 genommen, nach 2000 km musste immer 1 Liter aufgefüllt werden.
Das Öl hatte ich auch mal benutzt, aber hat auch kaum was gebracht.
Wie gesagt ich werde demnächst das 10w60 einfüllen.
Gruß Dirk
Nein kein 10W60! Ich hatte das und es es war zu dick!
Toralin hat bei mir bischen geholfen aber das Problem nicht gelöst. Jetzt nach fast zwei Jahren ich kann hier schreiben wie ich es gelöst habe. Der Ölverbrauch ist bei mir jetzt fast Null bzw. auf 8000km 0,5L Öl. Davor 1L auf 2.500km. Zwischen Ölwechsel einmal pro Jahr muss ich nichts mehr nachkippen!
Also wie habe ich das erledigt? Nach 10 Jahren E46 die beste Erfahrung habe ich mit Castrol Öl gemacht. Deswegen ist das bei mir die Grundlage für Ölverbrauch Problematik.
Ihr braucht folgendes:
Castrol Edge 5w40
1x Forte - Oil Fortifier
2x Forte - Seal Conditioner
Einfach im google Forte Deutschland eintippen und da könnt ihr da alles bestellen oder über ebay. Ich weiß die Additive sind nicht ganz billig aber ich kann es aus einiger Erfahrung mitteilen die funktionieren. Davor es gibt nichts was ich nicht ausprobiert habe, lecwec, Liqui Moly, Protec... es hat nichts geholfen.
Von Marke Forte nur die zwei Additive funktionieren, der Rest nicht.
Das ist mein Beitrag für E46 Community hoffentlich wird es noch jemanden helfen wie es bei mir hat.
Zitat:
@viks132 schrieb am 17. Dezember 2023 um 12:14:16 Uhr:
Nein kein 10W60! Ich hatte das und es es war zu dick!
Toralin hat bei mir bischen geholfen aber das Problem nicht gelöst. Jetzt nach fast zwei Jahren ich kann hier schreiben wie ich es gelöst habe. Der Ölverbrauch ist bei mir jetzt fast Null bzw. auf 8000km 0,5L Öl. Davor 1L auf 2.500km. Zwischen Ölwechsel einmal pro Jahr muss ich nichts mehr nachkippen!
Also wie habe ich das erledigt? Nach 10 Jahren E46 die beste Erfahrung habe ich mit Castrol Öl gemacht. Deswegen ist das bei mir die Grundlage für Ölverbrauch Problematik.
Ihr braucht folgendes:
Castrol Edge 5w40
1x Forte - Oil Fortifier
2x Forte - Seal Conditioner
Einfach im google Forte Deutschland eintippen und da könnt ihr da alles bestellen oder über ebay. Ich weiß die Additive sind nicht ganz billig aber ich kann es aus einiger Erfahrung mitteilen die funktionieren. Davor es gibt nichts was ich nicht ausprobiert habe, lecwec, Liqui Moly, Protec... es hat nichts geholfen.
Von Marke Forte nur die zwei Additive funktionieren, der Rest nicht.
Das ist mein Beitrag für E46 Community hoffentlich wird es noch jemanden helfen wie es bei mir hat.
Wie oft hast du die Behandlung mit diesen Mitteln durchgeführt?