Erfahrungen mit dem 1,0 TSI
Moin,
ich würde gerne mal von Besitzern eines Golf VII 1,0 TSI ihre Erfahrungen mit dem Fahrzeug hören. Besonders was die Durchzugskraft und den Verbrauch im Stadt- bzw. beim Autobahnverkehr betrifft.
Viele Grüße, flensem
Beste Antwort im Thema
wie sind bloß früher die millionen Fahrer mit dem 1.4 Liter / 1.6 Liter Saugern im Golf 4, 5 und 6 zurechtgekommen, die neben ähnlicher Leistung auch noch DEUTLICH weniger Drehmoment = in den praxisrelevanten wesentlich weniger Leistung hatten?
413 Antworten
Zitat:
Der ist aber auch nicht härter gefedert oder? Einfach normales Serienmäßiges FW?
Der ist nicht härter gefedert und liegt auch nicht tiefer, das ist das Standard FW für die niedrigeren Motorisierungen.
@Golf3vec schrieb am 25. Februar 2020 um 09:18:05 Uhr:Zitat:
Über die Laufruhe beim 1.0 TSI 110 PS kann man nun wirklich nichts sagen.
Wenn man nicht wüsste das da vorne nur 3 Zylinder sind würde man es gar nicht merken.Meiner Meinung nach hört man auch nur beim Anfahren im 1. Gang das es ein 3 Zylinder ist.
Die Leistung, der Verbrauch und der Lauf an sich ist echt in Ordnung bei diesen Motor. Würde ihn so jederzeit weiterempfehlen und auch wieder kaufen.
Mit DSG hat man das Anfahrproblem nicht, etwas ruppig ist er dann nur, wenn er untertourig den Berg hinauf soll.
Dafür wird er sehr schnell warm, was ideal für kürzere Strecken ist. Der Verbrauch liegt trotz DSG bei unter 6l auf 100km mit Ganzjahresreifen.
Ich fahre regelmäßig einen 1.0 TSI und bin jedes mal erstaunt wie ruhig und zuverlässig der läuft. 110 PS mit 3 Zylindern reichen und sind auch für lange Urlaubsfahrten optimal. Für das Ausland hat er ohnehin genug Reserven und wenns hier doch mal ein Tempolimit gibt, schwimmt man noch gemütlicher mit ;-)
Zitat:
@schweik6 schrieb am 25. Februar 2020 um 22:24:42 Uhr:
Und das beste - er hat sogar 115 PS!
...nur die neueren...vorher waren es 110 PS...
Ähnliche Themen
Hallo,
irgendwann ab ca. juni-juli 2018 gab es dann 115 PS im 1.0 anstatt 110PS.
Wobei ich nicht weiss ob man diese extra PS merkt oder noch etwas in Richtung Laufruhe am Motor geändert wurde.
Ich habe den 115 PS für ein WE in einem Golf und kurz in einem Scala gehabt. Und war vom Golf so beeindruckt, wie leise und vibrationsarm der war, dass alle Vorurteile, und es waren viele, gepurzelt sind.
Leider wurde der Motor eingestellt so dass nur ein Gebrauchtkauf möglich war. Es wurde ein 05/18 mit 110 PS da Barzahlung. Budget reichte nicht für 115er in grau.
Etwas ernüchtert war ich eigentlich nur von dem Rappeln beim Start Stop. Ein Vorredner meint, es ist nicht so dramatisch, und ich muss ihm recht geben. Ich kann damit leben.
Der Wagen wird sehr untertourig bewegt, zwischen 1.500 und 2.500 u min, es geht vorzüglich. Sehr leise und ohne Vibrationen. Auch im Stand sind die Vibrationen wenig merkbar.
Der 1.5er welche ich für 2 Wochen hatte, war lauter und knurriger. Liess sich aber ab 1.000 umin ruckelfrei bewegen und start stop lief fantastisch.
Ich bleibe aber, bei meinem Fahrprofil, beim 1.0.
Meiner ist join, keine Tieferlegung, mit 16 Zoll für mich optimal, konfortabel und fahrsicher.
Sehr gespannt bin ich auf den 8er 1.0 eTsi, der ist an DSG gekoppelt, ca. 3.000 euro mehr. Da muss schon ein sehr merkbarer Komfortunterschied sein um dies zu kompensieren, denn eigentlich bin ich mit der Handschaltung des Golfs, nach 30 Jahren Automatik, sehr zufrieden.
