Erfahrungen mit dem 1,0 TSI

VW Golf 7 (AU/5G)

Moin,

ich würde gerne mal von Besitzern eines Golf VII 1,0 TSI ihre Erfahrungen mit dem Fahrzeug hören. Besonders was die Durchzugskraft und den Verbrauch im Stadt- bzw. beim Autobahnverkehr betrifft.

Viele Grüße, flensem

Beste Antwort im Thema

wie sind bloß früher die millionen Fahrer mit dem 1.4 Liter / 1.6 Liter Saugern im Golf 4, 5 und 6 zurechtgekommen, die neben ähnlicher Leistung auch noch DEUTLICH weniger Drehmoment = in den praxisrelevanten wesentlich weniger Leistung hatten?

413 weitere Antworten
413 Antworten

Zitat:

@Golf3vec schrieb am 25. Februar 2020 um 09:18:05 Uhr:



Meiner Meinung nach hört man auch nur beim Anfahren im 1. Gang das es ein 3 Zylinder ist.

Die Unruhe bezieht sich auf das Anfahren, das ist richtig. Aber auch die Start / Stopp Automatik war im 1,2 4 Zylinder angenehmer, davon hat man praktisch gar nichts gemerkt. Im 1,0 merkt man das schon deutlich.

Einfach deaktivieren.....ist eh nur innerstädtisch nervig, egal welches Auto...

Handschalter und DSG unterscheiden sich da mMn schon enorm, da man mit dem Handschalter automatisch höhere Drehzahlen fährt (das DSG hat ja 7 Gänge)....

Ich kenne beide von Leihwagen. Beide laufen ruhig.
Aber der Handschalter harmonischer.
Ich kann nicht behaupten unbedingt höhere Drehzahlen beim Handschalter zu fahren. Das gilt höchstens auf der Autobahn.

Ähnliche Themen

Ja, die Start/Stop ist jetzt erst richtig nervig in der Stadt, da das Auto auch wieder startet, wenn der Vorderman mal wider 30 cm vor der Ampel weiter rollt.

Das Problem hat man nur, wenn man ACC genommen hat.

Und wenn AutoHold aktiviert ist, oder? Wenn ich auf der Bremse stehe, dürfte er doch nicht anspringen?

Zitat:

@sir_d schrieb am 25. Februar 2020 um 12:13:40 Uhr:


Und wenn AutoHold aktiviert ist, oder? Wenn ich auf der Bremse stehe, dürfte er doch nicht anspringen?

War meinem „alten“ GTI mit ACC und DSG egal, der ging auch beim Fuß auf der Bremse automatisch an, wenn der Vordermann losfuhr.
Mein jetziger GTI mit ACC, dieses Mal aber Handschalter, bleibt zum Glück aus.

Okay, dann liegt es vielleicht am DSG.

Hatte nen 1.2er (2016) und jetzt den 1.5er (2019), für mich persönlich ist der 1.0er ein schöner Rückschritt in Sachen Laufkultur und Geräuschkulisse. Bin da aber vermutlich anspruchsvoller und merke auch die ACT-Umschaltung (2-Zylindermodus).

Kann nur immer wieder empfehlen, zuvor die gewünschte Motorisierung ordentlich zu testen (Heimatstrecken und >50km).

Anspruchsvoll bin ich auch, deshalb ist es ja ein 1,0 TSI geworden.... ;-)

Zitat:

Anspruchsvoll bin ich auch, deshalb ist es ja ein 1,0 TSI geworden.... ;-)

Nehm ich zur Kenntnis, bei mir wurde es deshalb wieder ein Vierzylinder.... ;-)

Wie lange hattest du den 1,0?

Ich bin den 3 Zylinder im Arona probegefahren und stelle für mich fest, dass ich den nie kaufen werde. Er geht nicht schlecht, ist aber wesentlich lauter und ruppiger als mein 1.4 L.

Da darf man die fehlende Dämmung des Arona nicht außer acht lassen, ist kein Vergleich zu Golf oder gar dem Ateca.

Deine Antwort
Ähnliche Themen