Erfahrungen mit dem 1,0 TSI
Moin,
ich würde gerne mal von Besitzern eines Golf VII 1,0 TSI ihre Erfahrungen mit dem Fahrzeug hören. Besonders was die Durchzugskraft und den Verbrauch im Stadt- bzw. beim Autobahnverkehr betrifft.
Viele Grüße, flensem
Beste Antwort im Thema
wie sind bloß früher die millionen Fahrer mit dem 1.4 Liter / 1.6 Liter Saugern im Golf 4, 5 und 6 zurechtgekommen, die neben ähnlicher Leistung auch noch DEUTLICH weniger Drehmoment = in den praxisrelevanten wesentlich weniger Leistung hatten?
413 Antworten
Thx für Deine Antwort, interforno!
Du hast recht, es sind nur 2300€ Unterschied zwischen dem 1,0 TSI mit 85 PS und dem TDI mit 90 PS, sowohl in der Trendline-Variante als auch beim Rabbit.
Deine Verbrauchsrechnung ist schlüssig,inkludiert den geschätzten 1-Liter Gewinn pro 100 km mit dem Diesel ,ich habe dann 3000€ Spritersparnis(heutiger Stand, ich rechne mit Parität zwischen Benzin und Diesel in Bälde) auf 200.000km, bei diesem Kilometerstand irgendwo werde ich dann verkaufen oder ein anderes Familienmitglied fährt weiter. Das heißt, die 2300€ Kaufdifferenz habe ich bei ca. 150.000 km erst drin.
TSIs mit hohen Kilometerständen, falls ich dann verkaufen will, schrecken viele ab, denke ich mal. Oder war das früher mal bei den alten Benzinern, weiß nicht.
Ein großes Plus für den Benziner ist der Winter, der bei uns sehr kalt ist. Bei nicht seltenen Minus 20 hatten wir bisweilen Probleme mit unseren Dieseln, wir haben leider keine Garage. Die Benziner hatten nie Probleme, sprangen beim ersten Mal an.
In Deutschland ist der Diesel oft in den Medien, darf man noch in die Städte, Steuerverschlechterungen, usw...
Alles nicht so leicht. Mich würde nicht wundern, wenn ich zur Entscheidung die Münze hole.
lg
kurz und knapp: Diesel sind heutzutage genauso komplex wie Benziner und halten um nix mehr oder weniger😉
Hallo Flensem,
ich habe mir Anfang des Jahres genau die gleiche Frage gestellt, mich dann entschieden einen Golf 7 1,0 TSI Variant mit 3 Zylindern und 81 KW gekauft. Diese Endscheidung habe ich nicht bereut. Eine Durchzugs kraft, die ich diesem Auto von unten heraus nicht zugetraut hätte. Ok im oberen Bereich merkt man die nur 110 PS schon. Vom Verbrauch her bin ich sehr zufrieden. 5.2 Liter in der Stadt, 5.8 Liter über Land und Autobahn 6.2 Liter bei einer Fahrweise bis 140-150 KM/h. Fahrt man Vollgas, sind es auch gerne 7.5 Liter. Ich habe bis anhin diese Erfahrung (auf 3000 KM) machen können.
Gruss
Oli🙂
Nach allen Tests ist VW mit diesem Dreizylinder wohl ein großer Wurf gelungen.
Wir haben nun einen Golf mit diesem Motor bestellt und freuen uns nach dem brummigen,
nicht sehr sparsamen 1,4 -l-Motor auf den geringen Verbrauch und besseren Komfort.
Ähnliche Themen
Ich habe mir Anfang des Jahres genau die gleiche Frage gestellt, mich dann entschieden einen Golf 7 1,0 TSI Variant mit 3 Zylindern und 81 KW gekauft. Diese Endscheidung habe ich nicht bereut. Eine Durchzugs kraft, die ich diesem Auto von unten heraus nicht zugetraut hätte. Ok im oberen Bereich merkt man die nur 110 PS schon. Vom Verbrauch her bin ich sehr zufrieden. 5.2 Liter in der Stadt, 5.8 Liter über Land und Autobahn 6.2 Liter bei einer Fahrweise bis 140-150 KM/h. Fahrt man Vollgas, sind es auch gerne 7.5 Liter. Ich habe bis anhin diese Erfahrung (auf 3000 KM) machen können.
Gruss
Oli🙂
Zitat:
@Lurchi99 schrieb am 22. Mai 2017 um 17:45:23 Uhr:
Nach allen Tests ist VW mit diesem Dreizylinder wohl ein großer Wurf gelungen.
Wir haben nun einen Golf mit diesem Motor bestellt und freuen uns nach dem brummigen,
nicht sehr sparsamen 1,4 -l-Motor auf den geringen Verbrauch und besseren Komfort.
da kann jetzt aber nicht die Rede vom 1,4er im Golf 7 sein?!
