Erfahrungen mit Toralin Anticarbon gegen verkokte Kolbenringe und hohem Ölverbrauch

BMW 3er E46

So Leute, heute war es soweit, ich habe aufgrund meines hohen Ölverbrauchs mal das Toralin Anticarbon ausprobiert:
https://toralin.de/...rbon-a-kolbenring-reiniger-in-der-spr-hdose.html

Ich bin mal gespannt, inwieweit der Ölverbrauch dadurch zurückgeht...
Mein Fahrzeug: 320i M54, 170 PS, 215.000km
Ölverbrauch: 07l/1000km
VSDs: bereits gewechselt
O2Mod: verbaut und aktiv
aktuelles Öl: Liqui Moli Top Tec 4100, 5w40

Mein Motor war bei der Anwendung nicht mehr heiss, aber auch nicht arschkalt. Hab das Zeug jeweils 5s in die Kerzenlöcher gehalten, das DME-Relais gezogen und nach ca. 20 Minuten den Motor durchdrehen lassen.
Die Papiertücher, die ich in die Kerzenschächte gesteckt hatte, flogen erst mal schön raus 🙂 allerdings war wenig Toralin dran. Das meiste wurde beim ersten Motorstart wohl verbrannt.

Falls mir das Zeug nicht helfen sollte, werde ich zum nächsten Ölwechselintervall mal die Ölspüulungsvariante mit 'nem 0w40 ausprobieren.

Vielleicht habt Ihr mit Toralin Anticarbon ja auch Erfahrungen gemacht ? Hat's was genützt ?

Beste Antwort im Thema

So Leute, heute war es soweit, ich habe aufgrund meines hohen Ölverbrauchs mal das Toralin Anticarbon ausprobiert:
https://toralin.de/...rbon-a-kolbenring-reiniger-in-der-spr-hdose.html

Ich bin mal gespannt, inwieweit der Ölverbrauch dadurch zurückgeht...
Mein Fahrzeug: 320i M54, 170 PS, 215.000km
Ölverbrauch: 07l/1000km
VSDs: bereits gewechselt
O2Mod: verbaut und aktiv
aktuelles Öl: Liqui Moli Top Tec 4100, 5w40

Mein Motor war bei der Anwendung nicht mehr heiss, aber auch nicht arschkalt. Hab das Zeug jeweils 5s in die Kerzenlöcher gehalten, das DME-Relais gezogen und nach ca. 20 Minuten den Motor durchdrehen lassen.
Die Papiertücher, die ich in die Kerzenschächte gesteckt hatte, flogen erst mal schön raus 🙂 allerdings war wenig Toralin dran. Das meiste wurde beim ersten Motorstart wohl verbrannt.

Falls mir das Zeug nicht helfen sollte, werde ich zum nächsten Ölwechselintervall mal die Ölspüulungsvariante mit 'nem 0w40 ausprobieren.

Vielleicht habt Ihr mit Toralin Anticarbon ja auch Erfahrungen gemacht ? Hat's was genützt ?

296 weitere Antworten
296 Antworten

@Stormy78
Wenn das bei jedem Ölwechsel nötig ist würde ich das verwendete Öl zwischen den Wechseln mal ändern,ist wohl sehr ölkohlefördernd.....das ist nicht normal,das da jedesmal soviel Dreck rauskommt,wenn das richtige Öl gefahren wird.....

Greetz

Cap

@CaptainFuture01 die Vorbesitzerin meines Autos hat den Service immer bei BMW und nach Vorschrift mit Castrol Öl nach 25tkm gemacht. Dadurch wurde der Motor sehr stark dreckig und hat 1l Öl auf 700km verbraucht.
Mit 172tkm hab ich das Auto gekauft, das Bild stammt von einem Ölwechsel um die 200tkm. Mittlerweile hat es 338tkm auf dem Tacho stehen, der Ölverbrauch ist auf 1l auf 15tkm gesunken und auch der Diesel sieht beim Ölwechsel nicht mehr so schwarz aus 😉

Zitat:

@Lappenmische schrieb am 6. August 2024 um 14:45:38 Uhr:


Oh man...
Die E46 M54 Motoren (und viele VW Motoren) haben zweiteilige Ölabstreifringe, die bekanntermaßen zukoken. Da bringt das jede Menge, Herr Astranaut.
Wenn man z.B. die alten klassischen dreiteiligen Ölabstreifringe im M52 hat, kommt es nicht zum Verkoken. Und da würde ich dann auch nicht Wunder erwarten.