Zum Thema Start Stop mit ACC: Stimmt, sobald sich der Wagen vor mir auch nur 10cm bewegt, springt der Motor an. Nervt mich manchmal. In keinem Fall will ich auf ACC verzichten. Ohne ACC (kürzlich einen Volvo mit normalem Tempomat als Mietwagen gehabt, das war no go), kaufe ich kein Auto mehr.
Gruss
Alex
Zitat:
@JanFred77 schrieb am 25. Februar 2020 um 20:13:09 Uhr:
Da darf man die fehlende Dämmung des Arona nicht außer acht lassen, ist kein Vergleich zu Golf oder gar dem Ateca.
Die Dämmung hilft dir aber nicht beim ruppigen Motorlauf und da sind Welten zum 4 Zylinder.
Immerhin stecken im 3Zylinder die Gene eines 6 Zylinder....:,-) Zündfolge usw.
Stichwort Massenkräfte erster und vor allem zweiter Ordnung...
Bei einigen Posting gewinnt man den Eindruck, das es sich eher um ein psychologisches Problem handelt....
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 26. Februar 2020 um 14:23:17 Uhr:
An irgendwas wird es liegen. Es gibt genug 1.0 TSI die nicht ruppig laufen.
Kann auch daran liegen, dass es manchen einfach nicht auffällt.
Da würde ich mich ausschließen!
Habe meine Werkstatt schon genug verrückt gemacht mit rupfender Kupplung, schlechtem Getriebelager, damals(2014) schlechter ACT Software etc.
Wenn ich also schon gut laufende 1.0 gefahren bin, ist das wohl so.
@lufri1
Nach über 90.000km kann ich die Laufruhe des 3 Zylinder bestätigen.
Habe in meinem Autofahrerleben sehr viele unterschiedliche Modelle gefahren, sowohl Diesel wie Benziner.
Ich glaube, das sie noch nie die heutigen Turbo 3 Zylinder
gefahren sind.
Warum glauben sie, das diese Motoren bei BMW, Audi, Ford in VW usw. überhaupt angeboten werden?
Ich komme vom Audi A4 3.2 FSI !
Von 260 PS auf 110 PS und von 6 auf 3 Zylinder ist ja schon gewagt.
Jeder der lange 6 Zylinder gefahren ist, ist begeistert von der Laufkultur und dem Klang.
An den Klang wird der 1.0 nie kommen, wie auch aber trotzdem läuft der sehr komfortabel dafür.
Den besten Vergleich habe ich mit dem 2006er Polo meiner Mutter, dort merkt man wie grottig 3 Zylinder arbeiten können und wo der schlechte Ruf herkommt.
VW hat meiner Meinung nach seine Arbeit gemacht und das gut.
Möge der kleine lange laufen.....
Zitat:
@JPM97 schrieb am 25. Februar 2020 um 12:19:46 Uhr:
War meinem „alten“ GTI mit ACC und DSG egal, der ging auch beim Fuß auf der Bremse automatisch an, wenn der Vordermann losfuhr.
Mein jetziger GTI mit ACC, dieses Mal aber Handschalter, bleibt zum Glück aus.
Ich habe einen Handschalter, mit ACC, der geht an, wenn der Vordermann losfährt.
Zitat:
@Norle123 schrieb am 26. Februar 2020 um 16:32:53 Uhr:
@lufri1
Nach über 90.000km kann ich die Laufruhe des 3 Zylinder bestätigen.
Habe in meinem Autofahrerleben sehr viele unterschiedliche Modelle gefahren, sowohl Diesel wie Benziner.
Ich glaube, das sie noch nie die heutigen Turbo 3 Zylinder
gefahren sind.
Warum glauben sie, das diese Motoren bei BMW, Audi, Ford in VW usw. überhaupt angeboten werden?
Ich bin auch viele Autos gefahren. Wie ich geschrieben habe, habe ich den 3 Zylinder im Arona gefahren und wenn du es mir nicht glaubst, ist das deine Sache.
Warum sie angeboten werden tut bei diesem Thema nichts zur Sache.
Es ist auch schön, dass der Motor für viele nicht ruppig ist und sie den gerne fahren. Für mich ist das nicht der Fall und ich werde mir auch keinen kaufen, auch wenn andere glauben, dass nur ihre Einschätzung stimmt und ich mich irre. Für mich ist der Motor Mist und dabei bleibe ich!