Nein, sondern vom 1,4 l-Motor mit 75 PS im Golf V.
Zitat:
@i need nos schrieb am 27. April 2017 um 21:36:09 Uhr:
kurz und knapp: Diesel sind heutzutage genauso komplex wie Benziner und halten um nix mehr oder weniger😉
Dein Wort in Gottes Ohr: Einem nicht so sehr an Autos interessierten Menschen wird halt gerne eingeredet, dass ein Diesel bei 300tkm erst eingefahren ist und man bei einem Benziner von Glück reden kann, wenn er die 100tkm ohne Motorschaden überlebt.
naja, wer so etwas in der heutigen Zeit behauptet, redet eindeutig nicht verwertbaren Blödsinn (Genauso wie diese Quatschköpfe in den 80ern, die einem Sechszylinder prinzipbedingt ein langes Leben attestierten...)
Fakt ist dass Diesel meist niedriger drehen und geringeren Verbrennungstemperaturen ausgesetzt sind. Zudem werden sie oft viel Langstrecke gefahren. Daher ist die Aussage dass es mehr Diesel mit vielen Kilometern gibt als Benziner nicht falsch.
Zitat:
... Nein, sondern vom 1,4 l-Motor mit 75 PS im Golf V.
Was sind das für Vergleiche ?
Abgesehen davon kam dieser Motor zu einer Zeit in der er in Autos verbaut wurde welche nicht so schwer, nicht so groß sein mußten wie es heute " hundsgewöhnliche " Autos sein sollen.
Auch waren die Fahrer nicht so anspruchsvoll und geschwindigkeitsversessen.
Der Motor war robust, gut gefahren sparsam , langlebig und zuverlässig.
Ich bin die meiste Zeit meines ganzen langen Autofahrerdaseins mit Autos gefahren welche nicht stärker waren.
Ich habe es gut " überlebt " .
Ich bin immer noch der Meinung daß 75 PS vollkommen reichen würden.
... wenn man hierzulande endlich zu Verstand käme ...
Der 1,4l 75PS war alles andere als ein guter Motor. Und den Rest der Leier hast du nun schon oft genug geschrieben.
Zitat:
@Ugolf schrieb am 9. Juni 2017 um 08:12:28 Uhr:
Zitat:
... Nein, sondern vom 1,4 l-Motor mit 75 PS im Golf V.
Was sind das für Vergleiche ?
Abgesehen davon kam dieser Motor zu einer Zeit in der er in Autos verbaut wurde welche nicht so schwer, nicht so groß sein mußten wie es heute " hundsgewöhnliche " Autos sein sollen.
Auch waren die Fahrer nicht so anspruchsvoll und geschwindigkeitsversessen.Der Motor war robust, gut gefahren sparsam , langlebig und zuverlässig.
Ich bin die meiste Zeit meines ganzen langen Autofahrerdaseins mit Autos gefahren welche nicht stärker waren.
Ich habe es gut " überlebt " .
Ich bin immer noch der Meinung daß 75 PS vollkommen reichen würden.
... wenn man hierzulande endlich zu Verstand käme ...
1.) seit der Einführung des 1.4 16 V ist der Golf weder signifikant größer noch schwerer geworden (ca. 4,20 m und 1200 kg in Basisversion).
2.) natürlich reichen 75 PS vollkommen aus. Mir würden auch 50m2 in einer 2-Zimmer-Wohnung ausreichen, genauso wie einmal im Jahr Urlaub im Hotel Garni in Buxtehude. Einmal jährlich Klamotten kaufen beim kik reicht eigentlich auch aus. Merkst Du was?
Zitat:
@rv112xy schrieb am 9. Juni 2017 um 06:20:56 Uhr:
Fakt ist dass Diesel meist niedriger drehen und geringeren Verbrennungstemperaturen ausgesetzt sind. Zudem werden sie oft viel Langstrecke gefahren. Daher ist die Aussage dass es mehr Diesel mit vielen Kilometern gibt als Benziner nicht falsch.
das mit der Langstrecke sehe ich ähnlich, hat aber nix mit dem Motor am sich zu tun😉
Dass Diesel niedriger drehen kompensieren sie wiederum mit den höheren Verbrennungsdrücken und der mittlerweile doch sehr komplexen Einspritztechnik.
Zitat:
@i need nos schrieb am 27. April 2017 um 21:36:09 Uhr:
kurz und knapp: Diesel sind heutzutage genauso komplex wie Benziner und halten um nix mehr oder weniger😉
Dein Hinweis wäre andersherum sinnvoller:
Benzinersind heutzutage genauso komplex wie
Diesel. Schließlich waren sie es, die in den letzten Jahren verstärkt dieseltypische Technik (Hochdruck - Direkteinspritzung und Aufladung) erhalten haben. 😉