Gut zu wissen! Habe einen E39 mit M52 vor tu. Dann lasse ich es dort.

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 6. August 2024 um 16:41:50 Uhr:



Zitat:

@vectrahans schrieb am 6. August 2024 um 15:14:31 Uhr:



woher willst Du das wissen, ein Kompressionstest hat ergeben das alle Zylinder gleichmäßig bei 12 Bar liegen! Es wurde 5W 40 gefahren

Weil der 16v bekannt für seinen hohen Verschleiß der Laufbahn ist, da ist im mittleren Bereich der Kreuzschliff weg und oval, weil das Kolbenhemd zu kurz ist und der Kolben immer etwas kippt.
Die Kolbenringe bekommen das noch halbwegs abgedichtet, auch wegen dem Öl, was der Ölabstreifring nicht mehr abgestriffen bekommt.

Die Ursache für den hohen Ölverbrauch ist grundlegend anders.......

Im übrigen verbraucht der M54 von BMW das Öl ausschließlich im Schubbetrieb, verzichtet man komplett auf die Motorbremse und nimmt bei jeden Rollen den Gang raus, ist der Ölverbrauch fast nicht messbar 😉

Interessant, hast du auch eine Erklärung warum das so ist

Ähnliche Themen

Vermutlich wollte Opel den Motor spritziger machen und hat die Höhe vom Kolben und damit das Gewicht reduziert (Mutmaßung)
Dieses funktioniert nur eine gewisse Zeit, da dann der Verschleiß einsetzt und das Ölsaufen beginnt.........

Hallo,
ich besitze einen E46 318ci mit N42 Motor und habe auch alle 500km 1L Ölverbrauch. Die KGE Membran war gerissen und wurde ausgetauscht. Ich habe gehört das aufgrund einer defekten KGE Öl in den Brennraum geraten kann und dort die Kolbenringe verkleben können. Ich habe mir Toralin bestellt, vorher lieber mit Endoskop reinschauen? Ich bin mir sicher, dass der hohe Ölverbrauch auf Kolben zurückzuführen ist. Ich habe vor der KGE Reparatur weißen qualm aus dem Auspuff gehabt mit merkbaren verbrannten ÖL Gestank. Nach neuer KGE ist dieses Problem zu 90% behoben. Weisser rauch bildet sich nur sehr selten beim Start und das auch nicht in mengen. Das Fahrzeug befindet sich gerade in der Werkstatt und erwartet die Toralin Kur. Seitdem mir das Problem mit dem Ölverbrauch bekannt war steht das Auto in der Werkstatt.

Getauscht wurden schon:
Ventilschaftdichtungen
Ventildeckeldichtung
KGE
Ölfiltergehäusedichtung,Ölkühlerdichtung

Vielen Dank

Der N42B20 hat absolut keine Probleme mit den Ölabstreifringen, die sind anders konstruiert.
Wenn die VSD's neu sind und die defekte KGE ersetzt ist, sollte der Motor kein Problem mehr mit dem Ölverbrauch haben 😉

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 12. September 2024 um 08:51:18 Uhr:


Der N42B20 hat absolut keine Probleme mit den Ölabstreifringen, die sind anders konstruiert.
Wenn die VSD's neu sind und die defekte KGE ersetzt ist, sollte der Motor kein Problem mehr mit dem Ölverbrauch haben 😉

Also ist das Toralin unnötig und braucht keine Anwendung in meinen Fall?

Diesem Youtube Video habe ich entnommen, dass nach defekter KGE eine Kolbenreinigung stattfinden soll.

https://youtu.be/eRc7PO-x_s8?si=jKC9FYYdUrvDVul_

Vielen Dank,
Freundliche Grüße

Zitat:

@MutenRoshi22 schrieb am 12. September 2024 um 12:53:02 Uhr:



Zitat:

@Stormy78 schrieb am 12. September 2024 um 08:51:18 Uhr:


Der N42B20 hat absolut keine Probleme mit den Ölabstreifringen, die sind anders konstruiert.
Wenn die VSD's neu sind und die defekte KGE ersetzt ist, sollte der Motor kein Problem mehr mit dem Ölverbrauch haben 😉

Also ist das Toralin unnötig und braucht keine Anwendung in meinen Fall?

Diesem Youtube Video habe ich entnommen, dass nach defekter KGE eine Kolbenreinigung stattfinden soll.

https://youtu.be/eRc7PO-x_s8?si=jKC9FYYdUrvDVul_

Vielen Dank,
Freundliche Grüße

Zitat:

@MutenRoshi22 schrieb am 12. September 2024 um 12:53:02 Uhr:



Zitat:

@Stormy78 schrieb am 12. September 2024 um 08:51:18 Uhr:


Der N42B20 hat absolut keine Probleme mit den Ölabstreifringen, die sind anders konstruiert.
Wenn die VSD's neu sind und die defekte KGE ersetzt ist, sollte der Motor kein Problem mehr mit dem Ölverbrauch haben 😉

Also ist das Toralin unnötig und braucht keine Anwendung in meinen Fall?

Diesem Youtube Video habe ich entnommen, dass nach defekter KGE eine Kolbenreinigung stattfinden soll.

https://youtu.be/eRc7PO-x_s8?si=jKC9FYYdUrvDVul_

Vielen Dank,
Freundliche Grüße

Das Toralin ist in deinem Fall nicht nötig, es wird aber auch nicht schaden.........

Zitat:

@TigraDirk schrieb am 17. Dezember 2023 um 20:43:55 Uhr:



Zitat:

@BmW_E46_318i schrieb am 17. Dezember 2023 um 18:46:53 Uhr:


Dann wird es Zeit die Kolbenringe zu erneuern

Ne ich mache da nichts mehr drannen, der BMW E60 mit dem N53 Motor frist einen finanziell auf.

Die Kolbenringe zu erneuern würde weit über 500 Euro kosten und das ganze auch noch machen zu lassen geht weit über 1000 ach über 2000 Euro denke ich eher.

Wenn der Motor hopps geht dann geht der zum Schrott denn es ist alles unbezahlbar geworden.

Es kommt ja immer wieder eine andere neue scheiße dazu. Ne ne.....ich lasse alles so. Ich habe so viel investiert hätte ich das mal nie alles gemacht sondern direkt zum Schrottplatz gebracht.

Gruß Dirk

Hallo Dirk, mich würde mal interessieren, ob du deinen BMW immer noch fährst mit dem hohen Ölverbrauch. Im Dezember 2020 hattest du von einem Ölverbrauch von ca. einem Liter auf 2500km geschrieben, später waren es mal 1 Liter auf 1500km................Jetzt sind wir quasi 4,5 Jahre weiter! Wenn du jetzt immer noch deinen BMW fährst und Öl nach schüttest und sonst keine weiteren Probleme aufgetreten sind, dann müssten sich viele mit Ihren hohen Ölverbräuchen nicht so viele Sorgen machen :-). Und welches Öl verwendest du im Moment, wenn der BMW immer noch läuft? :-)

Hallo,

Mein BMW läuft noch immer der Verbrauch hat sich nicht verändert, ich sagte ja das ich nichts mehr daran mache habe ich auch nicht.

Ich lebe einfach damit ich habe meine ich 1 Liter auf 2500 Kilometer.

Meine Maschine hat jetzt 305000 tausend runter und läuft ganz gut.

Solte der Motor irgendwann den Geist aufgegeben dann kommt eine Austausch Maschine rein.

Gruß Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen